Beiträge von Jacksack

    Am Ende war es doch der erwartet hohe Sieg, auch wenn es die ersten 30 Minuten nicht danach aussah. Union, im unter Voigt praktizierten 3-5-2, diesmal ohne Libero, weder vor noch hinter der Abwehr. Croatia, extrem defensiv eingestellt, mit nur einem Stürmer, hielt die erste halbe Stunde nicht wirklich das Spiel offen, sie verhinderten es eher. Schon kurz nach Beginn schoss zwar Frank Kaiser gegen die Latte, danach rannte sich der vielbeinige Unionangriff an den noch mehrbeinigen Croatiaverteidigern ein ums andere mal fest. In der 35. (alle Zeiten ungefähr) wuselte sich Ryan Coiner dann doch einmal erfolgreich durch und vollendete gequält ins Dreiangel. Danach kam Union besser ins Rollen, und in der 44. schoss Florian Müller, wunderbar freigespielt vom Neuzugang Emerson Firminho, freistehend das zwei zu null.
    in der Halbzeit wechselte Voigt die schwachen Schneider und Kaiser gegen Wilking und Soltau.
    Der letztere wurde danach auch zur treibenden Kraft in der Unionoffensive und leitete über links ein um den anderen Angriff ein. So schossen Emerson, Wingerter, Soltau selbst und noch einmal Wingerter den verdienten 6-0 Sieg heraus. Das schönste Tor des Abends war dabei das 5-0, als Wingerter die endlich einmal aufgerückte Croatiamannschaft mit einem Pass nach rechtsaussen auf Müller aushebelte, der bis zur Grundlinie durchlief und nach innen flankte, wo Prokoph dann für Soltau durchliess. 938 Zuschauer erfreuten sich an diesem wunderbaren Sommerabend, darunter auch Martin Hauswald, meine Wenigkeit und ca. 20 Croatiafans, die auch ab und zu auf sich aufmerksam machten. Das einzig gute an diesem versch.issenen Abstieg ist der Paul-Rusch-Pokal. Ich liebe es.


    Glinker - Bouzid, Boden, Koch - Kaiser (45. Soltau), Wingerter, Straub, Schneider(45. Wilking), Müller - Emerson (68. Prokoph), Coiner


    Beste Spieler: Müller, Soltau. Bei Croatia sahen irgendwie alle gleich aus, und verdient hätte es eh keiner, aber wie es immer in solchen Spielen ist, der Torwart war ganz okay. (Schlechtester Spieler: Glinker. nur eine Ballberührung :wink:)

    Ich war auch ne Stunde zu früh da :evil:, noch schlimmer als das war allerdings die "Bratwurst", ein anscheinend vorgebratenes, dann gefriergetrocknetes und dann kurzerwärmtes Wurstimitat. Bahh!


    Das Spiel war eher langweilig, Marienfelde nicht immer ganz fair, Mariendorf nicht immer ganz pfiffig. Nicht zuletzt wegen des Wetters war ich ganz froh darüber, nicht auch noch ne Verlängerung ertragen zu müssen.
    Und irgendwie hatte ich mir mehr Zuschauer erhofft.

    Juhu! Mein weltschönster Verein kann doch noch gewinnen!!! Gegen Werder Bremen II brachte der Taktikfuchs Pico Voigt mal wieder eine neue Variante - 3-5-2 mit Libero vor der Abwehr, ansonsten mit einer interessanten Verteilung von Verteidigern und (Halb-)Stürmern, nur ohne richtige Mittelfeldspieler, naja. Und das klappte trotzdem von Anfang an recht gut, Union immer in Kontrolle des Spiels, Werder nur äusserst sporadisch gefährlich. In der28. Minute dann der Schock als Heidenreich nach einer Nachlässigkeit von Bouzid das völlig unverdiente 0-1 markierte. Im Gegensatz zu Chemnitz, Dortmund, Paderborn etc. Union diesmal aber durch das Gegentor nicht vollkommen aus dem Spiel. Klappte das Flügelspiel zwar immer noch nicht wie gewollt, schliesslich war weiterhin der Innenverteidiger Koch rechts zu finden, so funktionierte immerhin diesmal das dichte Mittelfeld, und Bremen kam nicht ein mal mehr vor Unions Tor. In der 43. Minute schliesslich setzte sich der wieder einmal grossartige :!: Martin Hauswald gegen zwei Gegner durch, spielte per Aussenrist in die Gasse zu Ryan Coiner und dieser vollendete eiskalt. Nach der Pause wurde es ein recht einseitiges Spiel, das quasi im 2-1, wiederum von Coiner nach wunderbarem Flügellauf und anschliessender Flanke von Koch, gipfelte. Nach der ungewohnten Führung liess Union etwas nach, so dass Bremen, angetrieben vom starken Schierenbeck, noch zu ein, zwei Chancen kam, die der in der Summe nicht sattelfeste Glinker-Vertreter Sejna aber vereitelte. Zudem gab ab der 85. Minute noch der Nachwuchsspieler Dennis Rehausen
    aus der Verbandsligareserve ein ordentliches Debut. Alles in allem wenig Spiel, viel Kampf, und damit ein verdienter Sieg.


    So könnte man sogar die Klasse halten.


    Nach dem Spiel, auf dem S-Bahnhof Köpenick (wär ich mal Auto gefahren...) fühlte man sich hingegen wieder an Chemnitz erinnert.
    So standen wir 15 Minuten neben einer leeren S-Bahn. Auf Nachfrage bei den flugs herbeigestampften Polizeibeamten :naja: erfuhr man (UNTER VORBEHALT!!!), dass angeblich einige 'Unioner' den vorhergehenden Zug kurz nach dem S-Bahnhof Karlshorst auseinandergenommen haben sollen, dieser daraufhin angehalten wurde, die Übeltäter verhaftet, und Schienenersatzverkehr veranlasst wurde. Nach einer wenig entspannten Rundreise mit 3 verschiedenen Verkehrsmitteln schaffte ich es doch noch nach Friedrichshain.
    Eisern Union.


    Und hier wieder die anerkannt offiziellen Kickernoten:


    ...............................Sejna 4


    Persich 4...............Boden 3...............Bouzid 4,5


    .................................Below 3


    Koch 4...................................................................Soltau 4


    ............Hauswald 2,5 ......................Catic 3,5


    ..............Coiner 2,5(2)...............Prokoph 4

    Zitat

    Original von ultras-torgelow
    Ich würde mich nur freuen, wenn der ach so stolze Ostverein nun soweit runterkommt, um gegen unseren Dorfverein ( Torgelow hat seit 1949 das Stadtrecht ) antreten zu müssen.


    :D :D :D :D Spitzeneinwand. Seit 1949 schon! Wow. Na denn komm ick ma runter von mein hohet Ross, wa.
    Und von nem Herthadauerkartenbesitzer lass ick mir als letztem unangemessene Überheblichkeit vorwerfen. Na denn, play berlin, baby.

    Da sich mein eigentlich angedachtes Sonntagsspiel verflüchtigt hat (nochmal danke @ Vfb-Christian), nun also am
    Sonntag, 31.10.04 um 14:00 Hansa II - Neuruppin
    und am selben Tag um 17:30 Hansa I - Nürnberg.
    Ich hab jetzt noch 2-3 Plätze im Benz frei und würde die gerne untervermieten. Das übliche halt, Fahrkosten geteilt durch Anzahl der Mitfahrer, PN wenn Interesse.


    Meine Quelle für die Ansetzung war www.fchansa.de, ich hoffe mal, die lügen nicht.


    Edit: noch 1-2 Plätze frei :lach:
    Edit 2: Ach ja, aus Berlin Zentrum Richtung HRO natürlich.

    Jense Also wenn du warten kannst, würd ich dir raten, wirklich bis zum Berliner Pokalfinale zu warten, müsste wieder irgendwann im Mai stattfinden. Das ist immer ziemlich lustig, da der BFV das herrlich zu zelebrieren versucht, und dabei immer ein recht skurriles Spektakel herauskommt. Ausserdem besteht ja dieses Jahr, glaub ich, noch immer die Möglichkeit, dass es ein Regionalligafinale zwischen uns und Hertha II wird, und das ist allemal interessanter als ein wegen "Sicherheitsbedenken" verlegtes Heimspiel von Hertha gegen Chemnitz oder BS. Find ich zumindest. :smile:

    Och wie schön, ein Uralt-Thread. Da geb ich doch auch nochmal meinen Senf dazu.



    Berlin
    1. AF + Oly Klingt pervers, aber das Olympiastadion ist einfach so riesig, überdacht, und man sieht trotz der ver :oops:ten Laufbahn richtig gut, dass es nicht fair wäre, es unter die AF zu stellen
    3. Zoschke
    4. Jahn-Sportpark (daran sieht man mal, wie wenig geile Stadien es in Berlin gibt...)
    5. Volkspark Mariendorf
    im Poststadion war ich noch nicht, aber Yesilyurt spielt ja nächste Saison dort.


    Deutschland
    1. Westfahlenstadion
    2. Bökelberg
    3. Arena auf Schalke (wenn die Akustik nicht wäre...)
    4. Tivoli
    5. Bieberer Berg oder Piepenbrockstadion


    Europa (Gut, soo weit rum bin ich auch noch nicht gekomen...)
    1. Park Head / Glasgow
    2. Santiago Bernabéu / Madrid
    3. Vicente Calderón /Madrid
    4. Stade de la Meinau / Strasbourg
    5. Na Stinadlech / Teplice

    Zum Glück war sich Hansa seiner Sache sehr sicher und stellt tatsächlich nach dem 2-0 das Fussballspielen ein, sonst wäre es zweistellig geworden. Flindris' rote Karte war Okay, so dämlich darf man sich nicht anstellen und 3(!) mal nachtreten. Den von NOFB geforderten Elfmeter hab ich auch ausserhalb des Strafraums gesehen.
    Völlig verdienter Sieg für Rostock, und schon vor Anpfiff war deutlich, dass jeder im Zoschke das genauso sah. Die üblichen Meckereien, okay, aber verlieren war normal... L47 ist auch kaum noch zu retten. Nicht zuletzt, da Tino Zock seine fast obligatorische gelbe für Meckern erst um die 65. Minute erhielt... ein scheiss Wochenende irgendwie.


    NOFB Das Bild vom schwitzenden Paepke haste doch wohl aus dem Archiv, oder?

    Mann mann mann, das war eine tolle Reise. Da denkt man sich im Vorfeld, Chemnitz, bisher tor- und sieglos in Heimspielen, wenn man auswärts gegen DIE nicht gewinnt, gegen wen dann. Und das ärgerliche ist, ich frage mich das immer noch. Ein Spiel auf grausigstem Niveau... Union in aktuell möglicher 'Best'-Besetzung :naja:, Chemnitz immerhin mit dem (zu Unrecht!) ehemaligen Unioner Publikumsliebling Okeke als Spielmacher. In der ersten halben Stunde hatte Union mehr vom Spiel, nutze endlich einmal konsequent die Stärken von Martin Hauswald auf den Flügeln, der dann auch mehrere Chancen hatte und vorbereitete. Chemnitz eher in Lauerstellung, nutzte seinerseits die Schwächen in der Unioner Abwehr nicht, die erst am letzten Spieltag zum ersten mal ohne Gegentor geblieben waren. In der 38. Minute fällt der zu diesem Zeitpunkt unverdiente Führungstreffer für Chemnitz, als Lenk die Konfusion im Strafraum nach einem Eckball nutzt.


    In der zweiten Hälfte wurde deutlich, warum beide Teams so schlecht stehen. Union konnte mit Ballbesitz nichts anfangen, gab ihn lieber den Chemnitzern, die sich dann im Danebenschiessen untereinander übertrafen. Im Aufbauspel Unions wurde immer wieder deutlich, dass Catic seit Wochen, eher Monaten ausser Form ist, und die beiden Aussebahnen mit zwei Innenverteidigern zu besetzen keine zusätzliche Stabilität bringt, und dem Gegner mehr hilft als schadet. Auch durch die rot-weisse Brille, zu keinem Zeitpunkt war irgendwie ersichtlich, wie Union noch den Ausgleich, geschweige denn den dringends benötigten Siegtreffer erzielen sollte, und wer, wie Chemnitz, zu dritt frei vor Jan Glinker NICHTS zuwege bringt, kann sich beím lieben Gott für das glückliche Führungstor bedanken. Den Rest erledigte der zum ersten mal grossartige Thomas Boden, der den Chemnitzern fast so viel kaputt machte wie Bouzid Union :evil:.
    Durch die Unfähigkeiten Unions im Spielaufbau und die sich mehrenden Konterchancen des CFC gehörte die zweite Hälfte den Sachsen, deren 1. Heimsieg nie mehr wirklich in Gefahr gerat.


    Nebenerscheinungen: Gab es einige. Es war eine relativ gereizte Stimmung unter den gut 1000 Unionern, denen die Staatsmacht mit recht wenig Fingerspitzengefühl begegnete. Die Zugfahrerfraktion kam etwas später, so dass aufgrund der Kassensituation nicht alle Willigen rechtzeitig im Stadion sein konnten. Aus Berichten von Mitzugfahrern entnahm ich, dass die Unioner also gegen 14:20 vom Warten vor dem Stadion die Schnau*e voll hatten, und versuchten, den Eingang zu stürmen :naja:. Pfiffig ist anders. Die Grünen entgegneten ihnen mit Tränengas und Gummiknüppeln, zumindest füllte sich der Gästeblock zunehmends mit blutenden und Augenjuckenden Jugendlichen. Ich bleibe mal neutral...
    Auch die Pyro- und Rauchaktionen, nebst Bengalowürfen auf den Rasen, erfreuten die Ordnungsmacht zusätzlich nicht wirklich, so dass es auch derart motiviert noch zu einigen Rangeleien kam.


    Alles in allem ein sehr unerfreulicher Ausflug, der für mich folgende Erkenntnisse brachte:
    - Union und Chemnitz werden [SIZE=7]absteigen[/SIZE] es schwer haben
    - beim nächsten Auswärtstrip Tribüne
    - das Stadion an der Gellerstrasse ist mit4 Dixieklos und geschätzen 3 Meter Zäunen nicht sonderlich gastfreundlich
    - Engländer mit perfektem Deutsch verstehen kein Sächsisch


    und die (offiziellen!) Kickernoten:


    ...............Glinker 3
    ...Persich 4...Below 3...Boden 2
    ......Wingerter 5.....Kaiser 4,5
    Koch 4,5......Catic 5.........Bouzid 5,5
    ....Hauswald 2,5.......Prokoph 5


    Bei Chemitz ragten heraus: Okeke :evil: und Meyer

    Hm, kann sein. Aber ich kam dann halt irgendwann an der Geschäftsstelle an, und da wurde mir gesagt, ich müsse komplett einmal andersherum. Vielleicht hat irgendwo meine Uniondauerkarte durchgeschimmert. Insgesamt ist mein Orientierungssinn allerdings auch mit dem von Leberwurst gleichzustellen.


    So, ich werd jetzt mal das Stadin an der Gellertstrasse suchen...

    Wenn man vom Südtor/S-Bahn kommt, auf keinen Fall rechtsherum/Richtung Osten gehen, da müsst ihr über Zäune klettern und werdet nur an einer schranke zur Hertha-Geschäftstelle ankommen.


    Es geht also nach links, wo man dann noch an einem weiteren alten stadion vorbeikommt, und wenn man sich immer rechts hält, quasi in einem grossen Bogen ums Olympiastadion herumwatschelt, dann kommt man irgendwann am Glockenturm an (rechts) und ist fast da.


    Aber ob sich die Mühe lohnt... ich war etwas enttäuscht, man hätte das Ding wenigstens zu ende bauen können. :cool:


    Edit: @Budapester: Hätteste dich auch ziemlich geärgert wurde nämlich im Jahntierpark gespielt. Für 10€! Eintritt.

    Tja, deine Freude darüber könnte ich natürlich nicht teilen, ich muss sie ja auch nicht verstehen, aber den Zahn kann ich dir ziehen:


    Wenn der 1. FC Union Berlin absteigt, und deine Dorftruppe aufsteigt, kommt es nicht zu einem Duell der beiden, da mit einem Abstieg vermutlich ein Insolvenzverfahren eröffnet würde, so dass wir dann Verbandsliga Berlin spielen müssten. Na, könnteste dich jetzt noch mehr freuen?


    :naja: