ZitatOriginal von guenter
Abstiegsaspiranten
:biggrin: :biggrin: :biggrin:
ZitatOriginal von guenter
Abstiegsaspiranten
:biggrin: :biggrin: :biggrin:
Verlängerung i.S.v. C2H5OH? Oder habe ich die Regularien der VL nicht verstanden?
Äh...du zum Beispiel...? :cool: :wink:
Sollte Herr Berger (Danke ARD Sportschau für diesen Gag) doch recht haben und die Leute gehen letztendlich zum Fußball, weil sie nicht wissen wie es ausgeht? Was treibt mich dann dazu, mir meinen Sonnabend bei Nieselregen und 4 Grad Plus zu versauen? Ich sollte doch wissen, wie es ausgeht.
Nachdem sich zum "Spiel" in Wolfsburg kollektiv ausgeschwiegen wurde (ZU RECHT!), hier mal wieder ein, dafür etwas ausführlicherer Tatsachenbericht aus der Heimat des schönsten Vereins, der Alten Försterei. Diesmal zu Gast: Uerdingen. Klingt doch total interessant, dachten isch neben mir auch noch 3.566 andere - peinlich. Die Aufstellung Unions mit einer kleinen Überraschung, anstelle des weiterhin verletzt fehlenden Matthias Straub auf dem linken Flügel Frank Kaiser, eigentlich ein Defensiver Mittelfeldspieler, sehr zweikampfstark, dafür aber in dieser Saison bisher mit handnotierten 4 angekommenen Pässen :naja:, er machte seine Sache in der Summe aber ordentlich.
In der ersten Minute schiesst Uerdingen an den Pfosten, ein gutes Zeichen für uns, remember Braunschweig, I say. Um es vorweg zu nehmen, die erste war die bessere Häöfte und sie war wirklich nicht gut... Fehlpässe, Gebolze, Missverständnisse, siehe Herberger. Das allzubekannte Bild war die Folge, in einem miesen spiel ist Union gegen einen schwachen Gegner die leicht überlegene Mannschaft, nur zu unbeholfen in der Offensive und mit Glück in der Defensive. Nach einer Viertelstunde kommt der Ball zum bereits angesprochenen umgeschulten Linksaussen, der schlägt bezeichnenderweise mit rechts eine Flanke vor das Uerdinger Tor, der Torwart fängt, zieht den Ball hinunter und auf die Schulter eines seiner Verteidiger, verliert in konsequenterweise, und Bouzid braucht nur noch einzuschieben. Gut, ich gebe zu, das hatte ich wirklich nicht erwartet. Union in der Folge etwas sicherer, Uerdingen jedoch aktiver, kontert uns zweimal wirklich putzig aus, beide Male wäre der Ausgleich drin gewesen. Union vor der Pause nur noch einmal wirklich gefährlich, als der (trotz der Fernsehbilder) nahezu Totalausfall Emerson nach einem Hauswaldzuspiel einen m.E. überstürzten Heber über das Tor setzt.
Nach der Halbzeitpause sank das schon nicht berauschende Niveau weiter. Ein Tor fiel trotzdem, leider nicht für die Guten. Langer Freistoß von rechts, der Ball ist gefühlte 3 Jahre in der Luft, Glinker kommt nicht raus, Boden und Coiner stören nicht effektiv, und Erhard/t schiebt Glinker den Ball aus drei Metern durch die Beine. Sie wollten ja durchaus, die zuletzt arg gescholtenen Koch, Hauswald, Persich und Co, aber sie können (im Moment? Hoffentlich!) es einfach nicht besser. Wäre man neutral, man müsste sich selbst fragen, ob man nichts besseres zu tun hätte und spätestens in der 70. Minute gegangen sein, es machte nicht den Eindruck, als ob das 1-1 noch Änderung erfahren würde. Der einzige Grund, dazubleiben war vielleicht das Duell Koch-Baltes, die beiden besten Männer auf dem Platz, die sich beide nach durchwachsenen ersten 45 Minuten stark steigerten und in der Folge einige sehr unterhaltsame Szenen boten. 5 Minuten vor dem Ende wurde es doch noch einmal kribbelig, als Union wieder einmal komplett aufgerückt war, logisch, mehr Leute heisst mehr Gefahr, und im Konter plötzlich 3 furchtbar hässliche gleichartige Trikots vor Glinker und Boden auftauchen, aber die Chance herzerfrischend versieben und Glinker einen ansehnliche Rettungstat zuschustern. Und auch die Gastgeber, in die zum Ende hin doch noch aufkommende Stimmung hinein hatten noch eine Möglichkeit, aber im letzten Angriff köpft Emerson aus 5 Metern fast über die Fangnetze hinter dem Tor - Bravo, das können nicht viele.
Unser Taktikfuchs verblüffte mich wieder mit merkwürdigen Entscheidungen. Habe ich mich mit dem mir nicht verständlichen Systemwechsel inzwischen arrangiert, ist mir die Wechselstrategie doch wieder nicht erschliessbar. Müller für Catic - okay. Ich stimme nicht in den Florian-Müller-Hype ein, aber wie bereits an anderer Stelle erwähnt, schlechter als Catic kann er es nicht machen. Soltau und Prokoph einzuwechseln wäre genau auch meine Antwort auf den Rückstand gewesen. Aber für Coiner und Hauswald? Hauswald, eine kleine Ratte, den ich als Gegner hassen würde, und der immer gefährlich bleibt, muss in jedem Spiel 90 Minuten spielen. Er muss! Und wenn einen Stürmer herausnehmen, dann doch bitte nicht Coiner, den ich nicht mag, aber der auf dem aufsteigenden Ast ist und bei weitem weniger Scheisse gebaut hat als unser Brasilianischer Heilsbringer. Naja, deshalb bin ich ja auch auf der anderen Seite des Zauns.
Die Rückrunde ist also überstanden, aus 18 Spielen haben wir glanzvolle 13 Punkte geholt. Das kann noch heiter werden. Ausbaufähig? Hoffen wir's, oder zumindest ich, aber Hoffen ist nicht meine Stärke. Das wunderbare und eigentlich hirnlose deutsche Wort "Unentschieden" entfaltete heute für mich seine volle Potenz. Das Spiel ist durchaus entschieden, es ist 1-1 ausgegangen, aber unsere Zukunft verdient dieses Label durchaus. Wir haben es, bis auf wenige Ausnahmen, geschafft, uns immer dem niveau des Gegners anzupassen und dann zu verlieren. 1-2 gegen den ersten aus BS in einem guten Spiel, 1-2 gegen den letzten in WOB in einem...wie soll ich sagen...da habe ich wohl ne lexikalische Lücke, aber Spiel ist nicht das Wort. Man kann also erahnen, wie es gegen Hertha ausgeht, nächsten Sonntag, aber Herr Herberger, sie irren, ich gehe nicht hin, weil ich nicht weiss, wie's ausgeht, sondern weil ich muss.
Und ich wäre irgendwie auch gerne nächste Saison noch gezwungen, Geburtstage, Verabredungen, Jobs, Freunde etc zu versetzen...
................Glinker 3,5
...Persich 4......Boden 3.......Bouzid 4,5
Koch 3........Wingerter 4.........Kaiser 3,5
..Hauswald 3,5...........Catic 5
......Emerson 5........Coiner 4
Die ersten 5 nach Notenschnitt (Spiele):
Hauswald 3,15 (10)
Persich 3,30 (10)
Glinker 3,30 (5)
Coiner 3,57 (7)
Boden 3,63 (8 )
Wenn Ottmar Hitzfeld noch eine letzte Herausforderung suchen sollte... DFB-Trainer war ihm ja zu einfach. (Wenn Votava wirklich Europameister war, kann ich das verstehen.)
Was ich am BFC schon immer so geliebt habe, war die immense Fähigkeit und Bereitschaft seiner Fans zur Selbstkritik und so werden sie wohl auch für immer in meinem Herzen bleiben.
@DKR78 Na, sind wa doch ma eena Meinung, wa?
juhu! überlesen. sorry.
versuch's mal da:
http://www.eddie666.de/
Das sah aus wie ein Langzeitprovisorium :smile: aus Alutraversen, Wellblech und Bütexelementen, das vor den Sozialtrakt hingebastelt wurde. Ich weiss nicht, wieviele Sitzplätze das waren, aber doll war's nicht, allerhöchstens 100 würde ich sagen. Insgesamt ne lustige Sitzplatztribüne, die TÜV-Begehung war bestimmt auch spannend.
Und wirklich, nehmt diesem Clown das Mikro weg, der verdirbt einem ja alles.
suk Das macht mir den Voigt, dessen Fan ich überhaupt nicht bin undwohl auch nie werde, überhaupt suspekt. Wie kann es sein, dass der ehemalige Amateurcoach weniger auf "seine" Jungs setzt als F.W.? Prokoph ist der einzige Unioner, der bisher in jedem Spiel dabei war, aber seit Emerson da ist nur für insgesamt ne Dreiviertelstunde, davon die Hälfte im Paul Rusch. Müller erinnert mich zu sehr an Koilov in schlechten Tagen, immer mit dem Rücken zum Tor, immer erst den Haken, aber offensiv dennoch im Moment sicherlich wertvoller als Benni W., defensiv sind se sicherlich ähnlich. Below als Libero hat doch super funktioniert, die im 3-5-2 zu erwartende Überlegenheit im Mittelfeld tritt nicht ein, was soll das also? Und warum weiss er mit Hauswald nichts anzufangen? Der ist der klassische 4-3-3 Aussenstürmer, und nur in dieser Rolle effektiv. Dass man eventuell ein anderes Grundkonzept spielen will, okay, aber für unseren wertvollsten Offensivspieler keine adequate Position bereitzustellen finde ich schwerst nachlässig. Catic hinter den Spitzen, okay wenns sein muss, aber der stand sich mit Hauswald heute fast immer auf den Füssen, weil Catic blind seine linke Seite gehalten hat, und Hauswald rochierte. Und dann noch was ich immer wieder moniere, das Flügelspiel. Hängt sicherlich mit Hauswald/Catic zusammen, und Funkstar, Benni Koch war heute gut, wurde ja auch mal Zeit, aber nur defensiv. Er hat aber die rechte Aussenbahn bespielt, und über rechts ging heute nach vorne nix, nicht zuletzt weil Catic beim rochieren nicht mitgemacht hat. Und Matthias Straub, der mir unbegreiflicherweise trotzdem sympathisch ist, wird von Spiel zu Spiel schlechter. Der hat ja ein ganz ordentliches Defensivzweikampfverhalten, aber sein Stellungsspiel... meine Fresse.
Dazu diese miserablen Flanken, die schlechten Standardvarianten etc. There's pretty much work to do, i guess. Brauch ja keiner zu lesen, ich musste das nur mal in Ansätzen loswerden.
Unter Frank Wormuth waren wir auch nicht erfolgreich, aber irgendwie habe ich den besser verstanden.
Naja, unser bester Spieler ist nach meiner Meinung zwar immer noch Martin Hauswald, aber du hast schon recht, schlechter als Wingerter in den letzten Spielen aussieht, kann Fellmütze auch nicht sein, und Catic muss endlich mal sein Phlegma und seine Konzentrationsmängel ablegen. Inner ersten HZ ging er ja heute noch, aber insbesondere im Zusammenspiel mit Straub (wo hat der denn Flanken gelernt...?) zeigte er schon profunde Schwächen.
Unverdient, ungerecht, einfach scheisse.
Die Sonne scheint, der 18. empfängt den ersten, das kann ja heiter werden und ist es auch. Union endlich ohne Verletzungssorgen, im inziwschen gewohnten 3-5-2 ohne Libero. Nach zwei Minuten der erste Aufreger, Catic schiesst einen Freistoss aus ungünstigem Winkel an den kurzen Pfosten. Die erste Hälfte gehörte klar Union, eine Vielzahl von ordentlichen Angriffen wurde vorgetragen, Chancen erarbeitet und ordentlich verteidigt, das sah endlich einmal wieder nach Fussball aus.
Der Tabellenführer war schlecht, richtig schlecht. Dennoch tauchten auch sie genau zweimal vor Jan Glinker auf, und köpften diesem beim ersten mal aus 5 Metern direkt in die Arme. Das zweite mal war schon prickelnder, als Unions Abseitsfalle knap misslingt, daraufhin drei Braunschweiger vollkommen allein vorm Uniontor auftauchen, und diese Riesenchance mit einem völlig bekloppten finalen Abseitspass zunichte machten. Die 1500 Braunschweiger unter den 7000 Zuschauern, anscheinend heute ohne Mitbringsel aus Hohenschönhausen, wenig amused, aber der Schiri hatte bei beiden knappen Abseitsentscheidungen m.E. recht. Mit dem wohligen Gefühl, die bessere Mannschaft zu sein ging es dann in die Pause.
In der zweiten Halbzeit hörte die Sonne dann langsam auf zu scheinen, und so ab der 65. fing eine Mischung aus Regen, Hagel und Schnee an, den Nachmittag zu bereichern. Aber Union weiterhin am Drücker, bis in der 68. Minute Jan Glinker unmotiviert einen ersten langen Pass in die Spitze abzugfangen versucht. Gut, er holzt auch schön das blau-gelbe Männchen um, fehlt danach aber leider im Tor - 0-1. Im Gegenzug fällt dann nach einem Kuddelmuddel im Strafraum der Ball dem bis dahin schlechtesten Spieler, Ryan Coiner, auf den Kopf 1-1, so dass Union wieder das getan hat, was es am besten kann: Anlass für unberechtigte Hoffnung geben. Nach dem kurzen Schreck aber das gleiche Bild, Union drückt, BS schaut zu. Dann wieder ein Geschenk. Der wiederum beste Mann auf dem Platz, Thomas Boden, bis dahin fehlerfrei, gewinnt am eigenen Strafraum einen Zweikampf, nur um den Ball dann flugs in den Lauf eines Braunschweiger Angreifers zu spielen. Hübsche Idee, Thomas. 1-2.
Die wütende Schlussoffensive der grossartig kämpfenden Unioner übersteht Braunschweig mit Geschick und noch mehr Glück, so dass am Ende nur stehen wird, das der Tabellenführer beim Vorletzten gewonnen hat. Wie die Tabellenführer geworden sind, ist angesichts des heutigen Spiels kaum nachzuvollziehen, Union bringt sich selbst mit zwei individuellen haarsträubenden Fehlern um den verdienten Sieg. Unverdient, ungerecht, einfach scheisse. Es macht im Moment keinen Spass, zu Union zu gehen, so weh es auch tut, und könnte ich mich entscheiden, würde ich wahrscheinlich nicht hingehen, es ist zu frustrierend. Wie gut muss man denn noch spielen, um zu gewinnen, und wie scheisse muss der Gegner denn noch sein, um zu verlieren?
Nächste Woche geht es nach WOB, und ich weiss, wir werden vielleiccht schlecht spielen und vielleicht verdient verlieren, alles besser als das heute. Neuzugang Firminho hat das gebracht, was ich von ihm erwartet habe, nichts, und die Flügel wieterhin mit Verteidigern zu besetzen kann das Mittel auch nicht sein, Herr Voigt, dennoch: Unverdient, ungerecht, einfach scheisse.
.......................Glinker 4,5
........Bouzid 4,5...Boden 3.....Persich 3,5
Koch 3,5........Wingerter 4,5...........Straub 5
......Hauswald 3...............Catic 4,5
.....Emerson 4,5.............Coiner 5
nenene, da vawurschtelste jetze wat. die unansprechlichen sind wer anders...beim ergebnis unterstell ich dir mal lediglich einen optimismus den ich mir nicht zutraute.
und wo wir gerade beim -nicht zu schliessenden, wird ja immer besser- thema sind, mach ich mal einen à la, vielmehr au, bfc-kuscheltier:
was habt ihr denn gegen uns, wir sind doch so lieb und haben nie irgendwann irgendjemandem was getan. :smile: auf ein fussballfest, bei dem der bessere gewinnen möge. wo issn hier das kotzsmiley?
@bfcer du bist schon ausgeschieden! also klappe zu :smile:! was hast du gegen gute menschen? (aha! ich hab's doch immer gewusst. :cool: :smile: :biggrin:)
blizzard Habe auch noch ne 100-jährige Mauer in den Ohren... und die tut weh. und unser Ziel war nicht CL, sondern UEFA-cup :cool: :cool: :cool: yeah!
DIT WIRD LUSTIG!
na wo wa gerade bei die ollen Kamellen sind: Champions League ?
:biggrin: Vielleicht. Im Gegensatz zu den selbstlosen TeBe-Märtyrern...
Aber kann man eine Gruppe als Egoisten bezeichnen? Müsste es nicht Nosisten heissen?
Ich kann mich auch noch an das schöne "Schenkt uns diesen Sieg" erinnern. Haben die Oberförster aber nicht gemacht, die alten Preistreiber, die.
Appendix Im Paul-Rusch-Pokal/Oddsetcup ist es schwer, kein Derby zu haben...
20, 38, 17, wurst. Svenne Mit dem schönsten Tor müssen wir uns noch irgendwie einigen, was? Du fandest also diesen nullachtfuffzehn und auch noch zusätzlich abgefälschten Weitschuß besser als das wunderbar atemberaubend herausgespielte Zauber-5-0? :cool:
Der Sommer war im Glühwein, und das Spiel war doch durchaus herzerwärmend, oder? Führerscheine lieben Unionpunsch, glaub ich.