Beiträge von Lila-Lira
-
-
Joa, dann wünsch ich meinem Lieblingskiezverein sowie all seinen Spielern und Fans auch einen angenehmen Jahreswechsel, gute Besserung ganz speziell an Maisel.
Gute Vorsätze fürs neue Jahr: Meine magere Ausbeute vin bisher nur 3 LBC-Spielen in dieser Saison ausbauen.
-
Tebe.de vermeldet:
Zitat17.01., 14:00 Uhr: gegen den Lichtenrader BC (Hans-Rosenthal-Anlage, Pl. 3)
Na dann, auf ein schönes Testspiel im Eichkamp, ich freu mich.
-
Na dann haben wir das doch auch geklärt und ich entschuldige mich für die etwas rüde Wortwahl im "Spitzenreiter"-Thread. Der Satz mit dem Nachbarn kommt übrigens aus der Werbung und bezog sich nur entfernt auch unsere Diskussion.
PS: Doch doch, Wohngemeinschaft passt eigentlich ganz gut, wir können uns nur noch nicht über die Putzpläne einigen.
-
Hallo Lila-Lira,
schade, dass Du die Diskussion pro Verbot rechtslastiger Klamotten nicht unterstützt. Da habe ich Dich noch gar nicht gelesen!
Wäre das nicht konsequent?
Ansonsten habe ich Dir auf Deinen langen Eintrag absichtlich nicht geantwortet, Kaulsdorf-Frank hat genau das Richtige geschrieben. Ich wollte eigentlich nur einen Hinweis geben, mehr nicht.
Erst auf Aufforderung habe ich zitiert - ich dachte, wenn in einem Fred nur ein Scheidungskind als solches erkennbar sich äußert, ist das für jeden eindeutig. Mario Weinkauf war mit dem BFC nicht verheiratet. Es sei denn, Du behauptest, dass Tebe mit ihm nun die Ehe geschlossen hat. Und da habe ich den Beitrag so zitiert, dass alles klar war...Noch ein Hinweis: Ich wohne in Pankow, und es klappt mit den Nachbarn, sportlich lebe ich in der Mitte zwischen Einheit und Borussia. Die Füchse sind schon "Ausland". Auch wenn Reinickdorf ein Nachbarbezirk ist.
Und ansonsten: Verein, da steht bei mir BFC. Und ich mag weinrot viel, viel lieber als lila. Und das Hans-Rosenthal-Team habe ich trotzdem gern fotografiert. Die Welt ist eben nicht so einfach, wie manche sie interpretieren...
Hallo Maja, leider wieder viel Kram ohne Bezug zum Thema.
Ich wollte weder wissen wo du wohnst (aber schön, dass es dir dort gefällt), noch was du gerne fotografierst und auch deine Farbpräferenzen seien dir gegönnt, ich werde sie nicht kritisieren. Du musst mir ebenfalls nicht erklären, was du da aus unserem Forum herauskopiert hast, ich kenne Text und Autor. Ich habe dir ja auch nicht unterstellt, dass du das Zitat bis zur Unkenntlichkeit zerstört hast, einzig die Art des Zitierens incl. der Nichtnennung des Verfassers wurden thematisiert.
Dass du mir auf den Beitrag nicht geantwortet hast ist mir relativ egal, dafür musst du dich nicht rechtfertigen. Ich frage auch lieber nicht nach der Substanz von Franks Posting, sonst müssen wir uns auch noch darüber streiten, mit was seine Aussage zu begründen ist.
Zum Thema rechtslastige Klamotten: Respekt für jeden, der/die sich in diese Debatte einbringt, aber ich muss es mir nicht geben. Ich mache in meiner Freizeit wahrlich genug gegen rechtslastigen Kram (nicht nur Klamotten), da muss ich hier im Forum nicht auch noch mitmachen. Sollte das jetzt in deinen Augen die Glaubwürdigkeit meiner Position zum Thema schmälern, dann ist das eben so. Und ganz oberflächlich hinterhergeschoben: Im Stadion meines Vereins ist der Kram verboten, damit bin ich höchst zufrieden und da sich das in absehbarer Zeit nicht ändern wird, werden unsere Gäste es akzeptieren müssen, auch ohne mit mir oder anderen Lila-Weißen darüber diskutiert zu haben.Viele Grüße!
PS: In der Tat, TeBe hat keine Ehe mit Herrn W. geschlossen, wir befinden uns nur temporär in einer Wohngemeinschaft.
-
Sei doch so lieb und zitiere in anderen Threads auch einfach mal vernünftig, dann klappt's auch mit dem Nachbarn.
-
Schade, dass du den unreifen Bengeln jetzt nicht mehr antworten willst. Ansonsten empfehle ich euch, zur Linderung der lila-weißen Fremdscham, endlich mal die Palitücher zu vergessen. Wer auch immer dir geflüstert hat, dass Palitücher Ausdruck eines "linken Lebensstils" oder etwas ähnliches sind - ich würde die Person an deiner Stelle in Zukunft seltener zu politischen Fragen konsultieren. Aber natürlich kannst du dich bei Gelegenheit auch im E-Block umgucken und deine Vorstellungen mit der Realität abgleichen. Nur soviel: Beim letzten Heimspiel gegen Torgelow (480 ZuschauerInnen) habe ich genau ein Palituch gesehen.
-
Ich bin zwar nicht Rainer und das Stöckchen, das IHR werft wurde auch oft genug geholt.
Aber ich probiere es noch einmal.- Falsch, er war nicht Initiator der "Schneeflocke".
- Bulgarien bezog sich auf euer Team?
- Braucht er nicht, da es um Kleidungsverbote an sich ging, nicht um TS - wurde hier aber bereits auch mehrmals geschrieben.
- Hättet IHR dann EURE Hausordnung geändert?
Schönes Wochenende
Da die anderen Diskussionsteilnehmer leider alle nur Behauptungen in den Raum stellen oder sich die Diskussionsrosinen herausgepicken, antworte ich mal nur auf deinen Beitrag.
Zu 1.: An dem Wort Initiator brauchen wir uns nicht aufhalten, wichtig ist mir, dass Rainer die Mobilisierungs-PN in eurem Forum geschrieben hat. Soetwas macht man nicht, wenn man nicht inhaltlich hinter der Aktion steht, denn die PN hätte ohne Probleme auch jemand anderes schreiben können.
Zu 2.: Du hast die Chronologie in der Fragestellung nicht verstanden. Wie an anderer Stelle bereits geschrieben gab es "grünes Licht" für Bulgarien erst, als "Schneeflocke" durchsickerte (2.12.). Konkret wurden die Planungen bei uns im internen Bereich am 3.12.
Wenn die eine Seite meint, sich nicht daran halten zu müssen, dann kann man das auf der anderen Seite nicht verlangen.
Zu 3.: Und nur weil da mehrere Marken verboten wurden und nicht nur eine wird die Aktion besser? Die Marken haben eines gemeinsam: Sie sind der rechtsextremen Szene zuzuordnen und/oder finanzieren sie und/oder wurden von ihr ins Leben gerufen. Tennis Borussia möchte das nicht im Stadion haben. Sich über dieses Verbot lustig zu machen ist nichts anderes als eine Verniedlichung der Problematik, die mit diesen Marken verbunden ist und zeigt einmal mehr, wie unsensibel viele BFCer weiterhin damit umgehen.
Zu 4.: Die Marken sind nicht in unserer Hausordnung erwähnt, es gibt einen Interpretationsspielraum. Ob an der Verfahrensweise etwas geändert worden wäre bleibt Spekulation, ich wäre auch nicht in der Position, darüber zu entscheiden. Jedoch sollte man, wenn man ein Problem hat, auch soviel Arsch in der Hose haben dieses anzusprechen. Es ist leicht, sich 5 Tage vor dem Spiel vor die Fans zu stellen und sich mit der Aktion Schneeflocke über Klamottenverbote zu mokieren. Gleichzeitig aber zu verschweigen, dass man in der Konferenz, die solche Themen diskutiert, nicht den Mund aufgemacht hat, das ist verlogen.
PS: Bei der Blockfrage haben die BFC-Vertreter in der Sicherheitskonferenz schließlich auch versucht eine Änderung herbeizuführen, also muss es ja grundsätzlich schon die Überzeugung gegeben haben, dass man strittige Themen nochmal explizit anspricht.Schönes Wochenende.
-
Gibt es eigentlich so eine Art Zwang, sich vorm Einschlafen nochmal im Onlinebiotop auszutoben, damit man beruhigt träumen kann? Wenn ja, dann solltest du das zeitlich versuchen ein bisschen nach vorne zu verlagern, damit vor lauter Energielosigkeit das Zitieren nicht völlig verhunzt wird. Was du beim BFC machst/gemacht hast interessiert mich nicht, aber schlecht recherchierte Beiträge über TeBe werde ich nicht unkommentiert lassen. Das beginnt damit, dass ein Zitat ein bisschen mehr verdient als die Angabe, aus welchem Forum es kopiert wurde. Dein journalistischer Anspruch kann jedenfalls nicht besonders ausgeprägt sein, wenn du den LeserInnen hier im Forum nicht mal die Möglichkeit gibst nachzuvollziehen, wer die Zeilen verfasst hat und was derjenige sonst so schreibt. Vielleicht ist das ja auch gar nicht gewollt.
Dein Drang dazu, den anderen Usern Stöckchen in Form von Zitaten/Quellen/Videos oder ähnlichem vor die Pfoten zu werfen und diese dann unkommentiert zu lassen, ist ebenso stillos. Wir brauchen hier keine Animateurin, die uns Wortfetzen vorlegt, damit wir mal ein Thema zum bequatschen haben.
Ebenso benötigen wir keine Interpretationskünstlerin, die uns die Karten legt um anschließend zu resümieren, aus welchem Antrieb heraus wir welche Choreos machen und was diese aussagen sollen. Bulgarien ist diverse Male erklärt worden, übrigens auch schon während der Liveübertragung beim Spiel. Daher werde ich jetzt nicht über dein Stöckchen springen und nochmal von vorne anfangen, auch wenn ich fest davon überzeugt bin, dass du nur noch zwei bis drei Postings benötigst, um uns eine Kooperation mit Bulgarischen Schleuserbanden und der örtlichen Maffia zu unterstellen. Ich werde dir auch nicht irgendwelche erfundenen Fragen beantworten, es sei denn, du möchtest im Gegenzug auch einige gestellt bekommen. Zum Beispiel: Warum war Rainer entgegen ursprünglicher Versprechen Initiator der "Aktion Schneeflocke"? Sollten sich die Choreos nicht nur auf die eigenen Teams beziehen? Wie erklärt Rainer dem Verein Tennis Borussia und seinen Mitgliedern sowie speziellen Personen, wie z.B. der Familie Rosenthal, dass er im Mommsenstadion Aktionen befürwortet und aktiv unterstützt, die Thor Steinar verherrlichen? Warum hat er sich nicht bereits auf der Sicherheitsbesprechung gegen das Verbot ausgesprochen? Die Liste der Fragen wäre nahezu endlos fortzusetzen.
Thema "Arschgesichtsong": Allein schon der Versuch, entgegen deiner späteren Beteuerungen, den Song ALLEN TeBe-Fans in die Schuhe zu schieben, ist zutiefst unsachlich. Es ist nicht "unser" Song und er wurde im Kanal auch differenziert diskutiert. Dass Mario, wie du ihn nennst, der gerne mal selbst die Rhetorikkeule schwingt und ganze Fangruppen als "linke Hooligans" diffamiert, sich davon aus der Bahn werfen lässt, das glaube ich jedenfalls - unabhängig von Stil und Tiefgang des Songs - nicht.
Warum du nun drei Wochen nach dem Spiel auf die Idee kommst TeBe-Fans zu unterstellen, es sei für sie quasi die bestmögliche Comedyshow, wenn verletzte BFCer an ihnen vorbeigetragen werden, das weißt nur du. Dass man mit zunehmendem zeitlichen Abstand zum Spiel weniger Widerstand erwarten muss, dürftest du einkalkuliert haben, abgesehen davon, dass man aus dem Off eh besser pöbeln kann. Fakt ist, dass es einen Kommentar in der Liveübertragung gab. Dieser bezog sich auch zwei Personen, die von der kommentierenden Person zuvor am Gästeeingang kontrolliert wurden und dabei "Nationale Sozialisten"-Buttons an sich trugen. Ich bin persönlich gegen jede Form von Gewalt und verhalte mich auch dementsprechend, jedoch hat der Kommentator in diesem Augenblick unter dem Eindruck der Einlasskontrollen einerseits und der Krawalle im Block andererseits seine Meinung gesagt und niemand weiß, was er in diesem Moment gesagt hätte, zumal wenn man bei anderen Aufeinandertreffen mit solch einschlägigen BFCern mit U-Bahn-Liedern, Hans Rosenthal-Liedern, "Schwule raus"-Rufen und anderen Unfreundlichkeiten konfrontiert wurde.Gute Nacht.
-
TeBe verlängert den Vertrag mit da Silva bis 2010, eine gute Nachricht und ein wichtiger Baustein für kommende Aufgaben.
-
Vorneweg, es ist begrüssenswert, wenn Anhänger eines Fünftligisten sich die Begegnung spielstärkerer Mannschaften anschauen und falls es während des besuchten Spiels inakzeptable Äusserungen einzelner Zuschauer gegeben haben sollte sind diese selbstverständlich zu verurteilen!
Nun zum letzten Absatz vom Spielbericht:
Einiges kann hier aber nicht unwiedersprochen bleiben und wirft obendrein Fragen auf.
Wer laut eigenen Angaben ein Spiel gar nicht von Anfang angeschaut hat, kann schon mal rein zeitlich keine 90 Minuten Fremdscham aufgrund der behaupteter Vorkommnisse gezeigt/bemerkt haben .
Gestern besuchten die Regionalligabegegnung laut NDR und kicker 196 Zuschauer. Dass darunter eine bemerkenswerte Anzahl von Hansafans gewesen sein soll, kann bezweifelt werden.
Wenn, dann unterstützen sie wie alle Fans von Lizenzligisten auch bei Auswärtsspielen durch Besuch vor Ort fast ausschliesslich nur die Auftritte der jeweiligen Lizenzmannschaften. Von einer ähnlichen Unterstützungsleistung hinsichtlich der jeweiligen Ausbildungsteams ist bundesweit nichts bekannt, Wäre dem aber so, fänden derartige Begegnungen ein ganz anderes Zuschauerinteresse.
Zwar kann man gänzlich ausschliessen, dass gerade bei einem Verein wie Hansa mit vorhandener überregionaler Fanstruktur einzelne sich gerade bei solchen Gastauftritten der Ausbildungsmannschaft daneben benehmen.
Nur , selbst wenn es genauso gewesen wäre wie behauptet:
Bei 196 Zuschauern wären derartige Rufe etc. auch für den Spielleiter, Verantwortliche des gastgebenden Verein als das Hausrecht ausübenden Vereins einschliesslich der eingesetzten Ordnungskräfte unüberhörbar gewesen und hätten zwingend deren Reaktion veranlasst. Haben sie aber offensichtlich nicht. Warum wurden dann nicht eingeschritten, inclusive Durchsage des Stadionsprechers, Feststellung der Personalien derart auffälliger Personen und Rausschmiss durch den Ordnungsdienst? Waren diese Personen überhaupt zweifelsfrei dem FCH zuordenbare Anhänger oder waren diese Personen keinem der beiden Vereine zuzuordnen oder handelt es hinsichtlich der Zuordnung zum FCH nur um reine Vermutungen?Ich habe mir keine Begegnung spielstärkerer Teams angesehen, sondern eine Partie zweier Mannschaften, die einfach eine Liga höher spielen, mehr nicht.
Ansonsten: Ja, ich kam 8 Minuten zu spät. Wenn wir jetzt aber schon kleinkariert werden, dann rechne ich auch noch Nachspielzeit + Halbzeitpause mit, in der ich die Hansafans auch ertragen musste. Muss ich das jetzt en detail vorrechnen? Ich glaube nicht. Fremdscham war auf jeden Fall für mehr als 90 Minuten vorhanden.
Da du nach meinem Verständnis selbst nicht im Stadion anwesend warst, verstehe ich deine merkwürdige Relativierung der Vorkommnisse anhand der Zuschauerzahlen nicht. Selbstverständlich können sich 10, 8, 5 oder zur Not auch ein einziger (Hansa)fan genauso eklig verhalten, wie ein ganzes Stadion. Mir ist egal wieviele Leute Landserlieder singen, der Punkt ist, dass es überhaupt passierte. Die Hansafans, die ich gesehen habe, waren auch da und ohen Zweifel als solche zu identifizieren. Unten am Zaun waren es locker 30. Ob du das nun anhand empirischer Erfahrungswerte wahrscheinlich findest oder nicht, ist mir recht egal. Die Zuschauerzahl ist ja nicht das Ergebnis einer Rechenaufgabe mit mehrern unbekannten Größen.
Warum nicht eingegriffen wurde, das fragst du bei Türkiyemspor am besten selbst nach. In unserer Ecke haben es jedenfalls diverse ZuschauerInnen vernommen und ihr Missfallen geäußert. Leider wäre es aber nicht das erste mal, dass bei T'spor unglücklich mit Gästefans umgegangen wird. Man denke nur an die BabelsbergerInnen, die mit Transpis ihre Solidarität ausdrücken wollten. Leider gab es dann zunächst von Türkiyemspor ein Verbot politischer Transparente im Stadion. Etwas mehr Fingerspitzengefühl, das habe ich an anderer Stelle auch schon erwähnt, würde man den Verantwortlichen in solchen Situationen auf jeden Fall wünschen. -
Habe das Programmheft TeBe - Bentwisch im Angebot.
-
Meine Güte, das war heute wirklich ganz, ganz dünne Fußballkost. Ein unsägliches Gestochere auf einem ebenso unsäglichen Geläuf. Viel Spaß morgen den Spielern von Un. Berlin und Bayern II, das kann ja heiter werden. Ansonsten war es übrigens schweinekalt und der Kick trug nicht dazu bei, dass mir auch nur ein Tick wärmer wurde. Spielkombinationen waren quasi nicht vorhanden, meistens wurde planlos der Ball nach vorne geschlagen, in der Hoffnung, dass da irgendwann mal jemand frei steht. War jedoch nie der Fall. Das einzige Tor resultierte aus einem Elfer. Keine Ahnung, ob der berechtigt war, in dem Augenblick bin ich grad erst reingekommen. Ich hoffe einfach mal, dass das von beiden Teams heute eine den Rahmenbedingungen geschuldete, unterirdische Leistung war.
Definitiv nicht den Rahmenbedingungen geschuldet, jedoch trotzdem unterirdisch waren die Hansa-Anhänger unten am Zaun. Landser-Liedgut, sowie ständige "Dooiiitschlaaand" und "Dönerspieß"-Rufe sorgten für 90 Minuten Fremdscham. -
Er hat doch mit keiner Silbe erwähnt, dass das beim BFC anders ist...
-
Zum sportlichen:
Da legt TeBe eine Super-Serie hin und siegt und siegt und siegt.
Aber scheinbar interessiert das niemanden - wenn man sich die Zuschauerzahlen ansieht.
Schauen wir mal, wie es weiter geht.Wieso, beim letzten Heimspiel waren mehr als 2000 Zuschauer anwesend!? Aber Spaß beiseite...
Bei TeBe muss man ja immer mit geringeren Ansprüchen an so eine Saison rangehen und da ist es in der Tat schon ein Erfolg, dass wir bisher nicht ein einziges mal unter die 400er-Marke gerutscht sind, das gab es in den vergangenen Jahren eigentlich nie in der Form. Klar, nach oben hin haben wir die 500 auch noch nicht geknackt, wenn man den 7.12. mal aussen vor lässt. Aber im achten Oberligajahr sind die Leute natürlich skeptisch geworden, wer will es ihnen auch übel nehmen, nach den ganzen Enttäuschungen und dem alljährlichen Sprücheklopfen. Sollte das sportlich alles so weitergehen, dann könnte es zum Frühjahr hin, wenn es wärmer wird, einen Anstieg geben. Aber wie gesagt, das jetzige Level ist für unsere Verhältnisse ja schon eine Steigerung auf niedrigem Niveau. -
Der 1.FC Wilmersdorf und TeBeII haben beim heutigen Turniertag der Gruppe C das Rennen gemacht. Wilmersdorf marschierte souverän durch und musste nur beim Remis im Auftaktspiel gegen TeBeII einen Punktverlust hinnehmen. Die Borussen hingegen sicherten sich das Weiterkommen erst spät nach einer Reihe von glücklichen Fügungen im Turnierverlauf. Letztlich gewannen sie das entscheidende Spiel gegen Brandenburg 03 nach qualvollen 12 Minuten mit 3:2 und sicherten sich gegen den ärgsten Verfolger so das Finalrundenticket.
-
TeBe gegen Torgelow wird übrigens am 20.12. (Samstag) nachgeholt und nicht, wie die Kicker-Page augenscheinlich vermeldet, am 21.12. (Sonntag). Anpfiff ist um 13 Uhr im Mommse.
-
@ paprikapunki
Ich muss Dich leider enttäuschen: Das wirst Du niemals erleben.Ausschneiden und übers Bett hängen! Der Bravo-Starschnitt kann einpacken und der von der Jungle World auch.
-
Dieser flachbrüstige Linksagitator, der sich in verschiedenen Vereinen bewundernswert antifaschistisch anbiedert, müsste angesichts seines Hass erfüllten Auftretens ein bundesweites Stadionverbot bekommen.
Dem Himmel sei Dank weiß man aber, welch kleines Licht dieser miese Wicht ausserhalb seiner kleinen Phalanx von hirnlosen Claqueren ist! Der brave, moderierende Springer-Angestellte im Lila Kanal wird ihm dort sicher weiterhin eine Plattform geben.
Oh Wunder, diese Worte kommen mir doch irgendwie bekannt vor...die Standleitung scheint ja noch hervorragend zu funktionieren, sodass man sich bei relevanten Themen, wie es der flachbrüstige Linksagitator zweifelsohne ist, schnell mal absprechen kann. Weitere Kommentare zu diesem Thema könnte ich jetzt bereits vorzeichnen, da sie von deiner mitdenkenden, multiplen Persönlichkeit bereits zur Genüge ausformuliert wurden. Erstaunlich, wer hier für wen quasi weiterhin die Ö-Arbeit vollzieht, aber es wundert einen ja langsam nichts mehr.
-
Du lenkst ab. Anstelle eines abstrakten Vergleichs zu Goethe und Schiller könntest du beim Stichwort "Bodensatz" ja auch einfach mal 'ne Einschätzung abgeben, wie das mit dem bei euch im Forum aussieht. Solltest du das nämlich komplett verneinen, dann ist die Diskussionsgrundlage eh nicht mehr gegeben, da unsere Vorstellungen von problematischen Personen augenscheinlich divergieren würden. Und wie an anderer Stelle geschrieben: "Drecksverein" und "lila-weißem Westberliner Scheiße" sind ein anderes Kaliber, als Homophobie und Antisemitismus.
Die Sache mit Hans Rosenthal lass ich mal so stehen und freue mich am Sonntag auf 2000 BesucherInnen, die in demütigem Gedenken an den von ihnen geliebten Showmaster und Papa der Nation, Hans Rosenthal, ins Mommse pilgern. Selten so gelacht.
Fanbeauftragter bin ich übrigens nicht, keine Ahnung, woher du das nimmst.
Und zum Altersargument: Mein bisschen Lebenserfahrung hat mir immer wieder gezeigt, dass Leute, wenn sie andere per se und qua ihres Alters als dumm verkaufen wollen, nun wirklich gar keine Argumente mehr haben.