Beiträge von EisernUnion

    Am Samstag musste die zweite Vertretung des SV Union Wesenberg in Alt Käbelich antreten. Jeder wusste: Werden an diesem Spieltag die 3 Punkte geholt, kann man im nächsten Jahr für die Kreisliga planen. Aber auch die Käbelicher wollten diese Punkte auf ihrem Konto verbuchen und dementsprechend begannen beide Mannschaften. Keine der beiden versteckte sich und es wurde von beiden Seiten Offensivfußball gezeigt. Die zwingenderen Chancen jedoch erspielten sich die Gäste aus der Woblitzstadt. Nach einem Pfostenknaller von M.Helm in der 12.Minute war es dann Tino Keiser, der die Gäste mit einem direkt verwandelten Freistoßtor in der 15.Spielminute in Führung brachte. Torwart M.Marek war zwar noch am Ball dran, konnte aber die Richtung nicht mehr entscheidend verändern. Vorausgegangen war dem Freistoß ein Foul unmittelbar in Strafraumnähe auf halblinker Position. Dies schien ein zusätzlicher „Wachschuss“ für die Mannschaft um Kapitän A.Riebe zu sein. Die Wesenberger zogen sich ein wenig zurück, blieben mit ihren Kontern weiter gefährlich. So vergaben A.Schreier und H.Kolloff beste Einschusschancen für Union. Auch ein Tor von A.Schreier wurde wegen Abseits nicht gegeben. So wurden beim Stand von 1:0 für Union die Seiten gewechselt.


    Nach Wideranpfiff der Partie zeigten die Spieler des MSV, dass sie gewillt waren, hier den Spieß noch einmal umzudrehen. Aber irgendwie hatte der Schiedsrichter nicht seinen besten Tag. Er wirkte schon in der ersten Halbzeit nicht wirklich souverän. Er zerpfiff das Spiel nach Herzenslust und das in beide Richtungen und versagte den Unionern in einigen Situationen einen berechtigten Elfmeter. Der MSV versuchte nun Alles, um den bitter notwendigen Ausgleich zu erzielen. Chance um Chance wurde sich erspielt, die Unioner verlegte sich auf kreuzgefährliche Konter. In der 57. Spielminute war es dann soweit: St.Ziemann erzielte nach wunderschöner Vorarbeit von A.Riebe den 1:1 – Ausgleich. A.Riebe setzte sich auf halblinker Position wunderbar gegen D.Willert durch und passte den Ball schön in die Gasse auf St.Ziemann. Dieser brauchte den Ball nur noch anspitzeln und der trudelte dann unhaltbar am Torwart M.Kittendorf vorbei ins lange Eck. Auch durch „Mithilfe“ des Schiris wurde das Spiel nun zerfahrener und ruppiger. So war es dann M.Zell vorbehalten, in der 75. Minute die Führung für den MSV zu besorgen. Aber es gab da noch zwei Parteien, die was gegen eine vorgezogene Aufstiegsfeier des MSV hatten: die Wesenberger und der Schiedsrichter. Die Angriffe der Gäste nahmen nun wieder an Intensität zu. Auch die Unioner benötigen jeden Punkt zum Aufstieg. In der 87. Spielminute zeigte der Schiedsrichter zum erstaunen aller auf den Elfmeterpunkt im Strafraum der Alt Käbelicher. Die Spieler des MSV verstanden die Welt nicht mehr, aber irgendwo auch ausgleichende Gerechtigkeit, da er vorher schon auf den Punkt hätte zeigen müssen. Die Wesenberger bekamen jedenfalls einen Elfmeter zugesprochen und Marcel Kittendorf verwandelte diesen sicher. Danach hatte der Schiedsrichter wohl auch genug und pfiff dieses Spiel in der 88. Minute ab.


    Unterm Strich und nüchtern betrachtet ist es ein gerechtes Unentschieden. Die Alt Käbelicher hatten ein wenig mehr vom Spiel, die Wesenberger waren durch ihre Konter aber jederzeit blitzgefährlich und hätten das Spiel schon in der ersten Hälfte entscheiden müssen.


    Tore:
    0:1 T.Keiser (15.)
    1:1 St.Ziemann (57.)
    2:1 M.Zell (75.)
    2:2 M.Kittendorf (87, Elfm.)


    Zuschauer: 50


    Union II:
    Mario Kittendorf, Marcel Kittendorf, M.Roloff, P.Gruber, Tom Keiser, F.Winziger(68.T.Jacobi), A.Schreier, M.Helm, D.Willert(88. J.Moreika), H.Kolloff(80.F.Maier), Tino Keiser

    (Bodo Hein)
    Am 23. Spieltag musste die 1. Männermannschaft von Union Wesenberg in Behrenhoff antreten. Für den Gastgeber ging es darum, mit einem Sieg den Anschluss ans Mittelfeld herzustellen. Union wollte seine gute Ausgangsposition auf einen vorderen Tabellenplatz im Jahr des Aufstiegs in die Bezirksliga mit einem Auswärtssieg unter mauern. Wieder erwarten hatte Unions Trainer Bernd Rabenhorst doch mehr Probleme als erwartet, um eine schlagkräftige Mannschaft aufs Spielfeld zu schicken. Verletztungsbedingt fehlten Meier, Berndt und Jacobi, dazu kam auch noch die Absage von Wilhelm und Paul aus beruflichen Gründen. Trotzdem gehörte den Unionern die Anfangsphase in dieser Partie. Heiko Kolloff hatte gleich zwei Mal die Führung auf den Fuß, scheiterte aber sehr knapp .Die Woblitzstädter bestimmten in der 1. Spielhälfte das Geschehen, hatten aber Pech, als ein Kopfball von Adam Kwasniewski nur an den Pfosten ging und der Schuss von Kris Lukomski in der 39. Minute ebenfalls denkbar knapp sein Ziel verfehlt. Der Gastgeber verlegte sich auf Konter und hatte in der 40. Minute die beste Chance um in Führung zu gehen, der Schuss ging aber ebenfalls nur ans Aluminium. Torlos ging es in die Halbzeitpause.
    Die ersten 10 Minuten nach dem Wechsel gehörten dem Gastgeber. Sie wollten ihre letzte Chance auf den Klassenerhalt waren und spielten volles Risiko. Die Abwehr von Union stand aber gut und jetzt konnte man selbst kontern. Einen dieser Konter nutzte Heiko Kolloff(sonst Sturmführer der 2. Männer)zur wichtigen 1:0 Führung für Union in der 57. Minute, als er aus dem Gewühl heraus ins kurze Eck einschob. Jetzt wurde es ein offener Schlagabtausch, Behrenhoff hatte nichts mehr zu verlieren und die Woblitzstädter konnten ihre schnellen Außenstürmer in Szene setzen. So setzte sich Steffen Czaplicki in der 64. Minute auf der rechten Seite durch und Sebastian Drücker nahm die Eingabe volley und erhöhte auf 2:0 für Union. Nach toller Vorarbeit von Peter Vorwerk hatte Adam Kwasniewski das 3:0 auf den Fuß, er traf aber wieder nur den Pfosten(80. Minute). Dann reagiert Stefan Fenner im Tor der Unioner hervorragen und wehrt einen Schuss aus 14 Metern ab. In der 84. Minute haben die Gastgeber wieder Pech als ein Heber auf der Torlatte landet. So bleibt es am Ende beim verdienten aber hart erkämpften 2:0 Auswärtserfolg für Union Wesenberg.

    Am 20. Spieltag der 1.Kreisklasse trafen am Sonntag im Wesenberger Waldstadion die zweite Vertretung des SV Union Wesenberg und der MSV Priepert aufeinander. Bei den Wesenbergern fehlen T.Willert, H.Kolloff und R.Buchheim, die am Vortag bei der Ersten zum Einsatz kamen, sowie der gesperrte A.Schreier und der verletzte T.Jacobi.
    Beide Mannschaften wollten dieses Spiel unbedingt gewinnen und so gingen sie auch zu Werke. Die ersten Minuten gehörte Union. Man war spielbestimmend, konnte sich allerdings kaum große Torchancen herausspielen. Die Besten hatten noch F.Winziger mit einem Schuss aus 25 Metern und T.Keiser, als er im Strafraum vier Prieperter vernaschte, dann den Ball allerdings nicht im Tor unterbringen konnte. Viele Angriffe der Wesenberger wurden vom Unparteiischen aufgrund fragwürdiger Abseitsentscheidungen abgepfiffen. Aber die Wesenberger hatten auch Glück, so trafen die Prieperter nur den Pfosten und ein Treffer wurde wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben. Gegen Ende der ersten Halbzeit ließen sich die Wesenberger das Heft aus der Hand nehmen. Priepert wurde immer stärker und drängte Union bis an den eigenen Strafraum zurück. In der 35. Minute mussten die Wesenberger zudem noch den Torwart austauschen, da sich M.Kittendorf verletzte. Für ihn kam H.Ahrend ins Spiel, der der Mannschaft ein sicherer Rückhalt war!
    In der zweiten Halbzeit ein völlig anderes Bild. Priepert wirkte müde und ausgepowert, Union machte das Spiel und kam immer wieder gefährlich vor das Tor der Gäste. Aber M.Helm, T.Keiser, R.Mohr und D.Wilhelm scheiterten am Gästekeeper. In der 78.Minute Freistoss für Union von der linken Seite. R.Mohr tritt den Ball in den Strafraum, D.Willert verlängert und J.Moreika versenkt den Ball im Tor, allerdings entscheidet der Schiedsrichter mal wieder auf Abseits. Beim 0:0 blieb es dann auch bis zum Abpfiff.


    Tore:
    Fehlanzeige


    Zuschauer: ca. 80


    Union II:
    Mario Kittendorf(35. H.Ahrend), Marcel Kittendorf, M.Roloff, P.Gruber, Tom Keiser, F.Winziger, M.Helm, D.Wilhelm, D.Willert, Tino Keiser(68. J.Moreika), R.Mohr

    Am Sonntag ist es wieder so weit. Der Aufsteiger und Tabellenzweite Union Wesenberg II empfängt die beste Rückrundenmannschaft der 1.Kreisklasse, den MSV Priepert. Die Prieperter belegen zurzeit den vierten Tabellenplatz und sind die Torgefährlichste Mannschaft der Rückrunde. Allein Stritzke erzielte in dieser Spielzeit bereits 18 Treffer. Hier werden die Wesenberger aufpassen müssen. Gerade der schnelle und schussstarke Stritzke muss aus dem Spiel genommen werden.
    Auf Unioner Seite werden wohl bis auf den gesperrten A.Schreier alle Spieler an Bord sein. Ob die Unruhe, die in letzter Zeit in der Mannschaft herrschte, verflogen ist, wird man erst am Sonntag sehen.
    Jedenfalls kann Union mit einem Sieg einen riesigen Schritt in Richtung Aufstieg machen, da die unmittelbaren Kontrahenten alle auswärts antreten müssen. So trifft der Tabellenführer MSV Alt Käbelich in Neubrandenburg auf den FCN 04 III und der Dritte, die SG Groß Quassow, muss nach Jatzke.

    Selbst wenn ich wollte, da war nix positives mehr rauszuholen. Die Torschützen für Woldegk habe ich auch nicht.


    nun zum letzten Spiel:


    Am Sonntag empfing die Zweite von Union Wesenberg die zweite Vertretung des SV Cölpin. Die Cölpiner hatten Besetzungsprobleme und reisten so nur mit zehn Spielern an. Doch dieses Spiel sollte schwerer werden, als es sich alle gedacht hatten.
    Die Mannschaft um Trainer Storbeck wollte nach dem blamablen 0:3 in Woldegk ein gutes Spiel zeigen. Doch leider wurden alle guten Vorsetze gleich zum Spielbeginn wieder über den Haufen geworfen. Ein ganz großes Problem innerhalb der Mannschaft ist das ständige Gemeckere und damit völlig unnötige Hineinbringen von Unruhe. Die klappte in der letzten Saison besser, zurzeit hatte man das Gefühl, es steht keine Einheit auf dem Platz. Hier muss angesetzt werden.


    Wie schon erwähnt, reisten die Cölpiner nur mit zehn Spielern an. Ihre Taktik beschränkte sich aufs verteidigen und kontern. Mit sechs Feldspielern am eigenen Strafraum und ihren drei schnellen Stürmern ging die Taktik auch bis zur 70(!) Minute auf. Die Cölpiner gingen sogar in der 33. Minute mit 1:0 in Führung. Es war einer dieser Konter, bei dem die Union-Abwehr sehr schlecht aussah und der schnelle Stürmer der Cölpiner allein vor Torwart M.Kittendorf auftauchte und ihm keine Chance ließ. Aber die Führung hielt nur fünf Minuten, dann machte M.Roloff den Ausgleich für Union. Nach einer Ecke stand der aufgerückte Verteidiger allein im Strafraum und musste nur doch den Fuß zum Treffer hinhalten.
    In der Zweiten Halbzeit war nicht mehr viel von Cölpin zu sehen. Ein Konter streifte knapp am Pfosten der Unioner vorbei, sonst waren sie mit der Abwehrschlacht beschäftigt. In der 70.Minute dann die Führung für Union. Ein Schuss von M.Helm schlägt neben dem Torwart ein. Dann kam es Schlag auf Schlag, der eingewechselte Tino Keiser erzielte das 3:1 und in der 80. war des D.Willert, der einen Foulstrafstoss sicher verwandelte. Bei diesem Spielstand blieb es dann auch.
    Die Wesenberger haben eine gute Möglichkeit, ihr Torverhältnis zu verbessern, kläglich vergeben. Leider war nie ein konzentrierter Spielaufbau zu erkennen. Auch die Positionen wurden von den einzelnen Spielern nicht gehalten und damit entstand während der 90 Minuten ein kopfloses Anrennen auf das Tor der Cölpiner, die mit gelegentlichen Kontern die Wesenberger fast zur Verzweiflung brachten. Mit so einer Leistung braucht man in der nächsten Saison nicht in der Kreisliga starten, hoffentlich wird das einigen Spielern langsam klar und sie konzentrieren sich wieder auf ihre individuellen Stärken!


    Statistik:
    0:1 … (33.)
    1:1 M.Roloff (38.)
    2:1 M.Helm (70.)
    3:1 Tino Keiser (76.)
    4:1 D.Willert (80., Elfm.)


    UnionII:
    Mario Kittendorf, Marcel Kittendorf, M.Roloff, P.Gruber, Tom Keiser, T.Willert(68., F.Winziger), A.Schreier, M.Helm, D.Willert, H.Kolloff(68., Tino Keiser), R.Mohr

    Mit einem schwer erkämpften 3:2-Auswärtssieg beim 1.FC Neubrandenburg 04 III machte sich die Zweite von Union Wesenberg am Sonntag auf die Heimreise. Die heimstarken Neubrandenburger waren im Vergleich zum Hinspiel nicht wieder zuerkennen. Der Gastgeber gab von Beginn an den Ton an und erzielte in der neunten Minute folgerichtig das Führungstor. Nach einer Flanke kam der Stürmer der Gastgeber ungehindert zum Kopfball und versenkte den Ball im Tor der Unioner. Wesenberg fand bis zu diesem Zeitpunkt nicht statt. Aber man besann sich auf die alte Kämpfertugend und übernahm nach und nach die Regie im Mittelfeld. Trotzdem fiel der Ausgleich für die Wesenberger praktisch aus dem Nichts. Eine Flanke von D.Willert versenkte M.Helm im Tor der Gastgeber. Zehn Minuten später erzielte A.Schreier die Führung für Union. Ein Eckball wird direkt vor die Füße von A.Schreier abgewehrt und es steht 2:1 für Union. Im direkten Gegenzug fällt allerdings der Ausgleich für Neubrandenburg.
    In der zweiten Halbzeit bestimmt Neubrandenburg das Spiel und Union fährt einige gefährliche Konter. In der 52. Minute ist es R.Mohr, der einen Pass in den Winkel haut. Neubrandenburg erhöht nun den Drück, aber die Abwehr um Libero T.Willert und dem starken Keeper M.Kittendorf hält dem Dauerdruck der Neubrandenburger statt, die sich kaum noch richtig gefährliche Torchancen herausarbeiten. Auch wenn der Sieg am Ende etwas glücklich war, zählen nur die drei Punkte im Aufstiegsrennen.


    Statistik:


    1:0 … (9.)
    1:1 M.Helm (22.)
    1:2 A.Schreier (34.)
    2:2 … (35.)
    2:3 R.Mohr (52.)


    Union II:
    M.Kittendorf, T.Willert, R.Dahms, P.Gruber, F.Winziger (23. Tino Keiser), A.Schreier, Tom Keiser, D.Willert (65. J.Moreika, 85. H.Ahrend), D.Wilhelm, M.Helm, R.Mohr

    An diesem Wochenende stehen für Union Wesenberg II gleich zwei Auswärtsspiele auf dem Programm. Am Samstag tritt die Mannschaft bei der dritten Vertretung des 1.FC Neubrandenburg 04 an. Diese Mannschaft belegt zur Zeit den dritten Tabellenplatz, fünf Punkte hinter Union. Sie ist außerdem sehr heimstark.(6 Siege aus 8 Spielen) Gespielt wird auf dem ungeliebten Kunstrasen, dies könnte also ein Vorteil für die Neubrandenburger sein. Die Unioner hingegen können mit einem Dreier einen riesigen Schritt in Richtung Aufstieg machen. Allerdings werden wieder Abstellungen für die Ersten nötig sein. So fallen auf jeden Fall R.Buchheim und T.Willert aus, die sich mit auf dem Weg nach Greifswald zum Spiel gegen Blau/Weiß machen.


    Am Montag folgt dann der nächste Auftritt auf fremden Platz. Dann heißt der Gegner Mühlenwind Woldegk II, aktueller Tabellenletzter der 1. Kreisklasse. Allerdings haben sich die Woldegker gegenüber der Hinrunde erheblich gesteigert. Auch dies wird also kein Selbstläufer für Union II. Welche Spieler alles zur Verfügung stehen, entscheidet sich kurzfristig, da die Erste am Montag ein Heimspiel gegen Motor Süd Neubrandenburg bestreitet. Auch hier könnten wieder Abstellungen von Nöten sein.
    Hoffen wir, dass es ein erfolgreiches Wochenende für beide Mannschaften des SV Union Wesenberg wird.

    Am 16.Spieltag der ersten Kreisklasse empfing der Tabellenzweite Union Wesenberg II den Tabellenvorletzten, den SV Wittenborn.
    Die Wesenberger hatten sich vorgenommen, die letzen Spiele vergessen zu machen und wollten ihrerseits ein Feuerwerk abbrennen. Bei den Wesenbergern gab zudem D.Wilhelm aus der Ersten seinen Saisoneinstand.
    Die Unioner begannen die Partie offensiv und wollten dem Gast gleich von Beginn an zeigen, wer Chef im Ring ist. Die erste große Chance hatte auch gleich der Gastgeber. Ein Angriff über die rechte Seite schloss D.Willert mit einem Pfostenschuss ab(5.). In der zehnten Minute Scheiterte H.Kolloff knapp mit seinem Schuss. Dann die 14.Spielminute, wieder ein Angriff über die rechte Seite und diesmal hatte H.Kolloff Glück und es stand 1:0 für Union. Die Wesenberger ließen nun nicht locker. Immer wieder wurde über die rechte Seite gespielt. Nach Flanke von A.Schreier hätte H.Kolloff nur noch einnicken müssen, leider daneben. Genau wie D.Wilhelm, der in der 29. Minute mit einem Schuss knapp das Tor verfehlte. Die nächste Großchance wurde auch wieder vergeben. Diesmal versagten A.Schreier die Nerven, als er fünf Meter vor dem Tor frei zum Schuss kam(40.). Dann doch noch das zweite Tor für Union. Eine Flanke verwertete Helm mit dem Kopf(43.).
    Im zweiten Spielabschnitt ging es so weiter wie der Erste endete. Wesenberg machte das Spiel und arbeitete sich Chancen heraus, Wittenborn stand tief und fand in der Offensive kaum statt. Dann war es Helm, der in der 50. aus sechs Metern den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Nach einem Konter der Wittenborner gibt es Freistoss etwa 35 Meter vor dem Union-Tor. Der Ball wird in den Strafraum getreten und keiner fühlt sich für Roder zuständig, 2:1(56.). Die Wittenborner haben etwas Morgenluft geschnappt und suchen nun ihre Möglichkeiten in der Offensive. Wesenberg kann in dieser Phase kontern, doch D.Willert vergibt die große Möglichkeit zum 3:1. In der 65. Spielminute Freistoss für Wittenborn in der Hälfte der Unioner. Doch die Union-Abwehr fängt den Ball ab, M.Helm passt auf H.Kolloff, der die Wittenborner Abwehr überläuft und zum einschussbereiten D.Wilhelm passt, 3:1. Dann gibt in der 72. T.Keiser nach langer Verletzungspause sein Comeback im Union-Dress. Eine Minute später fällt das 4:1 für Union. D.Wilhelm setzt sich auf der rechten Seite durch und flankt zum Elfmeterpunkt. Dort steht D.Willert und vollendet mit einem Flugkopfball. Einfach nur Klasse! In dieser Phase ist das Spiel entschieden, Union wechselt durch und erhält dann in der 90. noch einen Elfmeter. A.Schreier nimmt sich den Ball und haut ihn über das Tor.
    Fazit: Viele Chancen vergeben, nicht immer gut gespielt, aber in den entscheidenden Momenten die Tore gemacht und den Sieg nie in Gefahr gebracht.


    Statistik:


    1:0 H.Kolloff (14.)
    2:0 M.Helm (43.)
    2:1 D.Roder (56.)
    3:1 D.Wilhelm (65.)
    4:1 D.Willert (73.)


    Zuschauer: leider nur 15! So wie im Verein sinkt auch das Interesse der Öffentlichkeit an der Zweiten. Schade eigentlich, da auch hier sehr gute Arbeit geleistet wird.


    Union II:
    M.Kittendorf, T.Willert, M.Roloff, P.Gruber (77. R.Dahms), F.Winziger (72. T.Keiser), A.Schreier, T.Keiser, D.Willert (80. J.Moreika), D.Wilhelm, H.Kolloff, M.Helm

    Am Ostersonnabend musste die erste Männermannschaft von Union Wesenberg in der Fußball-Bezirksliga bei der Reserve des Greifswalder SV antreten. Die Boddenstädter übernahmen sofort die Spielinitiative und gingen nach 10 Minuten verdient in Führung, als die Unioner einen schon sicher geglaubten Ball am Strafraum vertändeln. Die Woblitzstädter nutzten dann aber auch ihre Chance nach einem Eckball und erzielten durch Danilo Wilhelm, der aus sieben Metern vollendete, in der 21. Minute den 1:1-Ausgleich. Union versuchte weiter mit einer kämpferischen Einstellung die Partie offen zu halten. Das gelang den Wesenbergern bis zur 34. Minute, da unterlief Peter Vorwerk ein unglückliches Eigentor. Im zweiten Spielabschnitt wurde die Überlegenheit des Tabellenführers immer deutlicher. Nach dem mehrere Chancen leichtfertig vergeben wurden, gelang Greifswald in der 65. Minute mit dem 3:1 die Vorentscheidung. Bei diesem Spielstand bleibt es auch bis zur 90. Spielminute, Der Greifswalder SV II hat damit seine Spitzenstellung in der Fußball-Bezirksliga untermauert und gilt als fast sicherer Aufsteiger in die Landesliga.


    (Bodo Hein, NK)

    Am kommenden Sonntag um 10.00 Uhr erwartet die Zweite von Union Wesenberg den SV Wittenborn.
    Die Wittenborner sind schlecht in Rückrunde gestartet und belegen zurzeit den vorletzten Platz. Alle drei Heimpartien wurden verloren (0:12 gegen Cölpin II, 1:4 gegen 1.FCN II und 0:5 gegen Roggentin). Trotzdem sollte man diesen angeschlagenen Gegner nicht unterschätzen und muss voll konzentriert an diese Aufgabe herangehen. Wer bei der Zweiten aufläuft, hängt von der Partie der Ersten gegen Einheit Ueckermünde und damit von eventuellen Abstellungen ab.
    Die Forderung an die Spieler der Zweiten ist ein engagiertes und von Siegeswille und Einsatzbereitschaft geprägtes Auftreten, um auch den Zuschauern ein attraktives und überzeugendes Spiel zu bieten. Wenn jeder bis an die Leistungsgrenze geht, kann das neu gesteckte Saisonziel auch erreicht werden. Da an diesem Spieltag alle direkten Kontrahenten um den Aufstieg relativ einfache Heimspiele haben, muss man gewinnen um die Gegner auf Distanz zu halten.
    Bleibt nur zu hoffen, dass sich niemand verletzt oder eine unnötige Sperre einhandelt. Die nächsten schweren Aufgaben warten schon auf die Mannschaft, denn am nächsten Wochenende muss man gleich zweimal Auswärts antreten.

    Trotzdem sprang am Ende ein 2:0-Erfolg heraus. Die drei Punkte zählen, denn damit wurde Platz zwei, der zum Aufstieg berechtigt, weiter gefestigt.


    Tore:
    1:0 Buchheim (17.)
    2:0 Willert (81.)

    Am Samstag um 10.00 Uhr steigt das kleine Derby im Wesenberger Waldstadion. Im Dezember letzten Jahres standen sich schon die Bezirksligamannschaften beider Vereine gegenüber, Union gewann. Wie schon im Hinspiel(3:1) wollen die 'kleinen' Unioner das Spielfeld als Sieger verlassen und die Schmach vom letzten Wochenende vergessen machen. Leider fehlen wieder einige Spieler, aber ein Sieg sollte trotzdem drin sein.

    Die zweite Männermannschaft von Union Wesenberg kam am 15.Spieltag der 1.Kreisklasse nicht über ein 1:1 gegen den LSV Genzkow/Jatzke hinaus.
    Leider musste die Mannschaft einige Spieler ersetzen, so fehlten Fenner, Willert und Buchheim, die zeitgleich mit der Ersten in Burg Stargard spielten, aber auch die verletzten Keiser und Jacobi und der gesperrte Helm wurden merklich vermisst. Trotz dieser Ausfälle wollte man das Spiel gewinnen, um die gute Ausgangssituation, die man sich in der Hinrunde erarbeitet hat, nicht leichtfertig zu verspielen.
    An dieser Stelle muss man aber die Einstellung einiger Spieler doch stark kritisieren. Leider sind es immer die Selben, die nicht zum Training kommen und sich in keiner Art und Weise um ihren Fitnesszustand kümmern. Da die Spieler in Wesenberg die Möglichkeit haben, dreimal in der Woche trainieren zu können, kann man einen derartigen konditionellen Zustand nur mit Kopfschütteln kommentieren. Leider fehlen zurzeit die Alternativen um ein Zeichen setzen zu können.
    Nun aber zum Spiel. Bei starkem Wind lagen die Wesenberger schon nach 2 Minuten in Rückstand. Der Gastgeber verwandelt eine Ecke direkt und es steht 1:0. Leider kann man den Wesenberger Torwart nicht von Schuld freisprechen. Nach dem Gegentreffer waren die Unioner wie von der Rolle. In der ersten Halbzeit kam man zu keiner wirklich gefährlichen Situation.
    In der zweiten Halbzeit wollte man das Spiel drehen und ging dementsprechend in die Partie. Leider blieben aber die Wesenberger Spitzen wie im gesamten Spiel stumpf. Hier besteht erheblicher Nachholbedarf für die neue Saison. Von Genzkow war nicht mehr viel zu sehen. Die Wesenberger erhöhten nach und nach die Schlagzahl, der Gastgeber kam kaum noch aus der eigenen Hälfte. In der 62. Minute dann der Ausgleich durch R.Mohr. Ein Pass von der rechten Seite auf R.Mohr, eine schnelle Drehung und dann ein strammer Schuss in die rechte Ecke. Keine Chance für den sehr guten Keeper der Jatzker. Wesenberg drückte nun weiter und wollte den Sieg. Dadurch ergaben sich einige Kontermöglichkeiten für die Heimmannschaft, die allerdings kläglich vergeben wurden. In der 78. Minute dann der Führungstreffer für Union. R.Mohr nimmt an der linken Strafraumgrenze den Ball an und versenkt ihn in den Maschen. Wieder keine Möglichkeit für den Torwart. Allerdings hatte Schiedsrichter Weber etwas gegen das Tor. Er entschied auf Abseits, obwohl kein Wesenberger in der verbotenen Zone war. Selbst wenn sich ein Unioner dort aufgehalten hätte, muss der Schiedsrichter in diesem Fall auf passives Abseits entscheiden, da kein Unioner zwischen Torwart und R.Mohr stand.
    Aber nicht nur in dieser Situation verlor der Schiedsrichter die Übersicht. Unmögliche Abseitsentscheidung, Fehlerentscheidungen bei Einwürfen, eine Gelbe Karte wegen “Blödsinn“, Spielerbeleidigung, Ermahnung des Heimtrainers wegen lautstarker Zuordnung seines Teams und ein Abpfiff nach 87 Minuten sollte ein eindrucksvoller Beweis für die Leistungsfähigkeit dieses Schiedsrichters sein. Vielleicht sollte er endlich in den Ruhestand treten!


    Statistik:


    1:0 … (2.)
    1:1 R.Mohr (62.)


    Union II:
    M.Kittendorf, T.Keiser, M.Roloff, P.Gruber, R.Dahms, F.Winziger, A.Schreier, R.Mohr, D.Willert(82. J.Moreika), H.Kolloff, H.Ahrend

    An wem es nun genau lag, weiß ich nicht. Aber die Gerüchte reichen von zu spät bei euch gemeldet(unser Fehler) bis hin zur Ausgleichszahlung für das Herausgeben des Passes.


    Aber an solchen Spekulationen und Unterstellungen will ich mich nicht beteiligen!


    Also noch nen guten Saisonverlauf, vielleicht sieht man sich mal bei dem Freundschaftsspiel.


    EisernUnion

    Am 15.Spieltag der 1.Kreisklasse MST/NB muss der entthronte Tabellenführer Union II beim Tabellenvorletzten LSV Genzkow/Jatzke antreten. Der Gegner gilt als besonders Heimstark und hat durch den ersten Auswärtspunkt am letzten Spieltag beim Tabellendritten FCN 04 III neuen Mut im Kampf um den Klassenerhalt gewonnen. Die Wesenberger bestritten leider noch kein Spiel in der Rückrunde, aber die Spieler sind heiß.
    Nur zur Erinnerung, dass Hinspiel gewann Union II auf schwer bespielbarem Boden locker und leicht mit 8:2. Allerdings werden an diesem Wochenende wieder einige Abstellung für die erste Mannschaft von Nöten sein. Trotzdem will man die gute Ausgangslage im Aufstiegsrennen nicht leichtfertig vergeben, daher muss ein Sieg her!

    Am 19. Spieltag der Bezirksliga Ost muss Union Wesenberg (3.) beim Tabellenachten, dem SV Burg Stargard 09 antreten.
    Die Wesenberger bestritten erst zwei Spiele in der Rückrunde. Dabei sprang ein 1:0-Sieg beim MSV Groß Plasten und eine 1:3-Niederlage beim FSV Jarmen 05 heraus. Durch diese Niederlage ist wohl auch Union aus dem Aufstiegsrennen ausgestiegen. Man sollte die nun noch nötigen Punkte einfahren, um auch den Abstiegkampf Lebewohl zu sagen.
    Denn wie schnell doch eine Negativserie eine Mannschaft nach unten ziehen kann, war an dem Beispiel Motor-Süd in der Hinrunde gut zu erkennen. Und bei Union werden auch an diesem Wochenende wieder einige Stammspieler fehlen.
    Mit Burg Stargard stellt sich eine Mannschaft, die bisher 21 Punkte gesammelt hat, aber auch noch in Abstiegsgefahr steckt. Allerdings sollten die letzten Ergebnisse den Burgstädter etwas Rückenwind geben(0:0 zu Hause gegen Jarmen, 3:2-Sieg in Groß Miltzow).
    Wesenberg darf dieses Spiel nicht verlieren, da am Osterwochenende mit dem Fast-Aufsteiger Greifswalder SV 04 II(Auswärtsspiel) und Traktor Pentz(Heimspiel) zwei schwere Aufgaben waren.

    Wir waren uns mit Tomasz einig, aber ehe der Pass aus Hagenow da war, war es vorbei mit der Wechselfrist. Und bevor er ein halbes Jahr nicht spielt, soll er euch doch im Aufstiegsrennen helfen. :smile:


    Viel Glück diese Saison

    Eigentlich sollte am Wochenende endlich auch der Startschuss für Union II fallen, aber so wie es aussieht, werden wir wohl wieder ein ruhiges we verbringen. Gestern sperrte der Verein den Platz im Waldstadion für die Zweite, als Ausweichplatz haben wir zwar noch den an der Woblitz, der steht im Frühjahr allerdings regelmäßig unter Wasser.
    Nun kann sich ja jeder ausrechnen was das bedeutet.

    Zitat

    Original von EisernUnion
    ....aber für dieses Wochenende sollten die Zeichen für das Spiel beim Tabellenletzten SG Mühlenwind Woldegk II auf grün stehen.


    So Scheiße kann es manchmal laufen, Spielabsage!
    Als Nachholetermine steht Ostern, 1.Mai und Herrentag an.

    Letzte Woche fiel der Rückrundenauftakt gegen den MSV Groß Miltzow II dem Schnee im Wesenberger Waldstadion zum Opfer, aber für dieses Wochenende sollten die Zeichen für das Spiel beim Tabellenletzten SG Mühlenwind Woldegk II auf grün stehen.
    Die Unioner werden als Gejagte in die Rückrunde gehen, denn die Verfolger aus Alt Käbelich und Groß Quassow, sowie der 1.FC Neubrandenburg III machen sich noch Hoffnung auf den Aufstieg. Entscheidend für die Unioner wird die Abstellung einiger Stammspieler für die Erste sein, da es hier in letzter Zeit immer wieder zu Ausfällen kam, wird die Zweite in der Rückrunde wohl nicht mehr aus dem vollen schöpfen können.
    Bleibt nur zu hoffen, dass der Vorsprung von sechs Punkten über die elf Spiele in der Rückrunde verteidigt werden kann.



    @Schäpi


    hab natürlich auch für dich gestimmt, viel Erfolg(Buden) in der Rückrunde.


    immer dran denken..........Aufsteigen ist geil!!!!!!!!!!