Beiträge von EisernUnion

    Eine kleine Zwischenbilanz der Bezirksliga Ost


    Die Hinrunde ist beendet und sieht nach einem Dreikampf um den Aufstieg aus. Die besten Karten haben natürlich die Greifswalder(nur eine Niederlage), die mit drei Punkten Vorsprung auf Ueckermünde(bisher alle Heimspiele gewonnen) den Winterschlaf vollziehen werden. Positiv aber das Abschneiden meiner Unioner, als Neuling gestartet, halten wir uns seit dem fünften Spieltag unter den ersten Drei auf.



    1 Greifswalder SV 04 II 30
    2 FSV Einheit 49 Ueckermünde 27
    3 SV Union Wesenberg 26
    4 FSV Jarmen 05 22
    ...


    http://www.nordostfussball.de/…ost-mv.l98&action=results

    Zitat

    Original von Knarf2001
    Ich war auch da, allerdings erst ab ca. der 25. Minute - aber noch rechtzeitig um die beiden Tore zu sehen.


    Wie kommt das? Union-Süchtig?
    Dafür habe ich dann aber auch Verständnis.
    Zwei 2:0-Siege an einem Wochendende für Union, da können nicht viele mithalten. :gut:

    Am Wochenende war es so weit. Die Weihnachtsfeier der Zweiten stand an. Und so wie es sich gehört, feierten die beiden Männermannschaften des SV Union Wesenberg zusammen. Kurz gesagt, es war eine tolle Feier, bei der einige Spieler der Zweiten nur durch Abwesenheit glänzten.


    Im offiziellen Teil der Veranstaltung wurden einige Mitglieder von Union Wesenberg II für ihren tollen Verdienste um den Fußball der zweiten Männermannschaft vom Vorstand ausgezeichnet. Dabei handelte es sich um Martin Fenner, Marek Roloff, Peter Gruber und Heiko Kolloff. Diese Sportskameraden haben es sich verdient, bleibt nur zu hoffen, dass einige ihrem Beispiel an Einsatz und Engagement um die Zweite von Union Wesenberg folgen werden.

    Die zweite Vertretung des SV Union Wesenberg ging als Aufsteiger in die Saison 2005/06 der 1.Kreisklasse Mecklenburg-Strelitz. Die Zielstellung der Mannschaft war Platz 3-5. Im Kader gab es einige Umstellungen, so spielen D.Wilhelm und T.Jacobi jetzt in der Ersten und Torjäger T.Schäfer wechselte zu Victoria Friedrichshain nach Berlin. Neu im Kader sind A.Schreier und R.Buchheim aus der Ersten, R.Mohr und P.Gruber vom MSV Priepert, S.Frank von der SG Groß Quassow sowie die A-Junioren F.Winziger, E.Hein und M.Roeder, die ab der Rückrunde ausschließlich zum Kader der Zweiten zählen werden.


    Begonnen hat die Saison für die Zweite mit einem Auswärtsspiel beim letztjährigem Tabellenzweiten, den MSV Groß Miltzow II. Mit einem Sieg startete man in die Saison. Auch das erste Heimspiel wurde gewonnen. Einen Dämpfer gab es dann im Auswärtsspiel in Roggentin. Es folgten gute Spiele gegen Genzkow/Jatzke, Wittenborn und den 1.FC Neubrandenburg 04 III. Die erste und bisher einzige Niederlage gab dann in Auswärtsspiel beim SV Cölpin II. Was folgte waren vier Siege am Stück, unter anderem gegen die Ortsrivalen aus Priepert und Groß Quassow, sowie den Staffelfavoriten aus Alt Käbelich. In elf Spielen gab es also acht Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage.


    Neben dem Ligaalltag überzeugte die Mannschaft auch im Pokal. In den ersten beiden Runden kamen mit Blankensee und Priepert Gegner, die man auch aus der Liga kennt. In der dritten Runde stellte sich mit dem SV Burg Stargard II ein mit Bezirksligaspielern verstärkter Kreisligist vor. Nach hartem und langem Kampf wurde auch diese Hürde genommen. In Viertelfinale wartet nun mit dem SV Blau/Weiß Neubrandenburg ein absolutes Spitzenteam der Kreisliga auf die Unioner.


    Insgesamt liefen 25 Spieler für Union auf, wobei nur Marcel Kittendorf, Marco Helm und Tom Keiser in allen Spielen eingesetzt wurden. In der internen Torschützenliste führt Heiko Kolloff (8 Tore + 4 Pokaltore) vor Marcel Kittendorf (5 + 2 Tore) und Rico Mohr (4 + 2 Tore). Insgesamt erzielte die Mannschaft 36 Tore in der 1.Kreisklasse, sowie 13 Tore im Pokal.
    Etwas ärgerlich sind die 17 Gegentore. Kein Ligaspiel konnte zu Null gespielt werden. Nur bei den Pokalspielen gegen Blankensee und Priepert stand die Null am Ende.
    Aber auch das Sammeln von Karten gehört wohl zum neuen Hobby der Spieler. 22 mal Gelb, zwei mal Gelb/Rot sowie eine rote Karte sind einfach zu viel. So viele Karten hat die Mannschaft nicht mal in der gesamten letzten Saison gesammelt. Hier gibt es also noch etwas Nachholbedarf.


    Mit so einem tollen Abschneiden hätte in Wesenberg wohl niemand gerechnet. Glückwunsch an die Mannschaft, dem Führungsduo mit Trainer Andreas Storbeck und Mannschaftsleiter bzw. Co-Trainer Tobias Buchert, den Betreuern Djan Fricke und Heiko Reppenhagen, sowie Platzwart und “Mädchen für Alles“ Bernd Radant.


    Viel Glück in der Rückrunde!!!

    Am Wochenende gibt es mal wieder ein Kreisderby im Waldstadion zu bestaunen. Zu Gast am letzten Spieltag der Hinrunde ist der MSV Groß Miltzow, der aktuelle Tabellenfünfte der Bezirksliga Ost. Die Miltzower haben 20 Punkte gesammelt und ein Torverhältnis von 18:19. Am letzten Wochenende mussten die Miltzower eine 0:3 Heimniederlage gegen den FSV Jarmen hinnehmen.
    Die Wesenberger hingegen kamen mit einem Punktgewinn aus Görmin zurück. Sie belegen aktuell den dritten Tabellenplatz mit 23 Punkten. Hinzu kommt, dass sie die letzten vier Heimspiele alle gewonnen haben.

    Die Bilanz zwischen den Mannschaften ist ausgeglichen. In den letzten drei Jahren stand man sich in fünf Pflichtspielen gegenüber. Zwei Siege für Union, zwei Unentschieden und eine Niederlage verbuchten die Wesenberger dabei.
    Es wird sicherlich ein spannendes Spiel, da die Miltzower immer mit einer großen Anzahl von fußballverrückten Anhängern auf Reisen geht. Die Vorraussetzungen sind prima, hoffentlich enttäuschen die Spieler nicht in dem letzten Spiel vor der Winterpause. Noch einmal 90 Minuten rennen und kämpfen, dann haben sie für die nächsten Monate Pause und mit einem Sieg wird die Weihnachtsfeier der Wesenberger dann doppelt so lustig.


    Also auf geht’s Männer!


    Einmal Unioner, immer Unioner!!!

    Trotz zweimaliger Führung konnten die Unioner am Ende glücklich über den Punkt sein. In der ersten Halbzeit erzielte Mariusz Raduszewski zwei traumhafte Tore, ein Schuss aus 25 Metern in den Winkel und ein Freistosstor, aber die Görminer glichen jedes Mal wieder aus.
    In Halbzeit zwei machte Mario Pfeiffer durch seinen Ausgleich in der 90 Minute den Punktgewinn perfekt.

    Unser erstes Spiel in der Rückrunde findet am 26.02 statt, Pokalspiel bei B/W Nbdg., und dann erst wieder am 20.03 zu Hause gegen Groß Miltzow.


    Und im Winter sollten wir schon auf einen Kunstrasenplatz spielen. Wir haben ja bekanntlich keinen. Im Januar ist immer schlecht, Hallenkreismeisterschaft, Stadtmeisterschaft und andere Hallenturniere. Also biete mal nen Termin an, ich leite weiter und melde mich dann.

    Am letzten Spieltag der Hinrunde war der ewige Rivale, die SG Groß Quassow, zu Gast bei den Unioner. Der Platz war zwar mit Schnee bedeckt, doch entwickelte sich in der ersten Halbzeit genau das Spiel, wie viele es erwartet hätten. Gute Spielszenen waren selten, es wurde halt viel gekämpft. In der 10. Minute setzte sich S.Frank auf der rechten Seite durch und flankte in den Strafraum. Diese Flanke wurde unglücklich von einem Quassower berührt und landete im eigenen Netz. Doch die umjubelte Führung der Unioner hielt nicht lange. Ein Abwehrfehler auf der rechten Seite führte zu einer Flanke der Quassower, die Heußler unhaltbar für Keeper Kittendorf versenkte. Quassow wollte jetzt mehr und rannte auf das Wesenberger Tor, ohne sich jedoch gefährliche Möglichkeiten herauszuspielen. Zehn Minuten vor der Pause kamen dann die Wesenberger besser ins Spiel. Quassow hatte etwas überdreht und lief jetzt nur noch hinterher. Die Wesenberger machten allerdings wenig aus ihren Möglichkeiten(2-mal Latte).
    Der Halbzeittee zeigte bei den Wesenbergern sofort Wirkung. Innerhalb von elf Minuten wurde eine zwei-Toreführung herausgeschossen. Erst war es A.Schreier, an dessen Hereingabe niemand mehr dran war, dann Helm, der einen Sololauf über 35 Meter mit seinem Tor abschloss. In dieser Phase hatten die Quassower nichts entgegenzusetzen. Die Unioner spielten Fußball, sie ließen den Ball und den Gegner laufen. Quassow kam erst eine Viertel Stunde vor dem Abpfiff wieder ins Spiel.
    Ein Freist0ß von der halbrechten Seite verwandelte Wiedemann direkt, da die Mauer das kurze Eck nicht gut genug abdeckte.
    Trotz der kalten Temperaturen bekamen die zahlreichen Zuschauer ein gutes Spiel zu sehen.


    Tore:
    1:0 Frank (10.)
    1:1 Heußler (15.)
    2:1 Schreier (52.)
    3:1 Helm (63.)
    3:2 Wiedemann (85.)


    Zuschauer: 100


    UnionII:
    Mario Kittendorf, Marcel Kittendorf, M.Roloff, F.Maier, A.Schreier, S.Frank(ab 45. Tino Keiser, ab 60. Tom Keiser), M.Helm, R.Buchheim, D.Willert, R.Mohr, H.Kolloff (ab 72. J.Moreika)


    Allerdings gibt es auch noch etwas Kritik an der Vereinsführung.
    Wenn der Aufsteiger zu Hause aus eigener Kraft den Herbstmeistertitel holen kann, dann sollte doch für die Mannschaft wenigstens ein Kasten Bier bereitgestellt werden. 45 Minuten nach dem Spiel gab es kein Bier mehr zu kaufen und die Mannschaft wurde nach und nach aus der Gaststätte gebeten. Auch wenn es sich nur um die erste Kreisklasse handelt, hat sich die Mannschaft den Respekt für die tolle Hinrunde verdient. Schließlich holte die Zweite in den 18 Monaten ihres Bestehens zwei Herbstmeistertitel und einen Meisterschaftstitel, der zum Aufstieg führte.

    Deshalb habe ich für so etwas kein Verständnis, zeigt aber auch die Wertschätzung, die der Zweiten entgegengebracht wird.

    Zitat

    Original von roymakaay


    wie siehts eigentlich mit nem freundschaftsspiel aus? traut ihr euch?


    Ich hab dit gestern mal angesprochen und es besteht schon ein Interesse innerhalb der Mannschaft. Wir würden es dann gerne als Vorbereitungsspiel zur Rückrunde in unseren Terminplan aufnehmen. Aber dieses Spiel findet nur statt, wenn ihr im Gegenzug im Sommer in Wesenberg antretet, sonst kannst es wieder vergessen.
    Sprich mal mit deinen Leuten, was sie von diesem Vorschlag halten. Wenn sie einverstanden sind, dann machen wir den Termin für das Spiel fest.


    P.S.: Selbstverständlich verlangen wir immer noch eine Ablöse von deinem Club. Über die Summe, gemessen in Bierkästen, werden wir dann noch verhandeln müssen.


    Also, seh zu, dass du wieder fit wirst, dein Ex-Club will dich in Aktion sehen!


    Tobi

    Aus dem Nordkurier:
    "1. Kreisklasse: Am elften und letzten Spieltag vor der Winterpause kann Aufsteiger Union Wesenberg II seinen bisherigen Durchmarsch bis an die Tabellenspitze mit einem Heimsieg im Spitzenkampf gegen die SG Groß Quassow (3.) die Krone aufsetzen (So., 10 Uhr, SR: J. Schulz)."


    Zum Derby kommt also die SG Groß Quassow ins Wesenberger Waldstadion. Da Union in ihrer Aufstiegssaison beide Spiele gegen Quassow nicht gewinnen konnte[2:2(H); 1:3(A)], haben sie mit den "Rangers" noch eine Rechnung zu begleichen.


    Bis auf den verletzten Gruber kann das beste Aufgebot ins Rennen geschickt werden, um den Herbstmeistertitel zu erringen. Hoffentlich finden sich auch einige Zuschauer zu diesem Duell im Stadion ein, da diese Begegnung in der Vergangenheit ein überdurchschnittlich gutes und spannendes Spiel war.

    Am nächsten Samstag rollt der Ball auch endlich wieder für den SV Union Wesenberg. Nach zwei Wochen ohne Ball kribbelt es den Spielern schon langsam wieder in den Füßen. Aber die bevorstehende Aufgabe hat es in sich. Die Wesenberger müssen zum SV 90 Görmin, den derzeitigen Tabellenelften.
    Die Görminer haben ihre bisherigen Punkte alle auf heimischen Grün erkämpft und sind zu Hause noch ungeschlagen(3 Siege, 2 Unendschieden)!
    Wieder mal ein schweres Auswärtsspiel um die Mannen von Trainer Rabenhorst, der wohl aus dem Vollen schöpfen kann.


    Die Mannschaft kann sich mal wieder selbst belohnen und mit einem Sieg eine tolle Ausgangssituation für eine der legendären Heimfahrten des SV Union Wesenberg schaffen!

    Zitat

    Statement aus einem anderen Forum
    ... Unser Trainer war auch bei der Auslosung und er teilte es mir so mit. Hoffe mal nicht das er sich geirrt oder etwas durcheiander gebracht hat. Wenn doch, gehts eben nach Wesenberg. Solln ja so gut sein und unglaublich viele Fans haben ...


    Zu dem Lospech kommt halt nicht nur ein Auswärtsspiel bei Blau/Weiß Neubrandenburg, sondern auch noch, dass die Neubrandenburger eine Liga höher spielen und dort zur Zeit den 4.Tabellenplatz mit 37:21 Toren aus 11 Spielen belegen.
    Aber wie so üblich sollten wir die Überheblichkeit, die die Neubrandenburger Spieler vor und während solcher Spiele entwickeln ausnutzen und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dagegenhalten. Wir haben schließlich nicht zu verlieren, nur für Blau/Weiß könnte es peinlich werden.

    Am Samstag standen sich im Achtelfinale des Kreispokals die zweiten Vertretungen von Union Wesenberg und Burg Stargard gegenüber. Beide Mannschaften wollten eine Runde weiterkommen. Die Unioner verzichteten, wie üblich bei Pokalspielen, auf Verstärkung aus der 1.Männermannschaft. Die Mannschaft ging hoch motiviert in das Spiel und in den ersten 20 Minuten entwickelte sich ein guter Pokalfight. Allerdings lebte das Spiel nicht von fußballerischen Glanzpunkten, sondern vom Kampf und der Spannung, den die Spieler den Zuschauern boten.
    Die Burgstädter gingen in der 12.Minute durch ein Eigentor von P.Gruber in Führung. Beim Versuch zu klären, rutschte der Ball über den Spann und landete im Tor. Viel passierte in der ersten Hälfte nicht mehr, Wesenberg versuchte das Spiel zu machen, Burg Stargard war bei den schnellen Gegenangriffen kreuzgefährlich. So ging es also mit dem 1:0 für die Gäste in die Kabine.
    In der zweiten Halbzeit kamen die Wesenberger mit Feuer aus der Kabine. Durch einen Doppelschlag gingen die Unioner sogar in Führung. Keiser und Buchheim trafen dabei für den Gastgeber. Nun hatte sich die Ausgangssituation geändert und die Stargarder mussten noch mehr tun. Es rollte ein Angriff nach dem Anderen auf das Tor der Unioner. Dabei standen Torwart Kittendorf im Union-Tor das Glück und das Schusspech der Gäste bei Seite. Dann in der 75.Minute eine sehr fragwürdige Situation. Die Gäste waren im Angriff, der Ball wurde auf den rechten Flügel gespielt und alle Wesenberger sahen den Ball im Toraus. Der Schiedsrichter pfiff nicht, die Stargarder spielten weiter und es stand 2:2, Verlängerung.
    Kurz nach Wideranpfiff erzielten die Gäste das 2:3. Die Wesenberger schienen stehend ko und retteten sich über die erste Halbzeit der Verlängerung. Nach dem Seitenwechsel setzte sich dann Mohr auf der linken Seite durch und passte zu Kolloff, der nur noch einschieben brauchte. Nun ging es wieder hin und her. Burg Stargard mit einigen Chancen, Wesenberg mit Konterversuchen. Als sich alle schon auf das Elfmeterschießen einstellten gab es noch mal eine Ecke für Union. Die letzte Aktion des Spiels und der große Auftritt des Jens Moreika. Die abgewehrte Ecke kam zum am Strafraum stehenden Moreika und er nahm den Ball mit rechts an und zirkelte ihn mit links an den Innenpfosten. Tor. Spielende. Union eine Runde weiter. Spieler, Trainer, Betreuer und Zuschauer lagen sich in den Armen, einfach Unglaublich.


    Nun noch mal ein Dankeschön an die Burg Stargarder, die den Wesenbergern vor dem Spiel einen Kasten Bier in die Kabine stellten. Der Grund war ein ausgefallenes Vorbereitungsspiel, zu dem die Burgstädter leider nicht anreisen konnten. Eine tolle Geste, die man einfach erwähnen muss.


    Tore:
    0:1 Gruber (ET,12.)
    1:1 Tom Keiser (47.)
    2:1 Buchheim (52.)
    2:2 … (75.)
    2:3 … (93.)
    3:3 Kolloff (108.)
    4:3 Moreika (121.)


    Zuschauer: 95


    Union II:
    Mario Kittendorf, Marcel Kittendorf, M.Roloff, P.Gruber(80. D.Dahms), Tom Keiser(65. J.Moreika), T.Jacobi, M.Helm(45.Tino Keiser), R.Buchheim, D.Willert, R.Mohr, H.Kolloff

    Zitat

    Original von 8.fet


    Ein Schiri aus der verbotenen Stadt? Darf der überhaupt einreisen bei euch? :biggrin:


    Dazu nur soviel:
    Sportkamerad Metschulat leitete auch unsere Erstrundenpartie gegen Fortuna Blankensee und die gewannen wir ja bekanntlich mit 7:0. Also ein gutes Omen. :lach:

    Da hast du recht. Wir haben ja vier Polen, neben Radu und Stepien auch noch Lukomski(spielt Libero) und Kwasniewski(Stürmer).
    Die werden über den Hauptsponsor bezahlt. Wieviel sie bekommen, dass weiß keiner von uns.
    Mal schauen, ob sie nächste Saison auch noch die Schuhe für Union schnüren.

    Am Wochenende ist es soweit. Es wird das Achtelfinale im Kreispokal ausgespielt und die zweite Männermannschaft des SV Union Wesenberg ist Gastgeber für die zweite Vertretung des SV Burg Stargard.
    Die Burgstädter spielen in der Kreisliga und belegen mit zwölf Punkten den neunten Tabellenplatz. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten(sechs Pleiten am Stück) fingen sich die Mannschaft und führ vier Siege in Folge ein. Trotz der Niederlage am letzten Wochenende gegen den LSV Triepkendorf sollten die Wesenberger gewarnt sein.
    Die Unioner führen die Tabelle der 1.Kreisklasse an und wollen nächste Saison in der Kreisliga mitmischen. Daher dieser Pokalvergleich schon mal ein Vorfühlen und die Mannschaft kann sich für höhere Aufgaben empfehlen.
    Ein Ausscheiden aus dem Kreispokal ist bei den Wesenbergern nicht eingeplant und mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung sollte dieses Ziel auch erreicht werden.
    Da sich die Ersten schon in Pokalrunde Nummer eins verabschiedete, werden keine Abstellung von Spielern für dieses Wochenende verlangt. Allerdings wird auch auf Verstärkung aus der Ersten verzichtet, da sich die Truppe um das Führungsduo Storbeck/Buchert selbst so weit im Pokal vorgekämpft hat.
    Bleibt zu hoffen, dass es ein toller und packender Pokalfight wird mit dem besseren Ende für die Unioner.