Unsere vier Polen halten sich in ihrer Heimat fit und kommen dann nur zu den Spielen.
Beiträge von EisernUnion
-
-
Also in der Winterpause hieß es, dass er wieder nach Polen geht, nun war er beim ersten Test doch wieder für Union am Ball. Die Saison wird er bei uns nun doch zu Ende spielen.
Tomasz gehört zu unseren Topspielern und hat bisher zehn oder elf mal eingenetzt. Hoffentlich kommen noch einige dazu.
Nach dem erfolgreichen Auftakt am letzten Wochenende beim 4:1 gegen Neuenkirchen (2x Skibinski, 2x Kwasniewski) bestreitet die Erste am Samstag um 14.00 Uhr ein Vorbereitungsspiel beim SV Fürstenberg (KL Oberhavel, Brandenburg)
-
Neben dem Trainer haben auch noch zwei Spieler den SV Union Wesenberg verlassen. So wird den Wesenbergern ihr erfolgreichster Torschütze T.Skibinski in der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stehen. Er wechselt nach eigenen Angaben in die dritte polnische Liga.
Mit Ch.Berndt geht ein weiterer Spieler. Christian wird in Zukunft für den SC Borussia 1920 Friedrichsfelde (Bezirksliga Berlin) auf dem Rasen stehen. Damit hat sich die Personalsituation weiter verschärft. Da es bisher noch nicht gelungen ist, Spieler für den Verein zu gewinnen, werden wohl einige Kicker aus der Zweiten (D.Wilhelm, F.Winziger, P.Gruber und E.Hein) die Chance bekommen, sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. -
Die Termine und Gegner stehen fest, die Anstoßzeiten werde ich noch nachliefern:
Sonntag, 04.Februar 2007
SG Roggentin - SV Union Wesenberg IISonnabend, 17.Februar 2007
SV Union Wesenberg II - FSV BuchholzSonnabend. 24.Februar 2007
Forst Torgelow - SV Union Wesenberg IISonnabend. 03.März 2007
VfB Anklam II - SV Union Wesenberg II -
TSV 1814 Friedland II - SV Union Wesenberg II 4:1
Am 12.Spieltag der Kreisliga MST/NB musste die zweite Mannschaft von Union Wesenberg bei der Landesligareserve des TSV Friedland antreten. Da die Wesenberger drei Stunden vor Spielbeginn noch zwei Spieler an die Erste abstellen mussten, fuhr man mit nur elf Spielern zum schweren Auswärtskick. Das letzte Aufgebot versuchte sich ordentlich aus der Affäre zu ziehen.
Von Beginn an machten die mit Spielern der Ersten verstärkten Friedländer Druck und wurden in der 2.Spielminute belohnt. Die neuformierte Abwehr der Wesenberger wollte auf Abseits spielen, leider verpennten zwei Spieler das Herausrücken und so stand es 1:0 für den Gastgeber. In der 20.Minute dann Eckball für Friedland, der von den Wesenberger zu kurz und in die Mitte geklärt wurde. Da stand dann ein Friedländer und zog mit trockenem Schuss aus 22 Metern ab, der unglücklicherweise im Tor der Wesenberger einschlug. Friedland hatte in der ersten Halbzeit noch einige hochkarätige Möglichkeiten, doch verhinderte sowohl E.Hein im Wesenberger Tor als auch das Unvermögen der Friedländer Stürmer eine höhere Führung der Gastgeber.
In der Pause nahm man sich auf Wesenberger Seite vor, hinten dicht an den Leuten zu stehen und vorne die Angriffsbemühungen zielstrebiger abzuschließen. Leider kam alles anders und Friedland gelang wieder ein frühes Tor. In der 47.Minute schlossen die Friedländer einen Angriff über die rechte Seite mit einem Schuss aus spitzem Winkel ab. Die Wesenberger konnten nun locker aufspielen und so gelang A.Kerkhoff in der 54.Minute, in seinem Debütspiel, sein erster Treffer für Union. Wesenberg bekam nun etwas Oberwasser, da Friedland zwei Gänge zurückschaltete. So war es wieder A.Kerkhoff, der eine gute Einschussmöglichkeit vergab. Auffälligste Spieler bei Union waren Libero T.Willert, M.Helm und D.Wilhelm im Mittelfeld. Doch auch sie konnten den vierten Treffer der Friedländer in der Schlussminute nicht verhindern.SV Union Wesenberg II - SV Brunn 1:3
Am 13.Spieltag der Kreisliga empfing Union Wesenberg II mit dem SV Brunn den Tabellenzweiten. Zwei Wochen nach der 1:4-Niederlage in Friedland wollte man mit einer guten Leistung die Hinserie beenden. Bei Union lief erstmals A.Schreier nach achtmonatiger Verletzungspause wieder auf. Auch D.Wulff und J.Wernicke von den Alten Herren halfen, die Besetzungsprobleme der Zweiten zu beheben.
Es entwickelte sich ein munteres Spielchen, in dem kaum ein Unterschied zwischen den beiden Mannschaften zu erkennen war. Brunn gehörte die erste Viertelstunde, Union übernahm dann das Kommando. In der 33.Minute dann ein Angriff der Brunner. Außenstürmer Taeterow stand beim Pass aus dem Mittelfeld knapp im Abseits, was vom Schiedsrichter nicht gesehen wurde und so zog er Richtung Union-Tor und ließ E.Hein keine Abwehrmöglichkeit. Zwei Minuten später gab es dann einen Eckball für Wesenberg. Aus dem Eckball entwickelte sich ein Konter und die Brunner erzielten durch ihren Kapitän Grelak das 2:0.
Nach der Pause begann Union dann druckvoll. In der 52.Minute wurde D.Willert im Strafraum gefoult und D.Wilhelm verwandelte den fälligen Strafstoß zum umjubelten Anschlusstreffer. Nur drei Minuten später hatten die Brunner wieder die richtige Antwort parat. Wieder war es Grelak, der den alten Abstand mit einem schönen Kopfball wieder herstellte. Danach versuchten die Wesenberger nochmals den Anschluss herzustellen, aber es fehlte an der nötigen Durchschlagskraft im Angriff. Die Brunner blieben durch ihre Konter stets gefährlich und hätten das Ergebnis noch etwas höher schrauben können. Am Ende blieb es bei dem verdienten Sieg für Brunn, die in dieser Form ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden können.SV Union Wesenberg II - SG Mühlenwind Woldegk 1948 0:0
Im letzten Spiel des Jahres wollte sich die zweite Mannschaft des SV Union Wesenberg mit einem Sieg verabschieden. Mit dem Gast aus Woldegk kam jedoch eine sehr kampfstarke Mannschaft ins Wesenberger Waldstadion. Für Union machte J.Moreika sein letztes Spiel im Dress der Wesenberger.
Union begann aus einer sicheren Defensive heraus. Man wollte sich kein frühes Gegentor einhandeln, sondern selber Akzente in der Offensive setzen. Was beide Mannschaften in der ersten Halbzeit ablieferten, hatte jedoch nur wenig mit Fußball zu tun. Beide Mannschaften spielten mit nur einem Stürmer, der bei den gegnerischen Abwehrspielern gut aufgehoben war. Auch wurde auf beiden Seiten das Spiel über außen vernachlässigt und wenig mit Flanken operiert. Die beste Chance vergaben die Woldegker, als einem Spieler vollkommen frei am zweiten Pfosten die Nerven versagten.
In der zweiten Halbzeit übernahmen die Wesenberger dann die Initiative und die Angriffe wurden immer wieder über die Außen vorgetragen. Woldegk beschränkte sich nur noch aufs Kontern. Aber auch beste Einschussmöglichkeiten wurden auf beiden Seiten vergeben, so blieb es beim torlosen Unentschieden. Für Wesenberg etwas enttäuschend, da man sich mit einem Sieg etwas Luft im Abstiegskampf hätte schaffen können.
Das nächste Spiel bestreitet Union am 10.03.2007 beim NFC 93. Bis dahin werden die Aufgaben darin bestehen, dass Team mit Neuverpflichtungen zu verstärken und eine gute Vorbereitung zu absolvieren, damit der Klassenerhalt frühzeitig gesichert werden kann.(Autor: Tobias Buchert)
-
Am elften Spieltag trat der SV Union Wesenberg II beim Tabellenfünften und Mitaufsteiger MSV Alt Käbelich an. Leider stand wieder einmal nur eine Rumpftruppe zur Verfügung, die sich allerdings sehr gut verkaufte. Leider ging es nach der 1:2-Niederlage mit Null Punkten auf die Heimreise.
Auf schwerem Geläuf gingen beiden Mannschaften verhalten zu Werke. Alt Käbelich agierte mit langen Bällen, Union versuchte es mit Kurzpassspiel, was in der ersten Hälfte die bessere Spielweise war. So erspielten sich die Wesenberger sehr gute Torchancen. In der 12.Minute sah der Schiedsrichter M.Roeder im Abseits. Fünf Minuten später tauchte M.Roeder frei vor dem gegnerischen Tor auf, scheiterte allerdings am Keeper. In der 25.Minute hatte D.Willert nach einer Ecke die Führung auf dem Kopf, doch sein Kopfball war zu unplatziert. Wieder fünf Minuten später scheiterte R.Mohr aus spitzem Winkel am Außenpfosten. Die Führung für Union erzielte der quirlige M.Roeder in der 37.Minute nach dem besten Spielzug im gesamten Match. Über vier Stationen, M.Helm, D.Wilhelm, R.Mohr und eben M.Roeder gingen die Wesenberger in Führung. Alt Käbelich hatte allerdings auch gute Möglichkeiten, so musste Torwart E.Hein einige gute Paraden zeigen, um die Führung zu verteidigen. Kurz vor der Halbzeit verlegte der Schiedsrichter ein Foul von R.Dahms außerhalb des Strafraums. Eine klare Fehlentscheidung und damit Glück für Union.
In der zweiten Halbzeit verloren die Wesenberger leider ihre souveräne Linie. Vollkommen unnötig verwickelte man sich in Diskussionen und durch Meckern bekam man immer wieder Freistösse gegen sich. So fiel dann auch der Ausgleich. Alt Käbelich bekam einen Freistoss an der Mittellinie und die Zuordnung in der Wesenberger Deckung fehlte, so konnte Priebe ungestört aus 14 Metern einköpfen. Der Gastgeber bekam nun Aufwind und begann mit einem Stürmlauf auf das Tor der Wesenberger. In der 69. dann die Entscheidung des Spiels. Die Wesenberger sahen einen Ball im Aus, allerdings ließ der Schiedsrichter weiterspielen und Alt Käbelich drosch den Ball nach vorn. Bei dem langen Ball unterlief dem guten Libero J.Moreika ein Fehler und ein Stürmer des Gastgebers stürmte auf das Tor der Unioner. Im Zweikampf mit R.Dahms kam er außerhalb des Strafraums zu Fall, allerdings zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und R.Dahms die Ampelkarte. Den Elfmeter verwandelte Gördes souverän. Wesenberg versuchte nun wenigstens einen Punkt zu retten und Alt Käbelich kam immer wieder zu guten Konterchancen. Hier hätte man sich über ein 1:3 nicht beklagen dürfen. In der 85.Minute hatte dann D.Wilhelm den Ausgleich für Union auf dem Fuß, allerdings scheiterte er aus sieben Metern am Torwart.
In der 88.Minute verlor R.Mohr nach einer erneuten Entscheidung gegen Wesenberg seine Kontrolle und musste mit Rot vom Platz. Der Schiedsrichter machte in diesem Spiel keine gute Figur und verwehrte den Unioner aufgrund seiner Leistung in der zweiten Halbzeit zumindest einen Punkt.(Autor: T.Buchert)
-
Zitat
Original von Fußballgott13
Sehr ausführliche Spielberichte,sollten sich andere mal nen Beispiel dran nehmen... Weiter so !Danke, wir geben unser Bestes!
-
Am 9.Spieltag der Kreisliga MST muss Aufsteiger Union Wesenberg II bei Nordbräu Neubrandenburg II antreten. Für Wesenberg zählt nur eins, die ersten Auswärtspunkte müssen eingefahren werden, um nicht in den Abstiegskampf verwickelt zu werden. Und warum nicht beim Tabellenletzten aus Neubrandenburg. Aber auch Nordräu muss endlich anfangen zu Hause zu punkten, sonst wird der Abstand zum rettenden Ufer zu groß. Eine wohl sehr interessante Begegnung, da es für beide Mannschaften um sehr viel geht.
Anstoß ist um 12.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz "Stargarder Bruch". -
Am 9. Spieltag der Bezirksliga Ost empfängt der Tabellenfünfte, der SV Union Wesenberg, mit Motor Süd Neubrandenburg den Tabellenletzten. Die Neubrandenburger konnten noch kein Spiel in dieser Saison gewinnen (4 Unentschieden, 4 Niederlagen).
Bei Union läuft es zurzeit. Die letzten beiden Spiele wurden gegen Mannschaften aus dem Mittelfeld gewonnen und so hat man wieder Tuchfühlung zur Spitze, vier Punkte hinter Tabellenführer Ueckermünde.
Mit einem Sieg kann der Abstand zur Tabellenspitze verringert werden, da die ersten vier Teams alle schwere Aufgaben vor sich haben.
Anstoß der Begegnung ist um 14.00 Uhr im Wesenberger Waldstadion.Hier der 9. Spieltag im Überblick:
FC Rot-Weiß Wolgast - MSV Groß Plasten
SV Union Wesenberg - SV Motor Süd Neubrandenburg
FSV Jarmen 05 - SV Traktor Pentz
SV Nordbräu 78 Neubrandenburg - VfB Pommern Löcknitz
MSV Groß Miltzow - FSV Einheit 49 Ueckermünde
SV 90 Görmin - FSV Blau-Weiß Greifswald
SV Traktor Dargun - SV Burg Stargard 09 -
Der fünfte Spieltag steht an und Unionn II kann beweisen, das der Punktgewinn gegen Feldberg keine Eintagsfliege war. Im dritte Auswärtsspiel muss mal etwas nach Wesenberg mitgenommen werden ( bisher 2 Niederlagen in 2 Spielen). Der Gegner ist kein geringerer als die SpVgg Victoria Neustrelitz, aktueller Vierter und noch ungeschlagen. Anpfiff ist am Sonnabend um 11.00 Uhr in Alt Strelitz.
-
Am 5.Spieltag der Bezirksliga Ost empfängt der SV Union Wesenberg(3.) den Absteiger aus der Landesliga VfB Pommern Löcknitz(2.). Vor drei Jahren traf man das letzte mal aufeinander, dabei entführten die Pommern mit einem 3:0 die Punkte aus dem Waldstadion. Es wird sicherlich eine spannende Partie, Anpfiff ist um 14.00 Uhr.
-
Nach einer guten Vorstellung gegen den NFC 93 vor zwei Wochen, gab es am letzten Spieltag der Kreisliga MST/NB eine 2:5 (1:2) Auswärtsniederlage für die zweite Mannschaft. Die Tore für Wesenberg erziehlte M.Roeder. Leider trafen die Wesenberger nach ihrer schnellen Führung ins eigene Tor und bauten den Gegner so weiter auf.
Nächste Woche kommt Tabellenführer Feldberg (3 Spiele, 3 Siege) und die Mannschaft steht schon etwas unter Druck, da eine erneute Pleite die Truppe in den Tabellenkeller ziehen kann. -
Union Wesenberg ist nach einem 4:1 Heimerfolg über den Aufstiegsaspiranten FSV Jarmen 05 (Tore: 2x Kwasniewski, Skibinski und Lindstädt) wieder Tabellenführer der Bezirksliga Ost. Nächste Woche wartet ein schweres Auswärtsspiel auf die Mannschaft von Trainer Rabenhort. Es geht nach Pentz.
-
An diesem Wochenende beginnt Union's Erste mit den Pflichtspielen. Es steht das Derby im Pokal gegen den FSV Mirow/Rechlin an. Anstoß ist um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Mirow, sicherlich werden wieder zahlreiche Zuschauer dieses Duell verfolgen.
-
Zitat
Original von B-King
... Tomasz Skibinski?!Ich gehe mal stark davon aus, dass er in der nächsten Saison bei uns spielen wird. Am letzten Wochenende war er auch schon für Union am Ball und erzielte gegen den Oberligisten TSG Neustrelitz die Führung. Hat zwar leider nicht ganz zum Sieg gereicht, aber für's erste Testspiel war's ne super Leistung von unseren Jungs.
-
Der Spielplan steht ja nun und Union hat es in der Hinrunde mit folgenden Gegnern zu tun:
MSV Groß Miltzow (H)
SV Nordbräu Neubrandenburg (A)
FSV Jarmen (H)
SV Traktor Pentz (A)
VfB Pommern Löcknitz (H)
FSV Einheit 49 Ueckermünde (A)
FSV Blau-Weiß Greifswald (H)
SV Burg Stargard 09 (A)
SV Motor Süd Neubrandenburg (H)
MSV Groß Plasten (A)
FC Rot-Weiß Wolgast (A)
SV Traktor Dargun (H)
SV 90 Görmin (A) -
Die zweite Männermannschaft des SV Union Wesenberg ging als Aufsteiger in die Saison 2005/06 der 1.Kreisklasse Mecklenburg-Strelitz. Die Zielstellung der Mannschaft unter dem neuen Trainer Andreas Storbeck war Platz 3-5 und um es vorwegzunehmen, am Ende stand der Aufstieg in die höchste Spielklasse des Kreises zu Buche. Neben drei Neuzugängen (Mohr, Gruber und Frank) wurden auch in dieser Saison wieder Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in das junge Team eingebaut. So gaben während der Saison F.Winziger, M.Roeder und E.Hein ihr Debüt im Männerbereich.
Am Ende einer langen und harten Saison sprang der zweite Tabellenplatz hinter dem Vorjahresabsteiger MSV Alt Käbelich heraus. Die Mannschaft holte aus 22 Spielen insgesamt 45 Punkte (13 Siege, 6 Unentschieden und 3 Niederlagen). Union war die heimstärkste Mannschaft der 1.Kreisklasse und brachte dem souveränen Meister MSV Alt Käbelich die einzige Niederlage bei (2:1 in Wesenberg). Unvergessen blieben auch die Siege beim MSV Priepert mit 7:2, zu Hause gegen Genzkow/Jatzke mit 8:2 sowie die Auswärtssiege beim 1.FC Neubrandenburg 04 III und der SG Groß Quassow mit jeweils 3:2. Insgesamt wurden 59 Tore erzielt, wobei sich H.Kolloff mit neun Saisontoren als bester Schütze herausstellte. Nennenswert auch die sieben Treffer von Abwehrchef M.Kittendorf und Mittelfeldmotor M.Helm. Leider konnten nur zwei Spiele ohne Gegentreffer beendet werden. In diesem Bereich (insgesamt 34 Gegentore) muss in der neuen Saison noch kräftig gearbeitet werden. Auch bei den Karten hat man kräftig zugeschlagen. Insgesamt wurden 38 Gelbe, zwei Gelb/Rote und zwei Rote Karten gegen Union verhängt. Die meisten Spiele absolvierten Tom Keiser und P.Gruber, die 21-mal das Trikot trugen. Es folgen M.Helm (20 Spiele), Torwart Mario Kittendorf (19 Spiele) sowie Marcel Kittendorf, M.Roloff und R.Mohr (je 18 Spiele). Insgesamt kamen 28 Spieler zum Einsatz.
Aber neben dem Aufstieg in die Kreisliga sorgte die Mannschaft auch im Kreispokal für Furore. Nachdem in der ersten Runde Fortuna Blankensee (immerhin Dritter der 1.Kreisklasse) mit 7:0 auf die Heimreise geschickt wurde, hatte man in der zweiten Runde beim 2:0 über den MSV Priepert schon größere Probleme. In der dritten Runde stellte sich mit dem SV Burg Stargard II ein Kreisligist vor, der an diesem Tag mit Verstärkungen aus der Bezirksliga antrat. Nach 120 Minuten stand es 4:3 für Union. Im Viertelfinale traf man auf die torhungrigste Mannschaft des Kreises, den SV Blau/Weiß Neubrandenburg. Diese Mannschaft stand zum damaligen Zeitpunkt auf dem zweiten Platz in der Kreisliga und hatte alle seine Heimspiele souverän gewonnen. Der Spielverlauf war sehr ausgeglichen mit den besseren Möglichkeiten für Union. Trotzdem musste das Spiel im Elfmeterschießen entschieden werden. Hier hatten die Wesenberger die besseren Nerven und setzten sich letztendlich mit 6:5 durch. Im Halbfinale wartete mit den SV Brunn der nächste Kreisligist. Leider zog man dort den Kürzeren und musste sich in einer ausgeglichenen Partie mit 3:5 geschlagen geben.
Mit so einem tollen Abschneiden hätte in Wesenberg wohl niemand gerechnet. Glückwunsch noch mal an die Mannschaft und ihrem Trainer Andreas Storbeck. Dass ein Trainer allein nicht mit allen Aufgaben fertig wird, zeigt eigentlich das Team, welches sich in den letzten zwei Jahren seit der Neugründung um die Zweite entwickelt hat. Auch diese Leute haben einen gewissen Anteil am Erfolg der Mannschaft. Neben dem Trainer sind bei der Zweiten auch Betreuer Djan Fricke und Sanitäter Heiko Reppenhagen, Mannschaftsleiter Tobias Buchert sowie Platzwart und Zeugwart Bernd Radant tätig. Trainer und Spieler können ihren Wert für die Mannschaft wohl am Besten einordnen. Daher auch noch mal Glückwunsch an die Leute im Hintergrund.
Allerdings möchte es sich die Mannschaft nicht nehmen lassen, sich bei ihren wenigen Sponsoren für die tolle Unterstützung während der gesamten Saison zu bedanken. An erster Stelle ist hierbei natürlich die Gaststätte Bodinka zu nennen. Inhaber Mathias Zander unterstützt die Zweite seit ihrem Bestehen als Hauptsponsor. Zusätzlich stellt die Gaststätte Bodinka der Zweiten von Union in der neuen Saison einen neuen Sanitätskoffer zur Verfügung. Ein Dank gilt auch Familie Polenske, die der Zweiten am letzen Spieltag eine Geldspende zukommen ließ. Auch hier noch mal ein rechtherzliches Danke. Aber auch Willi Buchert (Foto-Video-Buchert) und Thomas Splett (Baufirma Thomas Splett) ließen der Mannschaft während der Saison immer ihre Unterstützung zukommen. Und zu guter Letzt gilt unser Dank auch Marion und Andreas Fenner, die während der Spiele der Zweiten die Mannschaftskasse mit Spenden der Zuschauer immer wieder auffüllten.
(Autor: Tobias Buchert)
-
Der FSV Mirow/Rechlin spielt in der Bezirksklasse OST Staffel III(Müritz, Demin). Die Ligazugehörigkeit wird nach dem regionalen Standpunkt zugewiesen. Eigentlich liegt ja Mirow(auch Spielort des FSV) in Mecklenburg-Strelitz und müsste in der Staffel II(Neubrandenburg, Mecklenburg-Strelitz, Uecker-Randow) antreten. Da die Mirower vor Jahren schon einen Antrag auf Wechsel der Staffel stellten, spielen sie seitdem in der Staffel III. Aber da es in der Staffel II auch ein Überangebot an Mannschaften gibt(mehr als 14) und in der Staffel III Mannschaften fehlen, spielt neben dem FSV Mirow/Rechlin auch TSG Neustrelitz III in dieser Saison in der Staffel III.
Die Zweite und der Nachwuchs der FSV spielen seit der Fusion des Mirower SV und dem Rechliner SV in den Kreisligen des KFV Müritz. Warum, wissen wohl nur die Mirower selbst, da der KFV Müritz im Vergleich zum KFV Neubrandenburg/Mecklenburg-Strelitz kleiner und wesentlich schwächer ist. Wahrscheinlich zog man es vor, durch den Wechsel die Nachwuchsmannschaften schneller in die Bezirksligen zu bringen.Ich hoffe, dass deine Fragen beantwortet wurden.
-
Die ersten Spiele der Saison 2006/07 stehen auch schon fest. Nach der ersten Pokalrunde empfängt Union Wesenberg am ersten Spieltag den MSV Groß Miltzow und reist eine Woche später zum Aufsteiger Nordbräu Neubrandenburg.
-
Tja, die Saison ist für uns leider beendet. Im Halbfinale des Kreispokals an den Kreisligavertreter SV Brunn mit 3:5(1:1) gescheitert. Leider hatte unser Torwart nicht seinen besten Tag (2 grobe Schnitzer = 2 Gegentore) und vorne haben wir auch noch nen Elfer verballert, ein Tor wegen Abseits nicht anerkannt und diverse 100%ige vergeben.
Das letzte Ligaspiel haben wir dann in Groß Quassow mit 3:2 gewonnen, obwohl sechs Spieler gefehlt haben. Ich denke wir sind auf einem guten Weg.Euch beiden natürlich viel Glück beim neuen Verein!
und niemals vergessen: Einmal Unioner, immer Unioner!!!