Beiträge von EisernUnion

    Noch mal zum neuen Trainer von Union:


    Dieter Henning war vor drei Jahren schon einmal Trainer der ersten Männermannschaft von Union. Damals spielte die Erste noch in der Landesliga. D.Henning trat nach der Hinrunde zurück und hinterließ eine intakte Mannschaft, die mit 18 oder 19 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz stand. Sein Nachfolger holte in der Rückrunde ganze 5 (!!!) Punkte, der Grund für den Abstieg.


    "Mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren stand wohl die jüngste erste Männer-Mannschaft seit langem auf dem Rasen, und der Trainer musste sich erst einmal mit den Namen der Spieler beschäftigen."


    Das wundert mich gar nicht, denn D.Henning setzte schon zu Landesligazeiten eher auf Spieler aus der Alten-Herren Mannschaft als auf junge Talente.


    D.Henning wird die Erste bis zum Saisonende betreuen, wer danach kommt, ist zurzeit die Frage in und um Wesenberg. Potenzielle Trainer-Kandidaten gibt es wohl genug, aber man muss sie halt auch bezahlen und was ganz wichtig ist, der neue Trainer muss auch Visionen und Vorstellung haben, wie man Union wieder zu einer festen Fussballgröße in unserer Region etablieren kann.

    Union schlägt Malchow II


    Zu einem verdientem 1:0 Sieg kam gestern Union gegen die Zweite Vertretung vom Malchower SV. Das Tor fiel zwar erst spät durch Ivaskevicius, aber trotzdem ging der Sieg in Ordnung. Malchow kam trotz des Mitwirkens von ihrem Torjäger Witt kaum zu Torchancen.

    Man kann nicht alle Spiele gewinnen und wenn man so vom Schiri so benachteiligt wird wie im faulen Rost und das Team trotzdem kämpft und sich nicht aufgibt, dann macht diese Tugend eine Mannschaft nur noch sympathischer.


    Glückwunsch noch mal an unsere Unioner zum geschafften Aufstieg!!!

    Ob unser Fjodor aufhört, entscheidet sich wohl noch diesen Monat. Es wäre ein Verlust für den gesamten Verein. Er ist bei der Mannschaft und den Fans sehr beliebt, stößt mit seiner Art beim Vorstand und den Sponsoren immer mal an. Einfach abwarten, Entscheidung ist bald raus.


    Falls er aufhören sollte, wird es für den Nachfolger verdammt schwer, die erfolgsverwöhnten Unioner zu trainieren und die Fans auf seine Seite zu ziehen.


    Kandidaten als Nachfolger soll es auch schon einige geben.
    Bleibt abzuwarten, wie der Vorstand reagiert.

    Zitat

    Original von Knarf2001


    Nimms nicht so schwer - ist ja kein Abschied für immer. =) In einem Jahr hol ich diesen Thread wieder hoch. :versteck:



    In einem Jahr kannst du nen Thread über die Erste der TSG im Verbandsliga-Forum aufmachen!!!!

    Eigentlich hält der Teammanager nur das Bier kalt, aber Spass bei Seite.
    Djan war Mannschaftsbetreuer und Sanitäter, wollte aber Teammanager genannt werden.(die Zweite gründete sich in dem Zeitraum, als Klinsmann Bundestrainer wurde, und der bekam auch einen Teammanager)
    Und das man eine Fußballmannschaft über eine gesamte Saison nicht nur mit ein oder zwei Leuten betreuen kann, dass ist doch klar. Wenn dann der Co-Trainer zu Auswärtsfahrten auch noch allein mit dem Team dasteht, ist es schon Klasse, einen "Teammanager" dabei zu haben.


    Djani, danke für Alles!!!!!!!!!!!!!!!!


    im Namen der Zweiten


    EisernUnion

    Nicht nur die Erste steigt in dieser Saison auf!!!
    Auch die Zweite von Union hat in ihrer ersten Saison gleich den Aufstieg geschafft!
    Die Mannschaft um das Führungstrio Radant, Buchert und Fricke dominierte die Liga und war jederzeit in der Lage, die Gegner reihenweise an die Wand zu spielen.(bei vollbestetztem Kader)


    Aber eine noch höhere Anerkennung als der Aufstieg ist das Auffüllen des Kaders der Ersten. Auch wenn das die Aufgabe der Zweiten ist, haben doch am letzten Wochenende wieder sechs(!) Spieler der Zweiten in der Ersten gespielt.


    Aber im Zuge der Aufstiegsfeier gibt es auch etwas Trauriges zu berichten.
    Teammanager Djan Fricke legt zum 21.05.2005 sein Amt nieder. Er begründet dies mit seiner Arbeit in Dresden. Die Mannschaft und die Verantwortlichen reagierten geschockt, nahmen den Rücktritt allerdings zur Kenntnis.
    Man muss sehen, wer der Zweiten in der neuen Saison noch alles zur Verfügung steht. Denn auch hinter dem aktuelle Trainer B. Radant steht noch ein Fragezeichen, ob er die zweite weiter betreut oder nicht.
    Bleibt nur zu hoffen, dass die tolle Arbeit eines ganzen Jahres nicht so einfach den Bach hinunter geht.

    WIR sind wieder WER in der Region!!!!
    Nach so einer tollen Saison können sich die Gegner für die neue Serie schon mal warm anziehen!!!
    Ach was wird das toll, das Auswärtsspiel in Groß Miltzow!!

    Nun ist es amtlich:


    Union Wesenberg siegt 3:0 und steht als Aufsteiger in die Bezirksliga fest

    von bodo hein
    Wesenberg. Am 22. Spieltag der Fußballbezirksklasse Staffel III empfing der Tabellenführer SV Union Wesenberg den Zwölften Penzliner SV im Wesenberger Waldstadion. Da gleich fünf Stammspieler fehlten, mussten wieder Spieler der 2. Männermannschaft und der A-Junioren aushelfen. Sie machten ihre Sache ausgezeichnet. Nach Vorarbeit von Danilo Wilhelm und Sebastian Drücker erzielte Aurinas Ivaskevicius mit einem gekonnten Heber aus 16 Metern bereits in der 3. Minute die 1:0- Führung für Union. Wesenberg drückte weiter und ließ die Gäste nicht zur Entfaltung kommen. Tom Jacobi war es dann, der einen tollen Angriff über die rechte Seite überlegt zum 2:0 in der 34. Minute abschloss. Nur vier Minuten später nutzte Michael Meier einen Torwartfehler zum 3:0 für die Woblitzstädter.
    Von den Gästen war in den ersten 45 Minuten nichts zu sehen. In der zweiten Spielhälfte dann in der 59. Minute die gelb-rote Karte für einen Penzliner. Es war nur noch ein
    Spiel auf das Tor der Gäste. Schiedsrichter Lehmann hatte sicher ohne Assistenten einen schwierigen Job, was er aber an Fehlentscheidungen auf beiden Seiten traf war doch etwas zu viel, so zum Beispiel bei zwei angeblichen Abseitstoren von Michael Meier. Am Ende blieb es beim 3:0. Als dann Stadionsprecher Jürgen Gentzen das Ergebnis aus Mirow im Spiel gegen Malchow 1:1 bekannt gab, brach noch einmal Jubel aus. Der SV Union Wesenberg ist in die Bezirksliga aufgestiegen, denn das Team von Fjodor Politschuk hat vier Spieltage vor Saisonende 14 Punkte Vorsprung.



    Wir steigen auf und niemals ab, in zehn Jahren UEFA-Cup!!!!!

    Die Zweite von Union kann morgen in Schönhausen den Aufstieg in die 1.Kreisklasse MST perfekt machen und sich gleichzeitig an die Tabellenspitze schießen. Trainer Buchert stehen für das Nachholespiele alle Spieler zu Verfügung, Union kann also beim Tabellenvorletzten in Bestbesetzung auflaufen.

    Die Erste von Union unterlag am Samstag mit 1:3 beim FSV Malchin II.


    Eine ganz schwache Leistung der Unioner, bei denen auch einige Stammspieler fehlten. Dies war aber auch eine Chance für die Spieler aus der zweiten Reihe und für einige aus der Zweiten, leider hat nur S.Drücker in Ansätzen überzeugt.


    Trotz der Niederlage wird uns der Aufstieg wohl nicht mehr zu nehmen sein.

    Nochmal zum Skandal aus der 2.KK MST


    Sportgericht entscheidet

    Neubrandenburg (EBE). Wiederholte Bestechungsvorwürfe waren der Grund, weswegen Schiedsrichter Mario Hecht aus Genzkow/Jatzke am Wochenende das Punktspiel der 2. Fußball-Kreisklasse zwischen SV Schönhausen und Groß Quassow II beim Stande von 2:0 abgebrochen hat (der Nordkurier berichtete). Laut Schiedsrichter hat der Quassower Trainer ihn nach einem Platzverweis für einen Schönhauser und einen Quassower Spieler in der 36. Minute mehrfach verbal attackiert. Die Wertung obliegt dem Sportgericht.


    Ich sage nur: Da hat sich der Rotfuchs mal wieder nicht an die Spielregeln gehalten!!!


    ein weiteres Bsp: Einsatz unerlaubter Spieler bei Union II

    Moin Ihr lieben Union - Sympathisanten,


    noch mal zu unserem neuen „Freund“ aus Wokuhl:


    Ich wurde letztem gefragt, ob wir einfach nur arrogant oder größenwahnsinnig sind. Die Antwort ist ganz einfach: Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und auf unseren Verein. Wir haben wieder eine starke erste Mannschaft mit einem sehr guten Unterbau, der uns verheißungsvoll in die Zukunft blicken lässt. Nachdem wir drei Jahre nur auf die Fresse bekommen haben, können wir nun endlich mal austeilen. Und um die Euphorie weiter zu schüren, war die Vereinsführung und der Trainerstab von Union gefordert, nach dem Fast-Aufstieg ein neues Ziel zu definieren. Und du solltest eigentlich auch wissen, dass unser Trainer gern mal über das Ziel hinausschießt und mit dem Durchmarsch in die Landesliga nicht unbedingt Recht behalten wird. Aber ein Podiumsplatz (d.h., unter die ersten Drei) sollte schon drin sein.


    Auch noch mal ein paar Worte zur Siegprämie


    Als Union sich noch in der Landesliga herumgetrieben hat, gab es dort zwei Mannschaften, die nichts an ihre Spieler zahlten. Das waren TSG II und Union.
    Im ersten Bezirksligajahr gab es bei Union auch keinen Cent, aber Mannschaften wie Penkun, Löcknitz oder Ueckermünde werden ihre Leistungsträger(Spieler aus Polen) kaum mit Kartoffeln bezahlt haben. Im zweiten Jahr gab es eine Siegprämie, aber die hat ja kaum gegriffen.
    Und nun in der Bezirksklasse definiert sich die Siegprämie über Sachspenden. Für 10 Siege gab es neue Trainingsanzüge und für 15 Siege gab es neue Schuhe(alles aber mit Unterstützung der vielen Sponsoren). So wie in anderen Vereinen auch.


    Aber wir wissen ja -> wo Erfolg herrscht, gibt’s auch Neider
    Das spüren wir bei jedem Auswärtsspiel im Müritzkreis oder im LK Demmin.
    Und wir Unioner antworten auf so was gerne mit etwas übertriebener Selbsteinschätzung, was mich auf meine anfängliche Bemerkung zurückbringt und die damit beantwortet sein dürfte.


    Und dir wünsch ich mit deinem Verein noch eine erfolgreiche Saison, vielleicht sieht man sich im Pokal auf eurem Hauptplatz mal wieder!!!


    Ciao EisernUnion

    15 km südlich von Neustrelitz, die letzte Ausfahrt vor Mirow!!!


    PS: Die Landesliga-Idee stammt nicht von uns, sondern von unserem Trainer, er will sich messen mit Waren, Neubrandenburg, Malchow etc. Und die spielen alle in der Verbandsliga!!!!!!!!!


    Also, man sieht sich in Wesenberg

    Aufsteiger, Aufsteiger, ... !!!


    Das uns der Aufstieg in dieser Saison nicht mehr zu nehmen ist, sollte sich auch bis nach Mirow herumgesprochen haben.
    Aber in der Bezirksliga geht's wieder bei Null los, für alle. Da allerdings mit dem FC Insel Usedom die Übermannschaft aufsteigen wird, und vom Rest jeder jeden schlagen kann, wird Union in der nächsten Saison wohl "der Hecht im Karpfenteich" sein!!!
    Das Ziel ist klar definiert und heißt "etablierte Vereine in der Bezirksliga mal etwas Dampf machen".
    Unsere Mannschaft ist nicht schlecht (A. Ivaskevicius, M. Tamulis,
    F. Susdorf , St. Fenner, M. Pfeiffer, S. Bohorodichenko) um nur einige zu nennen, das Fanprojekt Wesenberg hat sich zu einem starken Rückhalt für die Mannschaft entwickelt und mit den Nachwuchsspielern und noch zwei oder drei Zugängen ist das vorgegebene Ziel auch zu erreichen.
    Aber erstmal die Serie zu Ende spielen und dann schauen wir mal.


    Wir werden die Bezirksliga schon aufmischen!!!!!
    Man sieht sich in Wesenberg, bei Union

    Da ja dieses Jahr nicht nur die Erste von Union den Aufstieg packt, gibt es hier in Zukunft alles wichtige zur Übermannschaft der Kreisklasse II (MST):


    Als erstes die Ergebnisse des letzten Wochenendes mit einem unglaublichen Skandal, aber seht selbst->


    Mecklenburg-Strelitz (HEI). Keinen Sieger gab es in der Spitzenpartie der 2. Kreisklasse zwischen Tabellenführer SG Groß Quassow und Linde Neubrandenburg (3.). Jahn und Rahn für die Quassower sowie Dost und Müller auf Seiten der Gäste schossen die Tore zum 2:2 Endstand. Als Herr im Hause erwies sich Union Wesenberg II.. Deutlich mit 1:5 musste der SV Chemnitz II die Heimreise antreten (Tore: Schäfer 4, Wilhelm/Wenzel). Zum Eklat kam es in der Begegnung zwischen Schönhausen und Groß Quassow II. Beim Stande von 2:0 für den Gastgeber brach der Schiedsrichter wegen angeblicher Bestechungsvorwürfe, von wem muss am grünen Tisch entschieden werden, die Partie nach 36 Minuten ab. Zu Ende gespielt wurde in Wokuhl, wo die Bezirksklasse-Reserve dem Gast von Neuenkirchen II 0:3 unterlag (Tore: Stegemann, S. Stielke, Bortz). Weiter spielten: Alt Käbelich II-Chemie Nbg. II 2:5 (Tore: Passian, Lorke/Henschke 2, Richert 2, Weimert).



    Der Herr im Haus ist auch der Herr der Liga!!!