Beiträge von EisernUnion

    Nach dem Auftaktsieg in Miltzow überstand Union II diesmal auch die erste Pokalrunde. Zu Gast war wie im letztem Jahr Fortuna Blankensee. Hatte Blankensee im letzten Jahr noch 4:1 gewonnen, so mussten sie diesmal eine herbe Niederlage einstecken. Am Ende hieß es 7:0 für Unions Zweite.


    Torschützen:


    1:0 Kolloff (1.)
    2:0 Mohr (33.)
    3:0 Mohr (38.)
    4:0 Kolloff (50.)
    5:0 Kittendorf (65.,Elfm)
    6:0 Helm (75.)
    7:0 Kolloff (90.)


    Union:
    Mario Kittendort, Marcel Kittendorf, Maier, Roloff, Moreika(18.Tino Keiser), Willert(50.Dahms), Tom Keiser(43.Winziger), Helm, Gruber, Mohr, Kolloff

    Erstmal Glückwunsch an Motor Süd für den guten Start. Habe gedacht, ihr seit schlechter drauf.



    @ Mc Ahlson


    Gegen Hansa hat die Erste von Neustrelitz gespielt, zu Gast bei Motor Süd war die Zweite.



    @ MSV-OPR


    Ich glaube nicht, dass das "eisern" eine patentrechtliche Beschreibung für die Unioner aus Berlin ist. Daher bezeichnen die Fans des SV Union Wesenberg, sich auch gerne als eiserne Union-Fans. Denn dort wo wir können, bekommt unser Club auch immer wieder lautstark unsere Unterstützung.


    MfG EisernUnion

    Nachdem das letzte Testpiel gegen Wokuhl II (2.Kreisklasse) in den ersten 30 min (3 Gegentor) nach einer desolaten Leistung verloren wurde, fuhr die Zweite mit gehörigem Respekt zum Vorjahreszweiten der 1.Kreisklasse MSV Groß Miltzow II. Diese Mannschaft verzichtete nach der letzten Saison auf den Aufstieg.


    Das Spiel begann verhalten, auf beiden Seiten wenig Torraumszenen. Dann in der 30. die erste richtig große Chance für Miltzow und gleich die Führung. So blieb es auch bis zur Pause.
    In der zweite Halbzeit drehten wir dann noch mal richtig auf, hielten das Tempo hoch und die älteren Herren auf Miltzower Seite bekamen doch ihre Probleme. Binnen 15 min fiel dann die Entscheidung zu unseren Gunsten. Erst Gruber, dann Kolloff und schließlich Ahrend setzten die Miltzower mit den schnellen Gegenstößen matt. Am Ende ein doch verdienter Erfolg der Unioner, der auch höher hätte ausfallen können.

    Die Zweite von Union hat unter ihrem neuen Trainer A.Storbeck die ersten Testspiele absolviert.
    Letztes Wochenende gab es gegen den Aufstiegsfavoriten der Kreisliga, Blau-Weiß Ballin eine 1:3(0:2) Niederlage.
    Unter der Woche wurde ein Trainingsspiel gegen die Alten Herren von Union durchgeführt. In 2x30min gewann die Zweite am Ende mit 5:3(5:0). Ein deutliches Zeichen für konditionelle Schwächen!!! In diesem Bereich müssen einige Spieler noch etwas arbeiten.
    Heute nun das letzte Vorbereitungsspiel gegen die Zweite Vertretung vom FV Wokuhl(2.Kreisklasse). Bei Union sind alle Spieler an Bord und es wird schon mal für die nächstes Wochenende beginnende Saison getestet, d.h. weniger Wechsel als in den anderen Spielen.


    Bleibt nur zu hoffen, dass der neue Trainer genauso erfolgreich ist wie sein Vorgänger. Dafür natürlich viel Glück!!!

    In einer Woche steht die erste Tabelle im Nordkurier, dann werden wir schlauer sein.


    Wenn es nach den Vorbereitungsspielen geht, werden Union und der GSV II zu den Favoriten zählen. Beide mit vier Siegen aus vier Testspielen.


    Die ebenfalls favorisierten Neubrandenburger von Motor Süd sind am Wochenende gegen die zweite Vertretung der TSG Neustrelitz mit 0:7 mächtig unter die Räder gekommen und werden aufpassen müssen, dass sie sich nicht gleich am Tabellenende wiederfinden.

    Von Bodo Hein aus der Strelitzer Zeitung


    Wesenberg. Im letzten Vorbereitungsspiel auf die Bezirksligasaison 2005/06 traf die erste Männermannschaft von Union Wesenberg auf den Bezirksklassevertreter SV Cölpin. Nach den guten Spielen gegen die Teams der TSG Neustrelitz II und III hatte der Beobachter dieser Begegnung den Eindruck, das die Mannschaft der Woblitzstädter davon ausging, diese Begegnung ebenfalls erfolgreich zu gestalten. Es fehlte aber einigen Akteuren die Bereitschaft, bis an die Schmerzgrenze gehen zu wollen. Die erste Chance hatten die Gäste in der vierten Minute, als Sascha Mesch aus 16 Metern frei zum Schuss kam. Stefan Fenner hatte aber im Tor des Gastgebers keine Probleme, den Ball unter seine Kontrolle zu bringen. Die Unioner spielten bis zum Strafraum einen guten Ball, ließen es dann allerdings am notwendigen Durchsetzungsvermögen vermissen. Auch die Schüsse aus der zweiten Reihe waren einfach zu schwach und unplatziert. In der 21. Minute kam dann die beste Chance der Gäste, als Marc Wroblewski allein auf Stefan Fenner zulief, doch dieser mit Fußabwehr klären konnte. Auch nach so genannten Standards zeigte die Union-Abwehr Schwächen. Vorn vergab sie allerdings beste Chancen durch Danilo Wilhelm. So blieb es zur Pause beim 0:0. Endlich verschliefen die Woblitzstädter nicht den Beginn der zweiten Halbzeit, sondern kamen durch einen knallharten Schuss von Ralph Lindstädt in der 49. Minute zur 1:0-Führung. In der 64. Minute nach langer Zeit mal wieder ein Tor für Union nach einem Eckball. Steffen Czaplicki kam aus fünf Metern Entfernung frei zum Schuss und machte das 2:0. Die Gäste hielten aber trotz dieses Treffers das Spiel offen. Als dann aber in der 87. Minute Michael Kruse mit einem Foul-Elfmeter an Stefan Fenner scheiterte, war der Sieg der Woblitzstädter perfekt, die nur noch einmal bei einem Lattentreffer in Gefahr gebracht wurden. Eine Stimme zum Spiel – Cölpins Trainer Uwe Lüders kommentierte es so: „Union hat verdient gewonnen, für uns war es ein wichtiges Vorbereitungsspiel, in dem wir unsere Konterchancen hätten besser nutzen müssen. Es war eine faire Begegnung mit einem guten Schiedsrichter Holger Hank.“



    Fazit:
    Hätten die Cölpiner ihre Konterchancen konsequent genützt, hätte sie an diesem Tag in Wesenberg gewonnen!

    Von Bodo Hein


    Wesenberg. Nach dem 3:2-Erfolg der l. Männermannschaft von Union Wesenberg gegen den Bezirksklassevertreter TSG Neustrelitz III am Wochenende kam es am Montagabend zur Begegnung SV Union Wesenberg (Bezirksliga) gegen die TSG Neustrelitz II (Landesliga). Die Anfangsphase gehörte eindeutig den höherklassigen Gästen. Ihr Sturmführer Szibbat verzog aber gleich zwei Mal freistehend vor dem Union-Tor. Wesenberg wurde jetzt selbstbewusster und erspielte sich ebenfalls gute Torchancen. In der 17. Minute köpfte Adam Kwasniewski nach Eckball nur ganz knapp neben das Tor vom umsichtig agierenden Roman Wulff. Nur eine Minute später setzte sich der gleiche Spieler auf der rechten Seite geschickt durch und erzielte das 1:0 für Union Wesenberg. Der Favorit aus Neustrelitz geschockt. Die Woblitzstädter dominierten die nächsten zehn Minuten eindeutig, ließen aber beste Chancen ungenutzt. In der 32. Minute kam Matthias Peters nach guter Vorarbeit auf der rechten Seite unbedrängt aus fünf Metern zum Kopfball, doch Stefan Fenner im Union-Tor stand genau richtig. Nur zwei Minuten später lief Marco Szibbat allein auf Stefan Fenner im Union-Tor zu und scheiterte erneut. In der 41. Minute hatte dann Arkadiusz Stepien die große Chance auf 2:0 zu erhöhen, sein Heber aus fünf Metern ging denkbar knapp neben das Tor. Wesenberg spielte eine tolle erste Halbzeit. Meinulf Paul führte geschickt Regie, und die polnischen Spieler versuchten immer etwas Besonderes. Wenn das mal nicht klappte, half man sich gegenseitig. In der zweiten Spielhälfte erhöhte Neustrelitz den Druck. Als Robert Bednarz in der 48. Minute wieder über die linke Abwehrseite der Woblitzstädter frei gespielt wurde, erzielte er mit sehr hartem Einsatz gegen Union-Torwart Fenner den Ausgleich. Die Partie wurde härter. Es gab angeschlagene Spieler auf beiden Seiten, obwohl es „nur“ ein Vorbereitungsspiel war. In der 61. Minute dann Foulstrafstoß für Union, den Meinulf Paul sicher verwandelte. Robert Bednarz köpfte in der 71. Minute völlig frei aus acht Metern übers Tor, und als Stefan Fenner in der 84. Minute mit toller Fußabwehr klärte, war der Sieg der Woblitzstädter gegen den Landesligisten perfekt.

    Von Bodo Hein aus der Strelitzer Zeitung


    Wesenberg (bh). Im zweiten Vorbereitungsspiel auf die Bezirksliga-Saison 2005/2006 empfing die 1. Männermannschaft von Union Wesenberg den Bezirksklasse-Vertreter TSG Neustrelitz III. Die Woblitz-Städter waren bemüht, das Spielgeschehen sofort an sich zu reißen. Doch die Gäste aus Neustrelitz waren erheblich stärker. So verliefen die ersten 25 Minuten ohne nennenswerte Höhepunkte und waren geprägt von Zweikämpfen, besonders im Mittelfeld. In der 35. Minute wurde Meinulf Paul im Strafraum der Gäste von Lars Lubig gefoult, den fälligen Foulstrafstoß verwandelt er zum 1:0 für Union. Die Gäste spielten weiter gut mit und hatten ebenfalls ihre Torchancen, scheiterten aber an Stefan Fenner bzw. vergaben unkonzentriert. So bleibt es zur Pause bei der 1:0 - Führung für Wesenberg. Den Anstoß zur zweiten Spielhälfte verschlief die Unioner. So gelang der TSG bereits in der 46. Minute der 1:1-Ausgleich. Die Unioner zeigten sich jedoch nicht geschockt, und der polnische Spieler
    Stepin erzielte in der 52. Minute mit einem knallharten 16-Meter-Schuss die 2:1-Führung für Union. Beide Teams spielten weiter offensiv und die Partie war ausgeglichen. Wieder war es Meinulf Paul, der nach einem Dribbling im Strafraum in der 64. Minute den Ex-Unioner Mirko Tobien mit einem Heber überwandt. Die TSG gab sich nicht geschlagen und erzielte in der 71. Minute durch Rico Rübling den 2:3-Anschlusstreffer. Was aber gleichzeitig der Endstand war.
    Bereits am Montag trifft die Mannschaft von Trainer Bernd Rabenhorst um 18:30 Uhr im Waldstadion auf den Landesligisten TSG Neustrelitz II.

    Von Bodo Hein aus der Strelitzer Zeitung


    Wesenberg (bh). Im ersten Vorbereitungsspiel auf die Bezirksligasaison trafen die Fußballer der ersten Männermannschaft von Union Wesenberg auf den MSV Beinhart Klink. Im Waldstadion übernahmen die Woblitzstädter sofort die Spielinitiative und hatten durch Robert Buchheim der gekonnt von Peter Vorwerk frei gespielt bereits in der 7. Minute die erste Großchance. Der gute Torwart der Gäste konnte aber zur Ecke klären. Die Beinharten aus Klink verlegten sich auf Konter. Stefan Fenner im Union Tor musste mit guter Parade in der 11. Minute solch einen entschärfen. Bis zur 24. Minute passierte dann nicht viel und gute Standards wurden unkonzentriert vergeben. Dann kam der erste Auftritt von Mariusz Raduszewski, der aus 20 Metern einen Freistoß direkt zur 1:0 Führung für Union verwandelte. In der 34. bediente der gleiche Spieler Robert Buchheim maßgerecht und dieser nutzte seine zweite Torchance konsequent zum 2:0. Eine zweite sehr gute Chance der Gäste machte erneut St. Fenner zunichte.
    Mit dem 3:0 erneut durch M. Raduszewski in der 39. Minute war die Entscheidung über den Sieg in dieser Begegnung bereits gefallen, zu Mal die Gäste bei einem Lattenknaller Pech hatten(45. Minute). In der zweiten Spielhälfte hat Klink wieder die erste Chance, bekommt aber den Ball aus 3 Metern Entfernung nicht ins Tor. Jetzt ist Union wieder wach und spielt eine sehr gute zweite Spielhälfte mit vielen attraktiven Spielzügen und schönen Toren. Die Gäste sind um Schadensbegrenzung bemüht. So fallen die Treffer in regelmäßigen Abständen, bis es nach 90 Minuten 8:1 für Wesenberg steht.
    Bei den Woblitzstädtern wirkten fünf polnische Spieler aus Stettin mit. In dieser Woche fällt nun die Entscheidung, mit welchen Verstärkungen seitens der Unioner für die Saison 2005/06 zu rechnen ist. Trainer Bernd Rabenhorst konnte mit der Leistung seiner Mannschaft durchaus zufrieden sein, auch wenn noch einige Probleme im Abwehrverhalten unübersehbar waren.

    So, der erste Test unter unserem neuen Trainer B.Rabenhorst liegt nun hinter uns. Zu Besuch war der MSV Beinhart Klink (Bezirksklasse III).
    Am Ende sprang ein nie gefährdeter 8:1 - Erfolg für Union heraus. Die Beinharten waren doch etwas überfordert. Dies gibt Mut für die neue Saison bein SV Union Wesenberg.
    Der nächste Test: nächstes Wochenende gegen TSG III, wieder zu Hause.

    Wie schon angekündigt, gibt es bei der zweiten Vertretung von Union Wesenberg einige Veränderungen:


    Neuer Trainer wird ab der kommenden Saison Andreas Storbeck. Ihm zur Seite stehen Co-Trainer und Mannschaftsleiter Tobias Buchert. Der bisherige Trainer Bernd Radant wird zukünftig im Vorstand des Vereins tätig sein. Außerdem wird er das Bindeglied zwischen erster und zweiter Mannschaft, damit die Kommunikation zwischen den Mannschaften noch besser funktioniert.


    Zugänge:
    Sven Frank (SG Groß Quassow)
    Rico Mohr (MSV Priepert)
    Peter Gruber (MSV Priepert)
    Felix Winzinger (A-Jugend)



    Abgänge:
    Danilo Wilhelm (1.Mannschaft)
    Tom Jacobi (1.Mannschaft)
    Tino Schäfer (Victoria 1990 Friedrichshain)


    Die ersten Spiele stehen auch schon fest. Beginnen muss die Zweite bei der zweiten Vertretung vom MSV Groß Miltzow, danach die erste Pokalrunde zu Hause gegen Fortuna Blankensee und dann das erste Heimspiel gegen Mühlenwind Woldegk II.


    Die weiteren Spiele:


    Roggentin (A)
    Genzkow/Jatzke (H)
    Wittenborn (A)
    1.FC Nbdg III (H)
    Cölpin II (A)
    MSV Priepert (A)
    Alt Käbelich (H)
    Blankensee (A)
    Groß Quassow (H)


    Die Zielstellung für diese Saison lautet Platz 3-5!

    Tja, am Wochenende ist es endlich so weit. B.Rabenhorst wird erstmals als Trainer auf der Union-Bank sitzen. Am Samstag um 14.00 Uhr sind die Beinharten aus Klink zu Besuch in Wesenberg und die Unioner können erstmals zeigen, wie es mit ihrem Fitnesszustand aussieht. Nach dem Konditionsgebolzte der letzten Wochen denke ich mal, dass wir das Spiel für uns entscheiden.

    Die haben aber ne gute Nachwuchsarbeit, ein relativ junges hungriges Team und ne gute Fanunterstützung. Trotzdem spielt die Truppe nicht sehr konstant. Die können den Tabellenführer 4:0 wegknallen, nächste Woche beim Vorletzten aber wieder 5:0 verlieren!!!


    Die werden zwar nicht aufsteigen, unterschätzten sollte man sie aber auch nicht!


    Ich denke mal wieder Mittelfeld mit Zug nach oben.


    Einmal Unioner, immer Unioner!!

    TorstenFCU


    Das sehe ich genauso, Mannschaften wie Groß Plasten, Groß Miltzow, Greifswalder SV II aber auch Motor Süd Nbdg sollten wir Unioner nicht unterschätzen. Die können alle Fußball spielen und wir haben zwar unsere Liga souverän bestimmt, aber nie einen Gegner richtig abgeschossen.


    Ich denke für ganz oben wird uns noch etwas fehlen, aber mit unserer Heimstärke (11 Siege, 1U, 1N) wird die Festung Waldstadion schwer einzunehmen sein und ein Platz unter den ersten sechs könnte realistisch sein. Mein Favorit ist auch der GSV II, aber in Wesenberg werden wir euch wegputzen, hoffentlich.


    Also, allen Mannschaften viel Glück, mögen sie ihre Ziele erreichen.


    EisernUnion


    Einmal Unioner, immer Unioner!!!

    Zitat

    Original von budric
    erster Spieltag


    soweit bekannt


    Greifswalder SV 04 II - Blau Weiß Jarmen
    SV Görmin - Blau Weiß Greifswald
    Eintracht Behrenhoff - FSV Altentreptow


    Darf Eintracht Behrenhoff also in der nächsten Saison Bezirksliga spielen? Da ist doch irgendwas komisch gelaufen, oder?? Du weißt doch besser bescheid? Erzähl mal.

    Nun ist es ja raus und Union hat endlich einen neuen Trainer (Quelle: hp FV Wokuhl). Mit B. Rabenhorst wurde ein Top-Trainer aus dem Kreis verpflichtet. Er war bisher beim FV Wokuhl tätig und hat aus dem ehemaligen Kreisligisten ein starkes Bezirksklasseteam gemacht.

    Den gleichen Effekt erhofft man sich nun in Wesenberg. Ziel ist es, aus dem Aufsteiger in die Bezirksliga eine schlagkräftige Mannschaft zu machen, die in zwei oder drei Jahren um den Aufstieg mitspielen kann. Dafür wünschen wir, die Jungs vom “Fanprojekt Wesenberg“, B. Rabenhorst viel Glück in der neuen Saison und ein ähnlich erfolgreichen Einstand wie seinem Vorgänger F. Politschuk (10 Siege am Stück).


    Aber auch in der Mannschaft wird es einige Veränderungen geben. Die beiden Litauer A. Ivaskevicius und M. Tamulis werden nicht mehr für Union auflaufen. Da die Leistung und Einstellung der beiden Litauer nicht mehr in Relation mit der Bezahlung stand, entschied man auf Seiten der Mannschaftsführung von Union sich von den Beiden zu trennen. Sie werden in Zukunft wieder in Litauens erster Liga spielen.


    Wenn man allerdings das Saisonziel Platz neun erreichen will, werden wohl noch einige Verstärkungen auf Seiten der Unioner nötig sein, denn neben den Litauern steht auch F. Susdorf nicht mehr zur Verfügung. Der bisherige Libero und erfolgreichster Torschütze der letzten Saison (“Susi macht ihn sowieso“) wird sich in Zukunft mehr auf seine Arbeit konzentrieren. Susi war einer der besten Fußballer, der für Union die Schuhe schnürte.

    Zitat

    Original von kickbein


    Spuck’s doch aus.


    Erstmal nen schönen guten Tag,
    und gespuckt wird hier schon gar nicht!
    Wie ich schon erwähnt habe, möchte der Verein den neuen Trainer präsentieren und daran halte ich mich.

    Tja, Schäpi is leider weg. Wird schwer, ihn zu ersetzen.
    Aber der neue Trainer der Zweiten wird den Jungs schon Beine machen. Ich denke mal, dass die Mannschaft in der neuen Saison geschlossener auftreten wird und die konditionellen Defizite einiger Spieler beseitigt sind. Die Truppe brauch sich vor niemanden verstecken, denn Fußball spielen, dass können sie und haben sie auch oft genug bewiesen.


    Also dat wird schon. Der Wesenberger Fußball ist wieder im Aufwind.