Die Namen kamen mir doch irgendwie bekannt vor. Spielten Thomas Nowacki und Dirk Hempel nicht irgendwann mal bei CZ Jena und Marco Hausdörfer nicht beim ZFC Meuselwitz, oder sollte es sich bei allen 3 Spielern nur um "Namensvetter" handeln. Wäre schön wenn mich mal jemand aufklären würde.
Beiträge von Melzmen
-
-
Das sind die neuen Gesichter beim Verbandsligisten FSV Hettstedt: Miroslav Koci, Vaclav Hromas, Marco Hausdörfer, Thomas Nowacki und Dirk Hempel.
-
99er:
Du weißt bloß nicht wie die zu Ihrer Entwicklung gekommen sind. Schmeißen jedes Jahr mit Kohle um sich und werben so die Spieler aus den umliegenden Vereinen ab. Auch deshalb stößt dieser Verein nicht nur bei uns auf wenig Gegenliebe. Also abwarten und wenn es am Ende dann so seien soll das die Aufsteigen dann sollen sie. Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend 8)...
@ Jörg:
Das Insiderwissen vom 1.FC Weißenfels habe ich von deren Fanhomepage. Schau mal unter http://people.freenet.de/wsf-poebel/ nach. Da erfährt man so einiges. Die offizielle Homepage vom FC Weißenfels kann man ja in der Beziehung vergessen. Und bei uns will man ja auch nicht aufsteigen. Das Saisonziel lautet Platz 5 und damit die Qualifikation für den Landespokal. Wird aber eine verdammt harte Rückrunde.
Tobias geht es gut. Er kam Ende des Jahres vom Auslandsstudium aus England wieder und ist somit erstmal II. Wahl. Aber Du weißt es ja selber, jeder Verein braucht 2 gute Torleute... -
Zitat
Original von 99`er
hmm, schwer schwer.
ich tippe einfach mal auf naumburg 05, ganz einfach, weil die eine sehr gut eingespielte mannschaft haben und außerdem haben sie es dieses jahr auch verdient (bitte nicht böse sein melzman).
Na ob die es verdient haben bleibt abzuwarten. Mal sehen wie das Nachholespiel am Samstag in Weißenfels ausgeht. Ich schätze Wsf stärker ein als in der Hinrunde und sollten die Ihr Heimspiel gewinnen sind Sie wieder mit oben dran...
-
So spannend war es in der Südstaffel wohl noch nie. Gleich mehrere Vereine können am Ende der Saison in die Verbandsliga aufsteigen. Und in der Winterpause haben auch noch mal einige Mannschaften nachgerüstet. Der SV Friedersdorf hat sich mit Josef Vida (zuvor GW Wolfen) und Sandro Michalak (früher Sandersdorf, Wolfen) verstärkt. Neu im Kader des 1.FC Weißenfels sind: R. Ley (Uichteritz), D. Barthmann (Zorbau), Zacher (Teuchern) und der alte/neue U. Rackowitz.
Bleibt abzuwarten welches Team es am Ende schafft. Ich tippe mal auf den FSV Bennstedt.
-
@ 99´er: Natürlich an einem Samstag. Weißt ja auch warum...
-
Ja beim Nachwuchs wurde in letzter Zeit ein wenig geschluddert. Seit der letzten Vorstandswahl haben wir aber wieder einen fähigen Mann als Jugendleiter am Start und man merkt auch schon das es dort wieder aufwärts geht. Hättest vielleicht mal unter http://www.nbc1920.de vorbeischauen müssen, da stand der Landratscup auch drin :smile:. Na egal, fürs nächste Jahr schreibe ich Dir dann eine E-Mail, wann die 9. Auflage dieses Turnier stattfindet...
-
Naumburger Ballspiel Club 1920 (5.)
215 Zuschauer im Schnitt; Rekord: 275 gegen den FSV Bennstedt (1.Heimspiel).Am 2.Spieltag der Rückrunde wird der NBC wohl wieder die meisten Besucher eines Landesligaspiels haben, dann ist nämlich wieder das Naumburger Derby.
Nachzulesen sind die Zuschauerzahlen der Verbands- und Landesliga unter http://www.fsa-online.de
-
Als die Spieler des SV Schmölln am Freitagabend den Landratscup samt Scheck über 500 Euro in die Höhe stemmten, konnten sie ihr Glück kaum fassen. Zwar erreichte der Sechstplatzierte der Landesliga Thüringen als Gruppensieger souverän das Halbfinale und schlug dort die Gastgeber vom Naumburger Ballspiel Club von 1920 ungefährdet mit 3:1. Was dann passierte, hatte allerdings kaum einer der 370 Zuschauer im Naumburger Euroville auf der Rechnung. Knapp zwei Drittel des Finales gegen den SV Braunsbedra mussten die Schmöllner durch eine vom Schiedsrichter mit einem Spielausschluss geahndeten Tätlichkeit mit einem Spieler weniger bestreiten. Verbandsligist Braunsbedra konnte aus dem numerischen Vorteil aber keinen Nutzen ziehen, ließ sich sogar zweimal auskontern und ging mit 1:2 als Verlierer vom Parkett. Der Rest war Schmöllner Jubel.
Grund zum Jubeln bestand zunächst auch bei der Heimmannschaft vom NBC. Nachdem Landrat Harri Reiche das Turnier eröffnet hatte, schlugen sie im Auftaktspiel und Duell der lautstärksten Fangemeinden den RSK Freyburg. Danach folgte allerdings nur ein Sieg (4:1 gegen Bad Bibra) und zwei hohe Niederlagen (0:6 gegen Schott Jena und 1:3 gegen den BSC Laucha). Dies reichte zwar, um den 2. Platz in der ausgeglichenen Gruppe A zu erkämpfen, nach verlorenen Neun-Meter-Schießen im kleinen Finale gegen Jena am Ende aber nur zu Platz vier. Die zu oft unkonzentriert wirkende Abwehr und die mangelnde Durchsetzungsfähigkeit der offensiven Böhme und Yusef ließen den Traum der rot-weißen Titelverteidigung platzen.
Allerdings hatte der NBC auch nicht den Mut gescheut, das Gesamtniveau im Vergleich zum Vorjahr deutlich anzuheben. Diesem Anspruch fiel auch die sonst immer vertretene zweite Mannschaft der Domstädter zum Opfer. „Wir haben darauf geachtet, das alle Mannschaften wenigstens Landesklasse-Niveau haben, dies soll sich in den nächsten Jahren sogar noch steigern“, formulierte NBC-Geschäftsführer Mirko Töpfer.
Zufrieden zeigte sich Töpfer außerdem mit der Resonanz der Zuschauer. Die Wandlung zum Nachtturnier habe sich gelohnt. Lob bekamen die Verantwortlichen vom NBC auch für ihre Jugendarbeit, und das von „ganz hoher Stelle“. Sachsen/Anhalts Sportminister Gerry Kley hatte es sich nicht nehmen lassen, das Turnier mitzueröffnen und sprach von einer gelungenen Verbindung vom Leistungs- und Breitensport beim NBC. Neben den Kickern des SV Schmölln gab es im Euroville aber noch mehr Gewinner. Die der Tombola nämlich. Der Hauptpreis, eine Reise nach Strasbourg, ging nach Markwerben.
-
Als die Spieler des SV Schmölln am Freitagabend den Landratscup samt Scheck über 500 Euro in die Höhe stemmten, konnten sie ihr Glück kaum fassen. Zwar erreichte der Sechstplatzierte der Landesliga Thüringen als Gruppensieger souverän das Halbfinale und schlug dort die Gastgeber vom Naumburger Ballspiel Club von 1920 ungefährdet mit 3:1. Was dann passierte, hatte allerdings kaum einer der 370 Zuschauer im Naumburger Euroville auf der Rechnung. Knapp zwei Drittel des Finales gegen den SV Braunsbedra mussten die Schmöllner durch eine vom Schiedsrichter mit einem Spielausschluss geahndeten Tätlichkeit mit einem Spieler weniger bestreiten. Verbandsligist Braunsbedra konnte aus dem numerischen Vorteil aber keinen Nutzen ziehen, ließ sich sogar zweimal auskontern und ging mit 1:2 als Verlierer vom Parkett. Der Rest war Schmöllner Jubel.
Grund zum Jubeln bestand zunächst auch bei der Heimmannschaft vom NBC. Nachdem Landrat Harri Reiche das Turnier eröffnet hatte, schlugen sie im Auftaktspiel und Duell der lautstärksten Fangemeinden den RSK Freyburg. Danach folgte allerdings nur ein Sieg (4:1 gegen Bad Bibra) und zwei hohe Niederlagen (0:6 gegen Schott Jena und 1:3 gegen den BSC Laucha). Dies reichte zwar, um den 2. Platz in der ausgeglichenen Gruppe A zu erkämpfen, nach verlorenen Neun-Meter-Schießen im kleinen Finale gegen Jena am Ende aber nur zu Platz vier. Die zu oft unkonzentriert wirkende Abwehr und die mangelnde Durchsetzungsfähigkeit der offensiven Böhme und Yusef ließen den Traum der rot-weißen Titelverteidigung platzen.
Allerdings hatte der NBC auch nicht den Mut gescheut, das Gesamtniveau im Vergleich zum Vorjahr deutlich anzuheben. Diesem Anspruch fiel auch die sonst immer vertretene zweite Mannschaft der Domstädter zum Opfer. „Wir haben darauf geachtet, das alle Mannschaften wenigstens Landesklasse-Niveau haben, dies soll sich in den nächsten Jahren sogar noch steigern“, formulierte NBC-Geschäftsführer Mirko Töpfer.
Zufrieden zeigte sich Töpfer außerdem mit der Resonanz der Zuschauer. Die Wandlung zum Nachtturnier habe sich gelohnt. Lob bekamen die Verantwortlichen vom NBC auch für ihre Jugendarbeit, und das von „ganz hoher Stelle“. Sachsen/Anhalts Sportminister Gerry Kley hatte es sich nicht nehmen lassen, das Turnier mitzueröffnen und sprach von einer gelungenen Verbindung vom Leistungs- und Breitensport beim NBC. Neben den Kickern des SV Schmölln gab es im Euroville aber noch mehr Gewinner. Die der Tombola nämlich. Der Hauptpreis, eine Reise nach Strasbourg, ging nach Markwerben.
-
Im "Euroville" wird der Naumburger Ballspiel Club sein nächstes Hallenturnier um den Landratscup bestreiten. Stattfinden wird die achte Auflage dieses Wettbewerbes am 07.01.2005 ab 17.30 Uhr. Eingeladen sind die Teams des SV Braunsbedra, Empor Buttstädt, Glaswerk Jena, Grün Weiß Stadtroda, Eintracht Camburg, RSK Freyburg, Fortuna Bad Bibra, BSC 99 Laucha und der FC Markwerben.
-
Zitat
Original von Köthener
mag sein ,dass die aktion auch nicht schlecht sind! Jedoch ist Rosslau nochn Tick besser auch vom Support!
Kann ich nicht beurteilen, weil ich noch kein Spiel von Roßlau gesehen habe. Und Du bestimmt noch kein Spiel der Naumburger. Ich lade Dich aber hiermit zum Naumburger Derby im Februar 2005 ein. Da kannst Du dir ja dann selbst ein Bild machen...
-
Dann schaut mal hier rein: http://www.nbc1920.de/bilder2.htm dann seht Ihr das Roßlau nicht einmalig ist.
-
Der Burgenlandkreis stellt dieses Jahr auch 2 Aufsteiger in die Landesklasse.
-
Zitat
Original von Kortschagin
Thalheim traue ich auch einiges zu. Vielleicht nicht gleich der Durchmarsch in die VL aber ein Platz unter den ersten fünf ist drinnen.
Mit Hodul als Spielertrainer und gestandenen Spielern wie Skrypzak können die sicher für eine Überraschung sorgen.Gut, Hodul ist ein gestandener Spieler, aber mit seinen 34 Jahren auch schon in einem Alter wo man als Fußballer ans aufhören denken sollte. Aber in der Landesliga Süd ist ja alles möglich.
-
Ja aber in Braunsbedra sitzt das Geld auch nicht mehr so locker, oder warum kehrten so viele Spieler am Ende der Saison diesem Verein den Rücken. Ich glaube die sehen wir im kommenden Jahr in der Landesliga wieder.
-
Zitat
Original von TheScorp
mh danke für die information^^...war mir nich bekannt welchen platz man erreichen muss um dabei zu seinIn der Landesliga bist Du bis Platz 5 im Landespokal dabei, bzw. Du wirst Kreispokalsieger.
-
Sicherlich waren es höherklassige Gegner, aber auch gegen die braucht/kann man nicht zweistellig verlieren. Sorry, aber Bitterfeld zählt nicht zu meinen Favoriten.
-
Ich hoffe auch das es am Ende dieser Saison endlich mal der FC Carl Zeiss schaffen wird. Sollte dies nicht der Fall sein, werden die wohl ewig in der Oberliga spielen.
-
ZITAT VON 99´er: Es ging mir da ja nicht um die qualität des neuen spielers, sondern darum, dass nur einer geholt wurde.
Ja, aber warum sollst Du denn eine Masse von neuen Spielern holen, wenn die Mannschaft relativ jung und eingespielt ist. Und nach meinen neuesten Informationen sollen sich beim NBC noch 6 Spieler des aufgelösten FC Birken angemeldet haben. Ich denke mal das sollte für einen ordentlichen Konkurenzkampf imTeam reichen.