Beiträge von Steffen

    die ersten beiden Testspiele sind Geschichte, die Ergebnisse "normal". Einem 4:0 gegen Wesenitztal folgte ein 1:4 gegen Bischofswerda. Das zweite Spiel hab ich gesehen. Deutlicher Klassenunterschied, aber der VfL hat gegengehalten. Es fehlten noch einige Leistungsträger. Stephan Ruß und Jakob David haben mir gut gefallen.

    Sonnabend ohne mich in Heidenau, die "Generalprobe" folgt am 2. August in Colditz. Da bin ich dabei, das dortige Schloss steht schon lange auf meiner "to do"-Liste.

    zum dritten Mal in Folge führte mich das erste Pflichtspiel der neuen Saison nach Teplice - und endete mit einer großen Enttäuschung.

    Gegen Aufsteiger Zlin waren drei Punkte fest eingeplant, daraus wurde nichts. Sitznachbarn waren drei ältere Herren (na gut, ich bin auch schon 59): zwei aus Znojmo und einer aus Österreich. Sie waren schon am Freitag in Usti und machen öfter solche Touren. Im Frühjahr waren sie auch bei Dynamo gegen Wiesbaden. Da ich im Dynamotrikot erschien, war das natürlich das erste Gesprächsthema. Aber es wurde auch über die Qualität der österreichischen und tschechischen Liga fabuliert. Nunja, eine Werbung für die tschechische Liga war das folgende Spiel nicht:


    FK Teplice - FC Zlin 1 : 3 (1:0).


    1:0/33. Pulkrab nach Ecke.

    1:1/58. Cupak

    1:2/64. Kanu, starke Einzelaktion

    1:3/73. Nombil


    Offiziell 4241 Zuschauer, ich hätte weniger geschätzt. Höchstens ein Dutzend davon im Gästeblock.


    Kurz zusammengefasst: Zlin stand sicher hinten drin und tat zunächst nichts nach vorn. Man machte wenig Fehler und wartete auf die des Gegners. Doch bis zur Pause dachte ich, das geht trotzdem gut aus. Immerhin war Teplice optisch überlegen und kam zu der einen oder anderen Ecke. Nach einer davon stand es 1:0 und damit ging es in die Kabine. Die große Chance zum 2:0 in der 47. Minute nach dem einzigen wirklich groben Abwehrschnitzer blieb ungenutzt - und das Unglück nahm seinen Lauf. Die Gäste wurden nun etwas aktiver, während Teplice nur noch verwaltete. Trotzdem blieb es ein chancenarmes Spiel, die Gäste nutzten eigentlich alle drei, die sie hatten. Speziell beim 1:2 schlief dabei die komplette Truppe in gelb: Gerade wurden zwei Spieler eingewechselt, nach einem Ballverlust im Mittelfeld fühlte sich keiner für Kanu verantwortlich, der allein auf das Tor zulief und sicher vollendete. Die beiden schwarzen Perlen im Mittelfeld der Gäste durchaus die auffälligsten Spieler auf dem Platz - während bei Teplice Gning und Yasir schon im ersten Spiel schmerzlich vermisst wurden.

    Ein wirkliches Aufbäumen fand bis zum Schlusspfiff nicht statt. So blieb die Aufforderung des Fanblocks, am 2. August gegen Bohemians in Gelb zu erscheinen. Da muss eine deutliche Leistungssteigerung her! Die Tendenz geht aber schon wieder in Richtung Abstiegsrunde...


    Sparta und Slavia starteten übrigens jeweils mit einem Remis, worüber man sich in Pilsen gefreut haben dürfte. Nach einem 5:1 in Pardubice ist der Vizemeister gleichzeitig der erste Spitzenreiter der neuen Saison.

    die Verlegung ist amtlich:


    Pirna-Copitz gegen Dynamo Dresden U21 am Sonntag, dem 10. August um 14:00 Uhr im "Willy". Einer großen Kulisse steht damit nichts im Wege!.


    Für mich persönlich steht damit der grobe Plan bis Ende September, ohne Überschneidungen sehe ich sicher die ersten sechs Spiele vom VfL plus Pokal, dazu die Dynamo-Heimspiele und natürlich bissel "fremdgehen".

    meine Saisonpremiere 25/26 ging gestern in Prösen über die Bühne. Bischofswerda verlor 0:1 (0:0) gegen den tschechischen Drittligisten Ceska Lipa. Dabei ließen die Gäste noch klarste Chancen liegen.

    Hab natürlich mit Frank Terks gesprochen, der war in Berlin zur Staffeltagung der Oberliga. Dort ging es auch um die Terminierung, das ist aber noch nicht bei fussball.de eingepflegt.

    Wichtig für mich (und die Fußballfreunde im Dresdner Raum sowie diverse groundhopper): die beiden Derbys am 2./3. Spieltag finden freitags statt:

    Freital gg. Bischofswerda am 8. August und

    Bischofswerda gg. Bautzen am 22. August.

    für Copitz ein hammerhartes Auftaktprogramm, unabhängig vom Termin des Spiels gegen Dynamo2. Der Verein will jedenfalls vor einer ordentlichen Kulisse spielen - und das geht Sonnabend um 15:00 nicht.

    Wenn ich mir die weiteren Spiele so anschaue, dann ist an den ersten 6 Spieltagen jeder Punkt ein Erfolg. Zuhause dreimal Außenseiter, auswärts beim Zweiten u. Dritten der Vorsaison plus Eutritzsch. Also 5 bis 6 Punkte nach 6 Spielen unterschreibe ich blanko! Am Ende muss eh jeder gegen jeden ran...

    ich hoffe, das ist lesbar. Die ersten beiden Pokalrunden wurden ausgelost. Möge sich jeder seinen Verein raussuchen.

    Copitz zunächst mit Freilos und dann geht es bei 63 Möglichkeiten ausgerechnet zur SG Striesen, wo wir 2018 und 2019 schon zweimal rausgeflogen sind...

    Nachdem es in der Presse steht, nun auch hier:


    Der neue Trainer in Pirna-Copitz heißt Nico Kessler. Er trainierte bis 2022 die Ajunioren des VfL und von Juli bis Mitte September 2022 die erste Mannschaft. Ich hoffe, diesmal endet das alles nicht so abrupt. Er holte mit der Mannschaft damals sechs Punkte in vier Spielen (die am Saisonende bitter nötig waren) und schied aus dem Sachsenpokal aus. Das frühe Pokalaus hat er mit anderen Trainern gemeinsam^^.

    Fachlich hat er es unzweifelhaft drauf. Es gab damals wohl Unstimmigkeiten mit einigen Spielern, ich will so etwas von außen nicht beurteilen. Von seinem Aus erfuhr ich via whatsapp bei einer Stadtführung in Trier. So etwas vergisst man nicht!

    Zuletzt stieg Nico mit Chemie Dohna in die Landesklasse auf und blieb drin - das ist mehr als respektabel!

    Mein Besuch in Dohna vor knapp zwei Wochen war länger geplant. Dort wurde er sehr freundlich verabschiedet. Vom Interesse des VfL wusste ich damals schon, konnte aber vor Ort niemandem etwas entlocken.


    Also, ich wünsche ihm und der Mannschaft alles Gute und hoffe auf eine mehrjährige Beziehung!


    Spielermäßig bleibt der Kader im Wesentlichen zusammen. Nach Klärung der Trainerfrage wird es sicher noch die eine oder andere Veränderung geben.


    Das erste Testspiel steigt am 19. Juli gegen Wesenitztal, da bin ich in Teplice. Am 22. Juli, 18:30 Uhr, kommt Bischofswerda ins "Willy", das ist geplant. Bekannt sind außerdem Auftritte in Heidenau (26. Juli) und Colditz (2. August, sehr interessant für einen Ausflug!).


    Morgen ist Pokalauslosung, am Montag soll der Spielplan kommen. Ich hoffe mal auf einen Start mit einem Sonntagspiel, denn Dynamo gegen Magdeburg lasse ich mir auf keinen Fall entgehen.

    im Süden gleich

    am 2. Spieltag Freital gg. Bischofswerda

    am 3. Spieltag Bischofswerda gg. Bautzen.

    Mal sehen, ob das mit meinem Terminplan kompatibel ist. Würde gern beide Spiele sehen.

    die Staffeleinteilung ist nun beim SFV online. Unsere letzten Vermutungen wurden bestätigt, also Lunzenau u. Wilsdruff in den Norden, Radebeul in den Osten.

    Die Nordstaffel scheint an der Spitze etwas "dünner" besetzt zu sein, aber das kann täuschen. Vielleicht will ja Markkleeberg wieder zurück, die gehören eigentlich in die Landesliga.

    da mich standuhr schon "ermahnte", will ich meiner Aufgabe nachkommen und den Saisonfred eröffnen.


    Die neue Saison wird etwas anders, denn erstmals seit 2015/16 ist wieder eine zweite Mannschaft vertreten bzw sogar zwei.


    Bei der Aufzählung der teilnehmenden Vereine beginne ich mit dem Topfavoriten - ich kann mir keinen anderen Sachsenmeister 25/26 vorstellen:


    SG Dynamo Dresden 2. (zuletzt Meister und Aufsteiger 2009)

    SG Handwerk Rabenstein

    FV 06 Dresden Laubegast

    BSG Stahl Riesa

    SC Borea Dresden

    SG Taucha 99

    FC Oberlausitz Neugersdorf

    SSV Markranstädt

    SV Tapfer Leipzig 06

    Dresdner SC 1898

    VfB Fortuna Chemnitz

    Reichenbacher FC

    VfL Pirna-Copitz 07

    SV Lipsia Eutritzsch (2. Saison nach 17/18)

    SV Tanne Thalheim (nach 25 Jahren!)

    SC Freital 2. (absoluter Neuling)


    Allein 6 Vereine kommen aus Dresden oder dem "Speckgürtel", 4 aus Leipzig oder "direkt daneben".


    Da ich meinen Verein realistisch einschätze, wird mein Blick wohl wieder vorrangig nach unten gehen. Zwei Vereine steigen sicher ab. Dazu einer pro sächsischem Oberliga-Absteiger. Dort vertreten Plauen, Auerbach, Freital, Bischofswerda, Bautzen, Grimma und Glauchau den Sächsischen Fußball-Verband.


    Ob RB oder Aue Lust haben werden, ihrerseits eine zweite Mannschaft ins Rennen zu schicken, bleibt abzuwarten.


    Einen neuen ground wird es für mich wohl nicht geben. Wobei ich davon ausgehe, dass Dynamos Zweite in der Walter-Fritzsch-Akademie spielen wird, also geographisch nur ein paar hundert Meter vom DSC entfernt.


    Die Diskussionen sind eröffnet!

    90 Minuten als Spiegelbild einer ganzen Saison


    FCO Neugersdorf gg. VfL Pirna-Copitz 5 : 3 (2:1).


    1:0/15., 4:3/64. Heinrich.

    2:0/35. Halbich.

    2:1/45., 2:3/53. Zielezinski.

    2:2/46. Funken.

    3:3/59. Krause ET.

    5:3/75. Zirkel.


    Freier Eintritt, durchgezählt etwa 200 Zuschauer, unter ihnen so 15 Gäste


    SR Mirko Eckart hatte wenig zu tun.


    Der VfL aus den bekannten Gründen ohne Trainer. Johnny Henschel durfte "Chef" spielen. Über den Nachfolger von Jens Wagner kann ich noch nichts sagen, der Verein arbeitet daran. In die Oberlausitz ging es mit einem Linienbus vom RVSOE. Bei hochsommerlichen Temperaturen kamen uns unterwegs tatsächlich Radfahrer entgegen. Wäre mir als Hobby viel zu anstrengend!


    Geschwatzt wurde vor dem Spiel mit Ron Wochnik, der heute seinem "Ersatzkeeper" den Vortritt ließ sowie vor und nach dem Spiel mit den Bekannten vom Neugersdorfer Fanclub. Man sieht sich bald wieder!


    Gut, dass es bei dieser Hitze um nichts mehr ging. Noch besser die große Tribüne. Letztlich fanden alle Zuschauer ein schattiges Plätzchen.


    Zum Spiel will ich gar nicht so viel schreiben. Danke an beide Mannschaften für ein engagiertes Match - das war definitiv kein "Sommerfußball"!


    Es begann ohne Abtasten mit einer schnellen 2:0-Eckenführung der Gastgeber. Trotzdem gab es am Ende wohl mehr Tore als Eckbälle.

    Der VfL hatte mehr zu bieten: Robin Zielezinski drosch den Ball aus 25 Metern an die Querlatte. Kurz darauf wurde Florian Müller schön freigespielt und wollte den Ball an Keeper Richter vorbeispitzeln. Der kam noch an den Ball und lenkte ihn an den linken Pfosten. Wenn du in der Tabelle oben stehst, führst du da schon mit 2:0. Was willst du aber machen, wenn sich die Torstangen gegen dich verschworen haben? Die Gastgeber trafen ihrerseits das Gebälk, machten aber den "Rebound" und das 1:0. Es ging weiter hin und her, doch ins Tor traf erst wieder Halbich aus über 20 Metern. Ein schöner Schuss, aber es ist nicht verboten, den ballführenden Spieler anzugreifen!

    Der VfL wäre nicht der VfL der Saison 24/25, wenn eine Zwei-Tore-Führung irgendeine Bedeutung hätte. Trotzdem kam der Anschlusstreffer unmittelbar vor der Pause etwas überraschend. Zielezinski köpfte eine Keller-Flanke von rechts ins Netz.

    Es sollte aus Gästesicht noch besser kommen. Mit dem ersten Ballgewinn nach der Pause wurde Zielezinski rechts geschickt, er lief über den halben Platz und flankte präzise, der mitgelaufene Mannschaftskapitän Jakob Funken brauchte nur noch den Fuß hinzuhalten.

    Wenige Minuten später revanchierte sich Jakob und legte seinerseits für Robin auf. Spiel gedreht! Der VfL wäre aber nicht der VfL der Saison 24/25, wenn das irgendeine Bedeutung hätte...

    Die beiden folgenden Treffer legte der VfL freundlich für die Gastgeber auf. Elias Krause hat sein Pulver an Eigentoren jetzt hoffentlich für alle Zeiten verschossen. Als dann auch noch das 5:3 fiel, wurde Torwart Oli Arendt planmäßig ausgewechselt. A-Jugend-Keeper Sebastian Enke konnte sich noch zweimal toll auszeichnen. Ein 6:3 wäre dem in weiten Teilen ausgeglichenen Spiel dann doch nicht gerecht geworden.


    So endete ein Spiel, das in 90 Minuten wie ein Schnelldurchlauf der Saison wirkte. Mit Platz 13 und 29 Punkten aus 28 Spielen sind wir dringeblieben, aber wirklich zufriedenstellend war das insgesamt nicht. Das Torverhältnis von 57 zu 76 (im Vergleich zum Vorjahr: 40 zu 47 in 30 Spielen) zeigt deutlich die Probleme auf. Der neue Trainer hat eine Aufgabe!

    die Absteiger aus der LK stehen fest.

    Mit Großenhain u. Mittweida hat es heute noch zwei Mannschaften erwischt, die vor nicht allzulanger Zeit in der Sachsenliga spielten. Auch Heidenau, Wurzen u. Rapid Chemnitz sind durchaus "prominente" Absteiger.

    Die letzten Aufstiegsentscheidungen fallen morgen.

    Die Glaskugel sagt: Lunzenau und Wilsdruff werden im Norden spielen, Radebeul im Osten. Dann geht es erst mal auf. Ob es so kommt, entscheidet der Verband. Ich gehe davon aus, dass er mit allen betroffenen Vereinen im Kontakt ist.