auf dem Boden der Tatsachen gelandet
Laubegast gg. Copitz 3 : 0 (3:0).
auf dem Boden der Tatsachen gelandet
Laubegast gg. Copitz 3 : 0 (3:0).
Sachsenliga, 2. Spieltag
Dresdner SC gg. SC Freital2 3 : 4 (1:2).
0:1/24. Seyfert aus 20 m.
0:2/37. Hendrich.
1:2/45. Roch Kopfball.
1:3/46. Seidel Kopfball.
2:3/48. Roch.
2:4/57. Seyfert.
3:4/59. Nguyen Kopfball.
655 zahlende Zuschauer, darunter erstaunlich viele Gäste plus neutrales Publikum wie mich. Fußballpremiere für die neue Anzeigetafel.
Schiri Gläser wie schon am Sonnabend in Dohna nicht immer ganz einheitlich, aber nichts Entscheidendes falsch gemacht.
Der erste Fehlstarter ist perfekt, es ist der DSC. Vor allem defensiv war die erste Halbzeit eine Katastrophe, da konnte das Spiel schon entschieden sein. Kein Zweikampfverhalten, immer einen Schritt zu langsam. Schon nach fünf Minuten traf Freital den Innenpfosten. Erst mit dem zu diesem Zeitpunkt überraschenden Anschlusstor wurde es ein anderes Spiel, danach war alles drin.
Gefährliche Freitaler Standards, beim DSC gefiel mir der 19er Elmadbouk auf der rechten Seite am besten. Hintenraus fehlte wohl die Kraft für eine alles-oder-nichts-Offensive.
Die Feinheiten überlasse ich denen, die den DSC besser kennen. Aber 9 Gegentore sind zuviel - das erinnert an den VfL in der letzten Saison.
Für den neutralen Beobachter war es das optimale Spiel. Schon am Freitag werde ich wieder mitfiebern und mitleiden...
die 1. Runde ist Geschichte. Am Sonntag gab es drei Kantersiege, ein Elfmeterschießen, aber keine wirkliche Sensation. Ich habs nicht nach Weixdorf geschafft, war zu einem Kreispokalspiel.
Die Spiele der 2. Runde stehen fest. Ich warte mal die Terminierung ab. Fraglich, ob ich außer Striesen gg. Copitz noch ein Spiel sehen werde.
Sachsenpokal, 1. Runde
Chemie Dohna (7. Liga) gg. FCO Neugersdorf (6. Liga) 0:4 (0:2).
0:1/9., 0:3/61. Körner.
0:2/25. Hradisky.
0:4/78. Halbich.
Offiziell 65 Zuschauer, gezählt so an die 90. Unter ihnen 10 bis 12 Gäste.
Da in Gorknitz und Schlottwitz gleichzeitig gespielt wurde, hat sich das lokale Interesse auf mehrere Partien verteilt. Ein paar Copitzer Spieler und der Torwarttrainer waren anwesend.
Schiri Gläser pfiff in 2, 3 Situationen etwas gästefreundlich. Das blieb ohne Auswirkungen in einer ohnehin einseitigen Partie.
Ein Spiel, über das man nicht viel schreiben muss. Von der ersten bis zur letzten Minuten kontrollierten die Gäste das Geschehen und trafen regelmäßig. Wirkliche Pokalspannung kam nie auf. In der heutigen Verfassung war das mehr als ein Klassenunterschied. Mit dem 0:4 konnte Dohna am Ende sicher gut leben.
Zahlreiche ExCopitzer standen auf dem Rasen. Ron Wochnik im Gästetor blieb nahezu beschäftigungslos, auf der anderen Seite saß Pierre Schiller auf der Bank. Im Aufgebot der Dohnaer der mittlerweile 37jährige Philipp Schmidt, der eine solide Partie ablieferte. Johnny Henschel hat noch Trainingsrückstand. Er kam nach der Pause und konnte noch keine Akzente setzen.
Ob ich morgen in Weixdorf gegen Budissa dabei bin, entscheidet sich kurzfristig. Ansonsten geht der Pokal für mich am 6. September in Striesen weiter. Nicht mehr weiter geht es für den SSV Markranstädt, der als erster Landesligist aus dem Wettbewerb ausschied - mit einer späten 2:3-Niederlage in Panitzsch/Borsdorf. Für Bannewitz gibts damit ne weite Reise vor die Tore Leipzigs statt des Heimspiels gegen Markrans.
der zweite Spieltag beginnt ja bekanntlich am Mittwoch, dem 20. August um 20 Uhr mit dem Spiel des Dresdener SC gegen den SC Freital2.
Nun wurde auch das Spiel Laubegast gegen Copitz auf Freitag, den 22. August um 18 Uhr vorverlegt.
Das passt mir nicht unbedingt, dadurch verpasse ich das Derby Bischofswerda gg. Bautzen. Mal ganz optimistisch gedacht: mit einem Sieg könnte Copitz für eine Nacht die Tabellenführung übernehmen. Aber der Favorit heißt ganz klar Laubegast - ein weiteres Remis wäre erneut ein Riesenerfolg! Und jeder Punkt zählt eh nur für den Klassenerhalt.
nach den Bildern:
- Müllers Lattenknaller waren wohl "nur" 30 Meter
- Künzel setzte sich beim Ausgleich allein gegen die halbe Copitzer Hintermannschaft durch. Das zeugt schon von einer gewissen Qualität!
Verabschiedung vor dem Spiel
Johnny Henschel verlässt den VfL und spielt nun für Chemie Dohna. Schon am Sonnabend zum Pokalspiel gg. Neugersdorf werde ich dabei sein. Ich wünsche ihm vor allem Verletzungsfreiheit!
Ehrung in der Halbzeitpause
Die Frauenmannschaft wurde für den Kreismeistertitel in der letzten Saison ausgezeichnet. Glückwünsche auch von mir!
Eigentlich sollte der gestrige Tag im Rudolf-Harbig-Stadion zu meinem Fußballhighlight des Wochenendes werden. Ergebnis bekannt, dumm gelaufen und auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Da ahnte ich noch nicht, was für ein Leckerbissen am Sonntag folgen sollte:
Sachsenliga, 1. Spieltag
VfL Pirna-Copitz gg. Dyn. Dresden U23 (so die offizielle Bezeichnung) 1 : 1 (1:0).
1:0/14. Liebing.
1:1/54. Künzel.
Optimales Fußballwetter. Privatschätzung 800 Zuschauer, Durchsage 900, lt. fussball.de 1.100. Das ist die zweitbeste Kulisse zu einem Landesligaspiel in Copitz, nur zur Zwickauer Aufstiegsfeier 2006 kamen deutlich mehr.
Mit einer ordentlichen Kulisse hatte ich gerechnet, mit so vielen Zuschauern dann doch nicht. Natürlich stand die überwiegende Mehrzahl hinter schwarzgelb, aber auch zahlreiche Pirnaer sah ich erstmals nach langer Zeit wieder im Stadion. Darunter auch ehemalige Spieler, so hab ich mich über das Wiedersehen mit Robert Krause gefreut.
SR Eckart (häufiger Gast im "Willy") war jederzeit Herr der Lage. Es gab eigentlich nur zwei brenzlige Situationen, beide maximal weit von mir entfernt. Die erste löste er mit "Doppelgelb", bei der zweiten blieb ihm nach Rücksprache mit seinem Assistenten keine Wahl: glatt Rot für Dynamos Enold/65., der in unmittelbarer Nähe des SRA seinem Unmut über eine Einwurfentscheidung am Gegenspieler ausließ.
Vorher war mir eigentlich klar, dass es nur einen Sieger geben kann. Aber warum geht man zum Fußball? Weil eben vorher doch keiner weiß, wie es am Ende ausgeht. So geschehen auch heute.
Trainer Nico Kessler hat die jungen Dynamos am Mittwoch in Chemnitz wohl sehr genau beobachtet und daraus seine Schlüsse gezogen. Als ich die Mannschaftsaufstellung las, war ich doch hier und da überrascht. Mit dem Blick aufs Feld dann nochmals, denn einige Spieler bekleideten komplett andere Positionen als beim letzten Test in Colditz. Glöß und Ruß bildeten die Innenverteidigung, Josh David und Unger begannen außen. Die Doppelspitze lautete Müller und Liebing. Im Mittelfeld Naake rechts, Jakob David hinten, Hahn links und Funken vorn. Der zuletzt angeschlagene Funken hielt über 70 Minuten durch. Die größte Überraschung aber Tom Tippner im Tor, der eine starke Partie ablieferte.
Alle späteren Wechsel erfolgten positionsgetreu.
Die folgenden Zeilen hätte ich auch geschrieben, wenn das Spiel noch knapp verloren gegangen wäre: alle eingesetzten Copitzer Spieler haben ihre Aufgabe zu 100% erfüllt. Wahnsinn, was einige Spieler läuferisch ablieferten. Und mit der frühen Führung und fortdauernder Spielzeit wuchsen das Selbstvertrauen und das Wissen: hier geht was! Ich will eigentlich niemanden hervorheben, trotzdem ein Name: Florian Müller lieferte sein bisher bestes Spiel im lila Trikot ab, lief nach jedem Ball.
Irgendwie hatte ich schon ein gutes Gefühl, als der VfL gleich in der ersten Minute den ersten Eckball erhielt und daraus sogar ansatzweise ein Torabschluss wurde. Geschenkt, dass das Eckenverhältnis am Ende so irgendwo bei 5 zu 15 lag...
Klar auch, dass Dynamo um Ball- und Spielkontrolle bemüht war. Sie waren optisch überlegen, hatten Vorteile im 1:1 und kamen zu der einen oder anderen Torchance, ohne dass sie den VfL in irgendeiner Spielphase wirklich beherrschten. Mit Einsatz, klugem Stellungsspiel und viel Laufarbeit boten die Copitzer Paroli. Und dann hieß es, auf Fehler zu lauern. So kam Flori Müller 35 Meter vor dem Tor plötzlich in Ballbesitz und hob das Leder an die Latte. Der Ball sprang zurück ins Feld und Liebi reagierte am schnellsten - 1:0!
Das spielte dem VfL natürlich in die Karten, änderte aber nichts am Spielverlauf: Vorteile für Dresden, aber immer wieder Nadelstiche. Was sich bei Dynamo unbedingt verbessern muss, ist das Umschalten von Offensive auf Defensive.
Dresden wechselte in der Pause zweimal. Überraschend blieb auch Tünay Bektas mit der 21 in der Kabine, mit dem Josh David doch ein paar Probleme hatte. Für ihn kam Nico Künzel.
Die ersten Minuten der zweiten Hälfte spielten sich ausschließlich in der Copitzer Hälfte ab. Gerade, als dann Copitz das erste Mal im anderen Strafraum war, passierte es: zwei lange Bälle, ein gewonnener Zweikampf, 1:1 durch Künzel. Zu zeitig?
Jedenfalls keine Schockwirkung bei den Gastgebern, während sich Dynamo erst mal selbst schwächte. Die letzte halbe Stunde inkl. Nachspielzeit spielte Copitz mit einem Mann mehr. Ein paar Minuten brauchten die Gelbschwarzen, um sich neu zu sortieren, dann versuchten sie es weiter. Noch 3, 4 Mal parierte Tippner glänzend. Auf der anderen Seite zogen Hahn und Müller ab, in der Nachspielzeit hatte der eingewechselte Krause noch eine Halbchance. Letztlich brachte der VfL das Remis über die Zeit, ohne irgendwann mal gemauert zu haben. Dass die Dynamos mehr vom Spiel und mehr Torchancen hatten, liegt in der Natur der Sache. Irgendwie fehlte bei ihnen aber die letzte Konsequenz, der letzte Wille. Vielleicht war es sogar ganz heilsam, nach der Vorbereitung (u.a. 4:0 gg. Bischofswerda) auf dem Boden der Tatsachen angekommen zu sein. Denn auch andere Gegner werden die Punkte nicht auf dem Silbertablett servieren!
Fun fact: trotz jahrelangen Abstiegskampfes hat Copitz zum fünften Mal in Folge sein Auftaktspiel nicht verloren. Dafür ging in den letzten Jahren immer das zweite Spiel komplett schief. Können wir diese Serie in Laubegast beenden? Mit der Einstellung von heute traue ich dem VfL alles zu!
Ich gehe davon aus, dass im Laufe des morgigen Tages die Bilder von Pirna TV im Netz zu finden sind.
eine ganz starke Leistung!
Copitz gg. Dynamo 1 : 1 (1:0).
so, gleich gehts über die Elbe. Zielstellung: heute Abend kein Tabellenletzter!
kurios: im Süden bisher 11 Spiele, davon 9 Auswärtssiege.
danke für den Bericht. Das macht Lust auf die Saison. Torreiches Spiel, kuriose Torfolge und haufenweise Abwehrfehler - das hatte ich letzte Saison gefühlt bei jedem zweiten Spiel meines VfL...
Oberliga Süd, 2. Spieltag
SC Freital gg. Bischofswerdaer FV 1 : 2 (0:2).
0:1/16. Scharfe, Kopfballaufsetzer nach Freistoß von rechts.
0:2/35. Hecker aus halbrechter Position nach langem Pass. Allein gegen drei Abwehrspieler und den Torwart.
1:2/83. Schumann 11m in die Mitte. Kann man geben, muss man nicht.
586 zahlende Zuschauer, etwa 80 Gäste plus bis zu 30 Zaungäste
Kein tolles Spiel, aber wichtige Punkte für die Gäste. Freital offensiv harmlos, Schiebock effizient - zwei Tore aus zweieinhalb Vorpausenchancen. Speziell beim zweiten Treffer sah die komplette Hintermannschaft inkl. Torhüter nicht gut aus.
Nach dem Wechsel plätscherte das Spiel vor sich hin, erst in der letzten Viertelstunde warfen die Freitaler alles nach vorn. Mehr als ein Elfmetertor sprang nicht heraus, auch eine Eckenserie in der Nachspielzeit brachte nichts ein.
Bilder in Kürze bei der Rabenfront.
Am Freitag beginnt nun die Saison.
Ich tippe selten klar, aber meine Voraussage für die ersten beiden Plätze steht: Meister wird Dynamo vor Stahl Riesa. Was für Dynamo spricht, brauche ich hier nicht zu wiederholen. Riesa hat sich ordentlich verstärkt und überzeugte ebenso in der Vorbereitung - bis zum Dämpfer beim Fast-Aufsteiger in Weißenfels am letzten Wochenende.
Weiterhin werden die "üblichen Verdächtigen" (also Laubegast, Rabenstein, Taucha und wohl wieder Neugersdorf) im Vorderfeld mitspielen. Nicht so stark schätze ich Borea ein. Hin und wieder wurde der Name Tapfer Leipzig genannt, aber so wahnsinnig verstärkt haben die sich nicht.
Der Rest des Feldes wird erst mal bestrebt sein, Abstand nach unten zu gewinnen. Ganz schlecht einschätzen kann ich die drei anderen Aufsteiger. Wenn der DSC und Markranstädt an ihre guten Rückrunde anknüpfen können, bleiben noch Copitz, Fortuna Chemnitz und Reichenbach - alle drei werden zuerst um den Klassenerhalt kämpfen. Die übliche Frage, "wieviele Absteiger gibt es?", wird uns spätestens ab März beschäftigen, wenn wir eine aussagekräftige Oberligatabelle haben.
Und dann kommt wieder alles ganz anders als geplant und vorausgesagt - also lassen wir uns überraschen!
Für mich heißt es am Wochenende Oberliga in Freital, 2. Liga in Dresden und Landesliga in Copitz.
die Mannschaften aus dem Bezirk Dresden starteten so "naja". Auswärtssieg für Freital, unerwartete Heimniederlage für Schiebock und erwartete Niederlage für Bautzen. An den kommenden Freitagen ist "Derby-time", ich werde bei Freital gg. BIW und BIW gg. Bautzen dabei sein. Und damit alle was von meinem Eintrittsgeld haben, ist Bautzen gegen Krieschow am 2. Oktober vorgemerkt.
Testspielresultate sollte man generell nicht überbewerten. Aber natürlich werden sie überflogen. Dabei fiel mir heute auf, dass sich verschiedene Vertreter der Landesklasse in den Duellen mit den Landesligisten richtig gut geschlagen haben. Das traf auch auf die "Generalprobe" meines VfL zu:
HFC Colditz gg. VfL Pirna-Copitz 2 : 2 (1:2).
0:1/32. Ruß. Blitzschnell vorgetragener Angriff über links, Scorerpunkte Naake und Hahn.
1:1/36. Glöß. Eigentor per unhaltbarer Kopfballbogenlampe.
37. Ruß 11m gehalten. Vorher Foul an Liebing. Flach scharf nach links geschossen, nicht mal schlecht. Aber Keeper Schiffel war blitzschnell unten.
1:2/41. Hahn. Traumtor aus etwa 20 Metern halblinks ins rechte Angel!
2:2/85. Döbold. Er stand vöĺlig frei.
Etwa 50 Zuschauer, darunter 4 Gäste. Einige einheimische Meckerrentner liefen zu Bestform auf.
Schöner Ausflug nach Colditz mit ausführlicher Schlossbesichtigung. Dann wollten wir im Gasthof Zöllwitz unmittelbar neben dem Stadion Mittag essen - war zu voll. Da ist man froh, wenn sammy mit dem Auto unterwegs ist: zurück zum "Schloßwächter", das Essen war vorzüglich.
Das Spiel war eines der Sorte, die den Trainern viele Erkenntnisse bringen. Wie erwartet war das langjährige Spitzenteam der Landesklasse aus Colditz ein nahezu gleichwertiger Gegner.
Mit Tippner (Tor), Jakob David, Naake, Wittke u. Ruß standen insgesamt fünf Neue in der Startaufstellung. Dafür fehlten mit Funken, Kärger u. Beese die Torgaranten der letzten Saison. Beese feiert noch sein Abi. Die beiden anderen kurieren Blessuren aus dem Abstiegskampf aus, Funken spielte die letzten 30 Minuten. Aus der (offensiven) Aufstellungsnot wurde eine Tugend gemacht, die Spitzen Ruß und Hahn trafen je einmal. Es fehlte etwas die Unterstützung aus dem Mittelfeld.
Insgesamt war über 90 Minuten nie ein Unterschied zu erkennen, Torchancen gab es eher wenige. Die meisten Höhepunkte in der Viertelstunde vor der Pause, als ständig etwas passierte.
Nach dem Wechsel war mir der VfL insgesamt etwas zu passiv. Drei-, viermal bot sich die ungenutzte Gelegenheit, einen Konter zum 3:1 auszuspielen. Ein Tor wurde wegen Foulspiels nicht anerkannt. Die Gastgeber wiederum zwangen den nun haltenden Arendt zu zwei, drei Paraden, trafen den Pfosten und letztlich zum insgesamt verdienten Ausgleich.
In acht Tagen wird es ernst. Die ersten drei Spiele bestreitet der VfL möglicherweise gegen die Truppen, die am Saisonende auf 1 bis 3 stehen werden. Motto des Monats August: nicht in Ehrfurcht erstarren und den einen oder anderen Punkt mitnehmen!
Colditz seinerseits startet daheim gegen die zweite Vertretung von Chemie Leipzig. Ob die Rentner da wieder was zu meckern haben?
zum Glück sind Testspiele zum Testen da. Trotzdem machen die Ergebnisse nicht gerade Mut. Während das neue Dynamo-Nachwuchsteam Tore am Fließband erzielt, tut sich der VfL damit schwer. Ich war nicht dabei, aber eine 0:1-Niederlage in Heidenau und ein 2:1 gg. Eintracht Dobritz (Torschützen Johann David u. Moritz Hahn) zeugen nicht unbedingt von einem Zwei-Klassen-Unterschied. Jetzt gehts noch nach Colditz, da sollte dann so etwas wie eine Bestbesetzung stehen.
Der Verein versucht aus Kostengründen, alle Besucher zum Vorverkauf bzw. Onlinetickets zu animieren. Letztere kann man im Prinzip bis Anpfiff buchen.
Daher aber regulär nur noch 1-2 Kassen geöffnet, was in den meisten Fällen auch ausreicht. Regelmäßige Besucher haben sich da mittlerweile drauf eingestellt. Du bist einfach zu selten da, Steffen
man öffnete dann sogar eine dritte Kasse. Es kamen wohl paar Leute mehr als erwartet. Ich war so 13:00 Uhr am Stadion und kurz nach 13:30 Uhr drin. An den beiden Getränkeständen habe ich dann aufgegeben - ich hatte ja meine Cola für die Rückfahrt im Schließfach.
bin heute mal in Chemnitz "fremdgegangen". Bis auf die Chancenverwertung eine mehr als ordentliche Vorstellung für ein Auftaktspiel. Ex-Dynamo Tobi Müller traf nach Zuspiel von Erlbeck. Wenn das Toreschießen auch noch klappt, könnte der CFC eine bessere Rolle spielen als zuletzt. Wie weit vorn - dazu fehlt mir der regelmäßige Kontakt zu dieser Staffel. So Platz 3 bis 5 sage ich mal "aus der Glaskugel".
Negativ: lange Schlangen an Kasse und Imbiss (habe darauf verzichtet). Positiv: Beifall für GFC-Keeper Jakubov aus der Südkurve.