Beiträge von FSV Coach

    Der Friedrichshagener SV 1912 e.V. sucht noch für den 2.8. ZWEI Testspielgegner. Gespielt werden sollte um 14 Uhr (1. Herren) und um 16 Uhr (2. Herren) auf unserem Naturrasenplatz.


    Bei Interesse gerne per Mail oder unter 0173-6600663.


    Jan Kopiak (Trainer)

    Für die Neustrukturierung unserer Herrenabteilung benötigen wir deine Unterstützung.

    Wir suchen für die neue Saison noch Spieler auf allen Positionen, die in erster Linie Spaß am Sport haben und trotzdem ehrgeizig die Ziele der Teams verfolgen möchten.

    Soweit es die Witterung zulässt trainieren und spielen wir auf Naturrasen, unsere Sportanlage ist modern und das Umfeld familiär. Unser Trainerteam, bestehend aus Torwarttrainer, Physiotherapeutin und Fitnesscoach sucht ebenfalls noch teamfähige Mitstreiter im Bereich Co-Trainer / Betreuer.

    Sollten wir dein Interesse geweckt haben oder willst du einfach mal reinschauen, dann melde Dich unter:

    Jan Kopiak, Tel: 0173 / 66 00 66 3 oder jan.kopiak@fsv1912.de

    Weitere Infos über unseren Verein findest du hier: www.fsv1912.de oder bei Facebook

    Für unsere 2. Herrenmannschaft Abtl. Fußball, Spielklasse Kreisliga A, suchen wir einen engagierten, zuverlässigen und motivierten Trainer ab der kommenden Saison 2014/15. Erfahrungen im Training Herrenbereich sind erwünscht. Gern auch mit Lizenz.
    Zu den Hauptaufgaben gehört die Durchführung des mehrmaligen wöchentlichen Trainings sowie die Mannschaftsbetreuung im Spielbetrieb in enger Zusammenarbeit mit dem Trainer- und Betreuerteam der 1. Mannschaft. Teamfähigkeit setzen wir voraus. Der Zeitaufwand wird vergütet.

    Weger Neuausrichtung im Mitgliederbereich werden nun auch ab sofort teamfähige, leistungsorientierte und motivierte Spieler für diese 2. Herren gesucht. Zusammen mit erfahrenen und älteren Spielern, Rückkehrern und jungen Spielern aus der eigenen A-Jugend sollen sie eine homogene, willensstarke, vereinsorientierte 2. Mannschaft bilden, die in sehr enger Zusammenarbeit mit den 1. Herren agiert.


    Kontakt: manfred.engel@fsv1912.de, dave.matuschek@fsv1912.de


    Tel.: Bernhard Kohlt, 0173 - 62 22 081

    Für unsere 2. Herrenmannschaft Abtl. Fußball, Spielklasse Kreisliga A, suchen wir einen engagierten, zuverlässigen und motivierten Trainer ab der kommenden Saison 2014/15. Erfahrungen im Training Herrenbereich sind erwünscht. Gern auch mit Lizenz.
    Zu den Hauptaufgaben gehört die Durchführung des mehrmaligen wöchentlichen Trainings sowie die Mannschaftsbetreuung im Spielbetrieb in enger Zusammenarbeit mit dem Trainer- und Betreuerteam der 1. Mannschaft. Teamfähigkeit setzen wir voraus. Der Zeitaufwand wird vergütet.


    Kontakt: manfred.engel@fsv1912.de, dave.matuschek@fsv1912.de


    Tel.: Bernhard Kohlt, 0173 - 62 22 081

    Mit sportlichem Gruß

    Wir suchen sehr kurzfristig zum kommenden Wochenende einen Testspielgegner. Freitag, Samstag oder Sonntag, Heim oder Auswärts und die Spielklasse sind uns dabei ziemlich egal.


    Bei Interesse bitte gerne per Mail oder PN.

    Friedrichshagener SV I - BFC Südring I 3:2 (1:1)


    FSV spielte mit:
    Wiegmann, Hoffmann (75. Bretschneider), Gruner, Jungermann, Engel, Löwe, Rohde, Kulb, Knebel, Winkler, Cyran (64. Kusche)


    Tore:
    1:0 Löwe (5.), 1:1 Okacha (45.+1), 1:2 Bozkurt (49.), 2:2 Kulb (54.), 3:2 Kulb (73.)



    Kulbs Geburtstagsparty


    Nachdem die Spiele der 40er und der Zweiten wegen "Unbespielbarkeit" des Platzes nicht angepfiffen wurden, entschied Schiedsrichter Michael Jahn völlig zurecht, dass das Spiel der Ersten durchaus stattfinden kann. Bevor wieder das nervöse Zucken beginnt, sei erwähnt dass der Name des Schiedsrichters hier nur genannt wird, weil er nicht nur mit seiner Entscheidung das Spiel anzupfeifen einen sehr ordentlichen Eindruck hinterließ. Sehr freundliches Auftreten, zurückhaltend in der Spielführung aber konsequent in seinen Entscheidungen, da entschuldigt man kleine Fehlentscheidungen auch gern. Allerdings waren die beiden wegen vermeintlichem Abseits aberkannten FSV Treffer auch nur deshalb nicht weiter aufregend, da ja am Ende trotzdem ein verdienter Sieg heraus sprang. Die Partie begann munter und der FSV noch etwas wackelig. Dennoch war es Löwe, der nach Hoffmanns Einwurf dem durchrutschenden Ball konsequent nachging, den Torwart im 1 gegen 1 bezwingen konnte und die Friedrichshagener somit früh in Führung brachte. Danach entwickelte sich teilweise ein offener Schlagabtausch mit leichter FSV Oberhand, die besseren Chancen hatten wir allemal. Winklers Tor zum 2:0 war eine der vom Schieri auf Abseits entschiedenen Szenen, die das Spiel vielleicht etwas beruhigt hätten. So blieb alles wie immer, die Hausherren versiebten Chancen und kurz vor dem Halbzeitpfiff kassieren sie nach einer Ecke den 1:1 Ausgleich. Grund genug für Südring motiviert aus der Kabine zu kommen und wie schon in der Vorwoche stehts kurz nach Wiederbeginn 1:2. Nun wurde es richtig heiß, der FSV drückte und der BFC blieb gefährlich. In der 54. Minute dann endlich mal wieder ein sehr schön vorgetragener Angriff über die linke Seite, Cyran spielt auf Löwe, der tankt sich auf der Außenbahn durch und flankt zielgenau auf Kulbs Kopf der das Ding zum Ausgleich versenkt. Schönes Ding. Nun überschlugen sich die Ereignisse, der FSV drängte auf den Sieg und hatte mehrere gute Gelegenheiten aber speziell Winkler hatte heute scheinbar die Schuhe verkehrt herum an (Zitat einer Zuschauerin) und vergab ein ums andere Mal aus sehr guter Position. Leider wurde ihm auch ein Elfmeter verwehrt, als er im 16er ganz klar von den Beinen geholt wurde und auch sein Querpass auf Löwe der daraufhin einnetzte wurde wegen Abseitsentscheidung des Schiedsrichters weggepfiffen. Unglücklich könnte man sagen! Doch dann war da ja noch das Geburtstagskind Thomas Kulb, der in der 73. Minute ein überragendes Solo auf der rechten Seite startete und trotz Foulspiel auf seinem Weg Richtung Tor nicht zu bremsen war. Mindestens 4 Südringer ließ er stehen und behielt dann noch vor dem Keeper die Nerven und schob zur umjubelten 3:2 Führung ein. Ein Klasse-Tor! Einen Kreuzberger ärgerte diese Szene wohl so sehr, dass er nicht zu beruhigen war und folgerichtig mit Gelb-Rot vom Platz flog. Auch hier bewies der besagte Herr Jahn ein ruhiges Händchen und ließ sich von den Beleidigungen die folgten nicht verrückt machen. Er verzichtete auf Rot und schrieb stattdessen den Vorfall in den Spielbericht. Sehr gut! Die Gäste versuchten alles die Niederlage abzuwenden aber heute behielt der FSV die Nerven und das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. Abpfiff, Sieg, Freude. Happy Birthday Tommy!

    Ich bin absolut fassungslos wie man hier einem Schiedsrichter unterstellt, dass er bewusst falsche Entscheidungen trifft um jemanden zu benachteiligen. Dann lese ich hier Betrug etc.
    Eine Meinung zu haben ist absolut legitim, aber der Beitrag hat leider gar nichts mehr mit Meinung zu tun.


    Ich möchte hier keinen Ausflug ins Strafrecht machen, aber Üble Nachrede bzw. Verleumdung sind hier nicht ganz abwägig, vielleicht sollte sich der Autor mal darüber Gedanken machen, ob das die richtige Art und Weise ist sachlich zu diskutieren.


    ...und ich bin absolut fassungslos dass es so etwas tatsächlich gibt. Und ich bleibe dabei dass uns dieser Schiedsrichter betrogen hat und zwar BEWUSST!
    Der Beitrag hat sehr wohl etwas mit Meinung zu tun, nämlich erst einmal mit MEINER und der meiner Mannschaft und aller objektiven Anwesenden bei diesem Spiel. Ich habe mich bereits zu Beginn der 2. Halbzeit mit dem Trainer des Friedenauer TSC verständigt ein Schreiben an den BfV zu verfassen und dieses unglaubliche Auftreten des Herrn Schiedsrichter zu beklagen. Er sagte mir zu dieses zu unterzeichnen.
    Ich verstehe sehr wohl dass hier Außenstehende den Herrn schützen wollen, gerade wegen der ohnehin schon Scheißsituation bezüglich der gehäuften Abbrüche etc. ABER ich bleibe dabei: Dieser Herr darf kein Spiel mehr pfeiffen! Er ist bereits mehrfach auffällig geworden!
    Wir waren bereits in der 1. Halbzeit (wir führten 1:0) kurz davor den Platz zu verlassen weil wir ernsthafte Sorgen hatten dass dieser Typ wahllos seine angedrohten roten Karten zückt und ich versichere dass dieses Spiel ausgesprochen harmlos, fair und fern jeder Aggressivität war, so wie ohnehin alle unsere Spiele. Weil Disziplin und Respekt bei uns an erster Stelle stehen und von uns Verantwortlichen permanent vermittelt wird. Nur der Besonnenheit aller Spieler und Verantwortlichen (meinen verbalen Ausbruch mal ausgenommen) ist es zu verdanken dass dieses Spiel trotz aller dieser unfassbaren Vorfälle ruhig beendet werden konnte. Ich möchte mir nicht ausmalen was passiert wäre wenn die beiden Mannschaften zu den Verhaltensauffälligen mit gewissem Gewaltpotential gehört hätten. Ich möchte erneut ausdrücklich darauf hinweisen dass ich immer ALLE Schiedsrichter sehr achte und respektiere aber dieser Herr beschmutzt Euer Ansehen beträchtlich. Ich würde mir wünschen dass man meinem Geschriebenen mehr Achtung und Glauben schenkt und mich nicht als schlechten Verlierer oder was auch immer abstempelt. Wenn ihr mich hier sperren wollt dann tut das aber ich werde von meinem Standpunkt nicht abrücken und weiterhin alles versuchen dass dieser Herr nicht noch einmal so etwas auf einem Fussballplatz tun darf.

    Ich suche Personen bzw. Mannschaften die ebenso negative bzw. skandalöse Erfahrungen mit Herrn Leßmann gemacht haben wie wir. Ich möchte dafür sorgen dass diesem Selbstdarsteller das Handwerk gelegt wird und weitere Betrugsopfer vor seiner kranken Willkür geschützt werden. Das ist kein Spaß und auch kein Wutausbruch sondern ein ernst gemeinter Aufruf. Bei allem Respekt für die pfeifende Zunft aber dieser Typ beschmutzt Euer Ansehen und tritt die Gerechtigkeit und Neutralität mit Füßen!


    http://diskussionen.die-fans.d…2-e-v/27.html#post1256163

    Friedenauer TSC II - Friedrichshagener SV I 3:2 (1:1)


    FSV spielte mit:
    Wiegmann, Hoffmann, Gruner, Hähner, Engel, Blott, Rohde, Kulb, Knebel (81. Koniaev), Löwe (85. Ludwig), Cyran (55. Winkler)


    Tore:
    0:1 Cyran (14.), 0:2 Rohde (40.), 1:1 (44., Elfmeter), 1:2 (46.), 2:2 Winkler (80.), 2:3 Rohde (87.), 3:2 (88.)



    Schiedsrichter verhindert regulären Spielablauf und manipuliert mit gezielten Fehlentscheidungen das Endergebnis


    Das sind diese Momente die man kaum in Worte fassen kann und die der außenstehende Leser und Betrachter nicht im Ansatz nachvollziehen wird und ich weiß, sicher auch hinterfragen wird. Aber wir wurden heute BETROGEN! Betrogen von einem "Schiedsrichter" der in dieser Beziehung kein unbeschriebenes Blatt ist aber trotzdem noch nicht aus dem Verkehr gezogen wurde. Jetzt muss Schluss sein mit dieser Person auf den Kreisligaplätzen, einer der den Rasen wohl für seine eigene Bühne hält und der mit seiner unangemessen arroganten und widerwärtigen Art kein reguläres Spiel zulässt. Entscheidungen die nicht als Fehlentscheidungen abgetan werden dürfen sondern bewusste Manipulationen sind und nur ihn am Ende entscheiden lassen wie eine Partie ausgeht. Sein einziger Ehrgeiz ist es seine Macht auf perverse Art und Weise auszuspielen und nach Lust und Laune Karten zu verteilen, Elfmeter zu schenken und reguläre Treffer abzuerkennen. Der anwesende Schiedsrichterbeobachter machte einen sehr patenten Eindruck, ich hoffe nur dass er diese heutigen Vorfälle objektiv bewertet und nicht versucht Herrn *** auch noch zu schützen. Dieser Mensch gehört gesperrt!
    Beim FSV war heute Knebel zurück auf Rechts, Hähner startete in der Innenverteidigung und Wiegmann ersetzte den verletzten Seifert im Tor. Das Spiel begann sofort mit hohem Tempo auf beiden Seiten und beide Mannschaften versuchten das Zepter in die Hand zu nehmen. Es wäre im Gesamten sicher auch ein schönes Spiel geworden wenn oben beschriebener Herr *** nicht etwas dagegen gehabt hätte. Er unterbrach von der 1. Minute an jede noch so kleine Zweikampfsituation, zog völlig überzogen gelbe Karten und drohte zum Unverständnis aller permanent mit Platzverweisen - zu diesem Zeitpunkt allerdings noch für beide Seiten. In der 14. Minute dann ein sehr effektiver FSV-Angriff aus der eigene Hälfte, der Links bei Blott landete und dieser den Ball intelligent für Cyran auflegen konnte. 1:0, Stark. Es ging weiter auf und ab, der FSV versuchte es spielerisch und der TSC vorzugsweise mit langen Brettern. 40. Minute, Freistoß FSV an der Mittellinie, von Hähner scharf in den 16er getreten, Rohde springt völlig unbedrängt hoch und köpft blitzsauber zum 2:0 ein. Dann ein Pfiff des Selbstdarstellers in Gelb, gelbe Karte für Rohde und Freistoß Friedenau. Keiner weiß warum, auf Nachfragen gibt es keine Antwort, er signalisiert mit einer Geste lediglich eine Schiebebewegung. Was auch immer er da gesehen hat bleibt sein Geheimnis. Bei allen Entscheidungen herrschte absolute Ruhe auf Seiten des FSV, kein Lamentieren, kein Diskutieren, sportlich fair die Entscheidungen hingenommen auch wenn es noch so schwer fiel, GROSSARTIG! Wahrscheinlich war es das was diesen Typen reizte, er wollte uns aus der Fassung bringen und leider Gottes schaffte er es ja schlussendlich auch noch. Die 44. Minute dann ein weiterer Meilenstein seiner Spielchen. Hoher Ball Richtung FSV Strafraum, Hähner springt 2 m davor hoch und bekommt das Leder unglücklich an den Arm. Pfiff, Elfmeter. Begründung: Hähner "fällt während des Handspiel in den Strafraum". Aha. Heißt, er müsste den Ball gefangen haben? Unfassbar! Wieder absolute Ruhe, er ist der Boss, das wissen wir. Beim Elfmeter ist Wiegmann sogar noch dran, kann den Ausgleich aber nicht verhindern. In der Pause ging es darum die Gemüter zu beruhigen, da der angestaute Frust und die Wut raus wollten. Wir verbaten uns von nun an sogar das Gestikulieren auf dem Platz und wussten dass wir nun fast körperlos in die Zweikämpfe gehen mussten um Herrn *** überhaupt keinen Grund mehr zu liefern etwas gegen uns zu pfeiffen oder gar noch jemanden vom Platz zu stellen. Es nutzte nichts, er fand weiterhin Möglichkeiten uns zu provozieren und signalisierte früh, dass wir hier heute hier nicht gewinnen werden. Nun ging zu allem Überfluss der TSC auch noch regulär mit einem Sonntagsschuß in Führung, sie konnten es selbst kaum fassen, war aber so. Die Friedrichshagener ließen sich aber auch davon nicht aus der Ruhe bringen und spielten weiter sehr diszipliniert und druckvoll. Winkler kommt für den verletzten Cyran und fügt sich gut ein. Nach weiteren nervenden Frechheiten löste eine vergleichsweise Lapalie eine Reaktion meinerseits aus, in der ich nicht mehr inne halten konnte und dem Herrn *** deutlich meine Meinung kundtun musste. Zwar lautstark aber nicht beleidigend. Die Szene: Der Ball läuft ins Seitenaus und der Friedenauer Assistent zeigt korrekter Weise Einwurf für den FSV an, Herr *** allerdings zeigt provokant in die andere Richtung. Einwurf TSC. Einfach nur aus Schikane. Natürlich nahm er die Einladung meines verbalen Austauschs dankend an und verwies mich des "Innenraumes". Das darf mir natürlich nicht passieren und ich entschuldige mich auch noch einmal ausdrücklich für diese Aktion aber wer mich kennt, weiß dass ich eigentlich sehr schwer aus der Ruhe zu bringen bin und kann sich somit denken, dass hier schon weitaus mehr vorgefallen sein muss als man im Text wiedergeben kann. Danach dauerte es bis zur 80. Minute als Winkler plötzlich frei vor dem TSC Keeper an den Ball kam und diesen gekonnt überlupfte. Ausgleich, Riesig! Kommen wir doch noch zu unserem verdienten Lohn? 87. Minute, wieder langer Ball auf Winkler, der legte diesmal perfekt quer auf Rohde und dieser verwandelte eiskalt zur 3:2 Führung. Aber leider nicht für Herrn ***, er erkannte aus dem Mittelkreis eine Abseitsstellung! Die nächste unfassbare Fehlentscheidung! Auf Nachfragen von Winkler antwortete ***: "Sei froh dass ich dein Tor nicht schon aberkannt habe!". Eine unglaubliche Frechheit, die einen einfach nur sprachlos macht. Dass Friedenau dann sogar noch den an Unverdientheit nicht zu überbietenden Siegtreffer erzielte, war nur noch eine Randerscheinung dieses katastrophalen Nachmittags und der ***-One-Man-Show. Nach Ende des Spiels gab er dann noch eine weitere Showeinlage: Gelb Rot für Hähner, der allerdings während des gesamten Spiels keine gelbe Karte erhalten hatte! Laut Herrn *** allerdings schon, nur wann und warum konnte er nicht sagen. Ein Betrüger ersten Grades! Ich bin immer ein Freund der Schiedsrichter, bin stets um guten Umgang mit Ihnen bemüht, respektiere selbstverständlich dass auch sie genau wie die 22 Spieler auf dem Platz, sowie die Trainer nur Kreisliganiveau haben und somit auch nicht immer richtig liegen können mit ihren Entscheidungen, meinen Spielern vermittel ich das Gleiche immer und immer wieder und FairPlay ist bei uns nicht nur eine Floskel. Disziplin und Respekt im Umgang mit Gegner und Schiedsrichter sind für uns elementare Grundlagen. Das heute Erlebte ist einfach nur erschütternd und ich werde mich mit aller Macht dagegen wehren, dass so etwas noch einmal geschieht. Herr ***, wenn es nach mir ginge, haben Sie sich heute verzockt! Ich bin gespannt wie der BFV auf unser Schreiben reagieren wird. Ich hoffe es heißt dann: Auf Wiedersehen Herr ***, drangsalieren, provozieren und betrügen Sie in Ihrer eigenen Welt weiter aber nicht mehr auf einem Fußballplatz! Wir fühlen uns heute zurecht als 4:1 Sieger des Spiels, für das es allerdings leider keine Punkte gab. Wir machen weiter, das schweißt uns nur noch enger zusammen. Es macht wieder Spaß der Mannschaft beim leidenschaftlichen Arbeiten zuzusehen. Ihr könnt stolz sein auf die heutige Leistung.

    denn mit dem heute gebotenen Engagement des Teams kommen wir auch bald gemeinsam wieder aus diesem Tal heraus. Ganz sicher!


    Friedrichshagener SV I - FC Hellas I 5:1 (2:1)


    FSV spielte mit:
    Seifert, Hoffmann, Gruner, Jungermann, Bretschneider, Blott, Kulb, Rohde, Engel, Löwe, Cyran (70. Koniaev)


    Tore:
    1:0 Cyran (7.), 2:0 Kulb (16.), 2:1 (45.+1), 3:1 Rohde (75.), 4:1 Löwe (80.), 5:1 Blott (86.)



    Endlich Ernte


    4 Niederlagen in Folge standen vor diesem Spiel auf der FSV Seite zu Buche und die heutige Personalsituation ließ keinen Platz für überschwängliche Euphorie. Da Winkler kurz vor Anpfiff auch noch verletzungsbedingt passen musste, blieben noch 11 Akteure übrig, darunter der weiterhin angeschlagene Cyran und Bretschneider, der seit Wochen nicht mehr trainiert hat. Braaksma und Koniaev setzten sich freundlicherweise nach 90 gespielten Minuten in der II. noch auf die Bank.
    Schon in den letzten beiden Spielen war eine Veränderung im Team zu spüren, die Wut über die letzten teilweise unglücklichen Pleiten stieg und Bissigkeit und Konzentration wurden erhöht. Heute sollte es nun endlich wieder mit dem Punkten klappen und es klappte auch. Die Hausherren übernahmen sofort die Regie und gingen bereits in der 6. Minute durch Cyran nicht unumstritten in Führung, da unklar blieb ob der Ball vor Engels Hereingabe bereits die Torauslinie überschritten hatte. Von nun an konzentrierte sich Hellas auf das was die meisten Südländer ausmacht, aufs Zutexten des Schieris und Kommentierens jeder noch so kleinen Aktion. Nervend. Dem FSV war das egal, er spielte weiter druckvoll in Richtung Griechentor und erhöhte 10 Minuten später durch Kulb, der aus 20 Metern einen satten Rechtsschuß ins linke untere Eck setzte. So dominant ging es auch weiter bis kurz vor dem Pausenpfiff, als Gruners Einwurf hintenrum über Jungermann und Bretschneider beim Gegner landete und dieser im Alleingang Seifert zum Anschlusstreffer überwinden konnte. Ärgerlich weil unnötig. Den Gegner klar beherrscht und wegen einer Unachtsamkeit doch im Spiel gelassen. Nach dem Pausentee wollten die Hellenen natürlich mehr und stürmten von nun an zu Dritt, jedoch ließ die FSV Defensive heute kaum etwas zu. Bis auf eine Situation als plötzlich ein Gästestürmer blitzeblank vor Torwart Seifert auftauchte, dieser jedoch die Situation sensationell entschärfte. Wer weiß was passiert wäre wenn... War aber nicht, heute wollte sich der FSV um jeden Preis diese 3 Punkte verdienen und gefiel weiter durch hohes Tempo und ansehnliche Kombinationen. Dumm nur dass Bretschneider sich in der 67. Minute nach wiederholtem Foulspiel die Gelb Rote Karte abholte, noch dümmer aber dass sich 1 Minute später ein Hellas Spieler eine Tätlichkeit nicht verkneifen konnte und mit Rot vom Platz flog. 10 gegen 10 und in der 75. ein Freistoß an der Strafraumgrenze, Rohde und Kulb wirken noch nicht ganz einig, da hält Rohde einfach drauf und versenkt die Kugel haltbar zum 3:1. Puuh, jetzt nur nicht wieder etwas anbrennen lassen. Konzentriert ging es weiter und spätestens nach Löwes verdientem Treffer zum 4:1 - nach Rohdes Vorarbeit - war der Drops gelutscht. Den Schlusspunkt setzte dann der sehr fleißige Blott nach Zuspiel von Löwe und das wars dann auch. Abpfiff. Sieg. Gutes Gefühl - erleichterte Gesichter - wir leben wieder.

    SV Buchholz I - Friedrichshagener SV I 3:2 (2:0)


    FSV spielte mit:
    Seifert, Hoffmann, Gruner, Rohde, Engel, Blott (46. Jungermann), Kulb, Hähner, Löwe (87. Bretschneider), Beck, Winkler (58. Ludwig)


    Tore:
    1:0 Schmoldt (22.), 2:0 Bauermeister (44. Foulelfmeter), 3:0 Dertli (49.), 3:1 Rohde (51. Handelfmeter), 3:2 Kulb (71. Foulelfmeter)


    Besondere Vorkommnisse:
    Hähner verschießt Foulelfmeter (32.)
    Rote Karte wegen Kopfstoß für Buchholz (88.)



    11 kämpfende Friedrichshagener, 4 Elfmeter, 5 Standardtore, 0 Punkte


    Nüchtern bleibt auch heute wieder das Fazit. Mit dem Startschuß machte der FSV Druck und erspielte sich schnell eine handvoll Halbchancen, Buchholz trifft mit einem Vortrag schon mal den Pfosten. Dann die 22. Minute, Freistoß für Buchholz aus halblinker Position, der Ball geht zum langen Pfosten, TW Seifert zögert, Unordnung in der FSV Abwehr und es steht 1:0. Die Friedrichshagener reagierten wütend und bekamen 10 Minuten später dann den ersten Elfmeter des Spiels. Hähner tritt an, schießt flach rechts, Torwart hält. Weiter gehts, keine Spur von Motivationsverlust. Kurz vor der Pause dann Strafstoß Nummer 2, der mindestens angezweifelt werden darf, da der Buchholzer lediglich über Gruners am Boden liegendes Bein stolperte. Schade, 2:0. Pause. Mit viel Dampf sollte es in die zweite Halbzeit gehen, wir waren im ersten Durchgang schon deutlich Spielüberlegen, mussten nun aber endlich treffen. Das tat aber erstmal leider wieder nur der Gegner. 5 Minuten waren gerade gespielt, da gibt es Freistoß am 16er, Seifert spekuliert und macht einen Schritt aus der Torwartecke, leider kullert dort der Ball aber rein. 3:0. Nun gab es kein halten mehr, der FSV von nun an im Dauerdruck, die Buchholzer stellten sich nur noch tief rein und begannen spätestens nach dem sofortigen Anschlusstreffer per Elfmeter Nr. 3 durch Rohde, ordentlich zu wackeln. Eine Mannschaft mit Erfolg im Rücken dreht dieses Spiel, dem FSV fehlt dafür leider die Leichtigkeit. Der 4. Elfmeter durch Kulb bringt uns ganz nah ran an den Lohn und dieses so wichtige Erfolgserlebnis. Bei den Chancen in der Schlussphase fehlte dann aber Rohde frei vor dem Buchholz-Keeper die Kaltschnäuzigkeit und auch das Glück als Gruner nach Ecke den Ball per Kopf nur an die Latte wuchtete. Man hat den Anschein, dass der FSV sich momentan die Beine ausreißen oder auch mit 20 Spielern auflaufen könnte, Gewinnen scheint momentan aussichtslos zu sein. Jede noch so kleine Nachlässigkeit wird sofort von jedem Gegner bestraft und vorne fehlt nicht nur das Glück sondern jeder scheint meterhoch das Pech unterm Stiefel kleben zu haben. Eine ganz schwere und für alle Außenstehenden sicher eine schwer zu verstehende Phase ob der Qualität der Mannschaft auf dem Papier. Halbherzige Weisheiten bringen uns nicht weiter, wir benötigen die uneingeschränkte Unterstützung aller, denn mit dem heute gebotenen Engagement des Teams kommen wir auch bald gemeinsam wieder aus diesem Tal heraus. Ganz sicher!

    Friedrichshagener SV I - Stern Kaulsdorf I 0:1 (0:0)


    FSV spielte mit:
    Seifert, Bretschneider, Gruner, Rohde, Engel, Kusche (72. Hoffmann), Hähner, Beck, Knebel, Löwe, Winkler (82. Blott)


    Tore:
    0:1 Schmidt (88. Foulelfmeter)



    Erst kein Glück und dann auch noch Pech


    Der FSV muss zur Zeit schon eine Menge erleiden und auch heute gab es keine Belohnung für die aufgebrachte Mühe.
    In erster Linie war es wichtig die zuletzt arg gebeutelte Defensive zu stabilisieren und zur mannschaftlichen Geschlossenheit zurück zu finden, was auch gelang. Die Friedrichshagener starteten sehr konzentriert und diszipliniert in die Partie, es entwickelte sich ein Abtasten und Torchancen blieben auf beiden Seiten erst einmal aus. In der 15 Minute hätte Löwe dann die Hausherren jubeln lassen können als er nach gutem Zuspiel allein auf den Torwart zu lief, aber sein Torschuss ging knapp am linken Pfosten vorbei. Von Kaulsdorf war im Vorwärtsgang nicht all zu viel zu sehen, dafür konzentrierten sie sich aber auf eine robuste Zweikampfführung in der Defensive. Vor der Pause konnten sie sich dann auch zum ersten aber nicht letzten Mal bei ihrem Torwart bedanken als der Becks Freistoß stark von der Linie kratzte. Geduldig wollte man dann auch die 2. Hälfte angehen und die sich bietenden Chancen konsequenter nutzen. Stern war nun noch seltener vor dem FSV Tor präsent und wenn doch, dann war TW Seifert 2x glänzend zur Stelle. Die Friedrichshagener bestimmten die Partie. Alles arbeitete auf die eine große Chance hin und dann kam sie, Beck stand plötzlich blitzeblank frei, 3m vor dem Kaulsdorfer Keeper, kann sich die Ecke aussuchen und schießt ihn an. Bitter, aber so ist das eben wenn man mit dem Rücken zur Wand steht und die Lockerheit fehlt. Auch Winkler und Löwe vergeben noch gute Möglichkeiten die verdiente Führung zu erzielen. Und dann kommts erneut knüppeldick und so etwas von unverdient, dass man den Glauben an Gerechtigkeit verlieren könnte. Rohde verpasst AM eigenen 16er konsequent zu klären und trifft im 2. Versuch unglücklich den Gegner, dieser fällt und der Schieri pfeift. Foulspiel. Kann man geben. Aber zur Verwunderung aller entscheidet er auf Strafstoß, obwohl die Attacke eindeutig vor dem Strafraum stattfand, was der Gefoulte später auch bestätigte. Der Elfmeter wurde dann sicher verwandelt und die folgenden Angriffsbemühungen brachten leider nichts mehr ein. Der FSV verliert mit 0:1 und zeigte heute trotzdem eine außerordentlich disziplinierte und starke Mannschaftsleistung, versäumte leider selbst das Tor zu machen und wurde wie so häufig bitter bestraft. Der Weg ist dennoch definitiv der Richtige, weiterhin die eigenen Eitelkeiten hinten anstellen und als Team auftreten, so wird sich auch bald wieder der Erfolg einstellen.

    Friedrichshagener SV I - Berolina Mitte II 5:6 (2:3)


    FSV spielte mit:
    Seifert, Hoffmann, Gruner, Jungermann, Engel, Löwe (77. Blott), Kulb, Rohde, Knebel, Beck (88. Kusche), Ludwig (55. Cyran)


    Tore:
    1:0 Löwe (1.), 2:0 Ludwig (5.), 2:1 (16.), 2:2 (33.), 2:3 (43.), 2:4 (53.), 3:4 Cyran (56.), 4:4 Knebel (75.), 5:4 Rohde (85.), 5:5 (90.), 5:6 (90.+2)


    Rote Karte: Bero (21. Tätlichkeit)
    G/R Karte: Jungermann, FSV (70. Foulspiel)



    Unfassbar


    3 Stunden saß man am Donnerstag im Kreise der Mannschaft zusammen um die momentane Situation zu besprechen. Viel Gutes kam dabei herum und alle waren gewillt heute den Bock umzustoßen. In der Anfangsphase sah es auch so aus als zeige die Mannschaft eine entsprechende Reaktion. Vom Anstoß weg wurde der Gegner ordentlich unter Druck gesetzt und schnell führte man nach Toren durch Löwe in der 1. und Ludwig in der 5. Minute mit 2:0. Nach einer Viertelstunde begann dann auch der Gegner sich am Spiel zu beteiligen, wie so oft ein Ballverlust in der Offensive und ein Stellungsfehler in der Abwehr machten es der Berolina leicht zum Anschlusstreffer zu kommen. Der FSV wollte sich aber nicht einschüchtern lassen und drückte weiter. In der 21. Minute dann mit der roten Karte eine Schlüsselszene des Spiels, die aber in erster Linie die Gäste dazu bewegte sich in der Folge ordentlich reinzuhängen. Friedrichshagen erspielte sich weiterhin Möglichkeiten aber Mitte traf. 2 Bälle in die FSV Abwehr genügten um das Spiel in Unterzahl auf 2:3 zur Pause und danach sogar auf 2:4 zu drehen. Doch die Hausherren zeigten Moral, der gerade eingewechselte Cyran verkürzte nach schönem Beck-Zuspiel auf 3:4, ehe Jungermann in der 70. Minute nach Gelb/Rot die personelle Gleichheit auf dem Platz wieder herstellte. Nun gings hoch und runter mit Oberwasser für den FSV, 75. Knebel 4:4 und in der 85. sogar das 5:4 durch Rohde. Spiel gedreht, Charakter bewiesen, Wahnsinn! Nun hieß es nur noch den Sieg über die Zeit zu bringen, doch leider nicht für die 20 Akteure auf dem Platz. Friedrichshagen merkte wohl nicht, dass man bereits führte oder war noch im Offensivwahn, drückte fahrlässig weiter Richtung Berotor, machte dabei unglaubliche Abspielfehler und rannte ins Verderben. Keine Spur von Cleverness, niemand der versuchte den Ball in den eigenen Reihen zu halten, sondern blinde Panik! Berolina Mitte nutzte die Unkontrolliertheit aus und drehte erneut das Spiel in den letzten 2 Minuten zum unfassbaren und natürlich vielumjubelten Auswärtssieg. Bei aller Wut über die Niederlage war aus meiner Sicht heute ein motivierterer FSV als in den vergangenen Wochen zu sehen, wenn allerdings von 8 Vorstößen des Gegners 6 im Tor landen kann man kein Spiel gewinnen. Neben der wackligen und oftmals unglücklich agierenden Viererkette bleibt aber vor allem die defensive Agressivität im Mittelfeld zu bemängeln, die einfach den Gegnern zu viele Offensivaktionen erst ermöglicht. Bero war ein starker Gegner mit großem Willen in einem harten aber jederzeit fairen Spiel.

    FC Liria I - Friedrichshagener SV I 2:1 (0:0)


    FSV spielte mit:
    Seifert, Kusche, Gruner, Rohde, Hoffmann, Hähner, Knebel, Kulb, Löwe, Beck, Cyran (46. Karioth)


    Tore:
    1:0 (46.), 2:0 (53.), 2:1 Beck (90.)



    Maximal Mittelmaß


    Angesichts der Tatsache der Friedrichshagener Spielerqualität, bleibt die Leistung auf dem Platz weitestgehend inakzeptabel. Auch wenn in der Defensive heute einige Spieler fehlten und Gruner sogar mit Magen-, Cyran mit Leisten- und Hähner mit Rückenproblemen aufliefen, war die Mannschaft dennoch gut besetzt. Jedoch muss man sich fragen wozu taktische Vorgaben gemacht werden wenn diese nicht im Ansatz umgesetzt werden können oder eventuell sogar nicht umgesetzt werden wollen(?). Was heute wieder an Kampf- und Laufbereitschaft abgeliefert wurde ist einfach nur eine riesengroße Enttäuschung und für die Ansprüche der Verantwortlichen ungenügend. Der FSV in der 1. HZ entgegen aller Vorgaben dauertiefstehend und Liria das Spiel überlassend agierte zudem viel zu zaghaft in der Offensive. So waren auch 2 Distanzschüsse schon das Gefährlichste im 1. Durchgang. In der Pause ein weiterer Appell endlich mehr für das eigene Angriffsspiel zu tun und den Gegner am Aufbauspiel frühzeitig zu hindern. Der Vorsatz währte nur Sekunden, Anstoß FSV, Ballverlust Hähner und zögerliches Attackieren aus der Viererkette ermöglichten einen Distanzschuss der unglücklich zum 0:1 ins Tor rutschte. Wer nun ein Aufbäumen erwartete wurde enttäuscht, wieder einmal ging kaum etwas sinnvolles zusammen, unfassbare Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung, keine Ideen und tatenloses Beobachten von Spielsituationen, Laufbereitschaft ohne Ball - Fehlanzeige. Wenige Augenblicke später dann auch gleich das Geschenk zum 2:0 nach erneutem Ballverlust im Mittelfeld. In den letzten Minuten des Spiels war es Liria zu verdanken, die scheinbar die Führung nur verwalten wollten, dass der FSV doch noch zu einigen Torchancen kam. Wenn man allerdings sieht wie diese Riesendinger ausgelassen werden, fällt einem nichts mehr ein. Becks abgefälschter Freistoß bringt noch den Anschlusstreffer aber auch die noch anschließende unglaubliche Torchance in der 92. Minute zum 2:2 wurde großzügig liegen gelassen und wäre auch mehr als glücklich und fast unverdient gewesen. Ich bin stinksauer und das soll hier auch mal bewusst zum Ausdruck kommen! Die grundlegenden Tugenden sind bei vielen nicht vorhanden und spiegeln sich aktuell auch im Training und der Beteiligung wieder. So lange sich das nicht ändert und man nur denkt ein Spitzenteam zu sein, wird diese Mannschaft auch weiterhin nicht im Ansatz das abrufen können was in ihr steckt, sondern eine Kreisligamannschaft bleiben und von höheren Zielen nur träumen können. Eine entsprechende Reaktion des Teams bleibt abzuwarten, ist aber nun endgültig unabdingbar.

    Friedrichshagener SV I - Stern Marienfelde II 4:0 (2:0)


    FSV spielte mit:
    Seifert, Bretschneider, Jungermann, Gruner, Hoffmann, Blott (58. Rohde), Kulb, Hähner (76. Kusche), Knebel, Beck, Cyran (67. Löwe)


    Tore:
    1:0 Hähner (17. Foulelfmeter), 2:0 Cyran (40.), 3:0 Cyran (48.), 4:0 Beck (66.)


    Besondere Vorkommnisse:
    Hähner verschießt Foulelfmeter (75.)



    Ungefährdeter Heimsieg


    Nach den 3 Pflichtspielpleiten in Folge sollte heute der Aufsteiger aus Mariendorf dran glauben und uns unsere Sicherheit zurück bringen. Das gelang auch Streckenweise ganz gut, trotz diverser Wackler und einigen Konzentrationsproblemen im Aufbauspiel. Die Sterne wussten die Unsicherheiten aber nicht zu nutzen und der FSV agierte einige Male dominant in der Offensive und zog dem Gegner in den richtigen Momenten den Zahn. Der heute wiedererstarkte Knebel setzte dann in der 17. Minute mal wieder zu einem seiner unnachahmlichen Antritte an und konnte nur durch ein Foul im 16er gestoppt werden, den fälligen Strafstoß verwandelte Hähner noch gewohnt souverän. Kurz vor der Pause durfte dann auch Cyran mal wieder jubeln, nachdem er von Knebel gut in Szene gesetzt wurde. Viel mehr passierte aber auch nicht in der ersten Halbzeit, es war ein regelrecht langweiliges und schwerfälliges Gekicke. Umso schwieriger war es, motiviert wieder aus der Kabine zu kommen aber das gelang dennoch ganz gut. Nun spielte eigentlich nur noch der FSV und ermöglichte nur nach Abspielfehlern dem Gegner Ballbesitz, der daraus aber nichts zählbares umsetzen konnte. 3 Minuten waren gespielt als Cyran mal endlich schnörkellos einen Ball direkt abnimmt und unten links im Kasten versenkt. Das wars dann endgültig für die Sterne. Nun gab es wieder Torchancen im Minutentakt für den FSV, bei denen aber nur noch ein Törchen durch Beck heraus sprang. Die Abschlußschwäche hat weiter Bestand bei den Friedrichshagenern und den Höhepunkt setzte Hähner in der 75. Minute bei seinem Elfmeterlupfer in die Arme des Keepers. Überheblich und sehr ärgerlich. Letztendlich ein leicht und sicher eingefahrener Sieg gegen einen allerdings extrem schwachen Gegner.

    Schön geschrieben aber mir etwas zu einfach gedacht. Außerdem fehlen mir die Ansätze wie man der Sache an den Kragen gehen kann. Die Sache als allgemein gesellschaftliches Problem darzustellen ist mir zu oberflächlich. Hier geht es um EINZELNE Dummköpfe, die überall zu finden sind! Vereinzelt treten sie auch in einer Mannschaft mehrfach auf. Ich bleibe dabei, die Verantwortung trägt der Verein und kommissarisch der Trainer. Ist dieser schon ein Hohlkopf, kann man von seinem Team nicht viel mehr erwarten. Vereine/Mannschaften mit sozialfallpotentiellen Spielern dürfen nicht noch zusätzlich von Vollidioten geführt werden sondern deren Führung gehört permanent vom BFV überprüft und geschult. Macht man das nicht werden diese Vereine/Mannschaften weiterhin Waffen auf den Plätzen sein und den "Sport" weiterhin als "Krieg" sehen. Und da kann/muss der BFV sehr wohl handeln.
    Und zum Passproblem: In anderen Landesverbänden ist es seit Jahren üblich, dass der Schiedsrichter vor dem Spiel in die Kabinen der Mannschaften geht und Gesichter mit Spielerpässen abgleicht. Wo ist das Problem das in Berlin auch zu tun?

    Die 1. Herren des Friedrichshagener SV suchen einen Testspielgegner für den 13. oder 14.10.2012. Wir können bei uns, gerne aber auch bei Euch spielen. Bitte nur Kreisliga A bis Landesliga.