Beiträge von FSV Coach

    Rixdorfer SV I - Friedrichshagener SV I 5:5 (1:5)


    FSV spielte mit:
    Hörnig, Bretschneider, Gruner, Wienholz, Engel (80. Hoffmann), Pietsch, Kulb, Hähner, Rohde (75. Löwe), Beck (65. Ludwig), Cyran


    Tore: 0:1 Cyran (3.), 0:2 Kulb (30.), 0:3 Rohde (36.), 1:3 (38.), 1:4 Cyran (41.), 1:5 Cyran (43.), 2:5 (75.), 3:5 (83.), 4:5 (89.), 5:5 (90.+3)



    Im Kopf schon abgehakt


    Es gibt Dinge die erlebt man nicht oft im Fußball, das heutige Spiel gehört leider dazu. Man kann es mit einer Schockstarre wohl am besten bezeichnen was dem FSV in den letzten 15 Minuten widerfahren ist. Das Spiel begann recht gut und die Gäste bestimmten vom Start weg das Geschehen. Bereits in der 3. Minute eröffnete Cyran nach einer glänzenden Kombination den Torreigen. Die nachfolgenden 25 Minuten dominierte der FSV ebenfalls das Spiel, konnte aber erst in der 30. Minute auf 2:0 erhöhen, nachdem Beck einen perfekten Ball auf Cyran spielte, dieser am TW scheiterte aber Kulb den Abpraller im Tor unterbringen konnte. Kurze Zeit später eine erneut sehenswerte Aktion die zum 3:0 führte, Zusammenspiel zwischen Pietsch und Hähner, dieser legte zurück auf Cyran, der den Ball nicht richtig traf und damit Rohde am langen Pfosten bediente. Verdiente Führung, alles läuft nach Plan. Selbst der Anschlusstreffer per Freistoß, bei dem Hörnig nicht gut aussah konnte dem FSV nichts antun. 3 Minuten später stellte Cyran den alten Abstand wieder her, nachdem Hähner einen erneut passgenauen Diagonalball auf Beck spielte, der sich 1gg1 bis zur Grundlinie durchsetzte und dann noch sehr übersichtlich auf Cyran zurücklegte. Beinahe eine Kopie dann auch das 5:1, Beck diagonal auf Rohde, dieser lupft aus spitzem Winkel Richtung Tor und Cyran geht 1m vor der Torlinie auf Nummer sicher und vollendet. Halbzeit. Vernünftige Analyse inkl. Hinweis auf einen Gegner der nie aufgeben wird und ohnehin in der Vorwärtsbewegung stets gefährlich war. Weitere Dominanz und Konzentration wird gefordert. Das gelingt noch ansatzweise 30 Minuten und dann ist alles weg. Beim 5:2 glauben selbst noch die Rixdorfer nur an eine kosmetische Ergebniskorrektur, doch die Friedrichshagener verloren komplett den Faden, nichts ging mehr, Fehlpässe und haarsträubende Ballverluste im Sekundentakt, hektisches Wegschlagen der Bälle und eine enorme Verunsicherung in der Viererkette. Eventuell hätte man sich noch einmal gefangen, wenn nach Löwes vom Pfosten abprallender Ball oder der Nachschuss von Ludwig 3m vor dem leeren Tor statt an die Latte, rein gegangen wäre. War aber nicht, passte zur Situation und motivierte den Gegner zusätzlich. Spätestens beim 5:3 witterten die Neuköllner nun endgültig Morgenluft und drängten fortan permanent in Richtung Hörnig-Tor. Die Gäste wirkten wie der typisch angeknockte Boxer, der nun gewaltig taumelte und keinen Fuß mehr vor den Anderen bekam. Das 5:4 dann auch noch per Traumfreistoßtor in den Winkel und in der letzten Sekunde der Nachspielzeit dann folgerichtig noch der unfassbare Ausgleich durch einen durchtrudelnden Ball, der am Ende per Kopf abgeschlossen, wie (ohne dem Spieler zu nahe zu treten) er ihn sicher noch nie gemacht hat und ihn auch nicht mehr machen wird. Respekt an den Rixdorfer SV, die sich für Ihren großen Ehrgeiz belohnt haben, für uns ist es die gefühlte Niederlage.
    Schwer zu verstehen dieser Ablauf des Spiels und natürlich auch auf Grund des viel zu geringeren Engagements der Friedrichshagener in der 2. Hälfte, in keinster Weise zu akzeptieren. 2 Tage sind jetzt Zeit zum Verarbeiten des Erlebten und dann werden wir gemeinsam analysieren, reden, trainieren und natürlich weiter machen.

    Wie habt ihr es denn geschafft einen Thomas Kulb zu verpflichten?


    Auch wenn es schwer vorstellbar ist aber es genügten gute Worte und ein überragendes Mannschafts- und Vereinsklima. Schön dass vereinzelt solche Dinge noch mehr wert sind als das liebe Geld...
    Wir sind sehr stolz darauf solche Spieler wie Thomas Kulb aber auch Dustin Hähner und Michael Wienholz bei uns zu haben. Zumal die meissten sich eh noch aus vergangenen Jugendzeiten beim 1. FC Union oder anderswo kennen.


    Wir sind gerne weiterhin ein "Auffangbecken" für Ex- "Profis"... :happy:


    Ich wollte auch nicht dich persönlich als dämlich bezeichnen sondern die Sache an sich... ;) Danke, allet jut... :halloatall:

    Friedrichshagener SV I - SC Berliner Amateure I 2:1 (1:0)


    FSV spielte mit:
    Hörnig, Bretschneider, Rohde, Gruner, Engel, Hähner, Cyran (88. Lang), Beck (65. Pietsch), Kulb, Knebel (72. Ludwig), Karioth


    Tore:
    1:0 Cyran (19.), 2:0 Knebel (51.), 2:1 Gruner (81. Eigentor)


    Gelb/Rot: Karioth (70.)



    Das hat Kraft gekostet...


    Unnötiger Weise wurde diese Partie am heißesten Tag des Jahres zu einem Kraftakt in praller Sonne, denn nach 45 Minuten müsste hier normalerweise alles klar sein. Der FSV wieder mit unzählig herausgespielten Torchancen und einer katastrophalen Chancenverwertung. Das Tor zum 1:0 allerdings erneut sehenswert, Karioth wird im 16er in Szene gesetzt und legt artistisch für Cyran quer, der noch einen Amateur vernascht und locker einschiebt. Kurz danach unterbrach der gut leitende Schieri die Partie um allen eine 2-minütige Erfrischungspause zu gönnen, sehr vernünftig. Allerdings bekam diese Auszeit wohl den Gästen besser, denn plötzlich verloren die Friedrichshagener für kurze Zeit den Faden. Ein Abseitstreffer wurde dem SC zu Recht aberkannt und 2x konnte Hörnig den Anschlusstreffer verhindern. Mit Beginn der zweiten 45 Minuten wollte man sofort das Heft wieder in die Hand nehmen und schnell den zweiten Treffer machen, das gelang auch, nachdem Kulb einen Zuckerpass aus der eigenen Hälfte auf Knebel spielte und dieser sich im 1 gg 1 durchsetzte um aus spitzem Winkel abzuschliessen. Mitte der 2. Halbzeit eine erneute Zusatzpause für die Akteure und wieder bekam sie dem FSV nicht gut. Als Karioth am gegnerischen Strafraum der Ball versprang und er versuchte nachzugehen, traf er unglücklich des Gegners Bein und musste mit Gelb/Rot vom Feld. Das beflügelte die Amateure nun erneut und sie versuchten das Spiel zu drehen. Dies ermöglichte den Hausherren unzählige Kontersituationen, die wieder allesamt kläglich vergeben wurden und so wurde das Duell noch unnötig zittrig. Zum Gegentor musste allerdings Gruner nachhelfen, der einen Schuss eher unglücklich abfälschte. Am Ende ist alles gut gegangen. 2 Spiele, 6 Punkte, mehr geht nicht!

    Mit solch einer Einstellung der Mannschaft in allen Spielen, sollte der Klassenerhalt kein Thema sein.


    Mit dem KLASSENERHALT nichts zu tun haben, heißt abzusteigen... Gemeint ist sicher, mit dem ABSTIEG nichts zu tun zu haben...
    also richtiger Weise: ... sollte der Abstieg kein Thema sein...


    :D

    VfB Berlin Friedrichshain I - Friedrichshagener SV I 1:3 (1:1)


    FSV spielte mit:
    Hörnig, Hoffmann (88. Bretschneider), Gruner, Wienholz, Engel, Hähner, Rohde, Pietsch, Kulb, Knebel (57. Beck), Karioth (83. Winkler)


    Tore:
    0:1 Kulb (17.), 1:1 (36.), 1:2 Rohde (71.), 1:3 Rohde (72.)



    Ein erfolgreicher Auftakt


    Schwierig war es auf dem kleinen Platz in der Virchowstraße, da Spielfluss bei dieser Größe kaum möglich ist. Dennoch ging der FSV am Ende als verdienter Sieger vom Feld. Nach anfänglicher Nervosität und kurzem Abtasten brachte ein Einwurf an der Mittellinie und ein doppelter Lupfer durch Hähner, über die Abwehr auf Kulb und dieser über den herauskommenden Keeper, die Gäste in Führung. Das Tor sollte die nötige Sicherheit bringen, doch die Unkonzentriertheiten dauerten weiter an. Kurze Zeit später tankte sich Knebel durch und wird glasklar im 16er gelegt, einen deutlicheren Elfmeter gibt es kaum, allerdings nicht für Schiedsrichter Philipsen dessen selbstdarstellerische Art einem die zörnesröte ins Gesicht trieb. Der Pfiff blieb also aus. Nach schlechtem Stellungsspiel in der heute sehr wackligen Viererkette konnten die Friedrichshainer noch vor der Pause ausgleichen. Der 2. Durchgang begann mit mehr Druck des FSV und um es vorweg zu nehmen, die Gastgeber hatten keine nennenswerte Torchance mehr. Mit der Einwechslung von Beck als 2. Spitze und der daraus resultierenden Umstellung, kam endlich das nötige Übergewicht und Schwung in die Offensive. Ein Doppelschlag innerhalb von 2 Minuten durch Rohde entschied dann auch die Partie. Beim 1:2 schließt er einen Querpass von Beck direkt mit rechts unhaltbar aus 16 Metern ab und das 1:3 mit links aus ähnlicher Distanz brettert oben links im VfB Tor ein. Stark! Verdient! Erkämpft! 3 Punkte!

    Wir suchen perspektivisch junge, aufstrebende Torhüter die Lust haben sich weiter zu entwickeln.


    Wir bieten Euch 2x pro Woche ein professionelles Torwarttraining unter besten Bedingungen (Torwarttrainer, Material, Rasenplatz) und ein sehr angenehmes und freundliches Umfeld.


    Zur Vorabinfo besucht doch einfach unsere Homepage: www.fsv1912.de


    Wir freuen uns auf Euch!

    Berliner Pilsener Pokal - 1. Runde


    Friedrichshagener SV I - Blau-Weiß Buch I (KL B) 18:1 (7:0)


    FSV spielte mit:
    Wiegmann, Hoffmann, Wienholz, Jungermann (43. Gruner), Engel, Hähner, Cyran, Pietsch (65. Lang), Kulb, Knebel, Karioth (46. Beck)


    Tore:
    1:0 Knebel (1.), 2:0 Kulb (5.), 3:0 Pietsch (12.), 4:0, 5:0 Karioth (27., 30.), 6:0 Kulb (36.), 7:0 Karioth (41.), 8:0, 9:0 Hähner (48. Foulelfmeter, 51.), 10:0 Cyran (55.), 11:0 Hähner (58.), 12:0 Beck (59.), 12:1 Kügler (64.), 13:1 Kulb (68.), 14:1 Beck (70.), 15:1 Knebel (77.), 16:1 Kulb (78.), 17:1 Knebel (85.), 18:1 Kulb (87.)



    Ein ungleiches Duell


    Es war nicht nur von der Konstellation her ein Klassenunterschied zwischen den beiden Kontrahenten, sondern auch spielerisch wurde die Partie schnell eingleisig. Der FSV konnte heute aus den Vollen schöpfen und entschied das Spiel bereits nach gut 10 Minuten, zur Pause stand es schon 7:0. Einzig die Verletzung von Jungermann (Verdacht auf Muskelfserriss) trübte die Halbzeitstimmung. Nach Wiederanpfiff legten die Friedrichshagener sogar noch etwas zu und trafen weitere 11x ins Netz der Blau-Weißen. 90% Ballbesitz, 90% gewonnene Zweikämpfe und 80% Torausbeute sprechen eine deutliche Sprache. Die Bucher, bis zum Ende bemüht und äußerst Fair, kamen sogar noch zum Ehrentreffer wenn auch aus deutlicher Abseitsstellung aber hier drückte wohl der Schieri beide Augen zu. In einer Woche wird es dann endgültig ernst, mit dem 1. Saisonspiel beim VfB Friedrichshain, diese sind sicher ein ganz anderes Kaliber.

    Berliner Pilsener Pokal - 1. Runde


    Friedrichshagener SV I - Blau-Weiß Buch I (KL B) 18:1 (7:0)


    FSV spielte mit:
    Wiegmann, Hoffmann, Wienholz, Jungermann (43. Gruner), Engel, Hähner, Cyran, Pietsch (65. Lang), Kulb, Knebel, Karioth (46. Beck)


    Tore:
    1:0 Knebel (1.), 2:0 Kulb (5.), 3:0 Pietsch (12.), 4:0, 5:0 Karioth (27., 30.), 6:0 Kulb (36.), 7:0 Karioth (41.), 8:0, 9:0 Hähner (48. Foulelfmeter, 51.), 10:0 Cyran (55.), 11:0 Hähner (58.), 12:0 Beck (59.), 12:1 Kügler (64.), 13:1 Kulb (68.), 14:1 Beck (70.), 15:1 Knebel (77.), 16:1 Kulb (78.), 17:1 Knebel (85.), 18:1 Kulb (87.)



    Ein ungleiches Duell


    Es war nicht nur von der Konstellation her ein Klassenunterschied zwischen den beiden Kontrahenten, sondern auch spielerisch wurde die Partie schnell eingleisig. Der FSV konnte heute aus den Vollen schöpfen und entschied das Spiel bereits nach gut 10 Minuten, zur Pause stand es schon 7:0. Einzig die Verletzung von Jungermann (Verdacht auf Muskelfserriss) trübte die Halbzeitstimmung. Nach Wiederanpfiff legten die Friedrichshagener sogar noch etwas zu und trafen weitere 11x ins Netz der Blau-Weißen. 90% Ballbesitz, 90% gewonnene Zweikämpfe und 80% Torausbeute sprechen eine deutliche Sprache. Die Bucher, bis zum Ende bemüht und äußerst Fair, kamen sogar noch zum Ehrentreffer wenn auch aus deutlicher Abseitsstellung aber hier drückte wohl der Schieri beide Augen zu. In einer Woche wird es dann endgültig ernst, mit dem 1. Saisonspiel beim VfB Friedrichshain, diese sind sicher ein ganz anderes Kaliber.

    7. und letzter Test


    Friedrichshagener SV I - 1. FFC Turbine Potsdam 3:1 (1:1)


    FSV spielte mit:
    Wiegmann (46. Hörnig), Jungermann (65. Hoffmann), Gruner (65. Rohde), Wienholz, Engel (65. Liebscher), Cyran (65. Winkler), Kulb, Hähner, Knebel (46. Pietsch), Karioth, Beck (46. Lang)


    Tore: 1:0 Karioth (4.), 1:1 (17.), 2:1 Karioth (55.), 3:1 Karioth (70.)



    Gut 500 Zuschauer lockte der mehrfache Deutsche Meister, Champions League Sieger und Primus des deutschen Frauenfußballs in die FSV Arena. Ein wieder mal perfekt organisiertes Fußballfest wurde auch noch mit traumhaftem Wetter belohnt. Tausend Dank an dieser Stelle für diese tollen ehrenamtlichen Helfer und Organisatoren innerhalb des Vereins. Hut ab aber auch vor der großartigen Entwicklung der Damen in der Männerdomäne Fußball in den letzten Jahren, was die jungen Frauen an Technik, Fitness, Taktik und Spielverständnis aufbieten können ist bemerkenswert, unsere Vorfahren würden sich verwundert die Augen reiben. Nach einer freundlichen und sehr unterhaltsamen Ansprache des Potsdamer Trainer-Urgesteins Schröder vor den FSV-Jungs (Details bleiben besser unter uns :rofl: ), konnte es losgehen. Nach 4 Minuten netzte Karioth bereits zur FSV Führung und alle männlichen "Fußballkenner" fühlten sich in Ihrer Prognose bestätigt, das Ding wird einseitig! Aber nix da, einige der Herren auf dem Platz waren wohl etwas gehemmt und stellten nicht nur (wie gefordert) die sonst üblichen Zweikämpfe ein sondern vergaßen auch das Fußball etwas mit Denken und Bewegung zu tun hat. So ließ man all zu oft den Damen freies Geleit und präsentierte sich eher als freundlicher Gastgeber und Gentleman. Somit auch der nicht unverdiente Ausgleich zur Halbzeit. Deutliche Worte in der Pause und schwere Beine der Frauen (42 Trainingseinheiten in 3 Wochen) sorgten dann für ein anderes Bild in der 2. Hälfte. Der FSV investierte mehr und erzwang sich ein Übergewicht, welches dann auch folgerichtig mit einem 3:1 Endergebnis belohnt wurde. Dreifacher Torschütze war Philipp Karioth, dessen dritter Treffer per Flugkopfball auch der schönste des Spiels war. Anschließend folgten noch viele Gespräche und es blieb ein vollends positiver Eindruck und ein Erlebnis, welches man gerne wiederholen möchte. Dem 1. FFC Potsdam alles Gute für die neue Saison und vielen Dank für diesen sympathischen und beeindruckenden Auftritt. Ihr habt sicher mit dem heutigen Tage neue Fans dazu gewonnen.

    Ihr gehört doch auch zum BFV oder? Und der ist doch auch dem DFB unterstellt oder? Dürfen sich dann auch welche melden, die gerne mal demnächst in der Nationalmannschaft kicken wollen? :rofl: