Beiträge von Maschine

    Hennickendorfer SV - FSV Altranft 2:4

    SG Rot- Weiß Neuenhagen
    - SV Grün-Weiß Letschin 3:1

    SV Gartenstadt 71 - SV Germania Lietzen 1:3

    SV Jahn Bad Freienwalde - Die Tuchebander 2:2

    SV Hertha Neutrebbin - Concordia Buckow/Waldsieversdorf 3:3

    FSV Blau-Weiß Wriezen II - BW Turbine Lebus 0:3

    TSG RW Fredersdorf-Vogelsdorf - SV Victoria Seelow II 4:1

    SG Müncheberg - Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II 1:1

    Germania Lietzen : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II 5:0 (1:0)


    Nein, das war nichts


    Unsere Elf hatte sich vorgenommen, den Favoriten etwas zu ärgern. Wirklich ärgerlich war allerdings nur die eigene Leistung, mit 0:5 kam man beim Vizemeister des Vorjahres unter die Räder. Der Auftritt glich den vergangenen Gastspielen bei den heimstarken Germanen. Unsere Mannschaft wehrte sich eine Zeit lang ohne wirkliche Entlastung nach Kräften, um mit dem ersten Gegentor auf die Verliererstraße zu geraten und am Ende mit einer ordentlichen Packung im Gepäck die Heimreise anzutreten.


    Von Beginn an drückten die Gastgeber der Partie mit ihrer typischen druckvollen Spielweise den Stempel auf. Um Offensivakzente unseres Teams zu erkennen, musste man indes ganz genau hinschauen. Eine gelungene Kombination der Seidel-Brüder gleich zu Beginn der Begegnung, ein beherztes Solo des eingewechselten Henning Stockheim ohne Happy End sowie ein Schuss von Sebastian Seidel, der sichere Beute des ansonsten gemütlich in der Sonne liegenden Lietzener Schlussmanns wurde. Der Rest ist schnell erzählt. Als der verletzte Patrick Konrad am Spielfeldrand behandelt wurde, gingen die Platzherren in der 38. Minute mit einem sehenswerten Schuss in Führung – der Anfang vom Ende. Bis dahin hatte wenigstens die Defensivarbeit halbwegs funktioniert, nun aber nahm das Schicksal seinen Lauf. In der zweiten Hälfte brach die Gegenwehr mit dem 0:2 kurz nach Wiederanpfiff endgültig zusammen und die weiteren Treffer fielen wie die vielzitierten reifen Früchte. Unserem bedauernswerten Torwart Ole Sonneson flogen die Bälle nur so um die Ohren, dann sorgte der Schlusspfiff endlich für Erlösung.


    Nüchtern betrachtet, fehlt in solchen Spielen, ohne übertriebenes Understatement, vielleicht auch einfach (noch) die Qualität. Die gute Nachricht, ein schweres Auswärtsspiel wäre damit überstanden. Die schlechte Nachricht, nächsten Samstag in Müncheberg steht gleich das nächste auf dem Programm. Mal schauen, wie die Sache mit dem Ärgern dort funktioniert. db

    Morgen 15Uhr auf dem Waldsportplatz in Petershagen:


    Blau Weiß Petershagen/Eggersdorf vs Rot Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf


    Aus Fredersdorfer Sicht gilt es nach dem 1:6 gegen Weißensee einiges gut zu machen. Spiele wie zum Beispiel gegen Petershagen oder Bruchmühle machen ja immer besonders viel Spaß :)



    Kilvi: willkommen im forum...erstmal alle beiträge lesen und dann loslegen...ich weiss auch nicht was du mit dem "aus dem fenster lehnen" meinst...macht hier niemand...ich habe nur festgestellt...


    nordi: wir verstehen uns...ich mag nur die trauben ohne kerne...bis dahin noch viel spass bei eurer vorbereitung

    Nochmal kurz für alle: ich bin weder verwandt noch verschwägert mit dem sportfreund "clausi"


    zum thema: aufstiegskandidat nr. 1 ist für mich fred./vogel. ... dahinter ist alles möglich


    abstieg ist schwer zu beurteilen: wriezen, lebus und letschin sind meine kandidaten


    unser ziel ist natürlich auch der klassenerhalt, obwohl wir diese saison nichts mit dem abstiegskampf zu tun haben wollen


    da letzte saison die "halbe" mannschaft in der landesklasse gekickt hat und sich jetzt die personalsituation unserer 1. entspannt hat...haben wir sozusagen einige neuzugänge und damit wollen wir angreifen und die desolate letzte saison vergessen machen....

    Die Tuchebander : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II 2:0 (Spielabbruch 35. Minute)


    Ein dicker Hund


    Der entspannte Ausflugscharakter des letzten Saisonspiels bei den Tuchebandern dauerte leider nur 35 Minuten an, dann nahm die Partie ein äußerst unschönes Ende. Auf eine detaillierte Beschreibung der Vorgänge verzichten wir an dieser Stelle, nur so viel sei erwähnt. Die Gastgeber waren unserer Notelf klar überlegen und steuerten einem verdienten Heimsieg entgegen, als beim Stande von 2:0 und einer Elfmeterentscheidung für die Platzherren ein Akteur aus unseren Reihen den Spielabbruch durch den Schiedsrichter provozierte. Am Ende bleibt neben Sportgerichtsverhandlung und eventuellen weiteren Strafen ein beträchtlicher Imageschaden für Verein und Mannschaft. Leider ist die Person nicht zum ersten Mal unrühmlicher Hauptakteur auf und abseits des Platzes, nun ist die letzte Chance verspielt. Wir entschuldigen uns an dieser Stelle nochmals beim Schiedsrichterkollektiv, den Tuchebandern und natürlich auch bei deren Zuschauern.


    Aufstellung: Claus Jordan, Dirk Blumhardt, Steve Kayser, Daniel Meyer, Christian Bachmann, Fabian Prill, Maurice Sommerfeld, Patrick Poppenberg, Silvio Busse, Philipp Hempel, Henry Schlosser


    Nichtsdestotrotz geht es hier um Fußball, die Show muss also weitergehen. Wagen wir einen Blick zurück auf unser zweites Kreisligajahr oder um es in Anlehnung an Peter Fox zu sagen:


    „Jedes Spiel verlieren, der Fußballgott hat einen harten linken Haken.“


    Wie mehrfach an dieser Stelle angedeutet, war unsereins bereits vor der Saison ziemlich flau im Magen. Durch die Personalsituation in der ersten Mannschaft zeichnete sich schnell ab, dass unser Kader nicht mehr die Qualität der Vorjahre haben würde. Mit diesem Start in die Saison konnte trotzdem niemand rechnen. Unsere Elf verlor die ersten 7 Punktspiele, erst knapp, dann völlig verunsichert und irgendwann chancenlos. Lediglich im Pokal erreichte die Mannschaft durch ein 2:0 in Buckow die 2. Runde, das Strohfeuer leuchtete allerdings auch nur bis zum nächsten Auftritt in Seelow. Nach dem Offenbarungseid in Form einer 0:6-Klatsche beim anderen Kellerkind in Letschin zog Trainer Bernd Bolte die Reißleine. Sein Nachfolger Rocco Henze kam, sah und siegte; zumindest im nächsten Spiel gegen Gartenstadt. Am Ende der Hinrunde kam das Team auf ganze 9 Pünktchen, hatte den Charaktertest aber für’s Erste bestanden.


    Die Mannschaft stabilisierte sich weiter, so gab es beim 1:5 in Fredersdorf nur noch eine wirklich deutliche Niederlage in der Rückrunde. Mit dem ebenso überraschenden wie verdienten 1:1 beim späteren Tabellen-6. in Hennickendorf sowie einem denkbar knappen 2:3 gegen den Kreismeister aus Herzfelde setzte die Elf sogar unübersehbare Ausrufezeichen. Dennoch war das Kind irgendwie schon lange in den Brunnen gefallen. Eine Mischung aus Abwärtsdynamik, Personalschwund, Leistungsdefiziten und Ratlosigkeit hatte aus dieser Saison eine völlig verkorkste gemacht. Am Ende ließ unsere Mannschaft zwei Mitstreiter in der Tabelle hinter sich. Podelzig hatte nach dem dritten Spieltag angesichts der hochkarätigen Konkurrenz im Tabellenkeller das Handtuch geworfen, Letschin schaffte es als einzige Mannschaft, in 28. Spieltagen ernsthaft noch weniger Punkt als wir zu sammeln.


    Am Ende bleiben folgende Erkenntnisse (geneigter Leser, bitte anschnallen). Irgendwie hat sich unsere Elf aufrecht durch diese Saison gemogelt und dabei mehrfach durchaus große Moral bewiesen. Durch den Umstand, dass alle anderen Mannschaften in Kreisliga und Landesklasse ihren Teil dazu beitrugen, hat die Truppe letztendlich den sportlichen Klassenerhalt geschafft und sollte dieses Geschenk einfach dankend annehmen. Die personellen Änderungen auf dem Waldsportplatz machen zudem Mut, dass nächstes Jahr Erfolg und Spaß zurückkehren. Coach Rocco Henze, der ebenfalls den Gang durch eine lehrreiche Spielzeit antreten musste, könnte sich, unterstützt von Betreuer Bernd Bolte, als echter Glücksgriff für die Elf erweisen. Ein neues Abenteuer kann beginnen, nicht mehr mit von der Partie sind voraussichtlich Steve Kayser, Maurice Sommerfeld (beide SG Bruchmühle) und vorerst auch Fabian Prill (Auslandsaufenthalt). Wir wünschen alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen. Allen anderen und vor allem uns selbst eine schöne Sommerpause, man sieht sich. Auf ein drittes Jahr Kreisliga, Euer db.

    @ el train: sehr verlockend, mir ist es am samstag leider vergönnt in tucheband zu erscheinen...holen wir in der nächsten saison sehr gern nach... :bia:


    @ s.berger: 55kg ?? dafür bekommst du nur mein bein... ;)


    @ svg floynd: niemand ist eingeschnappt...neben wriezen stellt ihr die schlechteste defensive und die tsg eine der besten offensiven der liga...daher meine schlussfolgerung SVG 1 Tor und die TSG 8 Tore... :knuddel:

    Buckow/ Waldsieversdorf vs SV Neutrebbin 2 : 1


    Wacker Herzfelde vs Blau- Weiß Wriezen II 5 : 1


    Die Tuchebander vs Petersh/ Eggersd. II 1 : 1


    Rot- Weiß Neuenhagen vs Grün- Weiß Letschin 2 : 0


    Germania Lietzen vs Hennickendorfer SV 2 : 3


    SG Müncheberg vs Victoria Seelow II 3 : 1


    SV Gartenstadt vs Fredersd. / Vogelsdorf 1 : 8

    SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II : Wacker Herzfelde 2:3 (0:1)


    „WE ARE STAYING UP“ (Die Fans von Hull City nach dem Klassenerhalt in der Premier League)


    Eine gute Nachricht vorneweg, bereits mit der Niederlage unseres ärgsten (weil einzigen) Verfolgers Letschin am vergangenen Montag buchte unsere Mannschaft ein weiteres Jahr Kreisliga. Eine weitere gute Nachricht, noch ein Spiel und diese gruselige Saison ist Geschichte. Die punkte- und leider größtenteils auch leistungsmäßige Auszeit unseres Teams wurde also nicht bestraft, neues Spiel, neues Glück im nächsten Jahr.


    Der gestrige Auftritt stimmte dabei durchaus hoffnungsvoll. Unsere Elf nutzte die Bühne gegen den feststehenden Kreismeister aus Herzfelde für einen würdevollen Abschied vom heimischen Publikum. Geschenke wurden nur vor dem Anpfiff verteilt, danach ging es besonders in Halbzeit eins ordentlich zur Sache. Die Gäste bestraften die Zuordnungsprobleme in unserer Defensive und gingen nach einer Standardsituation verdient in Führung. Chancen unseres Teams suchte man bis hierhin vergeblich, trotzdem hielten die Mannen um Kapitän Dirk Blumhardt ordentlich dagegen.


    Wirklich unterhaltsam wurde es dann nach dem Seitenwechsel. Coach Rocco Henze hatte in der Pause auf einigen Positionen umgestellt und brachte damit tatsächlich frischen Wind in die Partie. Mit einem Doppelschlag drehte Sturmtank Henry Schlosser die Begegnung und eine zünftige Überraschung schien sich anzubahnen. Das es bei der Anbahnung blieb, hatte wie üblich mehrere Ursachen. Zum ersten nutzte unsere Mannschaft die teilweise sehenswert heraus gespielten Kontermöglichkeiten nicht zur Vorentscheidung, zum zweiten griffen die Unparteiischen nicht nur aus unserer Sicht etwas unglücklich in das Spielgeschehen ein und last but not least präsentierte sich der Klassenprimus auch ziemlich effektiv. In der 78. Minute übersah der Assistent eine Abseitsstellung der Gäste, diese Fehlentscheidung gipfelte in einem unberechtigten Elfmeter und dem Ausgleich zum 2:2. Nur kurze Zeit später drehten die Herzfelder mit dem 2:3 ihrerseits das Spiel. In den verbleibenden Minuten wogte die unterhaltsame Begegnung hin und her, allein an unserer unglücklichen Niederlage änderte dies wenig.


    Nächste Woche geht es zum starken Aufsteiger nach Tucheband, danach ist Sommerpause. Zeit zur Erholung vor der Vorbereitung auf die neue Saison, in der vieles besser werden muss. Eine Voraussetzung dafür ist gegeben, nicht nur der Wille, auch die Vorstellung ist zurück. Nicht zuletzt, dank einer starken Darbietung im letzten Heimspiel. Also erstmal Prost auf den Klassenerhalt! db

    HSV vs. P./E. II


    0:1 Poppenberg 5.min
    1:1 Warzecha 90+3 min


    Fazit: Blau Weiss über 90 min klar die bessere Mannschaft versäumt es gerade in der ersten Hälfte und zu Beginn der zweiten Hälfte den Sack zu zumachen.
    in der Nachspielzeit schenkt Schiri Berg dem Gastgeber den Punkt...Freistoss am Strafraum der keiner war und Warzecha lässt sich diese Chance nicht nehmen...Schirileistung mal wieder völlig indiskutabel ... gelbe Karten im Überfluss ... es wundert mich nicht dass der Unparteiische vor ein paar Wachen in Gusow verhauen wurde...
    jetzt geht es gegen Letschin ... ein sogenanntes 6 Punkte-Spiel

    SV Victoria Seelow II - SV Grün-Weiß Letschin 3:1


    RW Fredersdorf-Vogelsdorf - BW Petershagen-Eggersdorf II 0:0


    SG Müncheberg - FSV Blau-Weiß Wriezen II 5:1


    SG Rot-Weiß Neuenhagen - SV Hertha Neutrebbin 2 : 0


    Die Tuchebander - FC Buckow-Waldsieversdorf 1 : 1


    FC Wacker Herzfelde - SV Jahn Bad Freienwalde 3 : 1


    SV Gartenstadt - Hennickendorfer SV 2:4

    Petersh/ Eggersd. II 2:1 SG Müncheberg


    Blau- Weiß Wriezen II 1:5 Germania Lietzen


    Bad Freienwalde 1:1 SV Gartenstadt


    SV Neutrebbin 2:2 Die Tuchebander


    Buckow/ Waldsieversdorf 1:3 Wacker Herzfelde


    Hennickendorfer SV 4:2 Victoria Seelow II


    Grün- Weiß Letschin 1:7 Fredersd. / Vogelsdorf