Beiträge von jojobln

    23.11.2008


    12. Spieltag


    DJK 1:3 Weissensee


    Der Schneebelag machte es heute nur schwer möglich kontrolliert zu spielen, nach den vergangenen Wochen ist das allerdings evtl. ein Vorteil für die Neuköllner.
    Weissensee und DJK lieferten sich eine entsprechend zerfahrenen Anfangsphase, in der sich nur wenige kooordinierte Angriffe ergaben. SW erkämpfte sich aber nach und nach einen höheren Spielanteil und brachte Weissensee zum teil ordentlich ins Rudern. Chancen für Weissensee gab es bis dahin nicht. Mitten in der "Drangphase", wenn man bei diesen Bodenverhältnissen davon sprechen kann, fällt dann das Tor für den Gegner. Nach einer Standardsituation, kommt der gegnerische Angreifer frei und unbedrängt zum Kopfball, scheitert aber am wiedergenesenen Gabriel. Daraufhin pfeift der Schiedsrichter ab und gibt Elfmeter, "in der Mitte sei ohne Ball ein Gegenspieler umgeschubst worden" so die Erklärung, im Anschluss fällt das 0:1.
    SW wirkt nicht geschockt und spielt munter weiter nach vorne. Maarouf, Hahn und Osinski mit guten und besten Möglichkeiten hier den Ausgleich zu erzielen, scheiterten. Weitere Tore fielen erst in der zweiten Halbzeit.


    Auch nach der Halbzeit spielte DJK nur auf das gegnerische Tor, kam aber immer den Schritt zu spät oder scheiterte am eigenen Unvermögen. Weissensee verlegte sich weiterhin auf Konter, die zwei drei Male dank Gabriel nicht erfolgreich abgeschlossen wurden. Ein gut ausgefühter Konter mitte der zweiten Halbzeit brachte dann eine Art Vorentscheidung, der Stürmer setzt sich sehr gut durch und lässt Gabriel keine Chance. Die rechte Seite war in dieser Situation viel zu offen.
    Das 0:3 fällt nach einem Freistoß kurz vor der Eckfahne. Zentral, 5m vor dem Tor steht völlig unbedrängt der Stürmer und köpft dankend ein.
    Es fällt nach einem guten Pass von Wienicke auf Redlich in die Tiefe dann noch der Ehrentreffer, am Ergebniss ändert sich dadurch jedoch nichts.


    Eine weitere Niederlage, die hätte vermieden werden können. Es mangelte weniger an klaren Chancen als an der miserablen Chancenverwertung. Das Ergebniss ist aufgrund der besseren Chancenverwertung zwar in Ordnung fällt aber zu deutlich aus.


    Nächstes Wochenende findet das nächste Heimspiel gegen Liria statt, allerdings am Samstag um 14Uhr.

    09.11.2008


    11. Spieltag


    Köpenick II 4:1 DJK


    Viel zu schreiben gibt es zu diesem Spiel nicht, Köpenick mit bescheidenen spielerischen Mitteln kam über den Kampf in dieses Spiel. DJK stand hinten sehr unsicher, so dass jeder lange Ball zum gefährlichen Angriff für die Hausherren wurde. Etliche Male zeigten sich die Köpenicker Angreifer gedankenschneller, zielstrebiger und abgeklärter. Allein die miserable Chancenauswertung hielt die Neuköllner hier im Spiel. Christian Redlich hält nach dem ersten Rückstand und schöner Vorarbeit von Osinski das Spiel weiter offen, dass man ohne einen Rückstand in die Kabine geht kann aber nicht verhindert werden.


    In der zweiten Halbzeit wird DJK wesentlich aggressiver bleibt aber ohne echte Chancen und verliert auch Mitte der zweiten Halbzeit ihren Elan. Mit einfachen Mitteln und viel Engagement erspielt sich Köpenick hier nach und nach wieder die Oberhand. Die stets aggressiven, schnellen und einsatzwilligen Stürmer des Gegners setzen die Abwehrreihen früh unter Druck und machen mit dem vierten Treffer in der Schlussphase entgültig den Sack zu.


    SW viel zu ängstlich und wenig zielstrebig. Nicht den Willen streitet man den Neuköllnern ab, vielmehr scheinen Vertrauen in die eigenen Stärken und Spaß am Fußball tief im Keller zu liegen. Diesen Sonntag bestreitet SW das erste von drei aufeinander folgenden Heimspielen. Weißensee ist um 10:45 Uhr als erstes zu Gast, es folg am SAMSTAG um 14 Uhr der Gegner Liria im vorgezogenen Spiel. Als letztes beehrt uns Hellas NW ebenfalls um 10:45 Uhr.


    Der Bericht nächtes Mal wieder Pünktlich nach dem Spiel ;D

    dass ihr nicht richtig mit der gewissen Zielstrebigkeit zum Tor spielt


    Da gebe ich dir vollkommen recht, in der Offensivbewegung sind wir noch viel zu ängstlich und ohne Zug zum Tor. Vielleicht sogar verkrampft, in jedem Fall aber nicht frei. Nach so vielen Tiefschlägen muss jetzt erstmal der Spaß am Fußball wiederkommen. Ich denke aber auch, dass wir wieder auf dem richtigen Weg sind.

    02.11.2008


    10. Spieltag


    DJK 0:1 Wartenberg



    Heimspiel gegen den Tabellenführer, in unserer Situation ein Spiel bei dem es für uns nichts zu verlieren gab. Nach den Miseren Wartenbergs der letzten beiden Wochen waren sie im Zugzwang. SW spielte dementsperechend mit einem 4-5-1 auf um auf Konter zu lauern und den Gegner das Spiel machen zu lassen. In Halbzeit ein geht dieses Konzept voll auf, mit der Einschränkung, dass nach vorne sogut wie garnichts ging. Wartenberg stört früh und ist bissig, DJK ist heute aber auch in kämpferischer Laune und hält gegen. Aus dem Spiel heraus passiert wenig und es kommt nur wenig Spielfluss zustande. Auf beiden Seiten sind Chancen Mangelware. Wartenberg aber mit einem deutlichen Plus an Ecken ohne wirklich gefährlich zu werden. Die größte Chance in der ersten Hälfte dann aber doch für SW, nach einem Freistoß fällt der Ball vor die Füße von Krüger, aus 7m überwindet er zwar den Torhüter, jedoch steht ein Wartenberger auf der Linie und kann klären. Auch Maneke hat noch mit zwei Torschüssen bleibt aber ebenfalls Erfolglos.


    In der Zweiten Halbzeit dann die Vorgabe selbst früh zu stören und sich in das Spielgeschehen einzumischen. Das Spiel dadurch wesentlich Ausgeglichener aber nachwievor ein Kampfspiel. Das 0:1 schließlich nach einer Ecke, Wienicke noch nicht voll im Spiel lässt seinen Gegenspieler ziehen, der aus vollem Lauf per Aufsetzer einköpft. SW musste jetzt mehr tun und Wartenberg beschränkt sich aufs Kontern. Ebenfalls nach einer Ecke setzt Krüger noch einen Kopfball auf die Latte. Osinski wird mit dem ein oder anderem Schuß aus der Ferne heute als einzige Spitze auch nicht mit einem Tor gekrönt, so dass es hier beim 0:1 bleibt. Aus dem Spiel heraus hatte heute nur SW zwei Chancen. Alle sonstigen Szenen im gefährlichen Raum gingen Standards voraus, von denen hatte Wartenberg aber deutlich mehr.


    SW konnte sich heute spielerisch nicht in den gefährlichen Raum in Stellung bringen, ihnen zugute halten kann man aber mit Sicherheit den Einsatzwillen und die taktische Disziplin und ist damit wieder einen Schritt in Richtung Normalform gegangen. Am kommenden Freitag ist ein Freundschaftsspiel angesetzt, die genaue Zeit und der Gegner werden nachgereicht.

    23.10.2008


    9. Spieltag


    DJK 1:5 Preussen II



    Das Tief hält an, im Flutlichtspiel gegen Preussen II auf unserem Trainingsplatz spielte eine gut sortierte preussener Elf gegen engagierte Neuköllner. DJK hatte sich viel vorgenommen und wollte wieder mit Biß und Leidenschaft auftrumpfen. Nicht wie letzte Woche gegen Hertha abwartend, sondern früh störend und damit druckaufbauend wollte man spielen. Erste Halbzeit geht dieses Konzept auch recht gut auf, Preussen steht tief und spielt auf Konter, SW rennt an, aber kopflos und ohne ideen. DJK hat dieses Spiel in der Hand ohne gefährlich zu werden. Gute Chancen hatten Redlich und Osinski, eine klare Torchance vergab zudem Maarouf, der alleine auf den Torwart zuläuft und kläglich vergibt. Alles in allem aber zu dürftig und mit fortschreitender Spielzeit auch zu ungeduldig und hektisch. Preussen bis dahin mit nur einer Konterchance, die TW Gabriel bestimmt klären konnte, verletzt sich dabei aber am Mittelfuß.
    Das 0:1 fällt nach Ballverlust von Maarouf an der Mittellinie, Rosenberg ist aufgerückt und Karwacki schiebt nicht zu, Preussen spielt schnell in die Spitze und tanzt Brunsheen aus, der für den verletzten Gabriel (schwere Mittelfußprellung) ins Spiel kam.


    Nach der Pause geht das Spiel in selber manier weiter, SW rennt an , kommt aber nicht durch. Preussen steht sicher und wartet auf seine Chancen. Nach erneutem Ballverlust im Mittelfeld tankt sich der Stürmer duch vier Abwehrspieler, scheitert zunächst an Brusheen, lupft dann aber von der Grundlinie aus unmöglichem Winkel den Ball über Rosenberg ins Tor zum 0:2.
    Es folgt der Anschlusstreffer ca. 12 Minuten vor Schluss nach einem Foulelfmeter von Osinski. 1:2 und noch knapp mehr als 10 Minuten zu spielen...dachte man...wieder Ballverlust im Mittelfeld und schnelles Spiel über die linke Seite, Rosenberg lässt die Flanke zu und Karwacki geht nicht konsequent zum Ball, der Ball kommt scharf in die Mitte wo der Stürmer sich konsequent durchsetzt. Damit war das Spiel entschieden, statt sich nochmal aufzuraffen häuften sich jetzt die Abspielfehler und Preussen kontert munter weiter. Das 1:4 nach flachem Ball über links, den Preussens 9ner zu seinem dritten Tor einschiebt. Und er setzt noch eins drauf, das 1:5 nach gewühl an der Strafraumgrenze, Karwacki will noch mit ins Geschehen eingreifen und lässt seinen Gegenspieler stehen, der bekommt den Ball zugesteckt und vollendet.


    SW spielt zur Zeit leider kein Fußball, es hakt momentan an mehreren Fronten. Engagement war soweit gut, aber nur wenn der Ball in unmittelbarer Nähe war. Spiel ohne Ball und damit auch mal unnötige Wege gehen um Räume zu schaffen und das Spiel dynamisch zu machen waren Fehlanzeige. Das Spiel daher zu statisch und zu leicht auszurechnen für Preussen.
    Nächste Woche spielen wir wieder auf dem Rasen und empfangen den momentanen Spitzenreiter Wartenberg zu morgendlicher Stunde im Stadion Britz Süd. 10:45Uhr ist anpfiff.

    19.10.2008


    8. Spieltag


    Hertha 03 II 1:0 DJK



    SW in Hälfte eins sehr darauf bedacht hier Sicherheit ins Spiel zu bekommen und taktisch gut zu stehen. Des Weiteren ist von den Trainern deutlich Leidenschaft und viel Aktivität im Spiel gefordert worden und genau daran hat es erste Halbzeit gehapert.
    DJK steht zwar einigermaßen sicher mit ihren beiden Viererketten, setzt aber nicht nach, so dass Hertha kontrolliert lange Bälle schlagen konnte, was auch deren einziges mittel blieb. Da SW nach vorne fast garnichts gelang, die erste Torchance für 03. Nach einer Ecke stimmt die Zuteilung nicht, ein Herthaner kommt frei vor dem Tor zum Kopfball, scheitert aber am sehr guten Gabriel aus 4 Metern. Die einzige Torchance für SW hat Maarouf, der nach gelungener Kombination alleine aufs Tor zuläuft, aber unüberlegt vergibt. Hertha kommt zwar weiter mit langen Bällen in die Neuköllner Hälfte, hat aber nur eine weitere vergebene Chance. Nach scharfer Hereingabe kann Hadam gerade noch klären.
    Das 1:0 nach einem Freistoß. Aus 20 Metern schlänzt der Schütze den Ball exakt in den Winkel, in weltklassemanier hält Gabriel den Freistoß, kann ihn aber nur an die Latte lenken, so dass er wieder in Spielfeld kommt. Ein Herthaner, gedankenschneller als der Rest, köpft zum 1:0 ein.
    Endlich wurde auch SW ein wenig aktiver, kam aber noch immer nicht richtig ins Spiel. Hertha stört früh, so dass SW immer überhastet agiert.


    Entsprechend der Leistung in der ersten Hälfte auch die Halbzeitansprache!
    Ganz entscheidend fehlte mal wieder die Leidenschaft und der Wille hier das Spiel zu gewinnen.
    45 Minuten waren noch Zeit, um zu zeigen, dass man es doch noch kann und will.
    Die zweite Hälfte dann endlich so, wie man es sich vorgenommen hat. SW stört jetzt sehr früh und setzt sich auch in den Zweikämpfen durch. Der Ball lief jetzt sehr viel sicherer und schneller. Hertha zog sich komplett in die eigene Hälfte zurück und kam über die gesamte zweite Hälfte kaum noch über die Mittellinie.
    DJK drückend überlegen, aber nicht effektiv genug. Wienicke, Maarouf, Osinski und Redlich mit guten Chancen aber ohne fortune.
    Die warscheinlich beste Chance durch Maarouf kurz vor Schluß, Maarouf dreht sich geschickt um den Verteiger und kann frei aufs Tor zu laufen, wird aber mit einer Notbremse gestoppt. Rot für seinen Gegenspieler. Den Freistoß setzt Osinski aber in die Mauer. So blieb es beim Spielstand von 1:0.


    Die zweite Halbzeit war seid langem mal wieder vom Format der Vorsaison und lässt auf weiteres hoffen.
    Am Donnerstag folgt das vorgezogene Spiel gegen Preußen II um 19:30Uhr auf heimischem Kunstrasen.

    12.10.2008


    Freundschaftsspiel


    DJK 2:2 Wacker 21 Lankwitz



    Ein Spiel zum ausprobieren und zur Alternativenfindung. DJK beginnt ohne die regelmäßig spielenden Redlich, Osinski, Futterlieb, Gabriel, Selle, Hilprecht und Krüger. Teil aus zeitlichen, teils aus gesundheitlichen Gründen fielen diese für dieses Spiel aus. Auch Karwacki saß vorerst auf der Bank. Das sollte an Qualität trotzdem, wenn überhaupt, nur einen geringen Abstrich bedeuten. Der Kader ist breit und sehr ausgeglichen besetzt. Nach Verletzungspausen spielten nun Baskan und Manuel Oberlein, sowie Hadam und Maneke erstmals wieder über volle 90 Minuten. Im Tor bekam heute Palubski seine Chance sich zu beweisen und machte von Anfang an einen sehr konzentrierten Eindruck.


    SW spielt in der ersten Halbzeit sehr unengagiert und ideenlos. Auch taktisch gab es einiges zu bemängeln. Wacker aggressiver und gerade in der Zentrale einfach präsenter, ließ kaum etwas zu, während die Hausherren sich hier teilweise vorführen ließen.
    Neben Palubski sind auch Baskan und Oberlein zu erwähnen, die neben Okay zumindest kämpferisch auf der höhe waren, die mangelnde Spielpraxis war aber schon zu erkennen. Hadam war recht unauffällig machte seine Sache aber unter Berücksichtigung eines schlecht aufgelegten Hahn recht gut. Wacker kam immerwieder aus allen Positionen vor das Tor, war aber noch zu ungefährlich um zwingend zu sein. Der Führungstreffer für Wacker fiel nach schönem Lop in die Spitze, eins gegen eins hatte Palubski keine Abwehrchance. Wacker hielt das Tempo und kam nach einem Konter zum 0:2. Mit nur wenigen Tormöglichkeiten, wenn auch nicht unengagiert konnte SW hier bis Dato nicht überzeugen!


    Sich mehr um Ordnung und taktische Disziplin bemühen und die Zweikämpfe annehmen lautete die Devise, um sich heute nicht abschießen zu lassen, oder sogar noch mal das Spiel zu drehen. Die zweite Halbzeit beginnt zwar noch etwas holprig, SW erkämpft sich aber immer mehr die Ballhoheit und kann hier das Spieltemmpo hoch halten. Zur Halbzeit kam Karwacki als Innenverteidiger für Palmowski ins Spiel, dafür rückt Maneke aus der hinteren Viererkette ins Mittelfeld.
    Maarouf und Okay hatten immerwieder die Möglichkeit endlich zum Anschlusstreffer zu kommen.
    Hahn wird im Strafraum gefoult und bekommt einen Elfmeter, den Okay unüberlegt verschießt. DJK jetzt wesentlich sicherer im Defensivspiel und kann den Druck aufrechterhalten, der Ball läuft sicherer und wird auch mal behauptet.
    Der Anschlusstreffer dann vom in der zweiten Halbzeit sehr engagierten Hadam, der jetzt viele Wege geht und sich im Strafraum gegen seinen Gegenspieler durchsetzen kann. Der Ausgleich dann nach einem Freistoß durch Baskan, dem der Ball irgendwie vor die Füße fällt. Im Grätschen lupft er den Ball am herauseilenden Torwart vorbei.
    Sogar der Führungstreffer wäre möglich gewesen, Maarouf setzt sich gut durch und scheitert am Pfosten, den Ball hatte man schon drin gesehen!
    Mit dem Schlusspfiff hatte Wacker nocheinmal die Großchance, um das Spiel doch noch für sich zu entscheiden. Oberlein übersieht unaufmerksam seinen Gegenspieler, der wird hoch angespielt und steht völlig frei vor dem Tor am 5 Meter-Raum, schließt aber überhastet ab.


    Aufgrund der zweiten Halbzeit ein verdientes Unendschieden. Für die Spielpraxis ein sehr wichtiges Spiel, dass nach einer "Eingewöhnungsphase" in der ersten Halbzeit doch noch auf den ein oder anderen Spieler aufmerksam gemacht hat ;)

    05.10.2008


    7. Spieltag


    DJK 3:0 BSV 92



    Bis Dato hatte man eine Serie von drei Niederlagen hingelegt, dass sollte sich heute ändern! SW kehrt für dieses Spiel wieder zum gewohnten 4-4-2 System zurück und will aus einer sicheren Abwehr heraus das Spiel machen. Die Verunsicherung war nachwievor sehr groß und auch die Offensivbemühungen ließen zu wünschen übrig. Die erste Halbzeit gestalltete sich sehr Ausgeglichen mit wenigen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Die größte Chance hatte mit Sicherheit BSV92! Krüger grätscht übermotiviert und vor allem unnötig im 16ner den gegnerischen Stürmer um, Elfmeter! Der BSV 92-Schütze scheitert allerdings an Gabriel! SW hatte gute Chancen durch Hahn und Maarouf, konnte aber nicht verwerten. Gegen Ende der ersten Halbzeit dann ein wunderschönes Tor aus 16 Metern. Nach einer Ecke kommt der Ball zu Maarouf, der wühlt ein wenig herum und bekommt den Ball hoch zu Osinski, der legt sich vor und drückt ab. Links oben schlägt der Ball vom Pfosten unhaltbar zum 1:0 ein. Das Spiel nach wie vor nicht in der Hand ließ man ein offeneres Spiel zu als nötig, die Unstimmigkeiten der letzten Wochen in der Mannschaft waren immernoch spürbar. Am Spielstand änderte sich bis zur Halbzeit jedoch nichts, auch BSV war spielerisch nicht in der Lage aus ihren Chancen Kapital zu schlagen.


    Ansage zur Halbzeit war im groben, Sicherheit durch kompaktes stehen in der eigenen Hälfte gewinnen und Zweikämpfe annehmen! Nicht schön muss es werden sondern ein Sieg! Und so wurde es dann auch fast umgesetzt, nicht schön, aber effektiver und engagierter. BSV 92 musste zurückstecken und kassierte nach einer Ecke von Hilprecht durch Krüger per Kopf das 2:0. DJK im Aufwind, legte ca. eine halbe Stunde lang ein hohes Tempo vor und erspielte sich mit dem in der zweiten Halbzeit sehr starken Osinski sehr gute Chancen. Das 3:0 fällt durch Hahn, der nach einem durch den Torwart entschärften Abschluss von Maarouf beim Nachschuss aus 12 Metern nur noch einschiebt.
    15 Minuten vor Schluss führt man hier 3:0 und muss eigendlich nichts mehr riskieren. SW stellt sich tief und lässt den Gegner spielen. Von Sicherheit ist leider nur wenig zu sehen, die Ordnung geht verloren und BSV wechselt frische Spieler ein. Nach viel klein klein und hin und her beendet der Schiedsrichter dieses Spiel. Zwar hätte SW hier heute mehr Tore schießen können, konnte heute aber dank Gabriel einer frühen Rücklage entgehen und kann sich daher über diesen Spielverlauf und über dieses Ergebnis eher Glücklich schätzen.


    BSV war meiner Meinung nach aber offensiv zu schwach um hier wirklich was zu reißen. Wär die Führung durch den Elfmeter aber gefallen wär es aber mit Sicherheit ein wesentlich schwierigeres Spiel geworden!


    In zwei Wochen das nächste Auswärtsspiel bei Hertha Zehlendorf II. Am folgenden WE aber noch ein Freundschaftsspiel gegen Wacker Lankwitz um 10:45Uhr auf eigenem Platz.

    Sorry für den verspäteten Spielbericht. Will auf jeden Fall noch ein paar Worte zum Spiel verlieren.


    28.09.2008


    6. Spieltag


    Lübars 4:0 DJK



    Zweikampfstark, robust und gefährlich bei Standards, so wurden wir auf Lübars eingestimmt. Hat anscheinend nur kaum einer zugehört! Mit im Mittelfeld kompaktem 3-5-2 System lief man hier auf, um früh Druck ausüben zu können. In der Theorie schön anzuschauen, war auf dem Feld von Druck auf den Gegner wenig zu sehen. Lübars ging kompromissloser und gedankenschneller in die Zweikämpfe und ließ gegen spielschwache und ideenlose Neuköllner in Hälfte eins nicht eine echte Torchance zu. SW in der Vorwärtsbewegung einfach zu langsam und ohne Zug zum Tor.
    Lübars zeigte schnell, dass sie besser zugehört hatten und schießt nach einer Eckballvariante von links das 1:0. Der Ball kommt flach und scharf in den Rückraum, wird vom ersten Spieler durchgelassen und vom aus dem Rückraum heraneilenden Spieler flach in die untere linke Ecke getreten, SW in dieser Situation mindestens zwei Schritte zu spät...
    Das 2:0 fällt wieder nach einer Standardsituation von links. Scharf getreten kommt die Flanke an den 16ner, Lübars setzt sich im Kopfballduell durch und netzt mit hartem Kopfball zentral über den Torwart ein. Brunsheen, der heute für Gabriel zwischen den Pfosten stand passt sich dem Rest der Mannschaft an, ist aber bei allen Toren aber auf jeden Fall der letzte, der verantwortlich gemacht werden kann.


    Die zweite Halbzeit beginnt SW wesentlich wacher und Druckvoller, bleibt aber weiter ideenlos und uneffektiv. Außer zwei drei Fernschüssen bekommt der gegnerische Keeper kaum etwas zu tun. DJK rennt Kopflos an und ist mehr damit beschäftigt mit dem Schiedsrichter zu diskutieren, als sich auf das Spiel zu konzentrieren. Es resultieren einige Gelb-Verwahrnungen und anschließend noch eine Gelb-Rote Karte für Sellner aus dieser farce. Zu guterletzt begannen nun auch noch die Diskussionen untereinander.
    Lübars spielte weiter ihr Kick-and-Rush und kam über Konter immerwieder in die gegnerische Hälfte. Durch Unentschlossenheit und ungeschicktes Abwehrverhalten führten dann zwei dieser Konter zu den Toren 3:0 und 4:0.



    Ein Spiel, in dem nie auch nur der Hauch einer Chance auf einen Sieg aufkam, Lübars stand sicher, war aber spielerisch auch nicht gut genug. Eine spielstarke Mannschaft mit dem selben körperlichen Einsatz hätte SW mit mindestens(!) 6:0 nach Hause geschickt. In diesem Spiel wäre das sicherlich möglich gewesen...


    Am Sonntag gegen BSV 92 um 10:45Uhr auf heimischen Rasen gibt es wieder die Möglichkeit um Punkte zu kämpfen, bis dahin heißt es arbeiten, arbeiten, arbeiten...

    21.09.2008


    5. Spieltag


    DJK 2:3 SV Blau-Gelb Berlin



    Zweite Niederlage in Folge!
    Tolle erste Halbzeit, mit deutlicher Überlegenheit in allen Belangen. SW hat sich mindestens 3 100% erarbeitet, macht aber leider nur 1 Tor. Blau Gelb kann sich dafür bei ihrem Schlußmann bedanken, der meiner Meinung beste Spieler des Spiels. Hält seine Mannschaft ein ums andere Mal mit tollem Einsatz im Spiel. Das hochverdiente Tor zum 1:0 dann durch Maarouf, der nach langem Ball aus halblinker Position in das rechte obere Eck schießt. DJK kann aus seiner Überlegenheit leider zu wenig machen. Blau Gelb kam auf ganze zwei, dafür aber sehr gute Chancen, jeweil der Abschluß etwas zu ungenau, beide Male links am Tor vorbei.


    Die zweite Halbzeit beginnt, nach wievor Druckvoll, DJK lässt den Ball gut laufen und steht bis dahin auch defensiv und taktisch sehr sicher. Das 2:0 dann nach pass von Sellner auf Hahn, der tankt sich durch und schiebt ein.
    Hier schien alles in Sack und Tüten. Blau Gelb erhöhte den Druck, für sie gab es nichts mehr zu verlieren. Ein abgefangener Angriff von Blau Gelb führt dann zum Anschlusstreffer, der Ball wird nicht konsequent hinten raus gespielt und wird im Mittelfeld leichtferig verloren. Ein schneller Pass in die Tiefe und zwei zu weit aufgerückte Innenverteidiger machen die Räume auf. Eins gegen eins lässt der Stürmer TW Gabriel keine Chance. DJK unbeeindruckt spielt weiter munter nach vorne, man hat hier das Spiel immer noch in der Hand lässt sich aber viel zu oft aus dem Konzept bringen, Fehlpässe und Unstimmigkeiten heizen die Unsicherheit noch an. SW hat trotzdem noch weitere 100%ige um hier mehr als den Sack zu zu machen. Redlich scheitert am hervorragend reagierenden TW aus 3m, ebenso Maarouf, der frei vor dem Torwart zum Schuß kommt.
    Der Ausgleichstreffer dann nach einer Flanke aus dem Halbfeld, Krüger unterläuft den Ball und Karwacki steht schlecht. Der Ball kommt flach vors Tor und muss nur noch eingeschoben werden. Der Siegtreffer schließlich nach einem Einwurf von halblinker Position, der Ball kommt in den 16ner, kann unbedrängt von Wienicke geklärt werden, der Schlägt aber zu kurz, so dass Blau Gelb schnell umschalten kann und der Ball zum Stürmer kommt. Aus 16m kann dieser Gabriel mit einer direktabnahme überwinden.



    Glückwunsch an Blau Gelb, die nie zurückgesteckt haben und die mit ihrem Torwart heute in jedem Fall den Matchwinner auf ihrer Seite hatten.


    Mal wieder ein Spiel in dem man sicher geglaubte Punkte hergibt, willkommen in der Bezirksliga kann ich da nur sagen!

    @ THC


    Naja, um oben dran zu bleiben müssen eigendlich jedes WE 3 Punkte zur Pflicht erklärt werden, insofern sind alle Spiele Wichtig.
    Und wir wollen unbedingt oben dran bleiben!


    Je nach Ausgang dieses Spiels bekommen die folgenden natürlich wieder ein ganz anderes Gewicht.
    Um hier mal ein wenig Tiefstaplerei zu betreiben, wir haben immerhin schon 9 Punkte gegen den Abstieg :thumbsup:


    Ist natürlich nur Spaß, es gibt in der Bezirksliga aber keine Mannschaft, die Punkte zu verschenken hat. Um unser Ziel zu erreichen, müssen wir, Zitat Polomka:" Immer mehr machen als die anderen". :verweis:
    Ich denke wir sind da auf einem guten Weg.

    Soooo, schon wieder Freitag heute 8)
    Ziemlich ruhig wars die letzten beiden Wochen hier im Forum, zum Glück gehts jetzt wieder los :thumbsup:


    Zum nächsten Heimspiel besucht uns SV Blau-Gelb Berlin im Stadion Britz-Süd. Anpfiff ist 10:45Uhr.

    ..an Clela...und ich dachte das hier wäre ein freies Portal um sich auch mal "nur " zu beteildigen. Bisher war ja hier ganz viel Sachverstand. Nun denn...


    Nicht gleich angegriffen fühlen, Anonym schreibt es sich immer etwas leichter.


    Und was den Sachverstand angeht, wir können Clela leider nicht verbieten hier zu schreiben :versteck:


    Vielleicht öffne ich ihm ja mal einen eigenen Thread in dem er sich austoben kann :lach: :bindafür: :knuddel:
    :keks:



    Zitat von Clela

    Naja, vielleicht komme ich einfach nur zu den Spielen


    Also wie immer :happy: :bia:

    @ Clela


    Ich dachte so hätten wir dich gerufen :gruebel:
    Ach ne, Foit war ja auch noch da...


    Hast du nicht qualifiziert geschrieben? Soll ich dir jetzt auch nicht mehr Antworten? :happy:


    So lange bist du doch noch garnicht weg, ich schreib dir unsere Trainingstage mal auf:


    Di, Mi und Fr jeweils um 19:30Uhr


    Aber das kannst du ja nicht wissen, hast ja eh nie trainert :lach: :bindagegen: :motz:


    Hab mich ein klein wenig verschätzt, unser Durchschnittsalter liegt bei 22,8 Jahren. Baggio mit seinen 33Jahren und meine Wenigkeit mit 26 drücken den Schnitt deutlich nach oben... ;(
    Man bin ich alt... :happy:

    Dann übt mal schön zwei Wochen lang...habt ihr ja wohl nötig! Im Pokal ward ihr auch schon unerfolgreich...


    Waren wir? 8|


    ;(


    Aber zum Glück nur auf dem Papier 8o


    :D


    Ich hab sehr viel weiter oben bereits etwas dazu geschrieben ;)




    Nötig haben wirs trotzdem, unsere Mannschaft hat ein Durchschnittsalter von 21, da kann sie noch nicht voll ausgebildet sein. Schon garnicht in der Bezirksliga! Aber wir sind erfolgshungrig und lernwillig! :thumbsup:


    :support:

    @ Raisa


    Sieht vielleicht auf den ersten Blick so aus, war aber nicht so :D
    An der Einstellung hats nicht gelegen, wie gesagt, Spandau hatte sehr wenige Chancen, hat die aber alle reingemacht! Manchmal läufts halt so...
    Taktisch gab es dann aber doch ein paar Punkte zu bemängeln, aber auch da war nichts bei was durch entsprechendes Training und klarere Absprachen nicht abgestellt werden könnte.