Beiträge von jojobln

    08.03.2009


    19. Spieltag


    DJK 5:0 Spandauer Kickers I



    Ein sehr zerfahrenes Spiel. Beide Mannschaften geben wenig auf Disziplin und Ordnung. Gerade Spandau geht aber immer wieder Diskussionen mit dem Schiedsrichter ein und verliert dadurch oftmals jede Linie. SW setzt mit etwas gestocher das erste Ausrufezeichen, Lange "wühlt" sich durch drei Gegenspieler und bekommt den Ball gerade noch zu Hadam, der tanzt den Torhüter aus und schiebt zum 1:0 ein. DJK hat heute ein spielerisches Übergewicht, kann aber selten kontrolliert aus der Abwehr spielen, da Spandau sehr früh und geschickt stört. Nicht viel Später fällt das 2:0. Lange legt sich das Leder zurecht und zirkelt in den oberen Winkel. Spandau beginnt sich jetzt deutlicher gegen die drohende Niederlage zu wehren und nutzt die Undiszipliniertheit der DJK, um selbst zu guten Möglichkeiten zu kommen. Dreimal ist es nur Gabriel zu verdanken, dass das Spiel nicht wieder deutlich offener wird. Mit dem 2:0 zur Halbzeit kann man sich also keinesfalls zurücklehnen. Zudem kann nach einem Pass auf Maarouf, der Gegenspieler nur noch per Notbremse eingreifen und wird des Feldes verwiesen.


    Klar ist, trotz der Unterzahl des Gegners, dass möglichst schnell das dritte Tor erfolgen muss, oft ist es gerade gegen 10 Mann deutlich schwerer zu spielen. SW spielt zwar jetzt mit einem Mann mehr, viel Raum ergibt sich dadurch aber nicht. Lange schließt schließlich den Sack, nach Pass in die Spitze schiebt er zum 3:0 am Torwart vorbei ins Netz. Mit seinem ersten Saisontor trägt sich auch Maneke in die Torjägerliste ein. Ein Eckball auf Lange, dem seine Direktabnahme aus 25 Metern missglückt, landet im 16ner, Maneke überköpft den herauseilenden Torhüter zum 4:0. Den Schlusspunkt setzt Wienicke, der aus 12 voll Metern abzieht, zwei Abwehrspieler stellen ihn zwar, in Billardmanier schlägt der Ball aber schließlich im kurzen Eck ein.


    Deutlich war dem Gegner anzumerken, dass sie ohne Oesker keine Ruhe in ihr Spiel bekamen und auch mit dem 1:5 aus der Vorwoche noch nicht abgeschlossen hatten. Der Schiedsrichter wurde, zwar teils zurecht, aber viel zu oft Ziel ihres Frustes. In der zweiten Hälfte hätte Spandau auch gut noch zu ihrem Ehrentreffer kommen können, der Kapitän der Spandauer scheitert aber mit zwei guten Freistößen jeweils am Außenpfosten.


    Nächster Gegner ist Blau Gelb. Wir spielen Auswärts am Samstag um 15 Uhr. Ort: Rennbahnstraße 45 in 13086 B.

    28.02.2009


    18. Spieltag


    Borussia Friedrichsfelde 3:1 DJK



    SW spielt einen Guten Ball, kann aber aus seinen Chancen kein Kapital schlagen. Borussia, anfangs noch bemüht das Spiel zu führen, verlegt sich nach und nach nur noch aufs Spiel unterbinden. DJK stellt die Räume gut zu und stört früh, so dass Borussia selten zu guten Spielzügen kam. SW geht 0:1 in Führung, nachdem Redlich gut nachsetzt und Lange clever einschiebt. Borussia hat jetzt die Linie verloren, kommt aber über den Kampf wieder ins Spiel. Ein harter Lattentreffer, nach einem hohen Ball hätte hier auch schon der Ausgleich sein können. Cil hatte auch nochmal den Ausgleich auf dem Schlappen, verzieht aber. SW verliert zwar nicht die Linie, kann aber vorne nicht das entscheidende Tor schießen. Der Ausgleich fällt durch einen zweifelhaften Handelfmeter, Meißner soll hier absichtlich den Ball mit der Hand berührt haben. Das 2:1 fällt nach mehr als deutlicher Abseitsstellung, Cil wird angespielt und umläuft geschickt Keeper Gabriel. Das Borussia hier den Sieg vor Augen hat liegt daran, dass SW seine Chancen nicht verwertet, an Möglichkeiten hat es nicht gemangelt.


    Nachdem Borussia in der ersten Halbzeit gezeigt hat wie ungestraft man mit hartem Zweikampfverhalten heute Spielen kann, hält SW endlich auch dagegen. Lange Rede kurzer Sinn, SW spielt und Borussia kann nur kontern. Mit vortschreitender Spielzeit auch immer erfolgreicher. Wieder vergiebt SW gute Chancen hier noch Punkte mitzunehmen. Schließlich setzt Cil dem ganzen ein Ende und schiebt zum 3:1 ein. Borussia dezimiert sich zwar noch, kann aber nicht mehr um den Sieg gebracht werden.


    Friedrichsfelde erkämpft hier einen sehr wichtigen Dreier.


    Nächstes Spiel ist am Sonntag, 08.03.2009 im Stadion Britz Süd gegen Spandauer Kickers I um 10:45Uhr.

    Das spiel gegen Berolina Stralau wurde abgesagt, leider erst nachdem man dort erschienen ist. Wär schön wenn es für solche Fälle eine Einrichtung gäbe, bei der sowas im vorraus geklärt werden kann...
    Nun Gut, nächstes Spiel am Sonntag 22.02. gegen Friedrichshagen im Stadion Britz Süd um 10:45Uhr.

    10.02.2009


    6. Freundschaftsspiel der Rückrunde


    Preußen Blankenfelde 2:2 DJK



    Der letzte Test vor dem Rückrundenstart. DJK will endlich in Form kommen und muss endlich zeigen, dass sich die intensive Vorbereitung auch gelohnt hat. SW spielt mit 3-5-2. Im Abwehrverband stehen Baskan, Maneke und Krüger. Das Mittelfeld ziehren Meißner, Hilprecht, Sellner, Lange und Karwacki. Im Sturm stehen Maarouf und Dogan.
    Das Spiel gestalltet sich mit recht hohem Tempo. Preußen kombiniert viel direkt, kommt aber nicht entscheidend vors Tor, DJK steht heute taktisch sehr gut und scheint sich ein, zwei Worte vom Sa. zu Herzen genommen zu haben. SW macht immer wieder geschickt die Räume dicht und kann Preußen oft bereits im Aufbau unter Druck setzen. Immer wieder kann SW kontern und kombiniert schnell in die Spitze. Lange und Dogan hatten auf diese Weise bereits Chancen den TW im 1 gegen 1 zu schlagen, scheiterten aber. Mitte der ersten Hälfte dann wieder Dogan mit der Chance und diesmal trifft er zum 0:1. Preußen erhöht daraufhin den Druck und kommt immerwieder zum Abschluss aus knapp 20m, kann immer im letzten Moment noch entscheidend gestört werden. In der letzten Aktion der 1. Hälfte dann ein schneller Konter der Preußen über rechts. Der Ball kommt scharf und genau vors Tor, Maneke und Baskan kommen nicht an den Ball, dafür aber ein Preußischer Spieler, 1:1.


    In der 2. Hälfte will Preußen zeigen, das noch mehr geht, es wird früh gestört und konsequenter in die Zweikämpfe gegangen. Mit Erfolg SW steck ein wenig zurück und braucht eine Weile um ihr Spiel wieder zu finden. Das 2:1 lässt aber auf sich warten, DJK kommt zurück ins Spiel, kann gut gegenhalten und sich auch Chancen herausspielen. Nach einer eigenen Ecke kann Preußen sich über halbrechts durchsetzten, Gabriel spekuliert auf einen Querpass und muss sich durch einen direkten Abschluss geschlagen geben. Die beste Möglichkeit in der Hälfte 2 hatte Pauluschat, Dogan tankt sich, nach Abschlag von Gabriel, im 16ner durch und setzt Pauluschat völlig frei vor dem Tor in Szene. Leider schiebt der am Tor vorbei. Kurz vor Schluss schindet Hilprecht noch einen Elfmeter, der durch Wienike zum 2:2 verwertet wird.


    Nach den Chancen zu werten und auch vom Spielablauf geht ein Unentschieden in Ordnung, beide Mannschaften hatten sogar noch einen Lattentreffer. Taktisch konnte SW heute Überzeugen, spielerisch hat Preußen oft gezeigt wie es aussehen könnte.


    Sollte am Samstag 14.01. der Platz nicht vereist sein, beginnt für uns mit dem Spiel gegen Berolina Stralau wieder die Punktspielphase. Um 14:00Uhr spielen wir dann auf dem Laskersportplatz in der Persiusstaße 7 B, 10245 Berlin.
    Für Stralau geht es um jeden Punkt, dass sie nicht zu unterschätzen sind, haben sie bereits bewiesen. Zuletzt durfte sich Preußen II mit einem 0:4 in Stralau davon überzeugen!

    Denke nicht, dass ich zuviel preisgebe, letztendlich kann sich ja jeder selbst ein Bild machen, wenn wir trainieren oder spielen.


    Am So ist es hinterher nochmal richtig laut geworden, aber nicht zu unrecht...naja muss ab und zu leider sein. Zumal jetzt am Sa wieder die Punktspiel beginnen, wenn wir da nicht voll Konzentriert sind, müssen wir uns auf jeden Fall umschauen.


    Gestern gabs ein der Ansprache vom Sa entsprechend gutes Spiel gegen Preußen Blankenfelde (2:2), Spielbericht folgt.


    raisa
    Zu den Punktspielen kommen die Berichte wieder pünktlicher, soweit es sich zeitlich machen lässt. Ich geb mir Mühe.

    08.02.2009


    5. Freundschaftsspiel der Rückrunde


    Johannisthal 2:0 DJK



    "Körperlich und taktisch auf sehr gutem Weg" so der Kommentar unseres Trainers zum Spiel. Aber eben "ohne die nötige Ernsthaftigkeit und ohne die nötige Geilheit!" aufs Toreschießen, der Co-Trainer weiter. SW spielte hinten in der Dreierkette mit Maneke, Baskan und Krüger und dem 5er Mittelfeld mit Meißner, Sellner, Karwacki und Hilprecht recht solide. Vorne agierten Maarouf,Osinski und Dogan im Offensivverbund. Der kleine Platz soll auf Berolina Stralau vorbereiten, die am So zum 1. Rückrundenspiel dieser Saison laden. Trotz schlechter Warmmachphase kam SW gut ins Spiel, hatte aber Probleme einen rechten Spielfluß zu finden. So beginnt dieses Spiel mit leichtem Übergewicht der Gatsgeber, SW findet sich aber nach und nach besser zurecht. Sellner und Osinski waren von Anfang an zwei Garanten im Mittelfeld über die sehr viel lief.
    Der Gegentreffer dann nach Lop auf Reichert, der zwar beim Versuch einer Direktabnahme scheitert, dann aber viel zu lange ungestört maßnehmen kann und im zweiten Versuch voll am kurzen Pfosten trifft.
    Die erste unkonzentrierte Aktion führt hier gleich zum Gegentreffer, DJK lässt sich zwar vom Gegentreffer nicht beirren, kann aber keine zwingenden Aktion herbeiführen um Auszugleichen. Zu oft sind die Pässe zu ungenau, untemperiert oder es fehlt an Anspielpunkten.


    Die zweite Hälfte beginnt wie die erste aufgehört hat, SW spielt taktisch und technisch sehr gut mit, kommt aber nicht zu Zählbarem. Das 2:0 fällt nach einer eigenen Ecke, der TW macht das Spiel mit einem langen Abschlag schnell, Roy setzt sich gut durch und netzt aus 16 Metern ein. SW kamm auch noch zu einigen besten Möglichkeiten hier den Anschlusstreffer zu erzielen, scheitert aber immer wieder an der eigenen Inkonsequenz. Jo'thal hätte sogar noch auf 3:0 erhöhen müssen, Reichert flank wunderschön von der Grundlinie auf Roy, der versäumt aber hier seinen zweiten Treffer zu machen und semmelt den Ball in die Wolken.



    Gespielt haben wir heute mit einer Dreierkette (Maneke, Baskan und Krüger), einem fünfer Mittelfeld (Osinski, Meißner, Sellner, Karwacki, Hilprecht) und zwei Stürmern (Maarouf, Dogan). Auf der Bank saßen Hadam, Palubski und Oberlein.
    Es fehlten Redlich (verletzt), Wienike (verletzt), Hahn (verletzt), Futterlieb, Bigus und Palmowski.


    Das letzte Freundschaftsspiel findet bei Preußen Blankenfelde in der Triftstr. in Blankenfelde um 19:30 statt.

    05.02.2009


    4. Freundschaftsspiel der Rückrunde


    DJK 3:1 Eintracht Südring (Sparta Lichtenberg hat abgesagt)



    SW hat das Spiel komplett im Griff, macht aber den Gegner durch viele individuelle Fehler stark und lässt so nicht nur das Gegentor, sondern auch einige weitere Hochkaräter auf diese Weise zu. Die Tore für uns schossen Maarouf, Dogan und Karwacki.


    Nächstes und vorletztes FS ist am Sonntag gegen Johannisthal bei Johannisthal, um 11Uhr ist Anpfiff.
    Der letzte Test findet am Dienstag bei Preußen Blankenfelde statt.

    01.02.2009


    3. Freundschaftsspiel der Rückrunde


    DJK 2:3 Fortuna Pankow



    Die schwierigeren Platzverhältnisse für beide Teams sorgten für wenig Begeisterung bei den Zuschauer, der Ball war nur schwer zu kontrollieren, dementsprechend hoch war auch die Fehlpassquote. Eigendlich keine Platzverhältnis für schönen Fußball, SW versucht trotzdem kontrollierten Fußball zu spielen, Pankow steht nur tief und wartet auf Konter. DJK spielt sich zwar über das Gesamte Spiel in der gegnerischen Hälfte fest, kann aber mit "klein-klein" vor dem Tor nur wenig bis gar keine Gefahr ausstrahlen. Ganz anders die Fortuna, lange Bälle von hinten heraus und wenig Ballkontakte führten zwar nicht gerade zu tollen Spielzügen, aber deutlich weniger Fehlpässen. Fußballerísch glänzte Pankow nicht, setzt aber immer wieder mit schnellen Kontern seine Nadelstiche. Das 0:1 fällt nach abgefangenem Pass von Futterlieb, Maneke und Krüger stehen in der Mitte viel zu weit vom erfahrenem Stürmer entfernt. Der fackelt auch nicht lange und hält einfach mal flach drauf. Palubski hatte heute, am Oberschenkel angeschlagen, nicht seinen Tag und lässt den Ball, der zwar hart aber fast genau auf den Mann geschossen, zum Gegentreffer ins Netz. Am Spiel ändert das wenig, SW hat zwar wesentlich mehr Ballbesitz, kann aber nichts damit anfangen. Oft wird viel zu ungenau undüberhastet gespielt, so dass die meisten Angriffe versandeten. Selten kam es mal zu einem Torabschluss. Fortuna weiter nur auf Konter aus steht hinten sicher, ohne wirklich gefordert zu sein. Das 0:2 fällt nach einem langen Einwurf, ein Stürmer verlängert mit dem Kopf, in der Mitte lauert sein Mitspieler und netzt mit einem Sehenswerten Fallrückzieher unhaltbar ein.


    In der zweiten Halbzeit erhöht SW den Druck, kann sich aber nicht zum Tor hin durchsetzen. Im Zuge eines Pankower Konters fällt das 0:3. Unzufrieden mit der bisher gezeigten Leistung verschäft DJK das Tempo und geht auch kompromissloser in die Zweikämpfe. Der Anschlusstreffer fällt nach einem von Futterlieb erkämpften Ball durch Maarouf. Maarouf nimmt den Ball gut mit und läuft alleine auf den TW zu, und schiebt ein. Auch das zweite Tor fällt nach einer Aktion von Maarouf. Maarouf will den lang geschlagenen Ball im 16ner noch mal mit der Brust mitnehmen, wird dabei aber vom Abwehrspieler einfach umgerannt. Den fälligen Elfmeter verwandelt Osinski sicher zum 2:3. Das Spiel wurde jetzt deutlich offener, auch Fortuna kam immer wieder vor das Tor, hatte aber pech im Abschluss. SW bemühte sich hier weiter den Ausgleichstreffer zu erzielen, kann sich aber nicht mehr entscheidend durchsetzen.


    Das nächste FS findet am Do. auf heimischen Kunstrasen gegen Sparta Lichtenberg statt. Ein in der Hinrundenvorbereitung bestrittenes FS ging damals mit 6:3 für Sparta aus. Mit dem sehr kampfbetont auftretenden Gegner kam man, wenn überhaupt, erst viel zu spät zu recht. Anstoss ist um 19:30 Uhr.

    29.01.2009


    2. Freundschaftsspiel der Rückrunde


    DJK 0:4 Concordia Britz



    Mit Concordia ist heute ein Gegner zu Gast, der Aufschluss über den Stand des Leistungsniveaus unserer Mannschaft geben soll. Britz ist als Berlinliga-Mannschaft zwar deutlicher Favorit, im Kropp-Pokal vor der Saison konnten wir ihnen aber ein sehr gutes 2:2 abringen. Mal sehen was heute geht.
    Britz bestimmt von Anfang an das Spiel und legt mit ihrem Tempo hier auch die Marschrichtung fest. DJK versucht gegen zu halten, kann sich aber nur selten in koordinierten Angriffen Verschnaufpausen verschaffen. Vorallem im Mittelfeld sind die Britzer heute wesentlich wacher als unsere Defensiv-Mannen, immer einen Tick zu spät am Mann, reicht Concordia der Platz um hier den Ball scharf in die Räume zu spielen. Über Diagonalbälle kam Britz immer wieder gefährlich vor Palubski, der heute von Anfang an stand, zum Abschluss. Einer dieser Angriffe führte dann zum 0:1, Palubski kann den Ball nicht richtig klären, Krüger reagiert zu spät und der Ball landet im Netz, so schnell kanns gehen. Trotzdem wollte man es Concordia hier nicht allzu leicht machen und kam auch zu guten Möglichkeiten, Hilprecht und und "Manni" vergaben aber überhastet. Das 0:2 nach einer Ecke, der Ball kommt zu flach in den Strafraum und wird aber nur halb geklärt. Da der Abwehrverbund zu spät rausrückt kann der Ball wieder tief gespielt und scharf in den 16ner gespielt werden, die Britzer Stürmer auf der Höhe, netzen ein. Das 0:3 wieder nach diagonalem Ball, Abwehr und Mittelfeld sind sich uneinig und lassen den Stürmer ziehen, der lupft clever über den herauseilenden Palubski ins Tor.


    Die zweite Halbzeit beginnt besser, DJK setzt gegen und kann sich auch höhere Spielanteile erspielen. Nur das Spiel nach vorne lässt zu wünschen übrig, zuviele Ballverluste hemmen den Spielfluss. Rein Kräfte und Ausdauermäßig kann SW hier ganz gut mithalten, ist aber in Spritzigkeit und Wendigkeit meist weit unterlegen, gut das dieser Teil der Vorbereitung noch kommt! Das 0:4 nach hohem Ball über die linke Seite. Nach guter Ballmitnahme trifft Concordia mit einem perfekten Flachschuß von halb rechter Seite, Gabriel ohne Chance.


    Viel gibt es nicht zu diesem Spiel nicht zu sagen, gerade taktisch hat SW in der 2. HZ wesentlich besser funktioniert, Concordia hätte aber insgesamt sogar noch deutlicher gewinnen können.


    Das nächste Spiel findet nun am Sonntag 01.02. um 14:00Uhr auf heimischem Kunstrasen gegen Fortuna Pankow statt. Der Gegner: von der Tabbellenposition her ein vergleichbar starker Gegner der 2. Staffel der Bezirksliga.

    Spiel am Sonntag findet um 14 Uhr statt, vorrausgesetzt, die Platzverhältnisse verschlechtern sich jetzt nicht noch weiter. Spielbericht zu Britz folgt.
    In kürze aber schonmal:


    1. Halbzeit 0:3, taktisch ungeschickt, immer einen Schritt zu spät.
    2. Halbzeit 0:1, taktisch besser, aber alles in allem zu behäbig.

    25.01.2009


    1. Freundschaftsspiel der Rückrunde


    DJK 3:0 GW Neukölln


    Erstes FS der Rückrunde gegen einen Bezirksligaabsteiger der letzten Saison, GW Neukölln. Ein vermeintlich einfacher Gegner. GW stellt sich hinten rein und versucht durch Konter zum Erfolg zu kommen. DJK bemüht sich hier das Spiel zu gestalten, kommt aber auch nicht so richtig in Fahrt. Das Passpiel ist noch zu ungenau und vorallem nicht schnell genug. Nach der Winterpause fehlt es noch an Übersicht und der nötigen Ruhe im Spiel. Nichtsdestotrotz hat der Hausherr heute klar das Heft in der Hand und lässt GW kaum zu vernünftigen Spielzügen kommen. Im Gegenzug versteht es SW aber auch nicht sich effektiv in Szene zu setzen. Immer wieder wird der Ball gut erobert, nur um ihn ein, zwei Pässe später überhastet wieder abzugeben. Chancen gab es erste Halbzeit auf beiden Seiten nicht. GW hatte bei ihren wenigen gefährlichen Vorstößen Pech mit Abseitsstellungen, SW beißt sich noch am kompakt stehenden GW-Abwehrblock die Zähne aus. Mit ein wenig temperierterem Passpiel, wäre aber der ein oder andere Spielzug erfolgreich beendet worden, hier fehlt einfach noch die Spielpraxis und das Ballgefühl. Das kommt aber mit Sicherheit noch. Das 1:0 fällt dann nach Spiel über die linke Außenbahn, der Ball kommt zu Lange, der parallel zum 16er für Maarouf auflegt. Der völlig fehlgeschlagenen Abschluß, der Ball wäre vermutlich über die Seitenauslinie gerollt, wird vom Verteidigen noch unglücklich zum Tor hin abgelenkt. Der Keeper von GW will den Ball vor dem fälligen Eckball noch fangen, kann ihn aber nicht festhalten und lässt ihn direkt vor die Füße unseres Neuzuganges Mansur fallen, der nur noch einzuschieben braucht.


    Zur Halbzeit kommen Osinski, Hilprecht, Baskan, Gabriel und Winicke für Futterlieb, Meißner, Palmowski, Palubski und Mansur ins Spiel. Des Weiteren spielten Krüger und Lange nach langer Phase ohne Spielpraxis, neben Maneke, Hadam, Maarouf und Karwacki komplett durch.
    Die zweite Halbzeit beginnt besser für SW. Man kann gleich Druck aufbauen und den Gegner unter kontrolle halten. Im Zuge dieser Drangphase fällt auch das 2:0. Der Keeper kann den Schuss von halb rechts nur in die Mitte abprallen lassen, Osinski steht Goldrichtig und schiebt ein. Um den Druck noch weiter zu erhöhen, stellt SW um und spielt mit 3-4-3 ein offensiveres System, hatte aber selber einiges damit zu tun sich mit diesem System zurechtzu finden. Es wird, vorallem bei den Langzeitausfällen, deutlich welchen Trainingsrückstand sie noch einzuholen haben. Aber auch GW zollt der Laufarbeit heute und warscheinlich auch der bisherigen Vorbereitung Tribut, SW nun mit vielen Chancen. Das 3:0 fällt nach Flanke von Osinski auf Lange, der überlegt einschiebt. Weitere wirklich 100%ige vergaben Hilprecht, der lässig am Tor vorbeischiebt, Maarouf, der einen Elfmeter ans Lattenkreuz setzt und Baskan, der halben Meter völlig frei vor dem Tor, den Ball schön über die Latte legt. Desweiteren vergaben in 1 gegen 1 Situationen Lange, Osinski und Maarouf klasse Chancen, hier ein deutlicheres Ergebnis zu erzielen. Gabriel hatte in der zweiten Halbzeit zwei Schüsse zu parieren, wurde aber nie wirklich gefordert. Alles in Allem hätte GW evtl. ein Tor schießen können kam aber nie zwingend vors Tor und kann mit der Höhe des Ergebnisses noch zufrieden sein.

    Die Vorbereitung hat begonnen und es stehen die ersten Testspiele an:


    Am


    Sonntag 18.01. 13Uhr Eintracht Südring, Platz Gneisenaustraße
    Sonntag 25.01. 14:30Uhr GW Neukölln, Platz Johannesthaler Chaussee
    Sonntag 01.02. ?????Uhr Fortuna Pankow, Platz am Stadion Britz Süd


    Weitere Spiele werden noch bekannt gegeben.

    Schwarz-Weiss Neukölln meldet sich mit besten Neujahrsgrüßen aus der Winterpause! Mit dem Start der nächsten Woche beginnt unsere 5 wöchige Vorbereitungszeit. Im Schnitt sind 6 Trainingseinheiten pro Woche angesetzt, mal sehen was das Wetter zulässt.


    In den nächsten zwei Wochen werden hier der Kader für die Rückrunde und der Spielplan für die Vorbereitung bekannt gegeben. Mit beginn der Vorbereitungsspiele werden auch die Spielberichte weiter fortgesetzt.


    Bis zu fünf Neue im Kader kann es geben, soviel sei verraten, welche und wieviele genau wird frühestens am Montag 12.01. bekannt gegeben.


    Insofern wünscht SW eine gute und verletzungsfreie Vorbereitungszeit! Viel Glück und Erfolg in der Rückrunde.


    :schal: :schal1: :schal2: :schal3: :schal4: :schal5:
    :support:

    14.12.2008


    15. Spieltag


    Kaulsdorf 2:3 DJK


    In Kaulsdorf hat sich schon so manch anderer Verein schwer getan, umso überraschender war die klare Überlegenheit über dreiviertel des Spiels. In der ersten Hälfte standen sich beide Mannschaften zweikampfmäßig zwar auf Augenhöhe, DJK wirkte aber in den entscheidenden Situationen agiler und Spielfreudiger. Während die Kaulsdorfer, sehr früh im Spielaufbau gestört, sich auf "kick and rush" beschränkten, kam SW über außen. Mehrere Hochkaräter ließen Redlich, Hilprecht und Osinski, sowie Maarouf aus, bevor, nach Kopfballvorlage von Redlich, Hilprecht den Ball am Torwart zum 0:1 vorbeischieben kann. In der ersten Halbzeit ist im defensiven Bereich sind vorallem Karwacki und der auf einer ungewohnten Innenverteidigerposition spielende Sellner zu erwähnen. Karwacki räumt gewohnt Sicher ab, Sellner strahlt Ruhe aus und baut das Spiel sicher von hinten heraus auf. Wienicke hatte anfangs noch Konzentrationsprobleme, kam aber immer besser ins Spiel. Auch Kaulsdorf hatte, wenn schnell und direkt gespielt wurde gute Situationen, liefen aber immerwieder in Abseitspositionen oder scheiterten an Gabriel.


    Der Schwung des Führungstores konnte voll mitgenommen werden, man dominierte hier jetzt sehr deutlich und nahm auch die Zweikämpfe voll an. Von einem Aufbäumen der Gastgeber war noch nichts zu sehen. Wieder ist es Hilprecht, der hier mit dem 0:2 endlich etwas Sicherheit beschehrt. Nach gutem Pass von Wienicke kommt der Ball über Osinski zu Hilprecht, der sich gegen drei Gegner durchsetzt und einschiebt. Das 0:3 gelingt dann Osinski selbst, er gewinnnt im Laufduell gegen zwei Mann und lupft über den herauseilenden Torhüter, das nennt man Zielstrebig!
    SW hatt mit Hadam und Maarouf noch weitere Chancen hier den Sack zu zu machen, macht aber in den selben Situationen den Gegner wieder Stark, der kommt über außen und erzwingt nach etlichem hin und her und Abprallern hier und da den Anschlusstreffer. Zwar glücklich, aber dem Engagement entsprechend gerecht! Kurz darauf ist Kaulsdorf wieder im Spiel, SW steht im Mittelfeld sehr schlecht, und hinten ist man überfordert mit der Flut an Angriffen. Der gegnerische Stürmer kommt frei mit dem Ball in der 16ner und wird unsanft von Keeper Gabriel gestoppt. Der fällige Elfmeter lässt Kaulsdorf wieder hoffen, denn plötzlich steht es nur noch 2:3. Es sind noch 10 Minuten zu spielen und Kaulsdorf wirft alles nach vorne, entsprechend unorganisiert laufen die letzten Minuten des Spiels ab. Kaulsdorf hat sogar noch gute Chancen hier den Anschlusstreffer zu erzielen, DJK zittert ihren jetzt nur sehr kleinen Vorsprung aber noch ins Ziel.


    Man hat heute leider versäumt entschlossen an die guten Leistungen der letzten beiden Wochen anzuknüpfen, die Chance war bis zur hälfte der zweiten Halbzeit sehr gut hier was fürs Torverhältniss zu tun und die Leistung zu bestätigen, dann kam aber der Konzentrationseinbruch, schade. Nichts desto trotz holt man hier drei Punkte und kann sich wieder ins Mittelfeld schieben. Platz 8 und damit einen Sprung von 5 Tabellenplätzen und den Anschluss zum oberen Tabellendrittel hat dieser dritte Sieg in Folge gebracht. Bei dieser ausgeglichenen Staffel, zwischen dem 5. und dem ersten Abstiegsplatz sind es nur 7 Punkte, kann in der Rückrunde noch einiges passieren, ob es für DJK noch für einen Platz im oberen Drittel reicht wird sich zeigen. Klar ist aber, dass man dafür einiges mehr an Konstanz aufweisen muss als bisher.


    Die Rückrunde für SW beginnt dieses Mal mit der Vorbereitung am 12.01.


    In diesem Sinne allen eine angenehme Winterpause, einen guten Rutsch ins neue Jahr und fröhliche Weihnachten!

    07.12.2008


    14. Spieltag


    DJK 12:0 Hellas NW



    Der Gegner war bis 5 Minuten vor Spielbeginn gerade mal zu 6 auf dem Gelände, konnte dann aber doch vollzählig auflaufen. Ohne sich warm zu machen, kam NW nur sehr schwer ins Spiel, steht aber anfangs noch sicher genug, um die Neuköllner Angriffe abzuwehren. Nach einer viertel Stunde dann die ersten klaren Chancen für SW, Hadam zieht in Lahm-Manier nach innen, verfehlt das Tor jedoch noch knapp. Nach einem Freistoß dann der nächste Hochkaräter, Maneke mit dem Kopf gegen die Latte, da hätte es bereits klingeln müssen. Hellas NW stemmt sich noch gegen die sich immer mehr abzeichnende Niederlage, SW tut sein übriges und spielt viele Situationen nicht konsequent aus. Mitlerweile kommt NW kaum noch spielerisch über die Mittellinie. Das erlösende 1:0 fällt dann nach einer Ecke, Karwacki geht am konsequentesten zum Ball, hält das Knie hin und versenkt. Klar, dass das nicht so bleiben sollte, reihenweise kam jetzt SW zu klaren Torchancen, vergisst aber den überlegten Abschluss. Nach schönem Flügellauf von Hilprecht kommt der Ball auf Osinski, der bislang wenig Glück im Abschluss hatte, Osinski dreht sich und hat wieder Pech, der Ball kommt aber zu Hadam, der locker zum 2:0 einschieben kann. Noch immer war der Knoten nicht geplatzt, NW steht tief und SW tut sich schwer. Mitlerweile kommt DJK immer wieder mit schöne Spielzüge zum Abschluss, kann hier die vorzeitige Entscheidung aber nicht herbeiführen.
    Dann endlich, Redlich setzt sich links in den Strafraum durch und wird gefoult. Den fälligen Elfmeter nimmt sich Osinski und kommt endlich zu seinem mitlerweile verdientem Tor. Das 4:0 besiegelt hier die Partie entgültig, Maarouf mit einem Dropkick, als der Ball nach einem Freistoß vom Keeper unterlaufen wird. Warum einfach, wenns auch schwer geht, Maarouf bleibt seinem Motto treu. Die Halbzeit bewahrt NW vorerst vor schlimmerem, die Ordnung begann sich bereits merklich aufzulösen.


    Mit der Chancenauswertung konnte man bislang nicht zufrieden sein, entsprechend angefressen stiefelte der Trainerstab in die Kabine. Die Ansprache hat ihre Wirkung zwar nicht direkt verfehlt, es dauerte aber wieder knapp 10 Minuten und etliche 100prozentige bis zum 5. Treffer. Es sorgten Osinski mit weiteren 2 Treffern, Redlich mit 2 Treffern, sowie Sellner, Maarouf und Meissner sowie Hilprecht für den mehr als verdienten Endstand von 12:0. NW kam einmal gefährlich vors Tor, löste zweite
    Halbzeit auf und spielte mit sechs Stürmern...
    Trotz des hohen Endstandes kann NW noch zufrieden sein, ein unabhängiger Beobachter kam bei diesem Spiel auf 27 mehr als klare Torchancen für SW! ;)
    Vorallem Karwacki und Oberlein sorgten mit Maneke und Hadam für eine in den entscheidenden Momenten dichte Abwehr, wurden aber eher selten wirklich gefordert. Osinski und Hilprecht waren die Aktivposten, die durch Redlich, Hahn und Winicke oft in Szene gesetzt werden konnten. Maarouf belohnt sich, heute mit guter Übersicht und gutem Auge für den Mitspieler, mit zwei Toren selbst.


    Das letzte Punktspiel der Hinrunde findet gegen Stern Kaulsdorf auswärts statt.

    Um mal einen einen kleinen Einblick in den Spielbetrieb und den allgemeinen Zustand der 1. Herren von DJK-SW-Neukölln zu bekommen, hier ein paar Fakten:


    SW trainiert nach wie vor dreimal unter der Woche jeweils am Dienstag, Mitwoch und Freitag um 19:30Uhr, daran wird sich aller voraussicht nach auch in der Rückrunde nichts ändern.


    Nach vielen Verletzten und Ausfällen im Laufe der Saison 08/09 hat sich der Kader nur gering veringert.
    Als offizielle Abgänge können hier Pereira, Fröhlich, Pauluschat und Okay angegeben werden.


    Auch unser Lazaret lichtet sich pünktlich zur Winterpause. Nach längerem laborieren sind Maneke, Baskan, Gabriel, Meissner und Oberlein wieder voll belastbar.


    Neben unserem langzeitverletzten Futterlieb, der voraussichtlich zur Rückrundenvorbereitung wieder ins Training einsteigen kann, wartet auch Palmowski auf seine Genesung.


    Kurz vor der Rückkehr ins Training steht Krüger.


    Rosenberg steht zeitbedingt nicht uneingschränkt zur Verfügung.


    Neuverpflichtungen werden voraussichtlich im Februar offenbart.


    Die Stimmung in der Mannschaft war nie wirklich schlecht, man war sich jederzeit bewusst, dass wir uns in einem Tief befinden, dass sich nur mit diszipliniertem Training überwinden lässt. Wir spielen jetzt gegen zwei Mannschaften, die als direkte Konkurenten gewertet werden müssen, die mit dem Rücken zur Wand stehen. Wir haben demnach zwei "6-Punkte-Spiele" zum Abschluss der Hinrunde. Kellerduelle sind eh nie leicht, wir werden demnach den letzten Sieg nicht überbewerten und weiter daran arbeiten unser Tief zu beenden!

    Endlich wieder etwas Positives!!
    DJK gewinnt 3:0 gegen Liria, nach Aussage vom Trainer auch sehr verdient. SW setzt endlich alle Vorgaben um und steht taktisch Sicher. Nebst eines von Osinski vergebenen Elfmeters und eines Tores, trifft endlich Maarouf wieder richtig, zwei Treffer von ihm!



    Tosi
    Schreibst du bitte einen Bericht, ich war ja leider nicht dabei ;D