Beiträge von jojobln

    07.06.2009


    29. Spieltag


    Hellas NW 2:3 DJK



    Auch ohne diesen Sieg wär es geschaft, BSV 92 verliert in Friedrichshagen, DJK bleibt Bezirksligist.
    Nach wie vor plagt sich SW mit vielen Verletzten durch den Saisonabschluss. Im Laufe dieser Woche verletzten sich beide TW Gabriel und Palubski, so dass mit TW-Trainer Frank Greth, mit seinen 50 Jahren geballter Erfahrung, ein echter Routinier zwischen den Pfosten stand. Das dürfte für die Bezirksliga rekordverdächtig sein. Wiedereinmal ist es aber der Reserve zu verdanken, dass die 1. Herren vollzählig auflaufen kann, vielen Dank an dieser Stelle an die 2. Herren!
    Das Spiel beginnt zerfahren, DJK soll früh stören und auf Pressing spielen, rückt aber viel zu langsam hinten raus. Technisch und spielerisch überlegen versucht SW über Kurzpässe zum Sieg zu gelangen, vergisst zuweilen aber, rechtzeitig den Ball abzuspielen. Hellas verlegt sich auf Konter und hätte, mit etwas Glück und einem anderen Schiedsrichter, die ein oder andere sehr Gute Möglichkeit gehabt in Führung zu gehen. Greth hat bis Dato kaum etwas zu tun. Der erste Hochkaräter von Redlich, ein langer Ball landet ihm vor den Füßen am Fünfer, er will einschieben, verzieht aber knapp. Der Führungstreffer für SW fällt dann nach schönem Dribbling von Hilprecht, der bringt den Ball hoch auf Bigus, der sich mit einem Seitfallzieher versucht, der Ball kommt in die Mitte und Osinski kann einschieben.


    Der Trainer ist überhauptnicht mit der Leistung der Mannschaft zufrieden, taktisch, spielerisch und Zweikampftechnisch wirkte DJK heute sehr verkrampft. Nach wiederanpfiff, dann die richtige Antwort. Hilprecht schlägt den ersten Eckball punktgenau auf Karwackis Schädel, der nickt zum 0:2 ein. Jetzt beginnt SW zu spielen und erarbeitet sich reihenweise Chancen. Das 0:3 fällt nach sehr schöner Kombination von den heute stark aufdribbelnden Osinski und Hilprecht. Hilprecht setzt sich nach Doppelpass mit Osinski bis zur Grundlinie durch und legt wiederum für Osinski auf, der schiebt sicher ein. Was nach einem klaren Sieg aussah, entwickelte sich aber in der zweiten Hälfte der 2. HZ zu einem Krampf. SW verliert total den Faden und kann den nun härter spielenden Gegner nur noch wenig entgegensetzen. Der Anschlusstreffer fällt nach Fehler von Karwacki. Karwacki vertendelt den Ball und kann nurnoch zuschauen wie Hellas einnetzt. NW bekommt die zweite Luft und erkämpft sich Spielanteile zurück. SW hat kaum noch zwingende Chancen und muss höllisch aufpassen hier nicht den zweiten Gegentreffer zu kassieren. In der Vorwärtsbewegung wird Osinski klar von den Beinen geholt, statt dem Freistoß kommt NW aber zu seinem zweiten Treffer, Baskan und Karwacki stehen schlecht, Greth kommt auch nicht mehr an den Ball und es steht nur noch 2:3. Jetzt legt Hellas richtig los, Greth rettet hervorragend im 1vs.1 und pariert einen Fernschuß glänzend zur Ecke. Das Spiel ist jetzt sehr holprig, ein Tor fällt in dem Gewühl aber nicht mehr.


    Frank Greth hällt hieute drei Punkte fest und bringt die Mannschaft in die komfortable Situation doch noch einen versöhnlichen Saisonabschluss abzugeben.


    Kaulsdorf kommt im letzten Spiel dieser Saison, am 14.06., ins Stadion Britz Süd, um 14 Uhr ist Anpfiff.

    Dieser letzte Punkt hat in jedem Fall Priorität! Klar ist auch, dass wir aus den letzten Spielen unbedingt die sechs Punkte holen wollen!
    Der Trainer für die nächste Saison wird wahrscheinlich am Sonntag nachmittag feststehen und im Laufe der folgenden Woche vorgestellt. Sobald Fakten auf dem Tisch liegen gibt's hier wieder eine neue Meldung.

    Seid Mittwoch steht es fest, Michael Polomka wird am Ende dieser Saison sein Amt als Cheftrainer niederlegen. Der Vorstand ist bemüht im Laufe der nächsten Wochen einen neuen Trainer präsentieren zu können. Mit dem neuen Trainer wird sich dann auch ein Großteil der Mannschaft auf eine Aussage, die nächste Saison betreffend, festlegen. Jetzt heißt es erstmal abwarten.
    Nichtsdestotrotz gilt es noch einen vernünftigen Saisonabschluss zu erreichen und in den nächsten Wochen nocheinmal alles für die noch 6 ausstehenden Punkte zu geben. Allso Männer, den Kopf nicht hängen lassen, sondern Vorwärts schauen!!!


    In diesem Sinne,


    Gruß und Kuss,
    Der Kapitän

    24.05.2009


    28. Spieltag


    Liria 2:2 DJK



    Es sollte ein spannendes Spiel werden, DJK braucht noch 2 Punkte, um den Klassenerhalt theoretisch zu sichern, wenn BSV gegen Stralau gewinnt, während Liria noch mitten im Abstiegskampf steckt. Das spiel findet zum Glück auf Rasen und nicht auf dem Schotterplatz statt.
    Personell hat sich zur Vorwoche wieder einiges getan, Maneke brach sich gegen Weissensee die Hand, Redlich ist ebenfalls verhindert, so dass Marco Oberlein, sowie Benjamin Güde neben den auch gegen Weissensee mit bei der Partie gewesenen Cohrs und Hassan den Kader auffüllen mussten. Dagegen war Baskan wieder mit an Bord. DJK heute mit der Prämisse früh zu stören und den spielstarken Gegner wenig Möglichkeiten geben ins Spiel zu kommen. Die Taktik ging über weite Strecken recht gut auf, Liria spielt sehr oft mit hohen Bällen und ohne eigenes Konzept, gibt sich aber selbst auch nur wenig Blöße. Gute Chancen für SW haben Oberlein und Hilprecht, die nur knapp verfehlen. Liria kann aber hin und wieder sehr gefährliche Konter setzen, vorallem durch Einzelleistungen kam immer wieder Gefahr auf. Torlos aber mit hoher Spannung beladen geht die erste Halbzeit zu Ende.



    Die zweite HZ begann wie die erste aufgehört hat DJK stört früh, macht aber nicht auf und zwingt den Gegner zu langen Bällen. Die ersten richtig guten Chancen aber für Liria, der Stürmer wird schön in Position gebracht, hämmert aber nur an den Pfosten. Die dadurch entstandende Unruhe nutzt Liria gleich weiter, kann aber vor dem Tor nicht abschließen und die Situation kann mit vereinten Kräften entschärft werden. Der Führungstreffer für SW fällt dann nach Freistoß von Osinski, der den Ball Punktgenau in den gefährlichen Raum bringt, Karwacki setzt sich am energischsten durch und kann zu 0:1 einköpfen. Liria reagiert daraufhin und spielt härter, kann aber nicht zuletzt wegen der sehr guten Schiedsrichterleistung daraus kaum einen Vorteil erzielen. Nichtsdestotrotz fordert das heiße Wetter und der Rasen seinen Tribut, Unkonzentriertheiten und zu langes Ballhalten machen es dem Gegner einfach Unruhe zu stiften. Liria wirft fast alle nach vorne und steht hinten sträflich offen. Tolle Konter führen zu Großchancen hier alles klar zu machen, Oberlein mit einigen Hochkarätern versäumt es hier den Sack zuzumachen. Liria dezimiert sich sogar noch selbst, Gelb-Rot für einen Abwehrspieler. Leider wird auch Sellner mit Gelb-Rot vom Platz gestellt, so das dieser Vorteil wieder egalisiert wird. Wer aber seine Chancen nicht nutzt wird bestraft, so auch hier, Hadam verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball, ein langer Ball in die Tiefe und es steht 1:1. Jetzt bekommt Liria, trotz einer weiteren Gelb-Roten Karte, ihre zweite Luft und kann sogar nachsetzen, ein Freistoß fast von der Eckfahne wird direkt aufs Tor gezogen und unhaltbar in die kurze Ecke verlängert, 2:1. Innerhalb kurzer Zeit hat man hier ein Spiel aus der Hand gegeben, dass man gut unter Kontrolle hatte. DJK bäumt sich aber noch mal auf und versucht alles hier wenigstens einen Punkt zu retten. Ein Freistoß wird vom weit herausgelaufenen Torhüter zu kurz gefaustet, Oberlein schaltet am schnellsten und lupft über Mann und Maus zum 2:2 Endstand.


    Eine sehr Emotionsgeladene Endphase mit vielen Gelben Karten und Platzverweisen machen aus diesem spannungsgeladenen Spiel ein wirklich schön anzuschauendes Spiel. Der Punkt reicht heute nicht, da Stralau gegen BSV gewinnt, es fehlt also weiterhin ein Punkt, aus den letzten beiden Spielen gegen Hellas Nordwest und Kaulsdorf, zum Klassenerhalt. Am Mittwoch findet zudem eine große interne Sitzung mit dem Vorstandes zur nächsten Saison statt. Man darf also über deren Ausgang gespannt sein.


    Nächstes Spiel in zwei Wochen am So 06.06. bei Hellas Nordwest am Heckerdamm um 14Uhr.

    16.05.2009


    27. Spieltag


    Weissensee 2:1 DJK



    Fast währe es uns geglückt auch den zweiten vermeintlichen Aufsteiger zu ärgern. Weissensee beginnt stark und lässt SW kaum ins Spiel kommen. Streckenweise wirkt DJK ängstlich und viel zu verhalten. Weissensee nutz sehr effektiv auch eine der ersten Ecken für den Führungstreffer. Palubski, der heute den verletzten Gabriel ersetzt, hate keine Chance zu parieren. Der zweite Weissenseer Treffer wie ein Abbild des ersten, diesmal aber an den Pfosten und wieder ins Feld, zum Stürmer, wo ein Stürmer eben stehen muss. Das 2:0 wieder ohne Abwehrchance für den Keeper. Auch heute muss der Kader verletzungsbedingt mit Spielern aus dem 2. Kader aufgefüllt werden. Durch das Ausfallen von Meissner, Baskan, Gabriel, Maarouf, Palmowski, Wienike und Krüger mussten 4 Spielern aushelfen, um reagieren zu können. Gegen Ende der ersten Hälfte steigert sich SW dennoch deutlich und geht konsequenter in die Zweikämpfe.Als Lohn für das Aufbäumen und Strafe für das Nachlässige Spielen der Gastgeber, fiel dann das 2:1 gerade richtig! Nach schöner Kombination in der Vorwärtsbewegung wird der Ball endlich mal laufen gelassen und schnell gespielt. Den ersten Abschluss kann der Keeper noch halten, beim Nachschuss von Osinski ist er aber Machtlos.


    Mit dem Elan der Schlussphase ging es dann auch weiter, SW spielt wieder aus einem sicheren System heraus und kann das Spiel hier immer wieder an sich reißen. Weißensee bis dato nur nach Standards gefährlich, kam nicht mehr richtig ins Spiel. Die Gefahr durch Standards bleib aber immer hoch. Trotz der spielerisch besseren Leistung kam man nicht zwingend vor das gegnerische Tor. Die beste Möglichkeit hat dann Hilprecht, der vom herauseilenden TW umgehauen wird und den Strafstoß selbst ausführt. Zu unplaziert geschossen, ahnt der TW die Ecke und erhält damit Weissensee zwei sicher geglaubte Punkte. Sehr gute Möglichkeiten hatten noch Pauluschat, der verletzt ausgewechselt werden musste, und Cohrs, der mit seinem Abschluss in der Abwehr hängen bleibt. Eine sehr Gute Leistung brachte auch Orthel hinten in der Viererkette, die insegesamt sehr sicher stand und im Mannschaftsverbund keine Chancen für Weissensee aus dem Spiel heraus zugelassen hat.


    Übrig bleibt der bittere Beigeschmack eines verlorenen Punktes und ob sich Weissensee nach dem 2:2 noch mal gefangen hätte bleibt zu bezweifeln.


    Nächste Woche am So um 10:45Uhr findet bei Liria das drittletzte Spiel dieser Saison statt bevor mit Hellas und Kaulsdorf noch die beiden Absteiger, erst als Gastgeber, dann zum Abschluss als Gast gegen uns Antreten dürfen.

    10.05.2009


    26. Spieltag


    DJK 2:1 Köpenick II



    Mit Köpenick II ist heute die dritte 2. Mannschaft der Liga zu Gast, nach dem wenig glorreichen Hinspiel (1:4) muss heute doch einiges anders gemacht werden, um sich zu behaupten.
    War man im Hinspiel hoffnungslos unterlegen, was Zweikämpfe und Siegeswillen angeht, traf man sich heute zumindest auf Augenhöhe. Trotzdem erwischt Köpenick den leicht besseren Start und wirkt weniger überhastet und zögerlich. SW verliert im Spielaufbau viel zu viele leichte Bälle und macht den Gegner immer wieder stark. Beide Mannschaften lassen hinten aber nichts anbrennen. Die erste bessere Chance dann von Osinski, der nach verzogenem Torschuß von Meissner denn Ball erlaufen kann, aber beim Abschluss aus dem Gleichgewicht kommt und den Ball am Tor vorbeischiebt. Maneke und Redlich haben noch Chancen, schließen aber zu ungenau ab.
    Die erste Richtige Chance der Gäste wird wieder direkt verwertet, langer Ball der Gäste nach eigener Ecke, Baskan hebt das Abseits auf und der gegnerische Stürmer reagiert am schnellsten und setzt sich im Laufduell gegen Maneke und Meissner durch und kann einschieben. Das Spiel wird ein wenig offener und es kommt auf beiden Seiten zu Chancen. Für SW hat wieder Osinski die Chance, nach Flanke von Maneke bekommt er aber nicht genug Druck hinter den Ball, um den Torwart per Kopfball zu überwinden.


    Noch war genügend Zeit das Spiel zu drehen, SW kommt, wie des öffteren, mit mehr Elan aus der Halbzeitpause. Wurde aber auch unvorsichtiger und spielte nicht mehr ganz so tief aus der eigenen Hälfte. Köpenick II kam dadurch mehrfach zu guten Kontern. Gabriel hält auch heute wieder mit einem tollen Reflex das Spiel offen.
    Wienike kommt ins Spiel und macht jetzt über rechts mächtig Druck. Nach und nach ist den Gästen anzumerken, dass das Tempo doch recht hoch war. DJK spielt jetzt auch deutlich kompromissloser, kommt aber mit Maarouf nur zu einer richtig guten Chance. Der setzt sich 1vs1 durch, kann sich aber im Laufduell nur knapp behaupten und dadurch nicht gezielt abschließen. Die Wende und Lohn für diesen großen läuferischen Aufwand brachte dann der gegnerische TW, nach einem Rückpass verstolpert dieser den Ball, Hilprecht steht goldrichtig und braucht nur noch einzuschieben. Köpenick wirkt geschockt, und kann nicht mehr viel entgegensetzen. Wienick, Pauluschat und Osinski vollenden dann das Glück. Die Wunderschöne Flanke von Pauluschat drückt Osinski mit dem Kopf links, halbhoch ins Netz.


    Ein glücklicher Sieg, eine Punkteteilung währe gerechter gewesen, aber eine schöne Belohnung für den Aufwand den SW heute in der Schlussphase betrieben hat. Die Serie setzt sich also fort, das war das fünfte Spiel seid Berolina Stralau in Folge ohne Niederlage und nur einem Unendschieden. So kann es weitergehen.


    Nächster Gegner ist der Weissenseer FC, das Spiel findet am Samstag in Weissensee um 14Uhr statt.

    @ raisa


    Hab mein letztes Spiel gegen Blau Gelb gemacht, seid dem warte ich auf einen MRT-Termin, am 13.05. ist es dann auch soweit. Wie lange es dann noch dauert bis ich wieder spielen kann wird die Diagnose hoffentlich klären...bis dahin bin ich leider nur Zuschauer.

    02.05.2009


    25. Spieltag


    Wartenberg 1:1 DJK



    SW heute zu Gast beim Tabellenführer, in gewisser Weise hat man hier wohl nichts zu verlieren, einerseits wurmt aber noch die knappe Niederlage aus der Hinrunde und andererseits will DJK seine Serie von derzeit 3 Spielen ohne Niederlage nicht abreißen lassen.
    Wartenberg beginnt sehr Druckvoll und versucht sehr früh zu stören, SW steht tief und wartet ab. Der Spielfluss ist auch dementsprechend stockend, viele Ballverluste und Fehlpässe bezeichnen die erste Hälfte. Beide Mannschaften stehen allerdings sehr kompakt und sicher, wobei SW früh zu erkennen gab, hier auf keinen Fall klein beizugeben. Die ersten Chancen dann auch für SW, Osinski wird in die Tiefe geschickt und kann sich gerade so im Zweikampf behaupten, hat dann aber im Strafraum nicht die Ruhe überlegt abzuschließen. Chancen dieser Art hat Osinski heute noch zweimal, lässt sich aber immer durch die entschlossen nachrückenden Wartenberger Verteidiger entscheidend verunsichern. Der Gegentreffer fällt nach schwerem individuellem Fehler von Karwacki, anstatt den Ball zu schlagen vertendelt er den Ball und leitet so den Gegentreffer ein. Mit bislang nur einer besseren Chance für den Gastgeber eine ungerechtfertigte Führung. DJK steckt aber nicht zurück und spielt weiter munter mit. Chancen durch Redlich Pauluschat und wieder Osinski hätten bereits den Ausgleich bringen müssen. Das Spiel wird gegen Ende der Ersten HZ offener und auch Wartenberg kommt zu Chancen. Gabriel kann aber schlimmeres verhindern.


    SW spielt heute guten Fußball, kann aber noch nicht verwerten, da ist heute mehr drin. Chancen gab es genug. Wartenberg verlegt sich in der zweiten Hälfte aufs Kontern und will verwalten bzw. Kontern. Mitlerweile verlegt sich der Gastgeber ausschließlich auf lange Bälle, hat aber auch die entsprechende Präzision und technischen Mittel um damit immer gefährlich zu sein. DJK macht mitlerweile das Spiel und drängt auf den Ausgleich, einzig das Tor fehlt. Das erledigte dann letztendlich auch der Gastgeber für uns, Sellner setzt sich sehr schön im Strafraum duch und spielt quer, allerdings nicht genau genug und ein Verteidiger kommt noch dazwischen. Der kommt aber nicht mehr richtig hinter den Ball und schiebt vor dem bereitstehenden Maarouf zum Ausgleich ein. Eine der Großchancen hier doch noch den Sieg mit nach Hause zu nehmen, mitlerweile währe der sogar verdient gewesen, hatte noch Maarouf, der sich sehr schön von seinem Gegenspieler lösen kann und alleine mit dem Ball auf das Tor zuläuft, statt den Ball überlegt einzuschieben drischt er den Ball auf den TW, der zur Ecke klärt. In der Schlußphase kam es dann in beiden Strafräumen vor dem Tor noch zu Knäulen in denen der Ball immer nur gerade so eben noch geklärt werden kann, ein Tor fällt aber nicht mehr.


    Schade, hier währe ein Sieg möglich gewesen, so bleibt aber trotzdem das vierte Spiel in Folge ohne Niederlage!
    Nächste Woche das vorletzte Heimspiel am So 10.05. um 10:45Uhr gegen Köpenicker SC II (Hinspiel: 1:4) im Stadion Britz Süd. Danach folgen die letzen drei Auswärtsspiel gegen Weißensee, Liria und Hellas NW, bevor am letzten Spieltag 14.06. dann Kaulsdorf zum letzten Heimspiel in Britz zu Gast ist.

    Danke für deinen Einsatz Tosi, hat sehr gut getan vom dritten Sieg zu lesen!
    Nächsten Samstag gegen Wartenberg sollte ich dann auch wieder Gesund und live dabei sein.
    Sehr schön auch, dass sich die immer besser werdende Stimmung in der Mannschaft so positiv in den Ergebnissen zum Ausdruck bringt. So kanns weitergehen!
    Meinen persönlichen Glückwunsch an die Mannschaft, macht weiter so!!!

    19.04.2009


    23. Spieltag


    DJK 2:0 Hertha 03 II



    Am Dienstag in einem Kampfspiel noch Stralau geschlagen, muss man jetzt nachlegen, mit Hertha 03 II wist heute, mit einem Spiel weniger, punktgleich mit dem Zweiten der Tabellendritte zu Gast. Das Hinspiel ging mit 1:0 knapp verloren. Heute kann man ein anderes Spiel erwarten. Deutlich kampfbetonter geht es zu und beide Mannschaften geben sich nur wenig blöße. Die Viererketten stehen gut und Hertha verlegt sich bereits sehr früh auf hohe Bälle. Anders als im Hinspiel brachte das aber nicht die große Gefahr. Trotzdem hat Hertha die ersten Möglichkeiten. Gabriel hat in der ersten Halbzeit nicht viel zu tun, denn Wienike, Baskan und Karwacki sowie Hadam ließen es sich nicht nehmen mit engagiertem Einsatz alles zu verhindern was möglich war . SW ließ Hertha heute das Spiel machen und steht sehr tief, versteckt sich aber nicht, sondern spielt konstuktiv nach vorne. Gegen Mitte der ersten Halbzeit beginnt sich das spielerische Übergewicht der Herthaner zu egalisieren, SW erspielt sich immer mehr Spielanteile und kommt gefährlich vors gegnerische Tor. Mit voranschreitender Spielzeit kam man schon fast zu zwingenden Chancen, Redlich kommt am 5-Meterraum völlig frei zum Kopfball, trifft aber nur den TW, Osinski Lupft aus 25m über den TW und trifft nur die Latte, Hahn steht in 1-vs.-1-Situation dem TW gegenüber, der reagiert sehr gut und kann den Ball gerade noch an die Latte lenken...


    Das waren in der ersten Hälfte fast schon zu viele hundertprozentige Chancen um dieses Spiel noch zu gewinnen. Nichts desto trotz spielt SW hier sehr Konzentriert weiter. Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit wieder sehr ausgeglichen, Hertha als auch SW haben Großchancen, beide Torhüter halten aber ihr Team im Spiel. Gabriel pariert zweimal hervorragen und geht auch im Luftkampf mehr auf Sicherheit. Hertha spielt jetzt nur noch hohe Bälle und wirkt sichtlich nervös, 15 Minuten vor Schluss rennt ihnen die Zeit davon hier einen wichtigen Dreier im Aufstiegskampf zu ergattern.
    Dann der Schock, Maarouf setzt sich im gegnerischen Strafraum gegen drei Leute zur Wehr und wird unsanft gebremst, unüberlegt reagiert Maarouf mit einem Kopfstoß und wird des Feldes verwiesen.
    Die zahlenmäßige Überlegenheit ist aber nicht zu sehen, SW steht taktisch weiterhin sehr gut, nicht nur das, man spielt auch weiterhin nach vorne. Hahn bekommt den Ball in den Lauf, schließt aber zu zaghaft ab, der TW kann den Ball trotzdem nur zur Seite abwehren und reißt Hahn im Nachfassen von den Beinen. Elfmeter! Osinski greift sich das Leder. Als hätte der TW die Ecke gewusst pariert dieser den Schuß und hält hier das Spiel weiterhin offen.
    Auf beiden Seiten macht sich das intensive Spiel jetzt bemerkbar, die Trainer bringen daraufhin ihren Matchwinner Meissner 10 Minuten vor Schluss. Meissner bekommt im 16ner den Ball unter kontrolle und hämmert den Ball in den kurzen Winkel zum 1:0. SW lässt hier hinten nichts mehr anbrennen und besorgt sogar noch den zweiten Treffer. Der gegnerische Keeper unterläuft eine Flanke, Meissner steht goldrichtig zwischen zwei Verteidigern und kann seelenruhig sein zweites Tor machen.


    Nach den vielen vergebenen Chancen und diesem Spielverlauf ist dieser Sieg mehr als verdient. Jetzt kann mann sich auf die kommenden Aufgaben ein wenig, wirklich nur ein wenig, denn Stralau gewann bereits gestern in Friedrichshagen, konzentrieren und sich mit einer ähnlich starken Leistung nächste Woche gegen Preussen II für die 1:5 Klatsche aus dem Hinspiel revanchieren.


    Nächstes Spiel beim BFC Preussen II um 11Uhr.

    14.04.2009


    16. Spieltag (Nachholspiel)


    Berolina Stralau 0:1 DJK



    Gegen Stralau fand heute nach BSV das zweite, wahrscheinlich wichtigere "6-Punkte-Spiel" statt. Nach der 1:2 Pleite in Wilmersdorf muss heute ein Stück Wiedergutmachung betrieben werden. Waren die ersten 15 Minuten gegen BSV entscheidend, lag man da doch bereits mit 2:0 hinten, war heute eine deutlich bessere Einstellung und ein lange vermisster Siegeswille zu erkennen. Die Zweikämpfe wurden angenommen und im getümmel wurde endlich auch mal ein Ball zur Sicherheit geprügelt statt sich im "Klein-Klein" zu verspielen. Berolina stört von Anfang an sehr früh und geht konsequent in die Zweikämpfe, SW hält aber dagegen und versucht immer wieder über die Außen zum Erfolg zu kommen. Richtige Chancen sind zwar auf beiden Seiten Mangelware, das Spiel lebt aber von einer Spannung die wohl nur im Abstiegskampf wiederzufinden ist. Das 0:1 für DJK fällt nach einer Ecke, Hahn bringt den Ball, Maneke setzt sich im Luftkampf durch, unhaltbar schlägt der Ball von die Unterlatte im Netz ein. In der darauf folgenden Drangphase, SW beherrschte hier jetzt das Spiel, konnte SW den Ball aber nie voll ausspielen, immer fehlte der letzte Schritt. Hahn, Maneke, Pauluschat und Redlich verpassen jedesmal knapp den zweiten Treffer zu erzielen. Stralau konnte aber trotz der spielerischen Überlegenheit nie komplett ausgeschaltet werden, der ein oder andere lang geprügelte Ball fand den eigenen Mann, aber außer individuellen Glanzpunkten brachte Stralau wenig konstruktives im offensiven Bereich zustande.


    Die zweite Hälfte gestalltet sich ähnlich, SW versucht zu spielen während Stralau in langen Bällen ihr Glück sucht. Osinski, der in der ersten Hälfte etwas untergetaucht war setzt sich jetzt wesentlich kämpferischer in Szene. Neben Maneke, der hinten eine sehr sichere Partie spielt, zeigt vorallem Redlich, der heute im Sturm mit Pauluschat spielt was alles in ihm steckt. Wenn ihm auch das quentchen Glück zum Tor gefehlt hat, so war er doch taktisch und spielerisch nicht wegzudenken. Mit voranschreitender Spielzeit wurden aber die Fehler auf beiden Seiten gravierender und der hohe läuferische Einsatz machte sich, vorallem bei SW, immer mehr bemerkbar. Immerwieder ließ SW regelrechte Löcher auf die Berolina für ihre Konter nutze. Nach und nach holt sich Stralau seine Spielanteile zurück und hat sehr gute Chancen hier den Ausgleich zu erzielen. Hadam ist zu weit aufgerückt, so das die linke Seite hinten offen ist und sich Stralau durchsetzen kann, der quer gelegte Ball tippt aber kurz vor dem Stürmer, der völlig unbedrängt zum Abschluss kommt, nochmal auf, der kann ihn nicht richtig drücken und hebt ihn über die Latte. Das hätte der Ausgleich sein müssen!
    Die Schlussphase wird jetzt zur Zitterpartie für SW, Berolina wittert seine Chance und drängt auf den Ausgleich. Leider vergeben Pauluschat und Hahn gute Chancen. Glück hat Berolina noch, dass der fällige Strafstoß nicht gegeben wurde, Osinski wird klar im Strafraum gelegt! So werden die Schlussminuten nochmal unnötig spannend, zweimal verzieht Berolina aus 16m äußerst knapp.


    Diesen Sieg und das am Ende nötige Glück hat sich SW diesmal wirklich erarbeitet. Die wichtigen drei Punkte ergeben zwar noch keinen wirklich sicheren Tabellenplatz, aber eine deutlich bessere Ausgangssituation im Abstiegskampf!


    Das nächte Spiel findet wieder regulär am So um 10:45 im Stadion Britz Süd statt. Zu Gast ist die zweite Mannschaft von Hertha Zehlendorf.

    05.04.2009


    17. Spieltag (Nachholspiel)


    DJK 2:4 Friedrichshagenener SV



    SW beginnt konzentrierter als in der Vorwoche, hat aber mit großer Unsicherheit zu kämpfen. Zu viele Fehlpässe bei zu viel klein-klein-gespiele spielen dem aggressiven Gegner ins Blatt. Anstatt mal den Ball zu schlagen und mehr Ruhe ins Spiel zu bringen, lädt man die Gäste ein ums andere mal förmlich ein. Vorallem deren rechter Flügelläufer macht immer wieder mit gutem Tempodribbling und Zug zum Tor auf sich aufmerksam. Nach einer eigenen Ecke kontert Friedrichshagen perfekt. Die Dreierkette verschiebt nicht konsequent, daher hat der Stürmer genug Zeit den hohen Ball herunterzunehmen und für seinen Mitspieler durchzustecken, der lässt Gabriel keine Chance. Der zweite Gegentreffer drei Minuten später, im Gewusel nochmal kurz gespielt statt zu schlagen, Karwacki kann gerade noch zu Wienicke spitzeln, der dann aber den Ball verliert. F. spielt dann wieder schnell und es steht 0:2. Und sogar der dritte Gegentreffer dann noch vor der Halbzeit. Ein wirklich sehenswerter Konter wird zum 0:3 vollendet. Einzige Großchance für SW in der ersten Hälfte von Redlich der mit einem wuchtigen Kopfball, leider zu nah am TW, demselbigen noch die Möglichkeit lässt in einem tollen Reflex den Ball irgendwie über die Latte zu kratzen.


    Die zweite Hälfte musste sich etwas ändern und es änderte sich auch was, Friedrichsfelde ließ sich hinten reindrängen und kam selten zu eigenen Aktionen und vertändelte dann sogar nervös die aussichtsreichen Möglichkeiten. Der Anschlusstreffer in der '61 die Konsequenz aus dem jetzt deutlich besseren Stellungsspiel im Mittelfeld. Den hohen Ball auf Maarouf nimmt dieser geschickt mit in den Strafraum und setzt sich zur Grundlinie durch, hat das Auge für den im Rückraum stehenden Osinski, der den Ball unter die Latte setzt. Der zweite Treffer beinahe identisch, Maarouf setzt sich zur Grundlinie durch und passt auf Osinski, der aber diesmal aber noch am TW scheitert, den Abpraller schiebt Redlich dann aber ein. Friedrichshagen jetzt deutlich nervös und nur noch darauf bedacht die drei Punkte zu behalten. DJK wirft sich nach vorne, bekommt den Ball aber nicht aufs Tor. der letzte Gegentreffer dann in der '90 Sellner will den Ball zu Gabriel spielen, trifft aber nicht voll, so dass eine einwandfreie Vorlage für den Stürmer daraus wird, der umkurvt Gabriel und besiegelt den Endstand von 2:4.


    Nächstes Spiel am Dienstag 14.04. bei Berolina Strahlau.

    29.03.2009


    22. Spieltag


    BSV 92 1:2 DJK



    DJK verschläft die kompletten ersten 30Minuten des Spiels. Mit dem wahrscheinlich schnellsten Tor der Liga, nach ca. 30s geht BSV 92 in Führung. Nach dem Anpfiff wird der Ball über unsere linke Außenbahn geschlagen, der Gegenspieler setzt sich energisch durch und kann den Ball in die Mitte bringen. Dort landet der Ball vor dem überraschten Stürmer, der in irgendwie über die Linie schiebt. SW ist in allen belangen unterlegen, vorallem in Sachen Aggressivität zeigt BSV wie man zu werke gehen kann wenn es der Schiedrichter zulässt. Das 2:0 fällt 15 Minuten später nach abgefangenem Ball, über unsere rechte Seite gehts dann schnell auf unser Tor, Gabriel kann den Gegentreffer nicht mehr verhindern. SW hält dann zwar gegen, kann aber die Konter von BSV kaum verhindern. Insgesamt kann man doch zufrieden sein nur mit zwei Toren zurück zu liegen. Der Anschlusstrteffer dann in der Endphase der ersten Halbzeit, BSV steht jetzt tief, stört aber immernoch sehr frühzeitig und wehement den Spielaufbau der DJK. Die kommen besser ins Spiel und erkämpfen sich die ein oder andere Chance. Eine Standardsituation bringt dann den ersehnten Treffer, der Ball landet im Gedränge am zweiten Pfosten und wird über die Linie gestochert.


    Das Spiel ist in der zweiten Halbzeit wieder offener, BSV beschränkt sich auf Konter, während DJK zwar anrennt, aber wenig konstruktives oder gar überraschendes zu bieten hat. Sehr viel mehr gibt es zur zweiten HZ eigendlich nicht zu sagen. Erwähnenswert ist dann noch die Großchance von BSV hier den Sack zu zu machen. Meißner lässt das Bein im 16ner stehen, den fälligen Elfmeter pariert Gabriel aber glänzend. Gegen Ende der zweiten HZ sieht Hilprecht noch gelb-rot für wiederholtes Foulspiel. Das Pressing der DJK in der Endphase bringt den Ausgleich leider nicht und so bleibt es beim 2:1 für den BSV, der damit wichtige Punkte gegen den Abstieg erkämpft.


    Nächstes Spiel ist das Nachholspiel des 17. Spieltages, der Friedrichshagener SV ist im Stadion Britz Süd am Sonntag, um 10:45Uhr zu Gast.

    22.03.2009


    21. Spieltag


    DJK 1:1 Lübars


    SW kann heute endlich wieder auf Rasen spielen.
    Nach der Niederlage gegen Blau Gelb ist heute ein anderes Auftreten verlangt um zu Punkten. Zur Erinnerung, das Hinspiel ging beinahe Chancenlos mit 0:4 verloren, man hat hier also noch einiges gutzumachen. Redlich und Krüger stehen heute verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Bei leichtem Regen beginnt das Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten. Lübars kommt besser ins Spiel und macht früh Druck. Immer wieder kommen die Gäste an den Strafraum, sind aber nicht in der Lage den freien Mann zu finden. Die ersten Hochkaräter lagen auch bei Lübars, TW Gabriel spielt zu kurz auf Karwacki und der Ball wird abgefangen. In einer 1 vs. 1 Situation bügelt Gabriel aber wieder aus. SW kann sich aber nach und nach aus der Umklammerung lösen und zu seinem Spiel finden, die ersten halben Chancen erspielt man sich gegen Mitte der ersten Hälfte. Das 1:0 fällt nach etwa einer halben Stunde durch Meißner, aus halbrechter Position senkt sich sein direkt verwandelter Freistoß über den Torwart ins Netz. Das Spiel gestalltet sich jetzt recht ausgeglichen, Lübars hat aber nach wie vor die besseren spielerischen Anlagen. Oft fehlte nur der letzte Pass um hier erfolgreich zu sein.


    In der zweiten Halbzeit erspielte sich SW ein leichtes Übergewicht, vorallem Sellner, Meißner und Maneke konnten sich heute sehr gut durchsetzen. Lübars war aber über Konter immer wieder gefährlich, die Offensivleute der Gäste konnten nie unter kontrolle gebracht werden. Der Ausgleich fällt nach einer Ecke, der Ball kommt auf den kurzen Pfosten, Wienike geht nicht konsequent zum Ball, Gabriel kommt zu spät und der Ball zappelt im Netz. SW erspielt sich immerwieder gute Chancen hier doch noch drei Punkte einzufahren, nicht nur Maarouf vergibt hier beste Chancen. Die Punkteteilung geht in Ordnung, SW vorallem am Ende mit den deutlich besseren Chancen, Lübars war aber gerade in der Anfangsphase drückend.


    Das nächste Spiel findet im Stadion Wilmersdorf beim BSV 92 um 12:30Uhr statt.

    14.03.2009


    20. Spieltag


    Blau Gelb 2:0 DJK



    Klare Anweisung vor dem Spiel: die taktische Undiszipliniertheit der Vorwoche ablegen und aus einer gesicherten Abwehr den Gegner das Spiel machen lassen. Vom Grundgedanken her gut, nur die Umsetzung war unvollständig bzw. um zu gewinnen muss man auch Tore schießen. Dafür aber benötigt man Chancen...
    Mit einem 4-4-2 System steht DJK recht gut im Verband, lässt aber drei Hochkaräter für Blau Gelb zu. Stellungsfehler führten zu den jeweiligen Chancen, einzig TW Gabriel war in der Lage den Gezielten und präzisen Vorstößen einhalt zu gebieten. Mit Seinen Paraden und ein wenig Glück hält er die SW noch im Spiel. bedenklicher als das Defensivverhalten der gesamten Mannschaft, war aber das Offensivverhalten. Nach vorne lief selten etwas, wenig Anspielmöglichkeiten und die hohe Fehlpassquote machten es Blau Gelb sehr einfach hier nicht in Bedrängnis zu geraten.


    Die zweite Hälfte verlief sehr ähnlich, Blau Gelb hat wenig Mühe sich der Angriffe der DJK zu erwehren und setzt mit einem tollen "Samstags-Schuß" unter die Latte das erste Ausrufezeichen. SW spielt weiter in 4-4-2, kann aber nie Druck aufbauen geschweige denn "den Hebel umlegen". SW stellt schließlich auf 3-5-2 um und kommt dann doch ein wenig in Fahrt, kommt dem Ausgleich auch nahe, kann aber seine wenigen Chancen nicht entscheidend abschließen. Blau Gelb macht dann nach einem Konter den Sack zu. Gabriel zwar noch dran, kann den Treffer aber nicht mehr verhindern.


    Nächstes Spiel dann im Stadion Britz Süd am Sonntag um 10:45Uhr gegen Lübars.

    @ THC
    Du bist doch mitlerweile lange genug dabei und solltest wissen, dass ein Trainer nie zufrieden sein kann, sonst wär er ja seinen Job los :D


    Wenn man aber das Spiel gesehen hat und damit auch, wieviele der Vorgaben, die die Trainer vorgegeben haben nicht umgesetzt wurden, kann ich sie ganz gut verstehen.
    Was solls, das nächste Spiel sind fast alle wieder dabei und die Ordnung werden wir bis dahin auch wieder finden, irgendwo muss sie ja sein :thumbsup: