Sportliche Überlegenheit

  • Zitat

    Original von hooligan
    Eine solche Regel gibt es nicht. Es gibt keine "sportliche Überlegenheit" im Regelwerk. Auf alleiniges Betreiben des Schiedsrichters kann ein Spiel so nicht beendet werden. Allenfalls möglich wäre es unter Umständen wenn beide Spielführer den Schiedsrichter bitten bei sehr klarem Spielstand das Spiel abzubrechen. Wie gesagt, vorgesehen ist das so aber nicht.


    Davon zu trennen ist der Fall, dass eine Mannschaft auf weniger als sieben Spieler reduziert wird. Hier ist das Spiel auf Wunsch des Spielführers abzubrechen wenn das Ergebnis für den Gegner lautet. Also 1:0 Führung für den Gegner reicht, dann muss der Schiedsrichter zwingend abbrechen. (Regel 3, DFB-Anweisung Nr. 8).


    Du hättest Schiedsrichter werden sollen und nicht Hooligan. 8)

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von hooligan
    Hehe.
    Ich BIN Schiedsrichter. Und kein hooligan, das ist nur ein Nickname =)


    Ich bin auch kein Zumpe, ist nur ein Nickname. :rofl: :rofl:

    Anstatt zu klagen was ihr wollt, solltet ihr dankbar sein, dass ihr nicht all das bekommt, was ihr verdient.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Zitat

    Original von hooligan
    Hehe.
    Ich BIN Schiedsrichter. Und kein hooligan, das ist nur ein Nickname =)


    Das hab ich mir schon gedacht,aber das ein Schiri sich so einen Nickname aussucht. :rofl:
    Nicht schlecht.... :D :wink:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von hooligan
    Eine solche Regel gibt es nicht. Es gibt keine "sportliche Überlegenheit" im Regelwerk. Auf alleiniges Betreiben des Schiedsrichters kann ein Spiel so nicht beendet werden.


    DFB Regeln, Regel 5 - Der Schiedsrichter:


    Der Schiedsrichter hat [...]
    ein Spiel bei irgendeiner Regelübertretung oder aus anderem Grunde zu stoppen, zeitweilig zu unterbrechen oder abzubrechen, [...]


    Damit hat er m.E. das Recht, alleine ein speil abzubrechen.
    Wenn also der SR dem Gegner die Demoralisierung ersparen will...

  • Zitat

    Ich BIN Schiedsrichter. Und kein hooligan, das ist nur ein Nickname


    Zitat


    Ich bin auch kein Zumpe, ist nur ein Nickname.


    Ich bin Tony, das ist kein Nickname :biggrin:


  • Die "anderen" Gründe sind aber insoweit schon abschließend formuliert. Darunter zählen Zuschauerausschreitungen und Wetterkapriolen, keinesfalls aber eine wie auch immer geartete "sportliche Überlegenheit".

  • Zitat

    Original von hooligan


    Die "anderen" Gründe sind aber insoweit schon abschließend formuliert. Darunter zählen Zuschauerausschreitungen und Wetterkapriolen, keinesfalls aber eine wie auch immer geartete "sportliche Überlegenheit".


    ... besser hätte man es nicht formulieren können ...


    Wir Schiedsrichter scheinen hier noch eine richtig starke Fraktion zu werden ... =)


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • du a......!
    mensch der war brillenträger und das spiel stand 1:0 gegen deine mulsower freunde...


    Zitat

    Original von dastalent71
    wie was??? wo steht denn, daß das ergebnis 6:0 gewertet ist wenn bei weniger abgebrochen wird??
    wenn man nicht antritt verliert man doch auch 3:0 (das hat uns übriegens mal den abstieg gebracht!!


    in meck-pomm wurde schonmal in der bk bei 3:0 abgebrochen- naja war wohl ein sehr blinder schieri :nein:

    "Was ist das Problem der heutigen Gesellschaft - mangelndes Wissen oder mangelndes Interesse?"
    "Weiß ich nicht, ist mir auch scheissegal! ..."