Erst letzte Woche wurde der Wechsel von Ron-Robert Ziegler (16) vom 1.FC Köln zu Manchester United bekannt gegeben!Ein Torwart der den englischen spähern wohl nicht verborgen geblieben ist!Dazu kommen noch weitere Spieler......
Man kann aber sagen das es dem deutschen Fußball auch sehr gut helfen kann,wie man ja bei Huth oder Hitzlsperger sehen kann.Negative Beispiele gibt es natürlich auch...

Deutsche Jugendspieler begehrt!
-
-
-
Ja,aber als Ausländer hat man es oft leichter ins Team zu kommen!Das ist auch in England so.Ein deutscher Torwart hat natürlich schon einen guten Ruf voraus.Wenn man mal von Jenser im nachhinein absieht....
Wieder klarer Fehler am Wochenende..... -
Erstaunlich ist, dass obwohl die englischen Vereine alles an Welt- und Jungstars auf die Insel karren, die für Geld zu haben sind, dort noch immer der Ausländer-Anteil geringer ist als in der Bundesliga.
Und wenn der deutsche Nachwuchs noch immer so gut ist, müsste eigentlich, mal abgesehen von den paar Jungs auf der Insel und den wenigen Spielern die den Sprung in die Bundesliga geschafft haben, die Ober-, Verbands- und Landesligen die Heimat von unzähligen deutschen Top-Spielern sein.
-
Von unzähligen spricht ja keiner. Aber wenn die Spieler schon in der B- und A-Jugend nicht richtig gefördert und gefordert werden, werden nunmal "nur" gute Ober,- Landes,- Verbandsligaspieler aus ihnen.
Das kein Potential da wäre willst du ja nicht ernsthaft behaupten, oder? -
Zitat
Original von claus bombudane
Das kein Potential da wäre willst du ja nicht ernsthaft behaupten, oder?
Wir sind eines der größten Länder Europas und Fußball ist Volkssport Nummer Eins. Normalerweise sollte es kein Problem sein die 36 Bundesligisten mit ausreichend guten Spielern zu versorgen. Nur scheinbar gibt es da irgendwo ein Problem. Ansonsten würden wir nicht den mit Abstand höchsten Ausländeranteil aller europäischen Fußball-Ligen haben. An der Qualität der ausländischen Spieler wird dies wohl auch nicht liegen, denn im Vergleich zu den Top-Stars in England, Italien und Spanien spielt bei uns nur der internationale Mittelmaß. -
-
Zitat
Original von Lokist
Und warum holen sich dann die Englischen Clubs die jungen Deutschen Spieler weg?Die müssten auch genug Potential haben....
Sind denn das so viele? Gute Talente gibt es immer wieder, nur reicht die Anzahl nicht mehr aus um die Bundesliga ausreichend zu versorgen.Im Thema FV Dresden-Nord A-Jugend wurde festgestellt das es bisher kaum ein Spieler aus der sehr guten Jugend des FV Dresden-Nord in die höheren Ligen geschafft hat. Vielleicht sollten auch mal die anderen A-Jugend-Bundesligateams untersucht werden um festzustellen ob es da ein ähnliches Problem gibt.
Ich bin mir sicher das die Bundesliga-Teams lieber auf einheimische Stars setzen würden, wenn es die denn in Massen geben würde. Denn wie Podolski zeigt, lassen sich Eigengewächse viel besser vermarkten. Ich würde es auch besser finden wenn beim 1. FC Union Berlin nur Berliner Jungs spielen würden, aber erstmal ausreichend finden.
-
Also bei uns haben einige Jungspieler den Sprung in die erste Mannschaft geschafft. Sie haben eine gute Ausbildung (wenn auch vom Lokalrivalen) und werden vom Trainer (von dem das natürlich enorm abhängt) auch eingesetzt. Wenn unsere Jugend aufsteigt (was anzunehmen ist) haben wir die Jugend im Bundesliganiveau. Und das Jugendbundesliganiveua entspricht mindesten dem Herrenoberliganiveau.
-
Du bist der erste der das auch mal angemerkt hat.(vom Lokalrivalen)
Aber noch hat Union die Nase vorn in der Tabelle der A-Jugend,so leicht wird das nicht aufzusteigen.Das Niveau in der Bundesliga ist sehr hoch,stimmt.Auch nicht zu vergleichen mit der Regionalliga der A-Jugend.Der VfB ist ja auch knapp abgestiegen aus der Bundesliga.Lag aber auch an der ganzen Situation damals bei uns.
Fakt ist,Talente gibts genug in Deutschland.Hätte der Marcel Koller den Podolski damals nicht hochgeholt,würde er wohl heute noch bei der Jugend spielen.....was ein Verlust gewesen wäre.
-
ich dachte es steigen die beiden ersten aus der a-jugend-regionalliga auf ? war zumindest letztes jahr so (cottbus und erfurt) ...
die beiden vereine sind übrigens ein gutes beispiel, dass trotz sehr guter jugendarbeit keine talente in die erste nachrücken ! schuppan ist bei cb der erste seit jahren der zumindest an der ersten mannschaft schnuppert ! wenn man allerdings sieht wie viele aus der cottbuser jugendschule über umwege mittlerweile auch in der 2. liga angekommen sind (benschneider, richter, trehkopf, neubert) kann man sich schon fragen was die da falsch machen
...
-
Zitat
Original von Lokist
Fakt ist,Talente gibts genug in Deutschland.
Sieht wie die Schröder-Taktik aus. Bevor wir ein Problem angehen, nutzen wir die wenigen positiven Beispiele um uns die Welt schön zu reden. -
Na klar gibts genug talente in Deutschland!Die müssen nur spielen dürfen.Man siehts doch an Mertesacker.......einmal gespielt und schon wurde er langsam zum Stammspieler!Man muß nur Mut haben.Einige haben den,einige nicht!
-
-
Zum Beispiel war es im Spiel Bayern:Arsenal. Hargreavs war der einzige Engländer in der ersten Halbzeit gewesen. Auch von anderen Ländern z.B. Spanien mit Reyes.
-
Zitat
Original von Deforce
Zum Beispiel war es im Spiel Bayern:Arsenal. Hargreavs war der einzige Engländer in der ersten Halbzeit gewesen. Auch von anderen Ländern z.B. Spanien mit Reyes.Stimmt!Kein Engländer war auf dem Platz!In der 2.Halbzeit kam dann erst Hargreaves.....
Also die Probleme gibts eigentlich überall.Auch wenn es in Deutschland schon manchmal extrem ist,aber es hat sich ja etwas gebessert.Die Stuttgarter haben auch mit der Jugend viel erreichen können. -
nicht nur stuttgart ... auch 1860, frankfurt und notgedrungen dortmund (diese saison) sind gute beispiele ... ich denke da gibt es echt nen positiven trend seit 1-2 jahren ...