Auch Schalke in der Schuldenfalle?

  • Auch Schalke in der Schuldenfalle?


    22.02.2005



    Nur wenige Tage nachdem die verheerende Finanzsituation von Borussia Dortmund publik wurde, gibt es die nächste Hiobsbotschaft aus dem Revier: Auch bei Schalke 04 soll der finanzielle Super-Gau kurz bevorstehen.



    Josef Schnusenberg räumt eine Abhängigkeit vom sportlichen Erfolg ein (imago)



    Laut einem Bericht von Focus-Money rechnet Schalke für das Geschäftsjahr 2004 mit einem operativen Verlust von 17 Millionen Euro. Insgesamt seien die Verbindlichkeiten zum 31. Dezember 2004 auf rund 110 Millionen Euro gestiegen, bei einem Umsatz von 94 Millionen Euro. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin nach Einsicht der Bilanzen 2003 und 2004 und beruft sich auf Angaben von Schalkes Vizepräsidenten Josef Schnusenberg.


    Dabei handele es sich noch um vorläufige Daten, weil die Wirtschaftsprüfer ihr Zahlenwerk noch nicht abgeschlossen haben. Der von dem Magazin beauftragte Karlheinz Küting, der Professor am Institut für Wirtschaftsprüfung (IWP) der Universität des Saarlandes ist, kommt nach Einsicht der Schalker Bilanzen (2003 und 2004) zu einem vernichtenden Urteil: "Die Finanzlage beim FC Schalke 04 halte ich für noch katastrophaler als bei Borussia Dortmund."


    Auch beim Revier-Nachbarn und derzeitigen Tabellen-Zweiten finden sich nach Ansicht des Wirtschaftsexperten "ausufernde Schulden und Bilanztricksereien". Die Bilanz wäre "noch desaströser, würde Schalke nicht jedes Jahr tief in Schminkschatulle greifen", kritisierte Küting: "Schalke wäre ohne die - aus Konzernsicht - ständigen Luftbuchungen finanziell längst an die Wand gefahren. Der Club ist bilanziell überschuldet."


    Verheerend sei die Eigenkapital-Situation. 2003 wies der Club 1,9 Millionen Euro negatives Eigenkapital aus. Als Beispiel für fragwürdige Bilanztricks nennen Experten u.a. die bekannte Transaktion mit dem alten Parkstadion. Der Stadt Gelsenkirchen kaufte Schalke das marode Stadion 2003 für den symbolischen Preis von 1 Euro ab.


    In der Bilanz wurde es dann mit einem Wert von 15,6 Millionen Euro als "außerordentlicher Ertrag" auf der Habenseite verbucht, weil der Wert des Parkstadion-Geländes in zwei Gutachten auf diesen Betrag geschätzt wurde. So sei laut Küting der für 2003 ausgewiese Verlust von 19 auf 4,1 Millionen Euro geschrumpft: "Dieser Buchgewinn ist aus Konzernsicht undenkbar."


    Im Interview mit Focus-Money verteidigte Schnusenberg Schalkes Finanzpolitik: "Wir sind keine Hasardeure. Wir nutzen nur alle bilanziellen Möglichkeiten aus." Noch sei alles "im grünen Bereich", meinte der 64-Jährige. Dennoch räumt er ein, dass alles vom sportlichen Erfolg der Mannschaft abhänge.


    "Sollten wir jedoch mehrere Jahre hintereinander nicht am UEFA-Cup oder der Champions League teilnehmen und Verluste schreiben, drohen uns echte Bilanz- und Liquiditätsprobleme", sagte Schnusenberg.


    WENN DAS SO WEITER GEHT SEHEN WIR UNS ALLE IN DER 3 LIGA WIEDER UND BRAUCHEN NICHT MEHR AUFZUSTEIGEN :lach: :D :lach:

  • ... und der nächste heisse kandidat ist für mich borussia mönchengladbach ! wenn man sich überlegt was die im letzten jahr für spieler und trainer ausgegeben haben (selbst wenn ablösefrei - ein sonck oder elber verdienen millionengagen) ... die glauben dort anscheinend echt ein neues stadion ist die garantie dafür spätestens in 2 jahren die champions league zu gewinnen ... alles spinner !

  • Für mich auch unverständlich wie man solche Risiken eingehen kann nur um in den nächsten zwei Jahren vielleicht mal Meister zu werden!?! :nein:


    Warum kann keiner von den Vereinen sich langsam nach oben "dienen"?
    Alle wollen sofort mit Bayern auf Augenhöhe sein und damit "konkurenzfähig"! Aber wie lange??


    matek


    Mit BMG sehe ich dass genauso! :ja: :ja:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Zitat

    Original von matek
    ... und der nächste heisse kandidat ist für mich borussia mönchengladbach ! wenn man sich überlegt was die im letzten jahr für spieler und trainer ausgegeben haben (selbst wenn ablösefrei - ein sonck oder elber verdienen millionengagen) ... die glauben dort anscheinend echt ein neues stadion ist die garantie dafür spätestens in 2 jahren die champions league zu gewinnen ... alles spinner !


    Ich hoffe, Du hast nicht recht! Laut dem was öffentlich gemacht wurde, sieht die finanzielle Situation bei Gladbach ganz anders aus als bei den beiden Revierklubs (wurde auch schon in einigen Threads hier angesprochen), vor allem was Verbindlichkeiten angeht. Aber auf das, was irgendwer irgendwo irgendwann öffentlich macht (auch wenn der Mann Hochstätter heißt) gebe ich generell schon lange nichts mehr.
    Ich hoffe, Du hast Unrecht!!! :neutral:

  • Zitat

    Original von André
    Aber auf das, was irgendwer irgendwo irgendwann öffentlich macht (auch wenn der Mann Hochstätter heißt) gebe ich generell schon lange nichts mehr.


    Das sollte wohl heißen gerade wenn es ein Herr Hochstätter sagt...!

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • @ andre


    den bericht zu bmg in der sportbild fand ich sehr plausibel in sachen geldzuwachs, allerdings sollte für die neue saison nicht mehr viel möglich sein.


    zu schalke: ich würde es ihnen gönnen. so ein größenwahn. ich kann doch nicht so naiv sein und mein budget auf jahre mit cl oder uefa cup einnahmen rechnen. aber scheinbar gehts doch :naja:
    selbst die großen bayern müßten den gürtel gewaltig eng schnallen, wenn sie mal 2 jahre nicht cl spielen.

  • Da macht der Höneß aber auch kein Hehl draus, das dann Verluste gemacht werden, aber Bayern verlängert dann teilweise Verträge nicht mehr oder nur zu verkürzten Konditionen, wie in den letzten Jahren schon passiert.
    Bei Schalke ist das schon Merkwürdig: Vor wenigen Jahren war noch die Rede davon, das man Finanziell auf der sicheren Seite wäre, selbst im Falle eines evt. Abstiegs und heute muß man in die CL oder den UEFA-Cup um zu überleben. Nur was würde es bringen diesen Vereinen die Lizenz zu entziehen? Dann können die gleich den ganzen Laden zumachen, in der 3./4. oder 5. Liga könnte man mit den Schulden doch gar nicht überleben ...

  • Zitat

    Original von dastalent71
    @ andre


    den bericht zu bmg in der sportbild fand ich sehr plausibel in sachen geldzuwachs, allerdings sollte für die neue saison nicht mehr viel möglich sein.


    Habsch net gelesen. Von BMG wurde aber oft gesagt, dass nach den neuerlichen Transfers im Sommer keine großen Sprünge mehr geplant sind. Hab jetzt auch kein Bock mehr, über finanzielle Situationen zu reden - die sollen in Rostock punkten und dann is gut!

  • letzte woche in der ard, diese woche in sportbild und kicker hat sich der schnusenberg geäußert.
    also wenn der schon solch leicht pessimistischen töne anklingen läßt (internationales geschäft ist auf jahre pflicht!!!) dann kann es um schalkes finanzen wirklich nicht so berauschend stehen.
    ich glaube dort wird es in absehbarer zeit auch knallen, weil sie die cl nicht regelmäßig schaffen und wenn fliegen sie dort auch relativ früh raus, so wie beim letzten mal.