so noch ma zurück von dem wunderbaren artikel. Dieser eröffnet natürlich ungeahnten spielraum von dem ich gar nichts wusste bisher und wird in meine favoriten eingetragen, wenn mal was kommen sollte. Ich habe diesbezüglich meinen vater mal konsultiert, welcher antwalt ist, und er stimmt mir mit seinen fach-kenntnissen zu, das wir jetzt auch auf diverse unterseiten verlinken dürfen

Ist Verlinken zu Zeitungsartikeln strafbar???
-
-
Na dann "Feuer frei" und viel Spaß beim Verlinken sag ich da einfach mal!!!
Aber was ist hiermit? Auszug aus dem Impressum der OZ:2. Copyright
Alle Inhalte der Seiten wurden von den dort genannten Autoren bzw. Agenturen bereitgestellt. Ist kein Autor oder Agentur genannt, versteht sich die OZ als Autor. Inhalte der Seiten dürfen, weder ganz noch auszugsweise, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, ohne schriftliche Genehmigung der OZ weiter verwendet werden.Dieser Punkt ist irgendwie ziemlich weit auslegbar und was versteht die OZ unter Verwendung??? Bezieht sich das nur auf Auszüge, Zitate usw. oder auf die generelle Verwendung einer Seite oder eines Artikels???
-
Da steht was von Inhalten und ein Link ist kein Inhalt, oder?
-
kontanktiert mal die webbis von lok und chemie, die haben doch auch immer jeden tag die berichte aus der zeitung und bekommen sie glaube sogar immer zugeschickt. Am Berichts-Ende wird die Quelle und der Autor genannt. Ich denke einen ähnlichen Paragrafen hat auch die LVZ. Es geht sicher nur um die rechtliche Absicherung, falls so ein Artikel mal auf "anderen" Seiten erscheinen sollte
-
Zitat
Original von Jens
Da steht was von Inhalten und ein Link ist kein Inhalt, oder?Aber der Link stellt einen Inhalt da, oder man könnte auch sagen er führt zu einem Inhalt hin!!!
Anderseits, wozu gibt es die Hyperlink Technologie, wenn man sie nicht nutzen darf, oder nur beschränkt nutzen darf??? Und die Betroffenen, oder besser gesagt, die Glücklichen, die es betrifft, sollten eigentlich froh sein mal etwas bekannt zu werden, und wer weiß, wenn die Artikel wirklich gut sind und die Richtigen sie zu Gesicht bekommen wirkt es sich ja vielleicht auch positiv aufs Berufsleben aus!!!
-
Normalerweise freuen sich Webmaster darüber wenn Inhalte verlinkt sind, denn so kommen neuen Besucher auf die Seite. Also Nordostfußball kann auch weiterhin verlinkt werden und auch mit Deep-Links.
Nur das kopieren von Texten und Bildern nur mit Zustimmung der jeweiligen Rechte-Inhaber erlaubt. Viele kopieren immer wieder gern Zeitungsartikel ins Forum, dies ist aber nicht erlaubt und kann richtig teuer werden. Daher noch mal der Hinweis, das kopieren von fremden Eigentum ist strengstens verboten!!
Was erlaubt ist, ist einen kurzen Auszug aus einem Artikel zu kopieren und am Besten als Zitat darzustellen und dann ein Link zum kompletten Artikel anzugeben.
-
du redest von Kopieren! Was ist wenn ich ihn selber nochmal abtippe ?? so mach ich es immer, da die LVZ Artikel über den SV Nordwest nur selten online stehen
-
Auch wenn du es selbst abtippst, kopierst du es ja.
Bei sowas sollte man die Erlaubnis einholen. -
seh ich nicht so, ab welchem grad der veränderung ist ein orginal kein orginal mehr?
-
Ob man nun so oder so kopiert kommt letztendlich auf Gleiche bei raus!!! Nur wer bekommt letztendlich eigentlich aufn Sack, der Betreiber der Hompage, wo kopierte Artikel auftauchen oder werden im Falle eines Falles die Kopierer selber belangt???
-
Zitat
Original von keepera9
du redest von Kopieren! Was ist wenn ich ihn selber nochmal abtippe ?? so mach ich es immer, da die LVZ Artikel über den SV Nordwest nur selten online stehen
Wie Du es kopierst ist egal, denn wenn etwas von einer anderen Quelle komplett übernommen wird, ist es eine Kopie.ZitatOriginal von hotte_msv
Nur wer bekommt letztendlich eigentlich aufn Sack, der Betreiber der Hompage, wo kopierte Artikel auftauchen oder werden im Falle eines Falles die Kopierer selber belangt???
Zuerst der Betreiber der Seite, der wird aber alles daran setzen sich das Geld vom eigentlichen Übeltäter zurückzuholen. :wink: -
Zitat
Original von Stephan R.T.
Zuerst der Betreiber der Seite, der wird aber alles daran setzen sich das Geld vom eigentlichen Übeltäter zurückzuholen. :wink:
Ist bestimmt nicht ganz einfach, aber ich denke wenn man gewisse Regeln zur Nutzung des Forums aufstellt, könnte diese Problematik schon von Vornherein vermieden werden!!!
-
Genaugenommen musst Du inzwischen als Homepage-Betreiber immer einen gepackten Koffer parat haben, um notfalls schnell und unkompliziert in den Knast umziehen zu können. :naja:
-
...oder um nach Mexiko zu fliehen...:bandit:
-
Es geht hier nicht nur um Inhalte und ob Links erlaubt sind oder nicht. Die Rechtslage ist so, daß der Eigentümer einer Domain grundsätzlich gefragt werden muß, ob seine Domain verlinkt, sprich seine Internetadresse veröffentlicht werden darf, da nur er über die Verwendung seiner Adresse entscheidet. Ohne ausdrückliche Erlaubnis kann jede Verlinkung zu einer rechtlichen Reaktion führen. Gerade bei Zeitungen oder anderen Informationsdiensten wäre ich da recht vorsichtig.
Fazit, auch wenn der eigentliche Artikel im Forum schon recht alt ist, der immer wieder aktuelle Hinweis - Verlinkung nur nach ausdrücklicher Erlaubnis - sonst riskiert man eine Abmahnung oder Unterlassungsklage. Gerade bei gewerblichen Seiten. -
Zitat
Original von Silli
Es geht hier nicht nur um Inhalte und ob Links erlaubt sind oder nicht. Die Rechtslage ist so, daß der Eigentümer einer Domain grundsätzlich gefragt werden muß, ob seine Domain verlinkt, sprich seine Internetadresse veröffentlicht werden darf, da nur er über die Verwendung seiner Adresse entscheidet. Ohne ausdrückliche Erlaubnis kann jede Verlinkung zu einer rechtlichen Reaktion führen. Gerade bei Zeitungen oder anderen Informationsdiensten wäre ich da recht vorsichtig.
Fazit, auch wenn der eigentliche Artikel im Forum schon recht alt ist, der immer wieder aktuelle Hinweis - Verlinkung nur nach ausdrücklicher Erlaubnis - sonst riskiert man eine Abmahnung oder Unterlassungsklage. Gerade bei gewerblichen Seiten.
Das deckt sich aber nicht mit dem Urteil des BGH.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/38683ZitatWer das Internet für seine Angebote nutzt, müsse auch die Beschränkungen in Kauf nehmen, die sich aus dem Allgemeininteresse an der Funktionsfähigkeit des Internet ergäben, betonten die Richter. Dabei müssten auch Einbußen bei Werbeeinnahmen hingenommen werden, die dadurch entstehen, dass Suchmaschinen den Nutzer mittels Tiefverlinkung an der Hauptseite des Anbieters vorbei direkt auf gesuchte Artikel lenken. Ohne die Inanspruchnahme von Suchdiensten und den Einsatz von Deep Links sei eine "sinnvolle Nutzung der unübersehbaren Informationsfülle im World Wide Web praktisch ausgeschlossen", schrieben die Richter in ihrem Urteil.
-
Ich hoffe das dieses besagte Urteil - http://www.heise.de/newsticker/meldung/38683 - auch ein Urteil ist, auf welches man sich berufen kann!!! Ist ja schon etwas Zeit vergangen seit dem das Urteil ausgesprochen wurde und vielleicht hat sich ja in der Zwischenzeit schon wieder was geändert???