News von Chemie


  • Was momentan in Halle abgeht ist unter aller S**. Da werden Spieler (angeblich) körperlich bedroht, Autos der Spieler (demoliert) usw.
    Dabei haben die Hallunken noch kein Spiel verloren......
    Was passiert da erst wenn`s mal ne Niederlage gibt, oder auch zwei...

  • Als kleine Entschuldigung wird das Team aus der Mannschaftskasse Bratwürste und Getränke ausgeben und sie für uns selber grillen und einschenken.


    Die Mannschaftskasse dürfte ja prall gefüllt sein. =)
    Na guten Hunger wünsche ich dann.(mal ohne Ironie :wink: )
    Mal sehen ob die grillen können.....(ähnelt ja richtiger Arbeit :biggrin: )

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Chemiefreak
    Interview mit Frank:


    .....BILD:Sie holten dafür Pennev und Köckeritz. Die spielen nur in der zweiten Mannschaft. Fehleinkäufe?..........


    Ein einfaches "JA" hätte gereicht =).

  • Zitat

    Original von LAJOS D.


    Was momentan in Halle abgeht ist unter aller S**. Da werden Spieler (angeblich) körperlich bedroht, Autos der Spieler (demoliert) usw.
    Dabei haben die Hallunken noch kein Spiel verloren......
    Was passiert da erst wenn`s mal ne Niederlage gibt, oder auch zwei...


    Paßt zwar nicht zu unserem Thema aber der HFC verlor heute wohl in Naumburg 2:1 und 50 HFC Fans haben das Spielfeld gestürmt.Da brennt wohl auch der Baum.

  • Zitat

    Original von Frank_VFC
    Gute Nachrichten aus Leipzig. Ein Trainerwechsel vor dem Spiel gegen uns hätte die Sachsen-Spieler sicher motiviert. So ist Sachsen L. etwas berechenbarer.


    Die Aufholjagd haben übrigens wir schon gestartet - da kommt Chemie zu spät ;-)


    Meuselwitz-Plauen 3:0 --- Plauen holt auf :ja: , also ich denke mal bei Euch steigt einer auf ,den jeder unterschätzt - HBS vielleicht :ja:

  • "Für mich zählen nur noch Fakten"



    Leipzig. Es ist ein Versöhnungsangebot. Donnerstag, 18 Uhr, lädt die Mannschaft des FC Sachsen zum Fan-Forum in den Kunze-Sportpark ein. Die Oberliga-Spieler werden Freibier ausschenken, kostenlose Würste braten und den Anhängern erklären, dass nach dem verpatzten Saisonstart alles besser wird. Wie schon mehrfach gegenüber dem Präsidium.


    Den Trainer lassen derartige Bekundungen kalt. "Ich habe das in den letzten 30 Jahren hunderttausend Mal gehört", sagt Wolfgang Frank, "für mich zählen nur noch Fakten." Ergebnisse. Siege. Die nötige Steigerung seiner erfahrenen Leute. Er nennt Namen: "Gerster, Ferl, Wejsfelt, Kittler, Schwesinger, Ogungbure." Beim 0:1 in Bautzen, beim 1:2 in Grimma versagten sie. Der Rückstand zur Spitze beträgt neun Punkte - bei einer Partie weniger.


    Bis zum nächsten Spiel in Plauen am 16. Oktober ist viel Zeit. "Akribisch zu arbeiten, die Kräfte neu aufzubauen und nachzudenken", meint der Coach. Beim Benefiz-19:1 in Wittenberg hat er wieder mehr Spielfreude erkannt, zudem das Landesliga-5:1 der zweiten Mannschaft bei der Auer Reserve aufmerksam registriert. Etliche Oberliga-Kicker ließ er dort mitmischen, auch Wejsfelt und Ferl, der wie Boltze ein Tor erzielte. "Die sollten sich nicht degradiert fühlen, sondern sich beweisen."


    Beweisen muss sich auch Wolfgang Frank. Die Medien-Kritik, die Ungeduld des Vorstands, der Frust der Fans haben ihn getroffen. Vieles fand er überzogen. "Aber ich bin verantwortlich, es ist normal, dass ich angegangen werde. Ich akzeptiere das." Sicher hätte er gern andere Spieler geholt. "Doch ich bin kein Phantast, eine Transferpolitik ohne Geld ist nun mal schwierig."


    Achim Jungnickel kennt das Dilemma. Mehr als 40 Regionalliga- und Zweitliga-Akteure kontaktierte der Manager vor der Saison, von Norman Loose (jetzt Aue) über Danny Fuchs (Fürth) bis zu Ronny Nikol (Essen). "Wir wollten das Unternehmen Aufstieg sicherer machen." Ohne Erfolg. Es fehlte nicht nur am schnöden Mammon, sondern auch an der Bereitschaft der Umworbenen, sich in den Niederungen der vierten Liga zu verdingen. "Es ist aber sinnlos, darüber zu lamentieren", weiß Jungnickel, "wir müssen jetzt die Jungs voranbringen, die wir haben."


    Wolfgang Frank nutzte die spielfreie Zeit auch zum Beobachten der Konkurrenz. Es sah den ersten Ausrutscher von Spitzenreiter Magdeburg beim 0:0 in Auerbach, er sah das Plauener 0:3 in Meuselwitz. Böse war er nicht, von Schadenfreude ist er weit entfernt. "Andere ringen auch um ihre Form, um Stabilität", sagt er nur. Und: "Wir müssen zunächst mal selber gewinnen."


    Am kommenden Wochenende sind sieben seiner jungen Spieler mit der sächsischen Nachwuchs-Auswahl unterwegs. Für den Rest des Teams ist am Sonntag (10.30 Uhr, bei TuS Leutzsch) ein Test gegen Dresden-Nord geplant. Mal schauen, wie viele Fans sich das antun. Die wahre Versöhnung findet ohnehin nicht beim Freibier-Plausch, sondern auf den Oberliga-Plätzen statt. Wolfgang Frank: "Geredet haben wir mehr als genug."

  • Eigentlich kann man jetzt mit dem Aufbau für die nächste Saison beginnen.


    FC Sachsen schlägt sich selbst und kann Saison abhaken



    Das war's, FC Sachsen! Nach der gestrigen 0:1-Niederlage beim VFC Plauen können die Leipziger den Aufstieg wohl endgültig abhaken. Die rund 300 mitgereisten Anhänger ließen denn auch Frust ab und die Mannschaft in der Fan-Kurve abblitzen, beschimpften Spieler und Trainer ("Wir haben die Schnauze voll", "Wir sind Leutzscher und ihr nicht").


    Der Vorstand nahm die erneute Pleite mit versteinerten Gesichtern zur Kenntnis, während Torwart René Twardzik im Kabinengang seine Ansicht lautstark kund tat: "Keinen Arsch in der Hose" - und damit die Kollegen meinte, die sich wieder einmal selbst geschlagen hatten.


    Wolfgang Frank nutzte die drei spielfreien Wochen dazu, sein Team umzukrempeln. Adebowale Ogungbure und Frank Gerster bildeten die neue Innenverteidigung, Kevin Kittler rückte ins Mittelfeld vor, Tino Semmer gab im Sturm sein Comeback. Die Gäste begannen diszipliniert, waren gut organisiert und zeigten die bessere Spielanlage. Nach 16 Minuten besaß Andreas Schwesinger, von Maximilian Watzka per Steilpass in Szene gesetzt, die Großchance zur Führung, doch der Angreifer scheiterte freistehend an Torwart Jens Golle. Auch danach waren die Sachsen am Drücker, aber es fehlten Präzision und Durchsetzungsvermögen.


    Plauen hatte außer Kampfgeist nichts zu bieten, biss sich an der Leutzscher Deckung die Zähne aus und blieb vollkommen harmlos. Bis zur 40. Minute, als Ogungbure einen Blackout hatte, ausrutschte, unbedrängt den Ball vertändelte. Christian Reimann nahm das Geschenk dankbar an. Den ersten Schuss des Plaueners konnte Twardzik noch abwehren, beim zweiten war der Keeper machtlos - das glückliche 1:0.


    Auch in Halbzeit zwei erwischten die Leipziger den besseren Start. Wieder bereitete Watzka vor (55.), diesmal brachte Daniel Ferl die Kugel aus acht Metern nicht an Golle vorbei, der per Fußabwehr rettete. Wer danach jedoch das große Aufbäumen erwartet hatte, sah sich getäuscht. Zu umständlich agierten die Gäste, im Mittelfeld wurden Ideen und Impulse vermisst, ein Kopfball von Kittler neben den Kasten (71.) war die einzige Ausbeute des Anrennens.


    Mit Nico Breitkopf für Gerster (der Kapitän fällt mit Knieverletzung länger aus) kam zwar ein dritter Stürmer, aber nicht mehr Gefahr. Plauen verteidigte leidenschaftlich den Vorsprung, gewann die entscheidenden Zweikämpfe und musste nur noch einmal zittern, als Schwesinger im Strafraum den Ball verstolperte (84.).


    "Ich werde nicht auf der Mannschaft herum hacken", sagte Wolfgang Frank, "sie hat alles versucht, alles gegeben phasenweise gut gespielt und angedeutet, was möglich ist." Und: "Ich werde hart weiterarbeiten, bisher hat das immer Früchte getragen." Wenn die Chefetage ihn lässt. Präsident Rolf Heller war zwar abgrundtief enttäuscht, meinte aber: "Am Trainer liegt es nicht."


    Ja an wem denn dann????

  • Wie war nun der Eindruck der Leutzscher? Klingt alles sehr widersprüchlich ('keinen Arsch in der Hose' gg 'sie hat alles versucht'). Denke in PL kann man 1:0 verlieren. Die Punkte hat Sachesen woanders vergeigt. Ansonsten wie gehabt, jede Saison das gleiche...

    Vamos, vamos, Argentina, vamos vamos a ganar...
    que esta barra quilombera, no te deja
    no te deja de alentar...

  • Zitat

    Original von BarnieGeroellheimer
    Wie war nun der Eindruck der Leutzscher? Klingt alles sehr widersprüchlich ('keinen Arsch in der Hose' gg 'sie hat alles versucht'). Denke in PL kann man 1:0 verlieren. Die Punkte hat Sachesen woanders vergeigt. Ansonsten wie gehabt, jede Saison das gleiche...


    Es war das erwartete Kampfspiel. Ist zwar eine Phrase, trifft es aber gut.


    Beide Mannschaften standen unter erheblichem Druck und so war es kein Wunder, dass es teilweise sehr krampfig zuging. Spielerisch ging bei beiden nicht viel (wobei Sachsen in der ersten und der VFC in der zweiten HZ besser war), kämpferisch waren sich beide ebenbürtig - mit vielleicht kleinen Vorteilen für den VFC - die am Ende aber den Ausschlag für den Sieg gaben. Außerdem hatten wir einen Reimann (der wieder einmal der Beste war) und Sachsen eben nicht. So kam es, dass wir eine von zwei Chancen genutzt haben - Sachsen vergab zwei (davon Schwesinger eine 100-prozentige gegen einen super aufgelegten Golle). Und das wars auch schon.


    Wenn die Sachsen-Fans sauer sein sollten, dann wohl auf den gesamten Saisonverlauf. Das Spiel in Plauen wurde sicher auch etwas unglücklich verloren. Für uns ist der Sieg aber immens wichtig und gibt hoffentlich Selbstvertrauen. Gegen Völpke und Grimma sollten nun sechs Punkte möglich sein. Und dann gehts nach Halle...

  • Gehen Sie, Herr Frank!


    Drei Wochen ohne Spiel. Es wurde getagt, die Krise weggeredet. Für nichts und wieder nichts. Oberligist FC Sachsen hat wiederum verloren - diesmal 0:1 in Plauen.
    Eine Ernüchterung! Stürmer Andreas Schwesinger stammelte nach Abpfiff nur: "Wir hatten uns soviel vorgenommen. Wir haben die Seuche am Fuß."
    Klar: Der Aufstieg ist damit endgültig abgehakt. Präsident Rolf Heller, der mit seinem Präsidiumskollegen Opitz, Engler, Manager Jungnickel sowie Aufsichtsrat Oertel vor Ort war: "An die dritte Liga müssen wir keinen Gedanken mehr verschwenden." Stimmt. Leider.
    Schlimm nur, daß Trainer Wolfgang Frank mal wieder versuchte, das Ganze schön zu reden: "Ein gutes Spiel. Wir haben Polauen unter Druck gesetzt, unglücklich verloren." Und auch das Spiel war wie immer: erst wurden die eigenen Chancen nicht genutzt (Schwesinger frei vor Golle/16.), dann klingelte es hinten (Reimann/41.) nach einem dicken Bock (Ogungbure). In der zweiten Halbzeit dann nur noch planloses Gekicke. Frank: "Ich werde trotzdem weiter kämpfen."
    Fragt sich nur, für was? dafür, daß auch in Zukunft bei der Mannschaft keine Handschrift zu erkennen ist? Daß die Truppe wie ein lebloser Haufen wirkt, ohne Mumm und Elan ist? Oder dafür, daß der Klub eine weitere Saison (und damit 2 Millionen Euro Sponsorengelder) in den Sand setzt?
    Der finanzklamme Klub wird den Trainer (13000 Euro/Monat plus Nebengeräusche) nicht vor die Tür setzen (können). Aber wenn Sie, Herr Frank, dem Verein noch helfen wollen, dann treten Sie zurück.
    Schnellstmöglich!


    Endlich sagts auch mal die Bild was Fakt ist. :ja:


    Photo von der Leutzscher Geschäftsstelle

  • Glaube kaum das der freiwillig abtritt...Westdeutsche Trainer können sich eben selten mit einem Ostdeutschen Verein und dessden Tradition idendifizieren.Ist leider nich das erste Beispiel :???:

    Vamos, vamos, Argentina, vamos vamos a ganar...
    que esta barra quilombera, no te deja
    no te deja de alentar...

  • Ich würde bei diesen Gehalt auch nicht freiwillig zurücktreten,sondern warten bis ich "entlassen"werde und fasse meine Kohle bis zum Ende meines Vertrages ab.Das hat nichts mit OSSI-WESSI-TRAINER zu tun,das machen heute fast alle.(siehe Herrn Raab)


    Ich freue mich in drei Jahren aufs Stadtduell im alten guten AKS! :evil:

    Es gibt nur eine wahre BSG Chemie und das ist der FC Sachsen Leipzig !


    Nur ein Leutzscher ist ein Deutscher !