Silvestercup 2004 in Riesa !

  • Der 8.Silvestercup ist Geschichte und zum ersten mal hat ihn die Tasmania Berlin geholt! Die im gesamten Turnier überzeugendste und technisch beste Mannschaft siegte in einem grandiosen Finalspiel gegen Lokalmatador TSV Stahl Riesa etwas glücklich mit 3:2. Im Spiel um Platz 3 unterlag der Kreisligist Canitz gegen Regionalligisten Düsseldorf unglücklich im Neunmeterschießen. Ein super Hallenturnier mit fantastischer Stimmung von allen Fangruppen in dem sich alle 8Mannschaft packende Spiele lieferten und vielen Toren. :ja:
    Lautstarke L-O-K Rufe, mitreißende Stahl-Feuer Gesänge,Fortuna-Chöre ... Ufftas, es war alles dabei. Ein atemberaubendes Turnier, was man nicht so schnell vergisst! 8o Mehr dazu können sicherlich auch die Brandenburger, Dresdner und Leipziger Fraktionen schreiben, die hoffentlich eine feucht fröhliche Heimfahrt haben :smile: Von den 900 Zuschauern waren etwa 300 Lok'is, ~250 Riesaer, ~200 Canitzer ~50 Brandburger, ~20 Düsseldorfer, ~20 DSCer, ~10 Böhlener und keine von Tasmania..


    Gruppe A
    Stahl Brandenburg - Tasmania Berlin 0:4
    1.FC Lok Leipzig - SG Canitz 0:3
    Stahl Brandenburg - SG Canitz 1:2
    1.FC Lok Leipzig - Tasmania Berlin 0:5
    Tasmania Berlin - SG Canitz 6:2
    1.FC Lok Leipzig - Stahl Brandenburg 3:3


    1.Tasmania Berlin 15:2Tore 9Punkte
    2.SG Canitz 7:7Tore 6Punkte
    3.Stahl Brandenburg 4:9Tore 1Punkt
    4.1.FC Lok Leipzig 3:11Tore 1Punkt


    Tasmania Berlin setzte sich souverän in dieser Gruppe durch, überraschend stark und kämpferisch die Canitzer! Von Spiel zu Spiel doch stärker und besser werdend die Brandenburger. Enttäuschend die Spiele von Lok, die bis auf die letzten 7 Minuten gegen Stahl gar nichts zeigten, der Lok Torwart sei gelobt der Leipzig vor noch höheren Niederlagen bewahrte.


    Gruppe B
    Fortuna Düsseldorf - Chemie Böhlen 2:1
    TSV Stahl Riesa - Dresdner SC 6:1
    Fortuna Düsseldorf - Dresdner SC 6:0
    TSV Stahl Riesa - Chemie Böhlen 4:2
    Dresdner SC - Chemie Böhlen 4:1
    Fortuna Düsseldorf - TSV Stahl Riesa 1:2


    1.TSV Stahl Riesa 12:4Tore 9Punkte
    2.Fortuna Düsseldorf 9:3Tore 6Punke
    3.Dresdner SC 5:13Tore 3Punkte
    4.Chemie Böhlen 4:10Tore 0Punkte


    In Gruppe B spielte TSV in allen drei Partien klasse Fussball und wurd verdient Gruppenerster. Düsseldorf spielte überzeugend, der DSC hatte die beiden ersten Spiele total verpennt und zeigte erst im 3.Spiel das die Fussball spielen können. Böhlen spielte in alle 3Spielen gut mit, fehlte aber am Ende hin stets das Glück und die Klasse..


    9-Meterschießen um Platz 7
    Chemie Böhlen - 1.FC Lok Leipzig 4:2
    9-Meterschießen um Platz 5
    Stahl Brandenburg - Dresdner SC 4:2


    Halbfinale-Spiele
    Tasmania Berlin - Fortuna Düsseldorf 4:2
    TSV Stahl Riesa - SG Canitz 2:1 nach Verlängerung


    Beide Halbfinal- Begegnungen waren geprägt von vorsichtigen Abtasten udn Respekt voreinander. Während Tasmania das Zepter dann recht schnell übernahm und Fortuna schlug, musste Stahl im Ortsderby gegen Canitz in die Verlängerung. Die man glücklich durch einen schnell ausgeführten Freistoß und heftigen Protesten der Canitzer bezwang.


    Spiel um Platz 3
    Fortuna Düsseldorf - SG Canitz 3:3; 8:6 im 9meterschießen


    Endspiel um den Silvester-Cup 2004
    Tasmania Berlin - TSV Stahl Riesa 3:2


    Gratulation an Tasmania und Dank an alle Mannschaften und Fans für dieses Hallenfest :ja:
    Bester Torschütze war mit 6Toren einer von Tasmania, bester Spieler einer von Canitz und bester Torwart TSV-Keeper Fifty Förster! :freude:


    Unter tosenden Applaus wurden die Pokale verliehe. Außerdem hielt Fortuna Trainer Uwe Weidemann eine Abschlussrede in der er sich bedankte für die super Stimmung und seinen seinen endgültigen Karriere-Ende erklärte, da er extra für den Silvestercup nochmal die Fussballschuhe schnürte!


    Bis auf ein Neues im nächsten Jahr!
    Aus dem NOFB forum waren unter anderen BRB-Jörg, brb-albi,vfb-christian,eenergy,schnattl,sufftra,rennic und natürlich die riesaer fraktion am start:smile:


    :stahlfeuer: :schal1: :stahlfeuer:

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006

    2 Mal editiert, zuletzt von TSVler ()

  • Erstmal Herzlichen Glückwusch an Tasmania Berlin zum Turniererfolg.


    Aber man muss auch den Gastgeber TSV Stahl Riesa ein Lob machen für das sehr Gute organisierte Turnier und die Stimmung war von allen Seiten der Hammer ich hatte richtig Gänsehaut..... :ja: :ja: :ja:


    Hoffen wir das der FC Stahl Brandenburg jetzt häufiger zu solchen Turnieren fährt.



    Also nochmal ein Großes Lob an Stahl Riesa es war ein Geiles Turnier

    Wer sind wir ?" Deetzer sind wir....!" Wie sind wir ? "Super sind wir....!" Deetz Feuer, Deetz Feuer, Deetz Feuer Feuer Feuer

    Einmal editiert, zuletzt von Dennie ()

  • ... scheint ja eine super Veranstaltung gewesen zu sein. Vielleicht überlegen ja mal die Veranstalter nächstes Jahr uns ein zu laden. Wäre sicherlich eine Bereicherung und was die Stimmung angeht - Riesa würde aus dem Staunen gar nicht mehr rauskommen.


    Man darf ja wohl nochmal träumen! :wink: =) :lach: :smile:

  • Hier der Bericht aus Brandenburger Sicht:


    5. Platz beim Silvester-Cup


    Die WM-Halle zu Riesa platzte aus allen Nähten, als sich am Mittwochabend über 1000 Fans zum traditionellen 8. Silvester- Cup einfanden. Man hätte schon im Vorfeld 3000 Karten absetzen können, so TSV Stahl Riesa- Präsident Stephan Robl. Warum nicht in der anliegenden Erdgas- Arena gespielt und somit vielen Zuschauern der Eintritt verwehrt wurde, bleibt wohl ein Rätsel.


    Am Anfang wurde in einer Schweigeminute dem Nachwuchs-Trainer Fritz Lindner gedacht, der kürzlich im Alter von 78 Jahren verstarb. Durch seine Hände gingen alle bekannten Spieler der ehemaligen BSG Stahl Riesa. Danach war es jedoch Zeit für den Budenzauber, und der FC Stahl durfte gleich im Eröffnungsspiel gegen die Tasmania aus der Hauptstadt antreten. Dem guten Berliner Verbandsligisten musste man sich allerdings 0:4 geschlagen geben. Besser lief es schon im zweiten Spiel des FC Stahl, als Jano Mebes die 1:0 Führung erzielte, danach allerdings den Ausgleich hinnehmen musste und kurz vor Schluss ein völlig unnötiges Tor zur Niederlage kassierte. Das letzte Spiel der Vorrunde in der Gruppe A avancierte zu einem der stimmungsvollen Höhepunkte des Abends. Die mitgereisten 50 Brandenburger lieferten sich großartige Gesangsduelle mit den anwesenden 300 Leipzigern. Der FC Stahl lag schon nach Toren von Bauer, Joppien und Posorski mit 3:0 in Führung, als der 1. FC Lok Leipzig noch bis auf ein 3:3 herankam. Aufgrund des besseren Torverhältnisses qualifizierte sich der FC Stahl für das Neunmeterschießen um den Platz 5, das gegen den Dresdner SC mit 4:2 zugunsten der Brandenburger entschieden werden konnte.


    In den Halbfinalbegegnungen wurde deutlich, dass die verbliebenen Mannschaften das Turnier unbedingt gewinnen wollten. Nachdem es zwischen Tasmania Berlin und Fortuna Düsseldorf lange 1:1 stand, drehten die Berliner plötzlich auf und entschieden die Partie mit 4:2 für sich. In einem sehr leidenschaftlichen Spiel, in der die Halle teilweise zum Hexenkessel wurde, standen sich die beiden Ortsrivalen TSV Stahl Riesa und SG Canitz gegenüber. Nach Ende der regulären Spielzeit stand es 1:1, und erst in der Verlängerung erzielte der TSV den Siegtreffer über den Kreisligisten, was Stahl Riesa ins Finale brachte.
    Dort mussten sie sich allerdings Tasmania Berlin mit 2:3 geschlagen geben, und somit gewann die beste Mannschaft des Turniers verdient den Pokal. Mit den 6 Treffern von Omran Mohra stellten die Berliner auch den Torschützenkönig, bester Spieler wurde Enrico Rühle von der SG Canitz.


    Uwe Weidemann, der ehemalige Erfurter Stürmer und jetzige, 41-jährige Trainer des Regionalligisten Fortuna Düsseldorf, der für dieses Turnier noch einmal als Spieler auflief, beendete den Abend mit einer Abschlussrede, in der er das Ende seiner Karriere bekannt gab und sich noch einmal für die großartige Stimmung bedankte, welche die Fans auf den Rängen veranstalteten. Vor allem bei Spielen mit Beteiligung der Leipziger, Brandenburger und der beiden Riesaer Mannschaften loderte Feuer unter dem Dach, und das, obwohl Mannschaften wie Stahl Riesa oder der 1.FC Lok Leipzig in der untersten Spielklasse völlig neu beginnen mussten. Auch die etwas kleineren Gruppen der Düsseldorfer, Dresdener und Böhlener waren gut und lautstark vertreten. Das verdeutlicht einmal mehr, dass Fußball auch abseits der Bundesligen mit viel Enthusiasmus und Herzblut betrieben werden kann. Der FC Stahl freut sich, an diesem Turnier teilgenommen zu haben und bedankt sich bei allen Verantwortlichen und Zuschauern. Freuen wir uns am 29.1. auf eine ähnliche Unterstützung in der Brandenburger Dreifelderhalle am Wiesenweg, bei dem neben dem TSV Stahl Riesa und dem BFC Dynamo auch der FC Stahl wieder präsent sein wird. Karten gibt es noch unter Telefon 0172/4445914 bei Dennie Rufflett (FC Deetz).

  • Es sei noch angemerkt das der 1.FC LOK gestern Abend gleichzeitig ein Hallenturnier in Markkleeberg bei Leipzig hatte.So war das Team leider wohl nicht so gut vertreten in Riesa was den sportlichen Erfolg angeht.Aber vielmehr wäre wohl auch so nicht rausgesprungen...
    Freut mich das 300 Lokis da waren,Stimmung war also gut,das freut einen doch. :ja:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • @ Stendaler: Völlig richtig, Weidemann trainiert allerdings die Regionalligamannschaft. Lok war ebenfalls nicht mit der ersten Garnitur dort, aber was solls. Es war ein geiles turnier mit noch geileren Fans (Tasmania mal ausgenommen, aber die hatten ja guten Zuspruch im Finale von der SG Canitz :biggrin:), das hoffentlich seine Fortsetzung findet und vor allem noch ausbaufähig im bezüglich der Zuschauerzahlen ist...

  • Die ersten Bilder gibt es auf meiner Homepage unter "Spielberichte"!


    (entschuldigt die teilweise schleche Qualität, aber meine Kamera ist für die Halle nicht gut genug)

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • @ Otto: Sti´mmt, daran hab ich noch gar nicht gedacht! :lach: :lach: :lach:


    Back to Topic:



    Quelle: http://www.express.de/servlet/…9&artikelid=1102961968125




    Immer wieder zum schmunzeln wenn der Schreiberling nicht vor Ort ist!! 300 Fortuna-Fans! :lach: :lach: :lach:

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • Zitat

    Original von Nico
    Die ersten Bilder gibt es auf meiner Homepage unter "Spielberichte"!


    (entschuldigt die teilweise schleche Qualität, aber meine Kamera ist für die Halle nicht gut genug)


    Ich finde die Qualität recht gut für so eine dunklöe Halle. Gibt es denn kein Bild von dem DSC Mob ? Hätte gern mal unsere 3 Forumsmitglieder gesehen :ja:


    Wie hat sich denn der Hampelmann Zimmerman am Mikrofon verhalten ? Hielten sich die Peinlichkeiten in Grenzen ?

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Naja, leicht verschätzt mit der Anzahl der Fortuna- Fans, zumal es am Schluss noch weniger waren, da einige aus der Halle flogen...


    Ich finde es zudem echt peinlich auf der Fortuna-Page, dass Weidemanns thüringische Vergangenheit komplett unterschlagen wurde.


    @M&M: Man hat nicht allzuviel im Innenraum von dem verstanden, was er von sich gab. Da müsste mal jemand anderes Auskunft geben. Die wenigen DSCer schlugen sich recht wacker, waren allerdings auf verlorenem Posten im Angesicht der Übermacht von Lok, Stahl und Canitz...

  • Ich erkenn da sogar 3 DSC´er die ich alle schon persönlich getroffen habe 8)

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • So nun ein Statement von mir:


    Als DSC-Fan angereist mußte man sich wieder schämen was die Trostlosigkeit und Naivität der Spieler speziell am Anfang des Tunieres angeht. :sad: Ebenso bescheiden wie die Leistung der Spieler war auch die Anzahl der DSCer, also eenergy hatte ich glaube 12 Mann gezählt. Sodass der Support ebenso wenig Spaß machte, weil man sich im Zuschauerranking nur vor Tasmania (waren überhaupt welche da :?:) und Chemie Böhlen ( 4 oder 5 Mann-Mob :biggrin:) einreihen konnte. Also wie gesagt bis auf das Spiel gegen Chemie Böhlen konnten unsere Kicker nicht überzeugen. Auffallend war auch das der DSC mit nen Spielertorwart besser aggieren und reagieren konnte als mit nen Torwart. :ja: Zu den anderen Mannschaften sag ich nur kurz etwas:


    LOK: Halt sehr schwach, aber das liegt wohl eher daran das die Spieler lieber mit den Fans gefeiert als gespielt hätten :biggrin:


    Böhlen: Da kann ich mich nur dem TSVler anschließen, spielten gut mit, aber mehr nicht.


    Brandenburg: Gute Mannschaft die aggieren kann, ruhten sich zweimal auf nen Vorsprung aus. Das dies schiefgeht ist ja allgemein bekannt. :cool:


    Canitz: Eine sehr gute Hallenmannschaft. Aus meiner Sicht war der vierte Platz etwas ungerecht, aber so ist halt Fußball. :ja:


    Düsseldorf: Wie oben schon gesagt wurde spielte hier Düsseldorf II mit und konnten mit ihren jungen Spielern sehr überzeugen. In Düsseldorf scheint die Nachwuchsarbeit Erfolg zu haben.


    Riesa: Wie erwartet sehr stark und aufgrund einiger Fehler auch zurecht 2ter geworden.


    Gropiusstadt: Also ich weiß nicht ob es die erste Garnitur war oder die Jugendspieler. Was aber für mich als Zuschauer egal ist. So eine herrliche Spielweise machte Sie zum Tuniersieger. Man kann Tasmania nur gratulieren und hoffen das Sie das nächste mal auch wieder mitspielen. Und endlich mal paar Fans mitbringen.


    Wie oben schon erläutert hatten alle Mannschaften außer Tasmania ein paar Fans mitgebracht. Positivste Überraschung war der Mob aus Brandenburg und die Zu-Fuss-zur-Arena-laufenden Canitzer :biggrin:. Der Stahl-Mob( eine fast volle Busladung + 2 Autos) machte gute Stimmung zu ihren Spielen und konnte einen fast anstecken zum mitbrüllen :ja:. Die Canitzer dagegen überzeugten nicht durch ihren Support, da man außer Canitz-Rufen und einer Trommel nicht viel hörte, sondern durch die Anzahl der erschienen Fans. :ja:
    Erwartungsgemäß die größten Mobs kamen aus Riesa und Leipzig, wobei ich bei Leipzig enttäuscht war da diese nur mit LOK-Rufen präsent waren. Zudem wurde nur im ersten Spiel eine Gänsehautatmosphäre von den Fans erzeugt. Die anderen Spiele waren supporttechnisch für diese Kulisse einfach mies. Außerdem hatte ich mich mit mehrern Lokisten unterhalten und ertrage dieses gejammere von denen nicht mehr. Also seit diesem Tunier habe ich keine symphatie mehr für LOK. :nein: So machen wir mal weiter mit den Riesaer Jungs, obwohl mich einige komisch anguckten wegen meines Antifa-Schals konnten auch diese überzegend supporten und wurden von Spiel zu Spiel lauter. :biggrin:
    Erstaunlich für mich war auch festzustellen das viele Leute speziell aus Brandenburg die Fanfreundschaft von Aue und Düsseldorf nicht kannten. Naja hiermit sei dies gesagt und somit versammelten sich paar Leutchen von den Ultras Aue mit den Düsseldorfern zu einem Support-Mob. Klein, fein und nur am saufen :biggrin:
    Die Böhlener taten das gleiche und beschäftigten sich lieber mit Bier 8o als mit dem Support. :biggrin:


    Gesamtfazit:


    Ich war froh das die Brandenburger da waren, konnte auch wieder mehrere NOFB-Bekannschaften machen. Stimmung war insgesamt sehr sehr. Man merkt einfach das ein Hallentunier auch ohne Dynamo sehr reizvoll ist und ein großer Erfolg wird. Ich hoffe das merken die Stadträte auch mal! Unser Herr Zimmermann hatte sich am Mikro sehr zurückhaltend verhalten, aber wenn er loslegte kam wieder nur Mist raus. :nein: Egal ein gelunges Tunier das ich im nächsten Jahr sicherlich wieder besuchen werde.


    P.S.: Besonderen Dank an BRB-Jörg, der mich mit einer Herzlichkeit empfangen hat, das ich fast sprachlos war.
    Dank auch an vfb-christian, der den Musicmen :biggrin: von Riesa mal gehörig die Meinung geigte obwohl seine Mannschaft nicht spielte. Besten dank nochmal dafür.
    An den Rest der Brandenburger schöne Grüße aus Dresden, ich werde euch auf alle Fälle mal besuchen kommen, vielleicht schon am 29.01 zum Hallentunier. :ja:

    [CENTER]Das dicke Ailton von Dresden :biggrin:[/CENTER]

    Einmal editiert, zuletzt von Sufftra ()