• ich übernehme mal den Bericht für arne (danke für die zustimmung) und ändere diesen nur in bezug auf das 2-0. Das hat Florian Koziolek erzielt.

    Und danke an euren Physio für die schnelle Behandlung unseres Spielers.


    TSG Neubukow – SV Klein Belitz 2:0 (1:0)


    Der SV Klein Belitz legte in seinem ersten Punktspiel seit knapp vier Monaten einen missglückten Rückrundenstart hin und zog im Kellerduell bei der TSG Neubukow mit 0:2 den Kürzeren.


    Zwar verlief das Spielgeschehen in den ersten 45 Minuten komplett ausgeglichen, doch während die Gäste durch Marco Loppnow (37., 39.) und Rico Bahr (40.) nur zu drei späten Halbchancen kamen, agierte der Gegner offensiv gefährlicher. Zweimal konnte Torwart Andreas Rachow zuvor noch stark parieren (12., 24.), war in der 29. Minute im plötzlichen Eins-gegen-Eins-Duell mit Mirko Blohm dann aber machtlos (0:1-Halbzeitstand).


    Auch im zweiten Durchgang blieb es eine verteilte Partie. Die Belitzer fanden allerdings weiter keine spielerischen Mittel, um sich in ernsthafte Abschlusssituationen zu bringen. Der einzige echte Torschuss von Christian Riemann stellte den gegnerischen Torhüter letztlich auch vor keine Probleme (51.). Auf der anderen Seite musste Andreas Rachow sein Team dagegen zweimal stark vor der Vorentscheidung bewahren (49., 72.). Diese fiel dann aber nachträglich in der 85. Minute. Koziolek nutzte die Tiefschlafphase nach einem Einwurf konsequent zum 2:0 aus und besiegelte damit die verdiente Belitzer Niederlage.


    Nach dem sechsten sieglosen Spiel in Folge und insgesamt nur sechs Saisonpunkten, ist der Abstand auf das rettende Ufer nun bereits auf fünf Punkte angewachsen.


    Torfolge:

    1:0 Blohm (29.)

    2:0 Siemon (85.)


    Belitz: Rachow, Tempelmann, T. Wegner, J. Düntsch, Heuckendorf, P. Borsdorf (88. Cerncic), C. Block, Riemann, Reich (80. D. Kracht), Bahr, Loppnow

    TSG: Doll, Lorr, Dommack, Al Hassan, Neubert, H. Both, Kablau (67. Garbe), Bartz, F. Koziolek, Blohm (76. Dietrich), Siemon (86. Kahle)


    Schiris: Tom Suckow, Maurice Sombetzki, Elias Geggel

    Z: 90 (20 Belitzer)

  • noch der bericht vom spiel gegen Jürgenshagen, welches 1 woche vor dem belitz spiel stattfand.


    Grün-Weiß Jürgenshagen - TSG Neubukow 0-3 (0-2)


    9. gegen 10. - Allen war die Bedeutung dieses Spiels bewußt. Neubukow von Anfang an konzentriert in der Abwehrarbeit und vorne mit den ersten guten Abschlüssen. Jürgenshagen hatte in der Anfangsphase ebenfalls eine gute Chance, der Schuss aus guter Position war allerdings zu harmlos. In der 10. Minute setzt sich Koziolek im Strafraum gut durch und sein abgefälschter Schuss landete im Tor. Neubukow zog sich immer wieder komplett in die eigene Hälfte zurück und überließ Jürgenshagen in deren Hälfte den Ball. Damit konnte die Heimmannschaft aber nicht viel anfangen. Miestens wurde der Ball dann aus der eigenen Hälfte lang nach vorne geschlagen. Hier konnte Neubukow aber fast imemr ohne größere Probleme klären. Das 0-2 erzielte Al Hassan in der 25. Minute nach einem Eckball. Die ersten 10 Minuten der 2. HZ wirkte Neubukow unkonzentriert und hatte einige brenzlige Situationen zu überstehen. Koziolek erzielte nach einem schönen Konter in der 56. Minute allerdings das 0-3. Danach passierte nicht mehr viel. Neubukow vergab noch einige aussichtsreiche Konter und insbesondere Diedrich hätte kurz vor Schluss das 0-4 erzielen müssen. Letztendlich aber ein verdienter Auswärtssieg.

  • SV Parkentin- TSG Neubukow 0-0


    Ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Parkentin mit etwas mehr Spielanteilen, aber insbesondere in den Schlussminuten hatte die TSG einige gute Chancen um den Siegtreffer zu erzielen. Letztendlich das 3. Spiel in Folge zu 0 gespielt. Erwähnenswert noch die Comebacks von Brüshaber, Ohde und Both - auf die Alten ist eben Verlass 8)

  • TSG Neubukow - SV Pepelow 6-0 (3-0)


    Bestes Frühlingswetter und eine schöne Kulisse (200 Zuschauer), erwarteten ein enges Spiel. Neubukow nutzte die ersten 2 Chancen (6. und 14.) und führte schnell 2-0. Pepelow hatte die Chance zum Anschluss, Doll parierte stark. Das 3-0 durch Bartz (32.) war schon eine kleine Vorentscheidung, jedoch versäumte Neubukow vor der HZ bei 2 weiteren klaren Chancen die Entscheidung. Pepelows Trainer faltete in der HZ Pause seine Mannschaft deutlich hörbar zusammen und wechselte gleich 4 mal. In den ersten Minuten der 2. HZ war Pepelow auch einige male dicht am Anschlusstreffer. Dann aber das 4-0 durch Steinmacher (52.). Bei einem langen Ball von Doll ist Pepelows Abwehr inklusive TW unentschlossen und Steinmacher hebt diesen dann über den TW ins Tor. Neubert und Kahle erhöhten noch auf 6-0 - ein Ergebnis mit dem wohl niemand gerechnet hatte. Neubukow somit in 2023 weiter ungeschlagen und zum 5 mal in Folge ohne Gegentor. Das gabs vermutlich die letzten 20 Jahre nicht mehr.

  • SSV Satow - TSG Neubukow 1-2 (0-1)


    Ein ausgeglichenes Spiel mit hohem kämpferischen Einsatz, allerdings mit relativ wenigen klaren Torchancen. Neubukow ging nach einem Eckball durch Neubert in Führung (66.), Satow glich nach einem etwas schmeichelhaften 11 m aus (73.). Aber die TSG hatte noch eine Antwort parat. Nach einem Ballverlust der Satower Abwehr, lief Herzberg allein aufs Satower Tor zu und brachte den Ball mit etwas Glück am TW vorbei. Neubukow unterstreicht seine derzeit gute Form und kann sich weiter vom Tabellenkeller absetzen.

  • TSG Neubukow - ESV Lok Rostock 1-2 (1-1)


    Neubukow begann mit dem Schwung der erfolgreichen letzten Wochen und ging dementsprechend verdient nach schöner Einzelleistung von Bartz in Führung (16.). Mitte der 1. HZ ein berechtigter Foulelfer für Lok. Doll pariert diesen, aber dann meint sich die SRA'in einmischen zu müssen, weil Doll 30 cm vor der Linie war. Genau das ist der Grund warum man Frauen nicht beim Mänenr Fußball sehen will !! Unfassbar hier din der KOL bei sowas die Fahne zu heben :cursing: Aber Doll hält auch den 2. Elfer :halloatall:

    Aber kurz darauf dann doch der Ausgleich nach einer Ecke (26.). In der 2. HZ Lok das aktivere Team und geht erneut nach einem Standard in Führung (66.). Neubukow versuchte noch zum Ausgleich zu kommen, hatten auch 1-2 Chancen, aber letztendlich gab es die 1. Niederlage nach zuvor 6 ungeschlagenen Spielen.

  • TSG Neubukow - LSG Elmenhorst 2-0 (2-0)


    Gegen den Tabellenzweiten zeigte die TSG eine starke Leistung. Das Hinspiel hatte man noch deutlich 0-4 verloren und war damit noch sehr gut bedient. Neubukow gewohnt kompakt und defensivstark, Elmenhorst fußballerisch die klar bessere Mansnchaft, aber eben meistens nur bis 16-20 m vor dem Tor. Die TSG konterte und nutzte einen Standard zur frühen 2-0 Führung (8, 14.). Mitte der 2. HZ noch eine rote Karte für die Gäste und damit war der Widerstand auch gebrochen. Letztlich versäumte die TSG den Deckel drauf zu machen, brachte aber den Vorsprung recht souverän über die Zeit.


    Sievershäger SV II - TSG Neubukow 0-3 (0-1)


    Sievershagen hatte den Abend zuvor wohl ihre Saisonabschlussfeier und ließ auch einige Spieler ran, die sonst eher Wechsler sind. Die TSG lediglich mit 11 Spieler (+ 1 Verletzter auf der Bank) angereist , war überlegen und münzte das in 3 Tore um. Ein verdienter und nicht gefährdeter Sieg zum Saisonabschluss.

  • Saisonfazit 22/23:


    Das es nach den Abgängen von Hartig und Schröder schwer werden würde, war allen klar. Das die Hinrunde so katastrophal wird, haben allerdings die wenigstens erwartet. Nach einer schwachen Vorrunde stand man bei 8 Punkten (2-2-6), bei nur 8 geschossenen Toren -PLatz 10. Dazu die katastrophale Leistung im Derby gegen Mulsow (0-4, nach 7 Minuten 0-3). Im Herbst dann der Trainerwechsel (Spieler Neubert statt Scheunert) und eine kaum für möglich gehaltene Rückrunde (6-2-2). "Dosenöffner" waren die beiden ersten Spiele im neuen Jahre gegen die dierekten Konkurrenten (3-0 Jürgenshagen, 2-0 Klein Belitz) und das wissen, dass man mit der dort praktizierten Taktik (klarer Fokus auf die Defensive) erfolgreich sein kann. Die Mannschaft blieb 5 Spiele ohne Gegentor, gewann das Derby gegen Pepelow mit 6-0. Am Ende ein sehr zufriedenstellender 6. Platz. In der Rückrundentabelle Platz 3 (punktgleich mit Platz 2), bei nur 4 Gegentoren, insgesamt die drittwenigstens Gegentore, aber auch n ur 1 Team welches weniger Tore erzielte.


    In die neue Saison geht es mit einem neuen Trainerduo, welches vom SV Wittenbeck zu uns kommt (Gehrke/Vrabec). Mindestens genauso wichtig wäre es allerdings, den Kader in der Breite zu verstärken, insbesondere in der Offensive.

  • 1. ST

    TSG - LSG Elmenhorst 1-4 (0-3)


    Der Staffelfavorit erzeugte in den ersten Minuten enormen Druck und hätte nach 5 Minuten eigentlich schon 2-0 führen müssen (u.a. Latte). Die TSG konnte sich etwas vom Druck befreien und hatte durch Meißner eine gute Chance zur Führung. Ab der 20. Minute waren wieder die Gäste am Drücker und erzielten die verdiente Führung (24.). Danach war es wieder ausgeglichen und die TSG mit der Chance zum Ausgleich. Mit einem Doppelschlag (34./35.) wurde das Spiel bereits vor der Pause entschieden, auch wenn Neubert kurz vor der Pause noch einmal eine gute Chance für die TSG hatte. Die 2. HZ war größtenteils ausgeglichen mit weniger Chancen als in HZ 1. Die TSG konnte durch Bartz noch den verdienten Ehrentreffer erzielen.

  • SV Parkentin - TSG Neubukow 1-0 (0-0)


    Parkentin in der 1. HZ die bessere Mannschaft, aggressiver in den Zweikämpfen, besser im Spielaufbau, gefährlich bei Standards und mit einigen guten Torchancen (2x Außenpfosten) aber keinem Tor. Neubukow oft zu weit weg von den Gegenspielern, nicht in der Lage den Ball über 5 Stationen in den eigenen Reihen zu halten, Klärungsversuche die fast im eigenen Tor landeten oder beim Gegner. Trotzdem kam zu 2 guten Torchancen, wobei zumindest eine hätte verwandelt werden müssen.

    In der 2 HZ passte sich Parkentin dem Niveau der TSG an und es gab noch weniger Torraumszenen als ind er HZ 1. Brüsehaver hatte die einzige auf TSG Seite, scheiterte am aufmerksamen Torhüter. Eigentlich ein 0-0 Spiel, aber in der 84. Minute gabs einen Freistoß von der Mittellinie Richtung TSG Strafraum, der Torwart ruft "Torwart", bleibt aber auf der hälfte des Weges stehen und der Ball fällt dem kleinsten Spieler auf dem Platz auf den Kopf - 1-0-

    Das Spiel hatte eigentlich keinen Sieger verdient und Neubukow erinnerte über die meiste Zeit an die grauenvolle Hinrunde der Vorsaison.