TSV Lichtenberg Punktspiele

  • Ich möchte gar nicht viel zum Spiel schreiben, da ich nach zwei Tagen immer noch zu aufgeregt bin.


    Der Rasenplatz bei BW Hohenschönhausen war schwer zu bespielen. Nach ca. 5. Minuten sind wir durch einen Freistoß von Pietsch in Führung gegangen.


    Hohenschönhausen hat gespielt wie ein absteiger und in der 1. Hälfte nicht einmal aufs Tor geschossen.


    Die zweite Hälfte bestimmte nur ein Mann, der Schiedsrichter.


    Man hat ja schon viel gesehen, aber was diese Person gepfiffen hat, ist mit Worten nicht zu beschreiben.


    In der 8. !!! Minute der Nachspielzeit haben wir das 1:1 kassiert, nachdem wir einen Spieler durch Gelb-Rot verloren haben, der selber gefoult wurde und wir eine Rote Karte für ein Allerweltsfoul bekommen haben.
    Nach dem Ausgleich durfte dann noch ein Dritter Spieler wegen Schiedsrichterbeleidigung duschen gehen.


    Wir gehen jetz mit 18 Punkten in die Winterpause und haben 7 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

  • So nach der viel zu langen winterpause konnte ich mir gestern wieder ein Spiel unserer I.Herren vor Ort anschauen.


    Letzte Woche gab es ein 0:1 in Marienfelde und auch die Vorbereitung lief auf Grund des vereisten Platzes nicht optimal.


    Man trug zwei Vorbereitungsspiele gegen Eintracht KW und Miersdorf/Zeuthen aus, die jeweils 1:1 endeten.


    Die Vorbereitung auf das Spiel gestern beim BSV 92 verlief auch nicht optimal, man traf erst kurz vor Spielbeginn in wilmersdorf ein und hatte Glück, dass die vorherige Partie einige Minuten länger dauerte.


    Zudem konnte Rückkehrer Matthias Schmidt nicht eingesetzt werden, da seine spielberechtigung noch nicht vorliegt, er hätte sehr gerne gegen seinen ehemaligen Trainer bei Teutonia Spandau C. Köhn gespielt.


    Außerdem musste man verletzungsbedingt auf Torwart Gerth verzichten der von Franzke kurzfristig ersetzt wurde.


    So kam es auch das der TSV sich in den ersten Zehn Minuten hinten rein stellte und des BSV kommen ließ. allerdings wussten die damit nichts so richtig anzufangen und der TSV wurde dann etwas offensiver.


    Die erste Hälfte war arm an Torgelegenheiten und schönen Spielzügen, so dass man über den Halbzeitpfiff sehr erfreut war.


    Die zweite Hälfte plätscherte bis zur 60. Minuten auch so vor sich hin, bis der BSV einen Fehler von Torhüter Franzke, der einen Ball nach vorne abwehrte, zur 1:0 Führung nutzte.


    Der TSV wurde nun offensiver und konnte sich kurz danach bei Torwart Franzke und der Eigensinnigkeit eines BSV-Stürmers bedanken, dass es bei einer 3:2 Situation beim 1:0 blieb.


    5. Minuten später vernaschte Bredreck die halbe BSV-Abwehr und den Torwart und erzielte das 1:1.


    Vom BSV kam jetzt gar nichts mehr und der TSV hat voll das Kommando übernommen und Chancen im Minutentakt.


    Das 2:1 das wiederum Brdreck erzielte, ging ein Riesenbock der BSV Hintermannschaft voraus.


    Mehle schoß einen Freistoß vom eigenen 16ér nach vorne und niemand fühlte sich für den Ball und Bredereck verantwortlich der einfach durchlief und dem BSV Torwart nicht den Hauch einer Chance ließ.


    Der BSV enntäuschte auf der ganzen Linie es war kein aufbäumen zu erkennen und es fehlten ganz klar die spielerischen Mittel, so dass es keine Zitterpartie wurde und der TSV dem 3:1 näher war als der BSV dem Ausgleich.


    Dieser Sieg war extrem wichtig und sollte die richtige Richtung für die Rückrunde angeben.

  • Es geht weiter aufwärts, nach dem am 05.03.2006 NNW 98 zu Hause mit 3:0 abgewatscht wurde, war letzte Woche Donnerstag der zweite SF Kladow zu Gast.


    In Lichtenberg richteten sich natürlich die Blicke gen Himmel, da es am Nachmittag stark zu schneien begann.


    Da der Platzwart in den Tagen zuvor allerdings ganze Arbeit geleistet hat und der Platz nicht vereist war, entschied der Schiedsrichter das gespielt werden kann.


    In den ersten 25. Minuten war leider nichts von dem selbstvertrauen der Lichtenberge rzu sehen, dass nach den 2 Siegen in Folge vorhanden sein müsste.


    Kladow bestimmte klar das spiel und ging in der 11. Minute folgerichtig, wenn auch glücklich, in Führung.


    Kladow hatte einen Freistoß aus gut 22 Metern zugesprochen bekommen und der Schiedsrichter ließ ausführen, da Torwart Gerth noch die Mauer stellte, war er chancenlos.


    Nach 25. Minuten übernahm der TSV das Kommando und kam nach 34. Minuten ebenfalls glücklich zum Ausgleich.


    An einen weiten Einwurf der Lichtenberger ging niemand ran und der Torwart und ein Abwehrspieler schauten sich auch nur verduzt an. Bredereck schaltete am schnellsten und schoß ins leere Tor.


    Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag, nach einer Standartsituation wurde der Ball in die Mitte abgewehrt, Jork schaltete am schnellsten und es stand plötzlich 2:1 für die Gastgeber.


    Der Rest des Spiels ist schnell erzählt, Kladow berannte das Lichtenberge rTor und hatte in der 90. Minute Pec mit einem Lattenknaller.


    Im Endeffekt ein glücklicher Sieg für uns, aber das muss ja auch aml sein.

  • Und die Siegesserie geht weiter, mit einem 2:0 bei Ortsrivalen Borussia 1920 Friedrichsfelde konnte der 4. Sieg in Folge eingefahren werden.


    Bei sehr bescheidenem Wetter am Samstag nachmittag hatte beide Mannschaften mit dem sehr glatten und glitschigen Geläuf.


    Auf Grund einiger Ausfälle hatte der den verhinderten Trainer Juhrsch vetretente Co-Trainer Mehlow eigentlich die Taktik ausgegeben sich erstmal hinten rein zustellen, da auch Borussia nicht in Bestbesetzung auflief verfolgten sie die gleiche Taktik, so dass in ersten Hälfte sich das Spiel zwischen den Strafräumen abspielte.


    Lediglich eine hervorragende Einzelaktion des von Teutonia Spandau zum TSV zurückgekehrten Mathias Schmidt brachte einen Aufregen in den ersten 45. Minuten. Erst tanzte er seinen Gegenspieler aus, aber sein Schuss wurde vom gut reagierenden Torwart ans Lattenkreuz gelenkt. Bredereck schaffte es den Abpraller aus fünf Metern am Tor vorbei zu befördern.


    In den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte machte der TSV mehr Druck, vor allem durch Schmidt, der dem spielerischen Elemaent immer wieder auf die Sprünge half.


    Nach einer Stunde machte Borussia auch mehr, ohne sich nennenswerte Chancen herauszuspielen.


    Als sich alle mit einem 0:0 arrangiert hatten ging der TSV in der 80. Minuten nach einem Gefühl im Strafraum durch Frank in Führung.


    Im Gegenzug wäre fast der Ausgleich gefallen, aber der Stürmer von Borussia verpasste eine scharfe hereingabe.


    In der letzten Minute fuhr der TSV ein Konter mit einer 2 gegen 1 Situation, anstatt zu schiessen vertändelte Bredereck den Ball und hatte Glück, dass ihn der Borussia völlig unmotiviert an der Torauslinie von den Beinen holte.


    Den fälligen Strafstoß verwandelte Petermann gewohnt sicher zum Endstand von 2:0.


    Der TSV schob sich damit ins gesicherte Mittelfeld und kann die Blicke nach oben richten. Am Sonntag empfängt man den Tabellenzweiten, die Sportfreunde Johannisthal.

  • Na die Erfolgsmaschinerie TSV Lichtenberg läuft weiter, und das auch ohne anwesenden Cheftrainer. Der Co hat natürlich am Samstagabend in KW von den 3 Punkten ausreichend erzählt. Dennoch soll es ja ein ziemlich bescheidenes und typisches 0:0 Spiel gewesen sein. Weiterhin maximale Erfolge.

  • Zitat

    Auf Grund einiger Ausfälle hatte der den verhinderten Trainer Juhrsch vetretente Co-Trainer Mehlow eigentlich die Taktik ausgegeben sich erstmal hinten rein zustellen,..


    Wie früher, nur das sich SK Mehlow vorne rein.. äh hingestellt hat :rofl: =)

  • Besser spät als nie, am vergangenen Wochenende fuhr der TSV den fünften Sieg in Folge ein.


    Beachtenswert dabei, dass alle Siege gegen Manschaften aus dem oberen Tabellendrittel erzielt wurden.


    Diesmal traf es die SF Johannesthal, die sich nicht für eine Mannschaft präsentierten die wirklich aufsteigen will.


    Der 3:1 Sieg wart aber mit Sicherheit einer der besten Saisonleistungen unserer Mannschaft.


    Nun gilt es am Sonntag gegen Helgoland nachzulegen um das neue Saisonziel (ein Platz unter den ersten Fünf) anzupeilen.

  • Die Siegesserie ist zu Ende, am Sonntag kamen wir nicht über ein 0:0 gegen Helgoländer hinaus, die auch nichts anderes im Sinn hatten, als einen Punkt mitzunehmen.


    Es war über 90. Minuten ein Spiel auf ein Tor, aber vor allem Bredereck versagten vor dem Tor mehrfach die Nerven.


    Immer besser in Schwung kommt Rückkehrer Schmidt der mit guten Pässen immer wieder die SPitzen einsetzte.


    Ein Sieg wäre zwar schön gewesen, aber da die Leistung gut war, kann ich auch mit dem Punkt gut leben.

  • Habe die letzten beiden Auswärtsspiele nicht verfolgen können, deshalb auch kein Bericht.


    Bei Traber wurde mit 3:1 gewonnen.


    Gestern gab es eine klare 3:0 Niederlage in Staaken, bei der man auch noch zwei Verletzte zu beklagen hat, die wohl für den Rest der Spielzeit ausfallen.

  • Am Mittwoch endete das Nachbarschaftsduell bei BVG mit 1:1.


    Nach Augenzeugenberichten war sah es mehr nach einem Vorbereitungsspiel in der Sommerpause, als nach einem Punktspiel aus.


    Ganz schlechtes Niveau, was bei unserem Team auch nicht besonders verwunderlich ist, da man die gesamte Rückrunde bisher mit 13 Spielern bestritten hat, die zum großen Teil auch 90. Minuten durchspielen musste, der Kräfteverschleiss ist unverkennbar und die Mannschaft sehnt sich das Saisonende herbei.


    Die Tore waren allerdins echte Hingucker, beides Sonntagsschüsse am Mittwochabend.


    Am Sonntag geht es im Heimspiel gegen den Weißenseer FC, die Mannschaft hat sich für dieses Spiel nochmal richtig was vorgenommen, da man letzte Saison und auch in der Hinrunde das Team von Coach Rohde nicht bezwingen konnte.

  • Gestern im Spiel gegen den Weißenseer FC durfte man als Ehrengast Rolex in der Harnackstrasse begrüßen.
    Die Überlegungen wie der Sportplatz wirklich heisst verliefen im Sande. Meines Erachtens handelt es sich um die Arvid-Harnack-Sportanlage im Verein auch gern Harnack-Road-Wembley genannt.


    In der offiziellen Liste des BFV wird der Sportplatz lieblos unter Sporplatz Harnackstrasse geführt.


    So nun zum Spiel:
    Man merkte es den Weißenseern von Beginn an, dass sie die Punkte holen wollten um den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen zu vergrößern.
    Beim TSV geht es um nichts mehr und das merkte man auch. Überraschend dann die 1:0 Führung des TSV durch Mario Frank. Kurz vor der Halbzeit schlug dann wieder der Schrecken des WFC Lau zu, der schon im Hinspiel beide Tore für den WFC erzielt hatte.


    Nach der Halbzeit erhöhte Weißensee nochmals das Tempo und Tom Petermann sah in der 53. Minute nach einer Notbremse Rot. Für mich war die Entscheidung zu hart, da der Spieler von Weißensee den Ball nicht unter Kontrolle hatte.
    Die Lichtenberger verlegten sich von nun ans aufs Kontern und Weißensee fiel nicht wirklich viel ein.
    In der 80. Minuten gab es einen Freistoß für den TSV den Mathias Schmidt an den Pfosten setzte den Nachschuss bugsierte Tobias Gress zum viel umjubelten 2:1 übe rdie Linie.
    In den letzten Minuten schien Weißensee kraftlos, das hohe Tempo forderte nun seinen Tribut.
    Dann kam aber mal wieder die 90. Minute ein Eckball für den WFC und wie im Hinspiel das 2:2.
    Enttäuschung machte sich allerdings wenig breit, da der Drops für diese Saison einfach gelutscht ist.
    Die Zuschauerzahl würde ich auf gut 80-100 beziffern, allerdings waren darunter lediglich 12 zahlende Zuschauer.
    Nächstes Wochenende ist spielfrei, da die Partie gegen Göktürkspor auf Grund der Suspendierung ausfällt.

  • Zitat

    Original von Poeti56
    Die Überlegungen wie der Sportplatz wirklich heisst verliefen im Sande. Meines Erachtens handelt es sich um die Arvid-Harnack-Sportanlage im Verein auch gern Harnack-Road-Wembley genannt.


    In der offiziellen Liste des BFV wird der Sportplatz lieblos unter Sporplatz Harnackstrasse geführt.


    Ich kenne den Platz aber auch unter Coppistr.!
    Also am besten einen Namen festlegen und diesen dm BFV und der Presse (Fuwo) melden.


    Zitat


    Überraschend dann die 1:0 Führung des TSV durch Mario Frank. Kurz vor der Halbzeit schlug dann wieder der Schrecken des WFC Lau zu, der schon im Hinspiel beide Tore für den WFC erzielt hatte.


    Zwei sehenswerte Tore!
    Das 1:0 durch einen Schuss fast von der Torauslinie. Anstatt einer Flanke flog der Ball aber ins lange Eck.


    Das 1:1 erfolgte nach einem langen Pass in die Spitze, den der Stürmer mit dem Rücken zum Tor stehend per Hinterkopf an die Latte setzte und den Abpraller dann versenkte.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • na dann mal gasgeben :ja:

    Ich habe immer gesagt, mich interessiert nicht, wer spielt. Hauptsache ich spiele. (Basler, Mario)



    Ein Spiel zu gewinnen ist leichter, wenn man gut spielt, als wenn man schlecht spielt. (Cruyff, Johan)

  • Nachdem man am Sonntag die Punkte kampflos durch die Suspendierung von Göktürspor erhielt, stand gestern das Nachholespiel gegen Tiergarten auf dem Programm.


    Trainer Juhrsch standen nur 9 Spieler aus dem Kader der Ersten Mannschaft zur Verfügung. Wobei Steffen Mühmer sich in den Dienst der Mannschaft stellte, obwohl seine Verletzung noch nicht auskuriert ist.


    Des Weiteren spielten Dirk Grauer aus der dritten Mannschaft und der Trainer der A-Jugend Andreas Strauss von Anfang an. Auf der Bank nahmen drei Spieler aus der zweiten Mannschaft platz.


    Dennoch war es ein Spiel auf ein Tor und der gute Torhüter der Gäste vereitelte mehrfach die Lichtenberger Führung.


    In der zweiten Hälfte kam Tiergarten besser ins Spiel, aber ohne sich Torchancen zu erarbeiten. Als sich alle schon auf ein 0:0 einstellten, sah ein Spieler von Tiergarten die Gelb-Rot Karte.


    Der Spieler hatte schon gelb und beginn ein ziemlich hartes Foul, der Schiedsrichter ermahnte ihn und der Trainer wollte ihn auswechseln, dann sagte der Spieler etwas in Richtung Schiedsricher > Gelb-Rot, also absolut dämmliche und unnötige Aktion.


    Tiergarten stand jetzt nur noch hinten drin und wartete auf den Schlusspfiff, ausgerechnet der Mann aus der dritten Dirk Grauer nahm sich 4 Minuten vor Schluss ein Herz und erzielte mit einem plazierten Flachschuss aus 20 Metern das 1:0.


    Drei Minuten später stellte Reinecke den 2:0 Endstand her.

  • Nun ist die Saison 2005/2006 fast wieder Geschichte.


    Im letzten Heimspiel der Saison empfing der TSV im gut gefüllten Harnack-Road-Wembley BW Hohenschönhausen.


    Der TSV hat die Saison abgehakt, da man nicht mehr 5 werden kann und maximal noch aif Platz 7 zurückfallen. Für Hohenschönhausen geht/ging es noch um alles, da das Abstiegsgespenst über ihnen schwebt.


    So kam es wie es kommen musste Hohenschönhausen stellte sich hinten rein und überlies der Heimmannschaft das Mittelfeld. Schmidt spielte immer wieder schöne Pässe in die Spitze die aber keinen Abnehmer fanden.


    In der Abwehr agierte der TSV zu unkonzentriert, was die Hohenschönhauser in der ersten Halbzeit zu zwei Kontertoren nutzten.


    Der TSV hatte im ersten Abschnitt zwei Pfostenschüsse (Schmidit sehr sehenswert mit der Hacke).


    In der zweiten Hälfte plätscherte das Spiel vor sich hin, der TSV konnte nicht mehr so richtig, BW war mit der Führung natürlich hoch zufrieden.


    Eine Viertelstunde vor Schluss hatte der alles überragende Schmidt im Mittelfeld zu viel Platz und zog aus gut 28 Metern einfach mal ab. Der stramme Schuss ging links unten in die Ecke keine Abwehrchance für den sonst guten Keeper der Hohenschönhauser.


    Nach dem Tor ging nochmal ein Ruck durch die Reiehn des TSV und sechzig Sekunden nach dem Anschlusstreffer erzielte Brederck den Ausgleich.


    Hohenschönhausen wirkte nun konsterniert, aber Reineke sah, wie schon im Hinspiel, in der 78. Minute Gelb-Rot nach einem überflüssigen Foul im Mittelfeld. Hohenschönhausen witterte nun nochmal Morgenluft, aber (soory wenn ich das so schreibe) die Angriffsbemühungen waren kläglich, wie bei einem Absteiger.


    In der 86. Minute holte der TSV einen Eckball heraus, den Kapitän Jork zum 3:2 in den Maschen versenkte.


    Im Hinspiel erzielte Hohenschönhausen in der 97. Minute den Ausgleich und auch diesmal ließ der Schiedsrichter 6. Minuten nachspielen, aber es kam nicht ein einziges mal wirklich Gefahr auf das TSV-Tor zu.


    Für den TSV ist es gelaufen nächste Woche geht es noch zum 4. Burgung-Birlick.
    FÜr BW sieht es ganz düster aus, wenn USO in der anderen Staffel gewinnt ist man abgestiegen, egal wie das eigene Spiel ausgeht.

  • @ poeti56


    Laut gestriger Ausgabe der Fuwo sucht der TSV Lichtenberg für die kommende Saison einen neuen Trainer für die 1. Männermannschaft. Wird den Wolle Juhrsch sein Doppelengagement beenden und nur noch in Zehdeniock trainieren oder was pfeiffen die Lichtenberger Spatzen so vom Hochhaus? Und was wird vor allem mit SK Mehlow?


    Und ich dachte man sieht sich mal im Sommer zu einem Freundschaftsspiel.

  • Ich weiß nicht ob Herr Juhrsch nächste Saison noch Trainer in Zehdenick ist, ich weiß nur das wir ihn am Sonntag mit einem Blumenstrauss verabschiedet haben.


    Was mit SK Mehlow passiert wird davon abhängen, wer neuer Trainer wird und ob die beiden Interesse an einer Zusammenarbeit haben.