• http://de.sports.yahoo.com/041110/14/2ig6.html


    UEFA wertet den Kunstrasen auf
    Mi 10 Nov, 20:09 Uhr


    (sid) Der Kunstrasen genießt bei der Europäischen Fußball-Union (UEFA) einen guten Ruf. Ab der kommenden Saison können Spiele in der Champions League, im UEFA-Pokal sowie in der Qualifikation für eine EM oder WM auf dem künstlichen Geläuf ausgetragen werden. Diesen Beschluss fasste das Exekutiv-Komitee der UEFA bei seiner Sitzung in Wien. Nach einigen Studien ist die UEFA zu der Auffassung gekommen, dass die Qualität der Kunstrasenflächen inzwischen so gut ist, dass man nunmehr den lang gehegten Plänen zustimmen konnte.


    "Die Notwendigkeit ergibt sich in Ländern, die einen langen harten Winter haben", erklärte UEFA-Generaldirektor Lars-Christer Olsson. Seit dem Sommer 2003 liefen Kunstrasen-Projekte in Salzburg (Österreich), Örebro (Schweden), Moskau (Russland), Dunfermline (Schottland) und Alemelo (Niederlande), die allesamt positiv verliefen.


    Zuletzt hatte bereits der Weltverband FIFA Spiele auf Kunstrasen erlaubt, "sofern die Unterlage den Qualitätsanforderungen" entspricht.


    ============================================


    Nun weiß ich nicht, wie groß da die qualitativen Unterschiede sind.
    Wenn ich aber die Kunstrasenplätze, welche ich hier in der Provinz
    kennengelernt habe, Revue passieren lassen...kann ich mir schlecht
    ein CL-Spiel drauf vorstellen. =)
    Kann man auch Hartplatz spielen...
    Wäre interessant mal so einen der lobend erwähnten Kunstrasenplätze kennenzulernen.

  • z.B. da wo jetzt z.Z. der Teltower FV spielt. Sportplatz John-Scheer-Strasse.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Zitat

    Original von Iwan
    z.B. da wo jetzt z.Z. der Teltower FV spielt. Sportplatz John-Scheer-Strasse.


    :ja: :ja:
    Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen !! Das Beste was ich jemals irgendwo gesehen habe an Kunstrasenplätze. Mit "ursprünglichem" und "Herkömmlich" bekanntem Kuntsrasen gar nicht zu vergleichen !!!
    @ Oberschabe, könnte doch vielleicht Bilder haben ??

  • [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/motor/fotos/teltow/231004-01.jpg]
    Ziemlich triste Anlage (Kunststoff wohin das Auge blickt -Tartanbahn, sogar die Trainerbänke aus Plaste).
    Teltower FV zieht in der Winterpause allerdings wieder um auf den Sportplatz Jahnstrasse, wo derzeit genauso ein Kunstrasen eingebaut wird (Naturrasen wird dafür dort abgeräumt).

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Zitat

    Original von dastalent71
    einen naturrasen für einen kunstrasen plattmachen???
    da kann ich mir nur an den kopf fassen :nein: :nein:


    Weil es sich nach ungefähr 3-5 Jahren durch die wegfallende Rasenpflege wieder auszahlt. Der Kunstrasen in der Art wie in Teltow kommt von den Laufeigenschaften einem Naturrasen sehr nahe. Allerdings ist der nagelneu, ich will den mal nach 3-5 Jahren intensiver Bespielung und Frostperioden sehen. Unserer (alte Art Kunstrasen) ist jetzt 10 Jahre alt und war damals noch sehr weich und angenehm zu laufen (nachdem er eingespielt war und das stumpfe abgelaufen war). Heute ist das nur noch ein harter Sandplatz mit Kunststoffuntergrund.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Zitat

    Original von dastalent71
    kunstrasen finde ich im winter zum trainieren völlig ok.
    aber es geht doch nichts über ein schönes trackling auf einem rasen, insbesondere zur herbstlichen jahreszeit :lach::ja:


    Eben:ja: :ja:


    Ich weiß ja nicht, wie es so bei Euch ist, aber wir spielen im Winter auf einem Kunstrasenplatz und wenn man dort ein wenig drüber rutscht, beispielsweise nach einem eigentlich gar nicht mal bösen Foul, raspelt es einem ganz schön die Haut ab. Ist dann nur der halbe Spaß.


    Oder gibt es jetzt schon hautfreundlichen Kunstrasen?

  • Da kann ich nur den Kunstrasenplatz vom FSV Benthwisch empfehlen. Dort gibt es eine Art Gummi als Untergrund und da klappt es dann auch mit einem "sauberen" Tackling! :ja: :ja: :ja: :ja:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • ich weis nicht ob das jetzt die regel ist, aber als ich gestern wieder kreisklasse guckte, waren doch wieder einige hartplätz v.a. im westen zu sehen, offenbar haben dort viele kleine vereine eher einen sandplatz und machen sich die knochen kaputt. In Leipzig und Umgebung kenn ich nicht einen platz auf dem gespielt wird, wo sand liegt. Bis auf den Nebenplatz von Lipsia Eutritzsch