Streichung 3. Oktober

  • Darf ich mich hier mal aufregen?


    Es ist wirklich unglaublich auf welche Ideen diese Regierung kommt, um ihre schlechte Politik zu kaschieren. Eine Nation schafft ihren Nationalfeiertag ab, um ein zusätzliches Wachstum von 0,1 % zu erreichen. So etwas kann es nur in Deutschland geben. Man stelle sich so ein Ansinnen in Frankreich oder den USA vor...


    Anstatt ordentliche Wirtschaftspolitik zu betreiben, tritt man lieber mal wieder den Beweis an, dass die rot-grüne 68er-Riege mit den Begriffen "Patriotismus", "Deutsche Einheit" und "Vaterlandsliebe" nichts am Hut hat.


    Schlimm!!

  • Aber ihr alle müsst dazu auch einsehen , dass Deutschland das Land ist , mit den meisten Urlaubstagen im Jahr. In Amerika sind es gerade mal 14 Urlaubstage und anderswo noch weniger, wir haben dagegen das doppelte.
    Sicherlich ist der 3.Oktober der falsche weg , vielleicht sollte man einige Feiertage in unseren südlichen Bundesländern streichen , dann kommen wir insgesamt auch auf 0,1%

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Zitat

    Original von $not
    Evtl. kommen sie wohl noch auf die Idee Himmelfahrt zu streichen 8o


    :lach:


    Na und?! Dann wird eben auf Krankenschein gesoffen :bia: ! Soviel zur Konjunktur...


    Im Ernst: Abschaffung des 03.10 ?!: Frechheit! Ich lass´ja hinsichtlich eines regionalen Feiertages mit mir reden - aber ein Tag mit derart nationaler Symbolik? Da haben die Schwarzen mit der eingewandten Vaterlands-Verräterei durchaus Recht!


    Ironie an: Vorschlag zur Güte -> einen regionalen und den 03. weg, dafür den 07.10. wieder ran. War eh´ schicker, mit der Blasmusik und den Paraden... (Ironie aus).

    "Immer, wenn ich breit bin, werde ich spitz." Wolfram Wuttke

  • So wichtig ist mir mein Vaterland zwar nicht, aber wenn ich höre, dass die tatsächlich ernst machen und den 3.Oktober abschaffen wollen... Vor allem, da sich kaum Widerstand forciert, gerade von Literaten, eben mehr als die Opposition.


    Ich versteh das wirklich nicht, noch mehr Identität kann man Deutschland eh nicht rauben und dann so kalt diesen Tag mehr oder weniger "abschaffen"...

  • Den 3.Oktober als "Nationalfeiertag" auszuwählen, war sowieso die denkbar schlechteste Wahl, da es, ausser für Politiker, keinen emotionalen Bezug zu diesem Tag gibt. Eine bessere Alternative wäre der 9. November, auch wenn der Tag mit negativen Attributen belegt ist.

  • Ob der 3. Oktober ein geeignetes Datum für den Nationalfeiertag ist, darüber läßt sich streiten. Bei der ganzen Diskussion über das Streichen von Feiertagen sollte man nicht vergessen, das die Anzahl der Feiertage von Bundesland zu Bundesland verschieden ist. In Berlin dürften wir, glaub ich wenigstens, mit die wenigsten Feiertage haben. Als Berliner muß ich sagen eine sch...Idee.

  • Wen interessiert denn der 3. Oktober? Ihr wollt mir doch nicht weiß machen, dass ihr ihn bisher als Nationalfeiertag wahr genommen habt.
    Keine Sau hat sich für die Feierlichkeiten interessiert. Es war und ist ein freier Tag, nicht mehr und nicht weniger. Ist ja nun nicht so, dass wir bald kein Weihnachten mehr haben.

  • Hab heut mal gehört dass soll angeblich 500 Millionen bringen? ?(
    Wo sollen die denn her kommen?


    Aber ok, mal angenommen es bringt tatsächlich Einnahmen in dieser Höhe, dürften auch viele weitere Einnahmen wegfallen. Wieviele Leute fahren dort jedes Jahr nach Berlin? Da fließt doch genug Geld durch Gastronomie, Hotels und Benzin. Davon mal abgesehen dass vor und an einem Feiertag mehr Zigaretten und Alkohol verkauft werden...und die unnötigen Großeinkäufe die viele Leute vor nem Feiertag noch machen...die Streichung eines Feiertages ist wohl nichts anderes als eine steuerliche Nullrunde.

  • aber ich glaube es rentiert sich mehr , wenn an diesem tag alle geschäfte geöffnet sind und die leute einkaufen gehen anstatt die paar tausend touristen die dann evtl für einen tag kommen ...
    es wird schon irgendwo stimmen , das ein artbeitstag in ganzdeutschland einige millionen bringt :)

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • laut kieler nachrichten gibt es in deutschland 9 landesweite feiertage, die nicht regelmäßig auf einen sonntag fallen. damit liegt deutschland aber eher im unteren bereich. belgien 16, österreich 14, dänemrk, spanien ,luxemburg 12, niederlande 8 (kleine auswahl).
    je weiter man nach süden kommt in d je mehr werden es aber, leider. wat die da nicht alles feiern. :nein:

  • Das mit der Verteilung der Feiertage in den einzelnen Bundesländern ist ja nun jedem bekannt und wer halt gerne viele Feiertage haben möchte, kann ja gerne nach Bayern ziehen. Fest steht, dass die regionalen Feiertage nicht von der Bundesregierung festgelegt werden. Das ist Ländersache und da wird sich ein Herr Stoiber und Kollegen hüten Feiertage zu streichen. Die Bundesregierung hat nur auf zwei Tage Einfluß. Das ist einmal der erste Mai und weiterhin der 3. Oktober.
    Da die meisten Politiker ja eh Vaterlandsverräter sind, haben sie sich auf den "Nationalfeiertag" gestürzt. Aber ich denke nicht, dass es soweit kommen wird, da die Kritik nun schon aus den eigenen Reihen kommt.

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • is doch sch***egal, wieviel Urlaub / Feiertage wir haben. Das ist doch ein gar kein Problem. Hier wird doch nur ein Knochen vor die Hunde geworfen, um so ne Diskussion los zu treten.
    Wachstum gibts durch Streichung auch nich! Nur statistisch (is wie mit der Abeitslosenstatistik, da werden auch immer die Parameter verändert) ergibt sich für das erste (und nur das erste!) Jahr ein Schub. Wie gesagt nur durch die feiertagsbereinigte Statistik. Im kommenden Jahr ist der Statistikeffekt dann verpufft.
    Aber mal wieder Schwachsinn sabbeln und nich nachdenken passt in die Pannenreihe dieser Regierung!
    :bandit:

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Wen interessiert denn der 3. Oktober? Ihr wollt mir doch nicht weiß machen, dass ihr ihn bisher als Nationalfeiertag wahr genommen habt.
    Keine Sau hat sich für die Feierlichkeiten interessiert. Es war und ist ein freier Tag, nicht mehr und nicht weniger. Ist ja nun nicht so, dass wir bald kein Weihnachten mehr haben.


    *klatsch, klatsch* Super claus hats auf den punkt gebracht, außerdem fällt er ja nicht weg sondern wird nur versetzt auf den ersten Sonntag im oktober. Also wenn ihr alle solche Feste an diesen Tag gefeiert habt, sollte das ja auch kein problem sein, das jetzt an diesen Sonntag zu tun!

    [CENTER]Das dicke Ailton von Dresden :biggrin:[/CENTER]