Magdeburg mit neuem Stadion und Liga 2

  • Zitat

    Original von Stellwerker


    Na klar kennen wir uns damit aus. Das heißt doch aber nicht, dass man derartigen Käse ständig weiter veranstalten muss.


    P.S. Unabhängig davon ist Leipzig wenigstens WM-Spielort und wirtschaftsstrukturmäßig "geringfügig" besser verortet als bspw. Magdeburg.


    Von der besseren Wirtschaftsstruktur merkt man aber (auf den Fußball bezogen) nicht wirklich etwas.Beide Vereine in Leipzig dümpeln nur in den Niederungen des deutschen Fußballs rum.
    Ich finde den Stadion-Neubau in Magdeburg sehr positiv und meiner Meinung auch nötig im Bezug auf die konkurrenzfähigkeit des FCM.
    Das neue Stadion wird vielleicht auch mal ein paar mehr überregionale Sponsoren anlocken und mehrere Oberliga-Jahre im alten Ernst-Grube-Stadion hätte der FCM wirtschaftlich schon gar nicht mehr stemmen können(man siehts ja an den rückläufigen Zuschauerzahlen in dieser Saison).Außerdem finde ich das die jetzige Führung ganz und gar nicht mehr größenwahnsinnig ist,sondern im Gegensatz zu manch früheren Club-Führungen sehr realistisch.


    @Torjäger-SDL Ein Dixi-Klo hat für euch im Gästebereich auch immer noch ausgereicht =)

  • Für mich klingt das so (einzelne postings), als wenn man Magdeburg das Stadion nicht gönnen würde!Ich gönne es ihnen jedenfalls.Man kann in der "Ruine" doch nicht mehr ewig spielen,da wirds nie was mit höherklassigem Fußball.Außerdem lockt das auch mehr Gästefans in das Stadion,ist auch ein großer Vorteil finanziell gesehen.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

    Einmal editiert, zuletzt von Lokist ()

  • Zitat

    Original von keepera9
    die zahlen hab ich aus der heutigen lvz
    mit gönnen hat dat nix tu tun :gruebel: - ne eigentlich nicht.
    Aber würde es eine "Renovierung" nicht auch tun?


    Das Zentralstadion hätte man dann ja auch renovieren können.... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von keepera9
    die zahlen hab ich aus der heutigen lvz
    mit gönnen hat dat nix tu tun :gruebel: - ne eigentlich nicht.
    Aber würde es eine "Renovierung" nicht auch tun?


    nein würde es nicht ! hast du das EGS in den letzten jahren mal von innen gesehen ? da müsste alles gemacht werde- billiger würd das auch nicht kommen ! und da ist der schritt, gleich neuzubauen, doch der bessere...


    edit: der punkt, an dem ständige flickschusterei auch nichts menr bringt ist erreicht ! in den letzten 15 jahren ist kaum etwas passiert- demsnetsprechend ist der zustand des stadions. und wie schon erwähnt, eine regionalligalizenz gibt ( und gab) es nur unter der bedingung : neubau !

  • Zitat

    Original von Colonia CK
    Von der besseren Wirtschaftsstruktur merkt man aber (auf den Fußball bezogen) nicht wirklich etwas.Beide Vereine in Leipzig dümpeln nur in den Niederungen des deutschen Fußballs rum.


    Das dürfte wohl vor allem daran liegen, daß eben auch Fußball gespielt wird. Und da gewinnt nunmal nicht zwangsläufig der, der ein schöners Stadion hat oder der, der auf eine lange Tradition zurückblicken kann oder, der, der am häufigsten behauptet, er gehöre eigentlich gar nicht in die Ober- sondern midestens in die zweite Liga.


    Zitat

    Ich finde den Stadion-Neubau in Magdeburg sehr positiv und meiner Meinung auch nötig im Bezug auf die konkurrenzfähigkeit des FCM.


    Mit wem soll denn der FCM konkurrenzfähig sein. Für die Oberliga reichts allemal.


    Nicht daß ich falsch verstanden werde, ich gönne Magdeburg ein neues Stadion. Nur ist es auf Luft gebaut oder würde es sein. Denn die Stadt ist klamm wie wohl alle Städte, HochTief ist ein angeschlagener Baukonzern und der FCM hat gerade erst die Insolvenz hinter sich. (oder schon wieder die nächste vor sich?)


    Zitat

    Das neue Stadion wird vielleicht auch mal ein paar mehr überregionale Sponsoren anlocken und mehrere Oberliga-Jahre im alten Ernst-Grube-Stadion hätte der FCM wirtschaftlich schon gar nicht mehr stemmen können(man siehts ja an den rückläufigen Zuschauerzahlen in dieser Saison).
    =)


    Die Rufe nach den überregionalen Sponsoren kann ich nicht mehr hören. Wenn die eigene lokale Wirtschaft nichts herggibt, dann ist es eh aus. Die großen Sponsoren gehen zu großen Vereinen, da sehen sie nämlich eher die Möglichkeit, daß die Werbung was bringt. Und genau aus diesem Grund wgibt es werbung/Sponsoring, der Sponsor will dafür auch was haben...

  • Zitat

    Original von Imhotep


    ich glaub kaum, dass wir da ein mitspracherecht haben !


    Sorry, Unfug!


    Ihr seid die Fans! Ihr sollt und müßt ins Stadion kommen, damit das Ding sich rechnet und wenn ihr da´Vorschläge habt, die aus Erfahrungen resultieren (Rostock!), dann wird man das schon ernst nehmen, wenn es massiv genug vorgetragen wird!

  • hmm... wir sind fans eines vereins der in der oberliga spielt... das stadion in dieser stadt ist nicht einmal regionalligatauglich ! die stadt schwimmt nicht in geld... jetzt hat man sich dazu durchgerungen, endlich das zu tun was getan werden muss ! dass sich der club nicht an der finanzierung des stadions beteiligen kann ist klar.


    mit anderen worten: wenn wir nur ansatzweise die chance haben wollen irgentwann aus dieser vierten liga rauszukommen benötigen wir dieses stadion ! und da wir nicht in der position sind forderungen zu stellen, müssen wir nehmen was wir kriegen können !

  • Zitat

    Original von Imhotep
    mit anderen worten: wenn wir nur ansatzweise die chance haben wollen irgentwann aus dieser vierten liga rauszukommen benötigen wir dieses stadion ! und da wir nicht in der position sind forderungen zu stellen, müssen wir nehmen was wir kriegen können !


    Stehplätze machen aber auch das Stadion billiger, insofern ist das doch fast gar keine Forderung, sondern nur ein Verbesserungsvorschlag. ;) Ihr könntet euch eines Tages dafür pesten, wenn ihr vll. die Mitarbeit am Stadion verschlaft. ;)

  • Wer uns das Stadion gönnt oder nicht, lasse ich mal außen vor. Eine kleine Randnotiz zum Neubau habe ich aber schon noch.


    Wie bereits von Imho angemerkt, gibt es keine Regio-Lizenz für das altehrwürdige und auch genauso baufällige Rund! In den letzten Jahren mussten jährlich 1,2 Mille zum Erhalt des Stadions aufgebracht werden!!! Und zwar von der Stadt.


    Nun gehen ja viele davon aus, was ich mal unkommentiert lasse, dass wir so schnell nicht in den bezahlten Fußball kommen. Bleiben wir halt in der DDR-Liga (Oberliga, früher oder später kommen alle wieder runter ;-) ) und bauen mal fleissig neu! Uups, in 15 Jahren hat die Stadt den selben Anteil bezahlt, als wenn wir das EGS (Ernst-Grube-Stadion) weiterhin und mittels Tropf am Leben erhalten.


    Den Rest finanziert HochTief und wie die das wieder reinholen, werden sie schon wissen (sollten sie jedenfalls), sonst würden sie es nicht tun.


    Noch eine letzte Anmerkung: So richtig glauben tu ich es aber erst, wenn ich Gegentribüne-Reihe 35 meine Bratwurst esse und nicht mehr nass werde, sprich wenn es denn wirklich und endlich steht :-)



    BWG


  • Erstmal sind es schon aus deiner Sicht(wenn man unbefangen ist,ist es sicher leichter auch die negativen Eventualitäten des ganzen zu sehen)gute Argumente. Allerdings bin ich mir sicher das der FCM(wenn alles beim alten geblieben wäre),in ca. 3-4 Jahren finanziell total am Ende gewesen wäre.Durch den Stadionneubau kommt nochmal finanziell kurzfristig frischer Wind hinein,dieser frische Wind muss sich allerdings auch sportlich positiv auswirken und mit dem Geld(das hoffentlich kommt) muss vernünftig umgegangen werden und da schätze ich die jetzige Clubführung als vernünftig ein.
    Wenn dieser kurze finanzielle Aufwind(auch durch mehr Zuschauereinnahmen)sportlich nix einbringt,dann sehe allerdings auch ich schwarz.

  • Zitat

    Original von Otto Normalverbraucher


    HochTief ist ein angeschlagener Baukonzern


    Ich weiß nicht woher du dieses Gerücht wieder hast. Gibt es dafür auch Beweise ?? Irgendwelche Behauptungen aufstellen kann jeder. :evil:
    Ich habe mich kundig gemacht und weiß von etlichen Bauten im In- u. Ausland die HochTief durchzieht.
    Ich hätte gerne deine nachvollziehbaren Beweise für diese Aussage :!:

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Zitat

    Original von FCMatze


    Ich weiß nicht woher du dieses Gerücht wieder hast. Gibt es dafür auch Beweise ?? Irgendwelche Behauptungen aufstellen kann jeder. :evil:
    Ich habe mich kundig gemacht und weiß von etlichen Bauten im In- u. Ausland die HochTief durchzieht.
    Ich hätte gerne deine nachvollziehbaren Beweise für diese Aussage :!:


    Welcher Baukonzern ist in diesen Zeiten schon kerngesund. Aber HochTief soll wohl seit den Mauscheleien um den Großflughafen Schönefeld ein paar Probleme haben. Ob die den Bestand des Unternehmens gefährden, weiß ich nicht. Aber das Beispiel Holzmann hat ja gezeigt, wie schnell das gehen kann.
    Auf jeden Fall wird HochTief eines der stärksten Bauunternehmen sein.

  • Zitat

    Original von FCMatze
    Ich hätte gerne deine nachvollziehbaren Beweise für diese Aussage :!:


    Ich habe mich mal dran gemacht und im Netz gestöbert, aber außer:


    http://www.faz.net/s/Rub953B3C…Tpl~Ecommon~Scontent.html


    habe ich nichts richtiges gefunden. Und auch da wird meine Behauptung nicht ausrücklich bestätigt. Ich meine aber micht zu erinern, daß ich im Zusammenhang mit dem Flughafenbau und der Holzmann-Pleite im Wirtschaftsteil gelesen habe, daß es auch HochTief nicht gut ginge. Ich finde es halt bloß nicht mehr:oops:


    Es wäre auch seltsam, denn es HochTief entgegen der gesamten Baubranche gut gehen würde, ob es denen tatsächlich schlecht geht, kann ich in der Tat nicht belegen.


    Es gibt interessanterweise sogar ein Diskussionsforum über HochTief, nämlch


    http://de.messages.yahoo.com/?action=q&board=HOTG.DE


    Ich habe dort nicht weiter gelesen, fand es aber interessant, worüber es so Diskussionsforen gibt:D

  • Mir ist auch klar, daß es gerade in der Bauwirtschaft z.Z. mehr als schlecht aussieht.
    Aber daraus gleich den Schluß zu ziehen, auch bei HochTief sieht es nicht gut aus, ist schlichtweg falsch.
    Wenn der Baukonzern wirklich so angeschlagen wäre, wie du vermutest würden sie wohl kaum so ein Risiko auf sich nehmen und sich zu 50% an einem Stadion beteiligen.


    PS: Das nächste mal bitte keine unhaltbaren Vermutungen. Danke. :ja:

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Zitat

    Original von FCMatze
    Wenn der Baukonzern wirklich so angeschlagen wäre, wie du vermutest würden sie wohl kaum so ein Risiko auf sich nehmen und sich zu 50% an einem Stadion beteiligen.


    Wenn diese Einstellung tatsächlich vorherrschen würde, gäbe es wahrscheinlich sehr viel weniger Firmenpleiten...

  • Zitat

    Original von FCMatze
    Wenn der Baukonzern wirklich so angeschlagen wäre, wie du vermutest würden sie wohl kaum so ein Risiko auf sich nehmen und sich zu 50% an einem Stadion beteiligen.


    Ich kann auch keinen erhellenden Beitrag zur aktuellen Finanzlage der Hochtief AG leisten (ausser, daß es unlängst eine Gewinnwarnung gab).


    Deine allgemeinen Folgerung allerdings, daß ein angeschlagener Konzern keine finanziellen Risiken eingehen würde, halte ich - gelinde - für etwas "verquer" und ebenfalls gänzlich unhaltbar. :rofl:


    Sagen Dir insoweit die Namen Kirch, Sommer, Kölmel (um nur einige zu nennen) etwas?!


    Das eigentliche Problem dieser Luftschlösser ist m.E. ein ganz anderes: Wenn es funktioniert, werden die Gewinne privatisiert. Knallt es dagegen, werden die Verluste vergesellschaftet und sind vom Steuerzahler und den Sozialkassen auszubügeln ..


    P.S. Nicht das jetzt hier ein falscher Eindruck entsteht: Ich gönne Euch (und mir als Anhalter) die Arena von Herzen! Grundsätzlich bin ich jedoch der Meinung, daß man 30 Mios auch sinnvoller "versenken" kann.

    "Immer, wenn ich breit bin, werde ich spitz." Wolfram Wuttke

  • Zitat

    Original von Stellwerker
    Ich kann auch keinen erhellenden Beitrag zur aktuellen Finanzlage der Hochtief AG leisten (ausser, daß es unlängst eine Gewinnwarnung gab).


    Deine allgemeinen Folgerung allerdings, daß ein angeschlagener Konzern keine finanziellen Risiken eingehen würde, halte ich - gelinde - für etwas "verquer" und ebenfalls gänzlich unhaltbar. :rofl:


    Sagen Dir insoweit die Namen Kirch, Sommer, Kölmel (um nur einige zu nennen) etwas?!


    Vielleicht denke ich altmodisch und "verquer" ist aber halt meine Meinung. Und gänzlich unhaltbar ist sie mit Sicherheit nicht. Auch wenn vielleicht der Großteil der Firmen anders handelt. Ob Kirch, Sommer, und Kölmel noch versucht haben groß zu investieren als ihre Schieflage schon bekannt war weiß ich nicht.

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!