ZitatOriginal von NWM-Scorer
Es ist amtlich!
kann man das irgendwo nachlesen???
ZitatOriginal von NWM-Scorer
Es ist amtlich!
kann man das irgendwo nachlesen???
Es stand gestern in der Ostsee - Zeitung...Wie schon ganz oben im Text zu lesen.
Zudem wurde bekannt, das der Kreisfussballverband Bad Doberan den kompletten Spieltag der Kreisliga- und Kreisklasse abgesagt hat.
Mal kurz was anderes, wollte nicht extra ein neues Thema starten. Seit wann spielt eigentlich Rene Schulz in Kröpelin(vorher K'born)??? Ist er jetzt erst zur Winterpause gewechselt oder irgendwann vorher schon???
ZitatOriginal von hotte_msv
Mal kurz was anderes, wollte nicht extra ein neues Thema starten. Seit wann spielt eigentlich Rene Schulz in Kröpelin(vorher K'born)??? Ist er jetzt erst zur Winterpause gewechselt oder irgendwann vorher schon???
Muß erst zur Winterpause passiert sein, denn vorher war er noch in K´born! Woher hast du die Info??
@all
Wie sieht es in MV aus, kann am Wochenende endlich gespielt werden oder geht da vorraussichtlich immer noch nichts??
In HH und Umgebung sieht es schon deutlich besser aus als noch am letzen WE! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der LFV noch einen kompletten Spieltag absagt!
Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass überall gespielt. Hier siehts auch wesentlich besser aus. Ausserdem haben wir mittlerweile Temperaturen im positiven Bereich.
naja, aber wenn jetzt der schnee wegtaut gibts doch nur matsch.auf den meisten plätzen liegt unter dem schnee ja noch ne eisschicht. ich bin gespannt.
ZitatOriginal von bigbrenner
Muß erst zur Winterpause passiert sein, denn vorher war er noch in K´born! Woher hast du die Info??
K'born und KSV haben am Wochenende ein Testspiel bestritten, und da lief Rene Schulz für Kröpelin auf, daher weiß ich das!
Ergebnis übrigens 2:1 für Kühlungsborn!
hat jemand schon ne info, ob der Platz bei Fiko HRO bespielbar ist???
Die Spiele des 14. Spieltages finden am Ostersamstag statt.
Also Urlaubssperre für alle. :sad:
Zitathat jemand schon ne info, ob der Platz bei Fiko HRO bespielbar ist???
Ne
Bisher sind alle Spiele abgesagt, bis auf Doberan gegen Schwaan und Gingst gegen krakow am See!
In Doberan gibt es ja die Möglichkeit auf Kunstrasen zu spielen, aber von Gingst habe ich keine Ahnung!! :oops:
Ihr seid herzlich Willkommen auf der Homepage von Fußballexperten, für Fußballexperten oder für die, die sich zumindest so nennen...
Ich habe ein kleines Tippportal des internationalen Fußballs, mit dem Besten aus der Englischen, Spanischen, Italienischen und Deutschen Liga, sowie der Kreisliga eingerichtet, einfach anmelden und los tippen.
:schreiben:
Zusätzlich steht Euch ein Forum zu Verfügung, indem man seinen geistigen Ergüssen, im Stile eines "Günther Netzer", freien Lauf lassen kann. Man kann sich aber auch verabreden oder die News, sowie Spielansetzungen vom SV Grün Weiß Jürgenshagen nachlesen, Umfragen beeinflussen, oder Spiele kommentieren.
Viel Spaß auf http://www.kruegsche.de/
Hier mal den kommenden Spieltag in der Übersicht. Ich hoffe doch, dass alle Spiele "normal" stattfinden oder sieht es irgendwo noch schlecht aus?
16. Spieltag vom 19.03.2005
SV Rambin 61 - Bad Doberaner SV
Gnoiener SV - Einheit Tessin
FSV Krakow am See - PSV Ribnitz-Damgarten
Schwaaner Eintracht - TSV Bützow
FSV Rühn - TSV 1860 Stralsund
FSV Kühlungsborn - SV Gingst
LSG Elmenhorst - SG Fiko Rostock
FSV Rühn kassiert höchste Niederlage der Vereinsgeschichte
1:7 Klatsche beim neuen Tabellenführer Kühlungsborn
FSV Kühlungsborn - FSV Rühn 7:1 (2:0)
1:0 Steputat 22. min.
2:0 Fink 44. min.
3:0 Fink 48. min.
3:1 Polland 63. min.
4:1 Eisentraut 65. min.
5:1 Fink 70. min.
6:1 Trapp 86. min.
7:1 Karimanovic 88. min.
Ein Fiasko erlebte die Mannschaft vom FSV Rühn am vergangenen Spieltag. Mit einer 1:7 Pleite ging die Elf von Trainer Maik Wegner gegen den neuen Tabellenführer FSV Kühlungsborn regelrecht baden. Dies bedeutet in der sechsjährigen Vereinsgeschichte zugleich die höchste Niederlage. Dass man als krasser Außenseiter in die Partie ging war von vornherein klar, aber sich mit so einer desolaten Leistung abschießen zu lassen grenzt an purem Unvermögen. Sicher fiel das Ergebnis in der Höhe deutlich zu hoch aus und der Ausfall von Leistungsträger Kiepert in der achten Spielminute (Platzwunde am Kopf) war nur schwer zu kompensieren, trotzdem darf es für diesen peinlichen Auftritt keine Entschuldigung geben. Schon mit Beginn des Spiels nahm der Gastgeber das Heft des Handelns in die Hand, wobei sich große Freiräume für die Küstenkicker ergaben. Bis zur 22. Minute musste sich der FSV Kühlungsborn gedulden, ehe der erste Treffer bejubelt werden konnte. Als Torschütze ließ sich Angreifer Tobias Steputat feiern. Im weiteren Verlauf erlangten die Gäste aus Rühn zu mindestens Gleichwertigkeit, ohne sich jedoch Einschussmöglichkeiten heraus zu spielen. Einzig ein Linksschuss von Hameister (40.) brachte so etwas wie Torgefahr. Bis dato hatten die Einheimischen in Sachen Torchancen ebenso wenig zu bieten. Kamen sie jedoch vor das Gehäuse von Rühns Schlussmann Mathias Schubert, dann klingelte es auch. So geschehen unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff, als der zweite Angreifer der Kühlungsborner Andreas Fink, auf 2:0 erhöhte. Drei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte der selbe Spieler auf 3:0 und damit zur Vorentscheidung. Ein kleiner Lichtblick aus Rühner Sicht war der Ehrentreffer von Volker Polland (63.), der als einziger Rühner an diesem Tage Normalform erreichte. Das Zuspiel leistete Torsten Mahncke. Wenn jemand glaubte, dass dieser Treffer Kräfte bei den Gästen freisetzte, der sah sich getäuscht. Denn von nun an war man von allen guten Geistern verlassen und es ging Schlag auf Schlag. Neuzugang Andre Eisentraut (65.) stellte quasi im Gegenzug den alten Abstand wieder her. Erneut Andreas Fink (70.), Norman Trapp (86.) sowie Youngster Alit Karimanovic (88.) machten das Debakel für den FSV Rühn perfekt. Endstand 7:1!!! Fazit: Für den FSV Rühn war es eine bittere Erfahrung in so einer Höhe unter die Räder zu kommen. Selbst FSV-Coach Maik Wegner war nach der Begegnung fassungslos und hatte keine Erklärung parat. Nun gilt es für die Rühner in den kommenden Tagen die Köpfe frei zu kriegen, sich im Training noch mehr rein zu hängen, um diese Schmach vielleicht schon beim nächsten Auswärtsspiel in Gingst vergessen zu machen. Ansonsten dürften in dieser Rückrunde noch schwere Zeiten für den Aufsteiger anbrechen. Für den FSV Rühn kamen zum Einsatz: Schubert, Kieckhöfer, Mauck, Jäger, Kiepert (ab 8. Köster), Mahncke, Kähler (ab 72. Weinreich), Benduhn, Hameister, Polland, Lehmann
Hier alle Ergebnisse vom WE im Überblick:
FSV Kühlungsborn - FSV Rühn 7:1
FSV Krakow am See - TSV 1860 Stralsund 1:2
LSG Elmenhorst - SV Gingst 2:0
Gnoiener SV - PSV Ribnitz-Damgarten 1:1
SV Rambin 61 - SG Fiko Rostock 2:2
Schwaaner Eintracht - TSV Einheit Tessin 3:2
TSV Bützow 1952 - Bad Doberaner SV 1:0
Damit ist es wieder schön spannend, sowohl was die Meisterschaft angeht, als auch der Abstiegskampf!
FSV Krakow am See – TSV 1860 Stralsund 1:2 (0:0)
Am Ostersamstag wurde in der Bezirksliga Nord der 14. Spieltag nachgeholt. Dazu musste der TSV Stralsund nach Krakow am See reisen.
Zu Beginn der ersten Hälfte übernahmen die Gäste aus Stralsund gleich die Initiative. Es wurde immer wieder versucht über Außen zum Erfolg zu kommen, doch die entscheiden Flanke wussten die Krakower im rechten Moment zu verhindern. Der FSV suchte sein Heil in Kontern, von denen alle jedoch viel zu überhastet abgeschlossen wurden.
Im weiteren Verlauf von Halbzeit eins glichen die beiden Teams sich aus und das Spiel wurde immer mehr im Mittelfeld geführt, so dass zwingende Torchancen ausblieben. Dabei fiel auf, dass die Krakower deutlich übermotiviert in einige Zweikämpfe gingen, so dass es vermehrt zu Freistößen, Ermahnungen und gelbe Karten kam. Kurz vor dem Pausentee konnte Krakow dann noch einmal kontern, doch auch diesmal wurden zwei gute Einschussgelegenheiten knapp vergeben.
Kurz nach dem Seitenwechsel, konnte der Krakower Rohde seinen Gegenspieler nur noch durch ein Foulspiel im Strafraum an einem Torschuss hindern und so gab es den fälligen Strafstoß. Für den bereits verwarnten Rohde war das Spiel damit zu Ende, denn der erhielt seine zweite Verwarnung und damit die gelb/rote Karte. Der fälligen Elfmeter wurde dann vom Kapitän Fischer sicher verwandelt.
Nach dem Gegentreffer und mit einem Mann in Unterzahl stemmte sich der FSV mit viel Courage gegen die drohende Niederlage. Es wurde verbittert um jeden Ball gerannt und gekämpft. Leider geschah dies oft nicht nur mit fairen Mitteln, doch durch die harte Gangart verunsicherte man den Gegner mehr und mehr. So wurde es nun ein Spiel auf das Stralsunder Tor, wobei die Gäste nun Ihre Spielweise auf Konter umstellten. Die größten Einschußmöglichkeiten ergaben sich auch aus diesen Kontern, denn alleine der Stralsunder Duggert vergab drei Hochkarätige Torchancen kläglich. Hier hätte das Spiel entschieden werden können.
Doch während die Stralsunder noch den vergebenen Chancen hinterher trauerten, wurden Sie in der Deckung mehr und mehr unkonzentriert und so konnte der eingewechselte Altmann eine Flanke von der rechten Außenbahn direkt auf den freistehenden Kapitän Giese schlagen, welcher mit einem schönen Treffer den Ausgleich markierte.
In der letzten Viertelstunde gab es noch mal ein ständiges auf und ab, denn beide Mannschaften wollten den Punktedreier nun für sich verbuchen. Dabei wurden auf beiden Seiten gute Möglichkeiten vergeben.
Als alle schon mit einer Punkteteilung rechneten, versuchten die Hansedtädter noch einmal Ihr Glück in der Offensive und so konnte Brose, nach einem schönen Pass, doch noch einen Treffer erzielen.
Nach Spielende kam es dann zu wirklich unschönen Szenen, denn die Krakower Fans, aber auch die Betreuer und einige Spieler beschimpften und beleidigten das Schiedsrichtergespann auf das Übelste.
0:1 Fischer 47.(FE)
1:1 Giese 72.
1:2 Brose 90.+2
Für Krakow spielten: S. Lehsten, F. Lehsten , Goede , Wellner, Rohde, Koop, Eisenblätter, S. Giese, Th. Giese, Bechtloff (67. Altmann), Schröder (77. Lange )
Für Stralsund spielten: Simon, Pihsawotzki, Millert, Laatz, Jesse(34. Nedoma), Duggert, Pump(79. Gorken), Seyfert, Fischer, Irling, Brose
SR: M. Brenneisen, M. Galda, L. Wahnke
ZZ: 110
Hast du wenigstens einen Sonderbericht zu den Ereignissen nach dem Spiel geschrieben???
Darf man wissen was da los war???