( Neue ! ) Skandale & Skandälchen

  • Zagreb-Fans stürmen Trainingsgelände
    Di 19 Okt, 14:22 Uhr (sid)


    (sid) Die Anhänger des kroatischen Erstligisten Dinamo Zagreb sind den Profis an die Wäsche gegangen und haben so ihren Ärger über den schwachen Saisonstart des Traditionsklubs zum Ausdruck gebracht. Rund 50 Mitglieder des Ultra-Fanclubs "Bad Blue Boys" stürmten das Trainingsgelände und zwangen die verdutzten Profis, ihre blauen Trikots auszuziehen. Die Spieler beendeten das Training in T-Shirts.


    "Ich verstehe die Enttäuschung der Fans, aber das geht wirklich zu weit", sagte ein Dinamo-Profi, der anonym bleiben wollte. Präsident Mirko Barisic hingegen konnte den Frust der Anhänger nach nur drei Siegen in elf Spielen und Tabellenplatz acht nachvollziehen. "Ich wundere mich nur, dass sich die Spieler in keiner Weise zur Wehr gesetzt haben. Die gleiche Mentalität zeigen sie auch auf dem Spielfeld", erklärte Barisic.


    =========================================================================
    Zuschauerrekord in 3.Liga


    Der frühere italienische Fußballmeister SSC Neapel hat am Sonntag sein Drittligaspiel gegen den Lokalrivalen US Avellino vor 62.200 Zuschauern bestritten.


    Im Vorfeld des letztjährigen Zweitligaspiels hatte es Ausschreitungen rivalisierender Fans gegeben, damals war die Begegnung deshalb gar nicht erst angepfiffen worden. Am Sonntag verhielten sich die Fans beim 0:0 ruhig.


    =========================================================================


    Schwere Krawalle bei Stockholmer Lokalderby


    Stockholm (dpa) - Wegen schwerer Zuschauerkrawalle ist das Stockholmer Lokalderby Hammarby IF gegen AIK (1:1) für fast eine Stunde unterbrochen worden. Wie die Polizei bestätigte, wurden mehr als 40 Randalierer aus AIK-Fanklubs festgenommen.

    Sie hatten mit mehreren hundert Gleichgesinnten versucht, nach der 1:0-Führung für Hammarby das Spielfeld des Råsundastadions zu stürmen. Die Polizei fand nach eigenen Angaben 27 Brandbomben bei Zuschauern.


    ============================================
    ==============================


    Einen lesenswerten Artikel über Doping, Wettbetrug etc. gibt es im
    Spiegel unter :


    http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,322682,00.html



    Dies alles aus der Abteilung "Gemischtwaren".
    Den Kommentar des Zagreb-Trainers finde ich geil.
    Ausschreitungen in Schweden überrascht mich etwas, bin aber kein
    intimer Kenner der schwedischen Fußballszene.
    Und das Fußballspiele manipuliert werden ist bekanntlich ein alter Hut.

  • zu Schweden,
    im mein Schweden-Urlaub im letzten Jahr sind mir auch einige gewaltbereite AIK-Fans in der City aufgefallen, dennoch konnte ich es mir nicht nehmen lassen, mich mit einigen fan-artikeln zu bekleiden und zu kaufen :naja:

  • Zitat

    Original von Exil-Anhaltiner
    ..nur Hammarby ist kultig...


    Na ja, als wir letztes Jahr zur Peter Wibran Abschiedstour zu Vaxjö gegen Hammarby waren, haben wir die aber in Grund und Boden gesungen :ja:

  • Zitat

    Original von pfuetze


    Na ja, als wir letztes Jahr zur Peter Wibran Abschiedstour zu Vaxjö gegen Hammarby waren, haben wir die aber in Grund und Boden gesungen :ja:


    BTW: Was macht Wibran jetzt eigentlich? Ist er noch aktiv?

  • http://www.brommapojkarna.se/


    Superettan, wie 2.Bundesliga
    Am WE im Grimsta IP (Grimsta-Stadionkapazität 4.500),23.10. 14 Uhr gg. Atvidabergs FF,
    Vereinsfarben schwarz-rot
    Zuschauer-Rekord: 3.910, 1985 gegen Djurgardens IF Stockholm


    "Aufsteiger 2001 nach Relegation gegen den IFK Lulea! Das Team aus dem Stockholmer Stadtteil Bromma pendelt seit Jahren zwischen zweiter und dritter Liga und hat sehr wenig Zuschauer. Dafür aber eine überragende Nachwuchsarbeit! In der Saison 2003 wurde man guter 6., Schnitt: 825."



    [Blockierte Grafik: http://www.schweden-tielemann.de/bp3.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.schweden-tielemann.de/bp2.jpg]


    "Ganz am westlichen Stadtrand von Stockholm im Stadtteil Grimsta liegt der Sportplatz idyllisch am Waldrand. BP ist ein Zusammenschluss der Klubs aus der Gemeinde "Bromma". Es steht eine kleine überdachte Sitzplatztribüne mit rot-schwarzen Schalensitzen (die Vereinsfarben) zur Verfügung - auf der Gegenseite und hinter den Toren gibt es nichts weiter... "


    quelle: www.schweden-thielemann.de


    In der "Superettan" spielen noch u.a.: GAIS Göteborg, IFK Norrköpping,
    Falkenbergs FF und Västeras...diese Mannschaften hat der eine oder
    andere vielleicht schon mal gehört...
    Derzeit 11.Platz unter 16 Mannschaften mit 33 Punkten.
    Zuletzt 0:2 gg. Enkoping.

  • Zitat

    Original von Knarf2001


    BTW: Was macht Wibran jetzt eigentlich? Ist er noch aktiv?


    Also ich habe nichts gegenteiliges gehört. Allerdings ist Vaxjö abgestiegen und spielt mittlerweile in der zweiten schwedischen Liga.
    Im Frühjahr waren die Vaxjöfans übrigens zum Gegenbesuch da, zwar nur mit 14 Leuten, war aber trotzdem sehr lustig :ja:

  • Was es sonst noch so gibt:


    DURST ???


    "TuRu Düsseldorf lädt zum Heimspiel gegen den MSV Duisburg die Fans der
    anderen Sportgrößen der Rheinmetropole zum Anfeuern ein, die Fans von Fortuna
    Düsseldorf, den DEG Metro Stars und der HSG Düsseldorf erhalten
    freien Eintritt wenn sie am Sonntag um 15 Uhr ins Stadion an der Feuerbachstrasse, in Fankluft
    ihres Clubs kommen.
    Nach dem Schlusspfiff spendiert der Verein allen Zuschauern 100 Liter Freibier. "


    www.vierte-liga.de


    ============================================


    Ganz schön torreiche Minuten


    Beim Oberligaspiel Hessen zwischen Erzhausen & Eschborn fielen in
    den ersten zehn Minuten FÜNF Tore zum Zwischenstand von 2:3...
    Vor 700 Zuschauern wurde Erzhausens Keeper in der Halbzeit wegen
    Formschwäche ausgewechselt, was nix brachte :
    Der neue Torwart war auch nicht besser und kassierte noch vier Tore
    (darunter ein lupenreiner Hattrick von M.Anicic) zum 2:7.


    ============================================


    HEIMATLOS


    Spanischer Traditionsverein muss im Park trainieren
    Mi 27 Okt, 13:56 Uhr



    Madrid (dpa) - Die Fußballer des spanischen Traditionsvereins CD Logroñes stehen buchstäblich auf der Straße. Die Stadtverwaltung von Logroño, der Hauptstadt der Weinbauregion La Rioja, untersagte den Kickern des einstigen Erstligisten die Nutzung des Stadions.


    Die Schlösser der vor zwei Jahren errichteten Arena «Las Gaunas» wurden ausgewechselt, und wie die Zeitung «El País» berichtete, müssen die Spieler des mittlerweile in die 4. Liga abgesunkenen Clubs in städtischen Parks trainieren und ihre Heimspiele in Nachbarorten austragen.
    ============================================


    HAARIG


    Iranischer Funktionär gegen langhaarige Fußballer
    Mi 27 Okt, 11:45 Uhr



    Teheran (dpa) - Der Iranische Fußball-Föderation (FFI) hat den langhaarigen Kickern des Landes den Kampf angesagt.


    FFI-Funktionär Ali Pur erklärte, Fußballer mit langen Haaren würden die islamische Kultur untergraben und müssten daher mit Strafen bis hin zu Sperren für Spiele in der Liga und der Nationalmannschaft des Iran rechnen. Diese Spieler seien schlechte Vorbilder für die Jugend und erzeugten bei Stadion-Besuchern und Fernseh-Zuschauern negative Aufmerksamkeit, berichteten iranische Zeitungen über den FFI-Funktionär.


    Hintergrund des Pur-Vorstoßes war ein Erstliga-Derby zwischen Persepolis und Etseqlal Teheran. In dieser Partie hatte Persepolis-Profi Ali Ansarian einen Samurai-ähnlichen Pferdeschwanz getragen, was zu erregten Diskussionen unter den führenden Sportfunktionären des Landes geführt hatte. Ansarian erklärte, dass seine Friseur seine persönliche Angelegenheit sei.




    quelle : www.yahoo.de (Sport)

  • Chilenischer Coach auf dem Platz gefeuert




    München - In Chile werden wichtige Entscheidungen nicht leise hinter verschlossenen Türen diskutiert.


    Am Donnerstag feuerte Präsident Gerardo Mella von den Cobreloa Desert Foxes seinen Coach Fernando Diaz noch während des Trainings vor dem kompletten Team. Einen Nachfolger hatte Mella kurzerhand auch schon organisiert und einsatzbereit.


    Aber da hatte er die Rechnung ohne Diaz gemacht. Dieser weigerte sich nämlich, den Platz zu verlassen, und setzte sein Training unbeeindruckt fort.

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Da war der Trainer aber nicht lange im Amt.
    Er hatte ja nach der 1:5-Niederlage im April gegen Quito (Copa Libertadores)
    erst den entlassenen Trainer Acosta beerbt.


    Entlassen ist Diaz aber wohl nicht, ihm wurde Miguel Hermosillo
    (Trainer der Meistermannschaft von 1988 ) als "Technischer Direktor"
    vorgesetzt.
    Scheint wohl auch eine Geldfrage zu sein, wird juristisch geklärt.
    Im Interview in "El Mercurio" jedenfalls äußerte er (Ex-Trainer Diaz) sich heute
    sehr zurückhaltend.


    Der Präsident Mella wurde ja erst Ende Oktober für eine zweite
    Amtsperiode mit 12:3 Stimmen wiedergewählt.
    Er ist mit dem derzeitigen 6.Platz in der Meisterschaft nach der
    2:3-Niederlage gegen Universidad de Concepcion sehr unzufrieden...


    Ansonsten in Südamerika nichts Besonderes, da gab es schon
    "härtere" Vorfälle rund um den Fußball.
    Einfach nur schlechter Stil.

  • www.spiegel.de vermeldet heute folgendes Kuriosum:


    EXPLODIERTER BALL


    Schlappschuss zählt trotzdem


    Einer der kuriosesten Treffer der belgischen Fußball-Geschichte erhitzt die Gemüter. Im Spitzenspiel des RSC Anderlecht gegen AA La Louvière platzte das Spielgerät, flog aber dennoch ins Tor und blieb dort schlaff liegen. Gegen den Treffer wurde Protest eingelegt.


    Brüssel - Der Frust über die 1:5-Klatsche im Champions-League-Spiel beim SV Werder Bremen saß noch immer tief. Auch Walter Baseggio, Mittelfeldspieler des belgischen Rekordmeisters RSC Anderlecht, hatte allen Grund dazu im Spitzenspiel gegen AA La Louvière etwas Luft abzulassen. Mit aller Wucht stemmte er also seine 82 Kilo hinter den Ball und traf mit einem sehenswerten Volleyschuss aus 20 Metern zum Ausgleich für Anderlecht. Das Problem: Während des Fluges explodierte der Ball. Die schlaffe Kugel fand aber trotzdem den Weg zum 1:1-Ausgleich ins Tor der Gäste. Ungeachtet der wütenden Proteste durch La Louvieres Spieler erkannte Schiedsrichter Serge Gumienny den Treffer an. Das platte Rund musste ausgetauscht werden, später schaffte RSC per Strafstoß auch noch den 2:1-Siegtreffer. Anderlecht bleibt Zweiter, La Louvière ist Dritter, hat gegen den schussstarken Treffer von Bassegio allerdings Einspruch eingelegt.


    Dieser Protest könnte tatsächlich Erfolg haben. Zumindest die deutschen Fußballregeln schreiben für den Fall eines kaputten Balles folgendes vor: "Wenn der Ball im Verlauf des Spieles platzt oder beschädigt wird, muss das Spiel unterbrochen und mit einem Schiedsrichterball an der Stelle fortgesetzt werden, wo der ursprüngliche Spielball beschädigt wurde

  • wie es regeltechnisch mit dem geplatzten Ball aussieht


    Ja, ist mir gestern auch später aufgefallen, daß es bereits unter
    "Schiedsrichter" eine Diskussion darüber gab...


    Allerdings versuchen die Belgier sich damit rauszuwinden,
    daß der Ball erst in der Luft oder beim Tor"einschlag" geplatzt
    ist...und so kann man ja schlecht Schiriball geben.


    Es wird wohl bei einer Anerkennung des Tores bleiben.

  • Jetzt wurde im Fall des geplatzten Balls entschieden: :ja:


    Einspruch von Louvriere statt gegeben

    Die Partie der ersten belgischen Liga zwischen dem RSC Anderlecht und AA La Louvriere vom 6. November muss wiederholt werden.


    Der Endstand von 2:1 für den RSC war damals durch ein Tor von Anderlechts Walter Baseggio zustande gekommen; allerdings war der Ball nach dessen Volleyschuss aus 20 Metern während des Fluges geplatzt. Schiedsrichter Serge Gumienny hatte trotz Widerspruch der Louvriere-Spieler das Tor zum 1:1 gegeben.


    Dem Einspruch von Louvriere wurde nun schließlich statt gegeben. (sport1.de)