SV Babelsberg 03 – Lichtenberg 47 4:0

  • Es gibt Tage die sollte man einfach aus dem Gedächtnis streichen und dazu gehören derzeit alle Tage an denen L47 spielt. Es ging schon gut los, als ich auf der Fahrt nach Potsdam merkte, das heute zeitgleich Hertha BSC spielt und ich so die Bahn mit etlichen Herthies teilen musste. Das war dann aber ab Schöneberg vorbei und ich konnte mir Gedanken zu heutigen Kick machen. Am Stadion angekommen holte ich mir ein Ticket für günstige fünf Euro und verzog mich in Richtung Gästeblock. Die Gastfreundlichkeit der Babelsberger hält sich dort aber in Grenzen, so gibt es keine Toiletten und auch keinen Imbissstand. Wenigstens blieben uns diesmal die Bauern erspart, die noch im vergangenen Jahr mit in den Lichtenberger Block gesperrt worden waren.


    Das Spiel passte dann zum Tag. Es war einfach nur trostlos. Scheinbar wussten die Babelsberger, dass sie das Spiel eh gewinnen würden und taten nicht viel und Lichtenberg schafft es weiterhin nicht den Ball kontrolliert über den Platz zu bewegen. Selbst Javell und Ogette, die in den letzten Wochen wenigsten auf normalen Niveau spielten und mit ihren Leistungen schlimmeres verhinderten, ließen sich von Nervosität der Mannschaft anstecken und spielten unterirdisch schlecht. Wenn wundert es da, dass das erste Tor nach einem Fehler von Keeper Javell entstand. Nach einer Hereingabe ließ er dann Ball durch zu Röver und der knallte das Leder aus wenigen Metern ins leere Tor. Egal, der Rest der ersten Halbzeit lief besser als im vergangenen Jahr und man sollte sich auch über die kleinen Erfolge freuen können. Pause, 1:0.


    Zu Beginn der zweiten Halbzeit tatsächlich so etwas wie Angriffsbemühungen auf Seiten von L47. Der Ball wurde einige Male schön durch das Mittelfeld getragen, aber es traut sich weiterhin Niemand diesen in Richtung Tor zu treten und ohne Torschuss fallen nun mal keine Tore. Babelsberg auch im zweiten Abschnitt weit unter den eigenen Möglichkeiten, ähnlich wie über weiten Strecken des Spiels gegen Türkiyemspor in der Vorwoche. Doch das Erstaunliche ist, dass die Kicker von Peter Ränke trotzdem so oft das Tor treffen. So wie heute, als Kindt (71.), Röver (77.) und Moritz (81.) drei Konter sicher abschlossen. Danach war es dann auch überstanden und immerhin drei Gegentore weniger als im Vorjahr.


    Die Stimmung hätte nicht besser zum müden Kick passen können. Unter den 1.358 Zuschauer fanden sich nur etwa zehn bis zwanzig Mann die etwas sangen und der Rest sorgte für Ruhe.


    Von allen Aufstiegsfavoriten die bisher gesehen habe, ist Babelsberg die effektivste Mannschaft. Schon in der Vorwoche gewannen sie mit minimalen Aufwand und nicht unbedingt verdient. Aber am Ende steht nicht die Mannschaft oben die den schönsten Fußball spielt, sondern die mit den meisten Punkten und das ist derzeit der SV Babelsberg 03. Für L47 wird es im Abstiegskampf nun verdammt eng. In der kommenden Woche kommt mit den Hansa Amateuren ein Gegner bei dem man froh sein sollte, dass das Zoschke keine Anzeigetafel hat.

  • Also so einen Spielbericht habe ich auch noch nicht gelesen. :nein: Warum berichtest und fährst Du zu einem Spiel, von dem Du sowieso scheinbar schon vorher wusstest, wie es ausgeht und alles daran schlecht machst ?( (Ist sowieso schon kurios, dass ein Unioner natürlich "vollkommen objektiv" mal über ein Babelsberg-Spiel berichtet). Ich weiß gar nicht, wo Dein Problem liegt, ob Du nichts zu tun hattest und mal "hochmotiviert" zu irgendeinem Spiel gefahren bist oder Dich einfach mal über Babelsbergs Stadion, Spielweise, Stimmung und überhaupt alles beschweren wolltest. Hoffentlich wird der nächste Spielbericht mal von jemandem verfasst, der auch positives erwähnt (hinter der Lichtenberger Mannschaft scheinst Du ja auch nicht besonders zu stehen, hast an denen jedenfalls nur rumzumeckern).

  • Mensch Karli, mit dem ersten Beitrag schon im Abseits... Warum informierste Dich denn nicht erstmal, bevor Du hier los legst. Glaube mal, dass der "Unioner" nicht ganz grundlos nach Babelsberg gefahren ist, vielleicht hat er ja sogar ne kleine Schwäche für Lichtenberg und ist dort möglicherweise dort integriert. Und was der Stephan noch so macht, bekommste vielleicht auch noch raus... =)

  • Zitat

    Original von KARLi
    Ist sowieso schon kurios, dass ein Unioner natürlich "vollkommen objektiv" mal über ein Babelsberg-Spiel berichtet


    So interessant seit ihr nun für mich auch wieder nicht, das ich wegen euch nach Potsdam komme. =)


    Zitat

    Original von KARLi
    hinter der Lichtenberger Mannschaft scheinst Du ja auch nicht besonders zu stehen, hast an denen jedenfalls nur rumzumeckern.


    Ich habe in diesem Jahr alle Spiele der 47er gesehen und kann mir über deren Leistung mit Sicherheit eine Meinung bilden. Heute wurde ein weiterer Tiefpunkt erreicht. Nun geht es aber bald nicht mehr schlechter und es kann nur noch aufwärts gehen. Obwohl, warten wir noch besser das Spiel nächste Woche gegen Hansa ab.



    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/…data/media/301/bild02.jpg]


    Weitere Fotos vom Spiel findet Ihr in unser Foto-Galerie:
    http://www.nordostfussball.de/…categories.php?cat_id=301

  • Zitat

    Original von Michael85
    NOFB
    Auf dem einen Gästeblockfoto ist ja ein anderes Gesicht aus der Oberliga zu erkennen. Wie kam es denn dazu?
    (Kannst auch ne PN schreiben.)


    Türkiyemspor spielt erst morgen und so kam er halt zu uns. Er ist aber auch kein Glücksbringer, schade.

  • Zitat

    Original von NOFB
    Unter den 1.358 Zuschauer fanden sich nur etwa zehn bis zwanzig Mann die etwas sangen und der Rest sorgte für Ruhe.


    In der Tat Jörg, du wiederholst dich. Ich will dir aber natürlich wieder helfen. Gästefans waren - so glaube ich mich zu erinnern - 7 im Block.


    Und Karli, naja ich hab das Spiel ähnlich wie NOFB gesehen. Dolle wars einfach nicht und die Stimmung lässt seit Wochen auch zu wünschen übrig.


    Und schönen Gruß aus Babelsberg

  • Zitat

    Original von KARLi
    Warum .....fährst Du zu einem Spiel, von dem Du sowieso scheinbar schon vorher wusstest, wie es ausgeht....?


    Wie oft hast Du eigentlich den SV Babelsberg in der Zweiten Liga zu Auswärtsspielen begleitet :?: ....wo doch schon so gut wie vorher feststand, daß Ihr die Heimreise ohne Punkteausbeute antreten werdet :!: =)
    Das Spielbeurteilungen oftmals subjektiv gefärbt sind, dürfte allgemein bekannt sein. Ebenso wie die Tatsache, daß jedem User die Möglichkeit offen steht, sich nach erfolgreicher Anmeldung selbst zu Erlebtem zu äußern bzw. seine Meinung kund zu tun.


    Im Abseits würde ich Dich aufgrund deiner Äußerungen dennoch nicht sehen - .... maximal im passiven....- und das wird bekanntlich nicht bestraft (es sei denn....)!

  • Zitat

    Original von NOFB
    Die Stimmung hätte nicht besser zum müden Kick passen können. Unter den 1.358 Zuschauer fanden sich nur etwa zehn bis zwanzig Mann die etwas sangen und der Rest sorgte für Ruhe.
    .


    Nun ja, es waren vielleicht zwanzig bis vierzig Leute, die ab und an mal sangen. Ich glaub, ich stand ein bisschen dichter dran :smile: .


    Große Stimmung war das natürlich trotzdem nicht. Ohne Lichtenberg zu nahe treten zu wollen: Ich glaube, bei Spielen, die von Anfang an nach 4:0 Heimsieg ausschauen, ist es auch nicht so einfach mit der Stimmung. Insbesondere, wenn das Woche für Woche so läuft. Das Niveau in der Liga scheint unausgeglichen zu sein: Vier, fünf Mannschaften gewinnen quasi jedes Spiel, vier, fünf verlieren jedes. Bleiben nur Fernduelle und das von Saisonbeginn an. Und das ist öde.

    You stand on the edge of a silver future

    Einmal editiert, zuletzt von Rob_Gak ()

  • Zitat

    Original von Rob_Gak
    Ohne Lichtenberg zu nahe treten zu wollen: Ich glaube, bei Spielen, die von Anfang an nach 4:0 Heimsieg ausschauen, ist es auch nicht so einfach mit der Stimmung.


    Natürlich wird Babelsberg durch die Kleinen runtergezogen und daher sollte alles daran gesetzt werden dieses Jahr die Liga zu verlassen.

    Zitat

    Original von Rob_Gak
    Insbesondere, wenn das Woche für Woche so läuft. Das Niveau in der Liga scheint unausgeglichen zu sein: Vier, fünf Mannschaften gewinnen quasi jedes Spiel, vier, fünf verlieren jedes. Bleiben nur Fernduelle und das von Saisonbeginn an. Und das ist öde.


    Für die Kleinen ist das auch keine Spass jede Woche zu verlieren. Es ist eine Zweiklassengesellschaft. Die Kleinen unten haben Etats um die 100.000 Euro und oben gibt es einige Vereine die über 500.000,- Euro zur Verfügung haben. Diesen finanziellen Unterschied kann man dann Woche für Woche sehen und nur selten gelingt es einem Kleinen zu siegen.

  • [quote]Original von NOFB
    Die Gastfreundlichkeit der Babelsberger hält sich dort aber in Grenzen, so gibt es keine Toiletten und auch keinen Imbissstand. Wenigstens blieben uns diesmal die Bauern erspart, die noch im vergangenen Jahr mit in den Lichtenberger Block gesperrt worden waren.


    Das schreit nach " Babelsberger mit Windeln und Stullenbüchse ins Zoschke "...wenn ihr das Geld vom Catering nicht so nötig hättet !

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

  • Dann will ich mich nicht so haben und stell mal den offiziellen 03-Bericht hier online. Und ihr könnt sicher sein, dass der subjektiv ist :ja:


    Der Herbst hat Einzug gehalten im Karl-Liebknecht Stadion zu Babelsberg. Doch kein Grund seine Stimmung dem kühlen, regnerischen Wetter anzupassen, solange man Fan der heimischen Kicker vom SVB ist. Mit 4:0 gewannen diese klar ihr Heimspiel gegen die Truppe von Lichtenberg 47 und verteidigten damit den Spitzenplatz in der Oberliga.


    Coach Ränke hatte seine Leute mal wieder gut auf den Gegner eingestellt, von Unterschätzung aufgrund deren Tabellenposition war nichts zu sehen. Entgegen den allgemeinen Erwartungen auf den Rängen bot der Trainer für den zuletzt etwas schwächeren Bengs nicht Benthin auf, sondern gab Davor Kraljevic die Chance, seine Qualitäten zu beweisen. Zudem spielten Greve und Löhr von Beginn an.
    Auf den Rängen kursierten wie immer Tipps zum Spielergebnis. Neben diesen Mutmaßungen, gab es aber auch Tipps über das Ergebnis der Rechnunsgwesenklausur eines Nordkurvlers. Spiel- und Klausurtipps ähnelten sich dabei und schwankten zwischen Vier, Fünf und Sechs Null.


    Vom Anstoß an, bestimmte die Heimmannschaft das Spielgeschehen. In der 4. min hätte schon das 1:0 fallen können, fast sogar müssen. Benyamina legte sich aber den Ball, allein auf den 47er-Keeper zulaufend, etwas zu weit vor, so dass dieser das Spielgerät unter sich begraben konnte. In der 6. min ein kurzer Durchpuster, nach dem Warnick mit einem Fehlpass kurz vorm 16er den Rot-Weissen die erste Chance ermöglichte. Laars klärte aber abgebrüht. In der 15. min wieder eine schöne Kombination über vier Stationen, Löhr flankt hoch, Benyamina leitet auf Moritz weiter, der passt zu Röver, dieser schießt aber über das Gästetor. Noch. In der 17. min dann die letzte Chance der ersten Hälfte für den Gegner, eine Flanke von rechts kann ein Lichtenberger fast unbedrängt in Richtung Rauch köpfen, jedoch über das Tor. Dies war aber der einzige Moment, wo eine fehlende Zuordnung in der Hintermannschaft zu bemerken war. Danach nur noch Möglichkeiten für Nulldrei. Eine Ecke verlängert Warnick am kurzen Pfosten die Linie lang, doch kein Blauer bringt seine Stiefelspitze an den Ball (20. min). in der 23. min setzt Benyamina zu einem schönen Solo auf halblinks an, lässt drei, vier Gegner stehen, sein Schuss streicht nur knapp am linken Pfosten vorbei. In der 25. min dann endlich das verdiente erste Tor. Eine Flanke in den Strafraum verlängert Warnick zu Moritz, der bringt den Ball von der Grundlinie noch einmal hoch vors Tor, der Gästekeeper verschätzt sich und lenkt den Ball mit den Fingerspitzen zum goldrichtig stehenden Röver, der volley einnetzt. 1:0. Bis zur Hälfte weiter druckvolles Spiel, aber nur noch zwei Chancen. Ein Schuss Benyaminas wird auf der Linie geklärt (30. min) und ein Versuch von Greve geht über den Kasten.


    Stand Lichtenberg in Hälfte eins noch relativ kompakt und sicher, mussten sie nun aktiver werden, was dem SVB neue Räume bot. Diese wurden nun noch konsequenter ausgenutzt. Mit den Offensivaktionen los ging es in der 47. min, als Röver eine Flanke von Kindt volley nahm, dieser Schuss geblockt wurde und Benyamina den Nachschuss über das Tor setzte. In der 50. min eine schöne Kombination über Schwanke, Greve, Röver und Kindt, der aber vergab. In der 52. min kurze Entlastung für Lichtenberg, ein Schuss aus 15 Metern bildete den Abschluss von einem der wenigen Konter. Danach wieder Nulldrei mit einer Flanke von Kindt, die sowohl Benyamina als auch Röver knapp verpassen (63. min). In der 70. min gab’s dann aber wieder richtig Grund zum Jubeln. Röver schickt Kindt auf links steil, der setzt sich gegen zwei Lichtenberger durch und vollendet aus Nahdistanz zum 2:0. Bis auf zwei harmlose Schüsse war von des Gegners Seite kein Aufbäumen zu bemerken. Sechs Minuten nach dem Tor folgte der nächste Streich der Hausherren. Einen Schuss von Löhr, der wahrscheinlich knapp am Tor vorbei gegangen wäre, drückt erneut Röver über die Linie. Das schönste Tor des Tages ließ dann erneut nur fünf Minuten auf sich warten. Löhr und Okuyama spielen Doppelpass auf rechts, Nippon dosiert seine Beinkraft richtig und flankt butterweich auf den frei stehenden Moritz, der problemlos einschießt. Der Rest war feiern und bei einem solch schönen Spiel, ließ sich auch die Sonne nicht lumpen und schob die dunklen Herbstwolken beiseite. Löhr und Kraljevic nutzen die ihnen gegebenen Chancen, wobei bei Kraljevic die fehlende Abstimmung ab und an anzumerken war.


    Um den Bogen zum Titel zu spannen … was der Autor mit all den geschriebenen Zeilen versuchte zu sagen, fasste Trainer Ränke in unnachahmlicher Rhetorik mit eben diesen Worten zusammen. Man „legt sich halt den Gegner zurecht“. Babelsberg ist im Moment in der Lage sich zum einen gut auf den Gegner einzustellen und kann ihm zum anderen das eigene Spiel aufzwingen. Nun gilt es gegen Neuruppin und Tebe Berlin diese Spielweise beizubehalten.
    Die größte Freude unter den leider nur 1358 Zuschauern (davon 11 Gästefans) empfand aber der oben genannte, etwas später angekommene Klausurschreiber, der seinen dritten Versuch ebenso souverän bestand.


    Babelsberg:
    Rauch – Laars, Warnick, Kraljevic, Kindt (72. min, Lauser), Schwanke, Löhr, Moritz, Greve (63. min, Okuyama), Benyamina (79. min, Lau), Röver


    Lichtenberg 47:



    Schiedsrichter:
    Norman Herzberg (Rostock)


    Ordentlich, aber nicht immer souverän und Herr der Lage


    Tore: 1:0 Röver (25.min), 2:0 Kindt (70. min), 3:0 (Röver, 76. min), 4:0 Moritz (81. min)


    Ecken: 10:0

  • Da ich selber in Babelsberg vor Ort und mir das Spiel angeguckt habe hat Babelsberg trotz dem 4-0 Erfolg für mich nicht überzeugt.
    Wenn die Lichtenberger die Fehler der Babelsberger besser genutzt hätten in der Anfangsphase ,dann wäre der eine oder andere Treffer für Lichtenberg drin gewesen.
    Anders machte es dann Babelsberg in den letzten 20 min. !!!


    Da ich auf der sogenannten Tribüne gesessen habe, musste ich bzw. wir uns von den Lichtenberger Fans auf der Tribüne als Harz IV Fans von Babelsberg beleidigen lassen.
    Naja viel hätte da nicht mehr gefehlt zur....., aber solchen Leuten kann man einfach nicht mehr helfen...!!!


    Sonst war das eine ganz schwache Oberligapartie.

    Wer sind wir ?" Deetzer sind wir....!" Wie sind wir ? "Super sind wir....!" Deetz Feuer, Deetz Feuer, Deetz Feuer Feuer Feuer

  • Ich muss sagen, dass ich fälschlicherweise ganz schön losgeledert habe gegen NOFB's Spielbericht :oops: (Bei dem einfach nur deutlich wird, dass ihn kein Babelsberger geschrieben hat). Naja, beim nächsten mal, versuche ich nachzuvollziehen, warum jemand so schreibt, wie er es tut (Klingt ganz schön sozialpädagogisch).