ich kann euch beiden einfach nur zustimmen

Wie viel Fussball verträgt eine Stadt?...
-
-
Zitat
Original von charly
So wie ich die Sache sehe, kann Leipzig sich 2 Vereine auf jedenfall leisten. Der Grund das die Wirtschaft nich mitmacht ist in meinen Augen eine Ausrede. Ich kann mir nicht vorstellen das BMW und Porsche abgeneigt wären. Gerade für BMW wäre es wieder interessant in den Fussball einzusteige. Das Problem ist nur die Vereine in die Bundesliga zu bringen. Wenn Leipzig in der Bundesliga spielt kommen auch die Sponsoren.
Ich hätte auch nie gedacht, das in der Kreisklasse soviele Firmen sich noch für den Verein Interessieren. Desweiteren ist es eine weitere Gute Geldeinahme für das Zentralstadion wenn jedes Wochenende ein Spiel ist, als wen ein Verein in der Buli ist.Chemie und Lok machen es der Wirtschaft auch leicht Ausreden zu finden. Welches renommierte und zugleich liquide Unternehmen investiert in Vereine mit einem schlechten Leumund. Man will sich ja auch nicht die eigene Reputation versauen.
Leider bin ich nicht deiner Meinung, das BMW und Porsche einen Fussballverein hier in Leipzig sponsorn werden. Das liegt ganz einfach daran, dass diese zwei Großkonzerne eine ganz andere Sponsorpolitik fahren und sich mehr sozialpolitisch oder kulturell engagieren. Und da geschieht von Porsche und BMW schon eine ganze Menge in Leipzig. Außerdem sind das überregionale Unternehmen, welche an ihren anderen Standorten auch Anfragen der hiesigen Fussballvereine ablehnen mussten. Jahn Regensburg voriges Jahr 2. BL hat auch kein großangelegtes Sponsoring von BMW bekommen, zumindest nicht das ich dies wüsste. Da wird Leipzig keine Ausnahme sein können.
Dennoch bei solider Vereinsführung und dem großen Fanpotential kommt die Wirtschaft nicht um Lok und Chemie herum. Deshalb: Pro zwei Vereine in L.E.
-
Also ich finde eine jede Stadt verträgt 2 oder mehr Vereine. Diese innerstädtischen Duelle sind einfach genial. Wenn ich früher HSV - St. Pauli gesehen habe dann kann ich nur sagen pro für innerstädtische Duelle.
Daher denke ich auch sollte die Stadt nicht nur ein Verein bevorzugen.
-
Auf alle Fälle 2 Vereine ohne Rivalität macht es doch nur halb so viel Spaß.
Das es in Leipzig momentan kaum Geld für die Vereine gibt liegt wohl eher in der Vergangenheit begründet.
Welcher normale Mensch steckt schon Geld in eine Schreddermaschine
und nichts anderes waren unsere beiden Hauptakteure.
Der eine mußte jetzt die Zeche bezahlen und wird hoffentlich (bittebittebitte)aus den Fehlern klug . Bis jetzt kann man ja durchaus Hoffnung haben.
Der andere hat seine Chancen die er hoffentlich () nutzt denn es nützt Leipzig garnichts 2 Coole rivalisierende Vereine in der Kreißklasse zu haben.
Das Fanpotential haben beide und auch dadurch nicht nur durch Deutschlandweite Auftritte werden Sponsoren angezogen .
Hauptbedingung ist eben Wirtschaftliches handeln durch welches Vertrauen erarbeitet wird ,das dauert aber noch Jahre bis das Vertrauen zurück kehrt. Dazu ist zuviel Porzellan zerschlagen worden.
Naja warten wir ab und Hoffen das beste.
Wer oben sein sollte brauche ich nicht zu sagen aber wenn wir 2. in Leipzig und ohne Schulden sicher in der 2. Liga oder 3. Liga wären bitteauch gut unsere Chance kommt. :wink: -
ich durfte heute mal wieder erfahren das es auch ganz liebevoll zwischen lokis und chemikern zugehen kann.
Vier Mann vom Commando Lok Leipzig-West heute in Lindenau zum Fußball zocken getroffen. An selber Stelle weilten 6 chemiker in anhang von glaube 5 chemikerinnen, alle so zwischen 15 und 18 jahre jung.
Zwei Stunden gegeneinander gespielt, wir vom commando konnten uns knapp mit 15:14 auf einem 30 x 10 großen feld durchsetzen. Danach ein freundlichen abklatschen. So müsste es immer sein, bis auf die üblichen spielfeldrandbepöbelungen der chemie-girlies mit irgendwelchen chemie-sauflieder, aber das hat das ganze am ende lustiger gemacht. Wenns nur immer so sein würde. :naja: -
Ob die Stadt nun 2 Vereine verträgt oder nicht.Es bleiben 2,daran ändert sich auch in 100 Jahren nichts nehme ich mal an.Die wirtschaftliche Lage wird auf jeden Fall nicht dazu beitragen,daß 2 Vereine ganz oben mitspielen werden oder können.In 10-20 Jahren siehts vielleicht mal anders aus.Denn Leipzig boomt eigentlich am ehesten von allen Ost-Städten.So langsam habe ich das Gefühl, das diese Stadt nicht "EINEN" Verein bekommen sollte.Irgendwie Schicksal. :biggrin:
Also heißt es in Zukunft....kämpfen so lange man kämpfen kann.Der Luxus in Leipzig mit 2 Fan-Lagern ist wohl nicht woanders möglich,da sich die Frage in anderen Städten von selbst geklärt hat.Aber nicht bei uns,und das ist gut so.(jedenfalls für LOK gut so)
Man muß die Zeit abwarten,momentan spielt der eine in der 4. und der andere in der 11.Liga.Rosige Zeiten sind das für keinen momentan.Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.(3 Euro ins Schwein)
-
die vergangenheit hat doch gezeigt, daß es mit 2 mannschaften geht. man muß ja nicht alles auf das vorhandene oder eher nicht vorhandene geld reduzieren. gibt genügend beispiele ,daß es auch anders geht(bis zu einem gewissen punkt)
wenn erfolg da ist kommen auch wieder sponsoren usw. das st. pauli so schwächelt in hamburg hat ja nichts mit wirtschaftlich schlechten zeiten zu tun ,sondern eher mit katastrophalem managment. und in münchen kann es doch bald wieder 2 erstligisten geben. bloß weil es in anderen städten nicht klappt heißt das doch nicht automatisch, daß es in leipzig auch nichts wird. das fanpotential ist auf jeden fall vorhanden. -
Ich finds lustig, dass über Bundesligafussball in einer Stadt diskutiert wird, deren größte Vereine in der 4. und 11. Liga kicken und die sicher erstmal andere Probleme haben...
Weiterhin bin ich der Meinung, dass LE durchaus 2 Vereine vertragen kann. Im Profifussball geht es doch eh mehr darum nicht nur lokale Unternehmen als Sponsor einzubeziehen, sondern größere Konzerne. In Rostock kommt ein Großteil des Geldes doch auch nicht aus der Stadt und zuschauermäßig sollten auch 2 Vereine drin sein. Rostock schafft es auch mit einem relativ geringen Zuschauerschnitt seit 10 Jahren in der Buli zu bestehen.
-
Leipzig könnte 2 BuLi vertragen und finanziell Unterhalten. Aber ich bin der Meinung das Leipzig nicht die Kraft hat beide Vereine in die BuLi zu führen. Ist man einmal BuLigist wird man auch für überregionale Sponsoren interessant, siehe Cottbus, einen Etat zu stemmen fällt dann nicht allein auf die heimische Wirtschaft zurück. Eine BuLi-Mannschaft zu unterstützen ist leichter zu rechtfertigen als einen 4. oder 11.ligisten. Der Wind, der Chemie momentan aufgrund der städtischen Gelder entgegenblässt ist schwer zu handlen, sei es von Medien, Politik, eigener Fans und aus dem anderen Lager. Das Geld ist auf kurzfristigen Erfolg angelegt, 3-Jahrespläne o.ä. wären zwar gesünder, könnte sich der Verein aber nicht erlauben.
Der erneute fussballerische Holocaust für mind. einen der beiden Vereine wäre die Rückkehr des Lok auf eine Stufe mit Chemie unterhalb Liga 2. Denn dann steht die Diskussion wieder, "wir können nur einen finanziell effizient unterstützen, aber wen? " Für beide zusammen wäre der Kraftakt Aufstieg schwer bis garnicht machbar, denn, die Phrase "Geld schiesst keine Tore" kann man nicht antevertieren in "Kein Geld schiesst viele Tore". Ohne gehts nunmal nicht.Fanmässig stünden beide Vereine wie seit eh und je auf gleicher Stufe, m.E. wären für beide ordentliche 1.Ligazahlen möglich. Wer gehofft hat, das es mit dem Abstieg von Lok zu einem Zuschauerboom bei Chemie kommt irrt(e) genauso wie derjenige, der jetzt einen Zuschauzuspruch zugunsten des neuen Lok erkennen will. Das schwankt mal hin, mal her, statistisch aber nur um einen konstanten Mittelwert.
-
Zitat
Original von katyusha
Das schwankt mal hin, mal her, statistisch aber nur um einen konstanten Mittelwert.schön gesagt, 5 € bitte ins Phrasenschwein
-
Zitat
Original von katyusha
Leipzig könnte 2 BuLi vertragen und finanziell Unterhalten. -
Nee 2 Vereine sind nicht zu stemmen.Jedenfalls nicht dort oben.
@keepera....es sind doch nur 3 Euro.
-
Zitat
Original von Sufftra
Mal davon abgesehen, dass du die Aussage von katyusha
aus dem Zusammenhang reißt, könntest du deine Meinung vielleicht noch begründen?Die Diskussion in diesem Thread hat sich bislang eigentlich dadurch sehr wohltuend hervorgehoben, dass fast alle mehr als nur 3 Worte oder einen Smilie in den Raum geworfen haben. :smile:
-
Die Frage ist doch wohl eher die, wo diese Clubs angesiedelt sind. 1. und 3. Liga wäre durchaus möglich. 1. und 2. wohl kaum. Momentan ist es ja sowieso anders. Es ist mehr eine Frage der Hackordnung. Der REST kommt dann von allein. Jetzt ist dies allerdings auf Jahre geklärt und wird sich bestimmt auch positiv auswirken. Rivalitäten können dem Fußball nur gut tun !
-
Zitat
Original von Thomas
Mal davon abgesehen, dass du die Aussage von katyusha
aus dem Zusammenhang reißt, könntest du deine Meinung vielleicht noch begründen?Die Diskussion in diesem Thread hat sich bislang eigentlich dadurch sehr wohltuend hervorgehoben, dass fast alle mehr als nur 3 Worte oder einen Smilie in den Raum geworfen haben. :smile:
Es gab schonmal nen beitrag mit nur 3 Wörtern und ich habe meine kurze Aussage dazu schon schon eher mal abgegeben. Wie gesagt in Sachsen wird es keine Stadt geben die sich 2 Profivereine leisten könnte. Weil Sachsen ein Bundesland ist, wo größtenteils nur MKUs und ein paar wenige Leuchttürme vorhanden sind. Die MKUs erwirtschaften meist nicht viel mehr Geld als die Unterhaltung des Unternehmens kostet. Damit kann sie sich auch nicht größere Spenden oder gar nen Sponsor werden von einen Verein. Und diese Unternehmen in den genannten Leuchttürmen haben kein Interesse die Ortsansässigen vereine zu unterstützen! Somit wird es einige Vereine geben, die es in den profibereich schaffen und sich dort etablieren. Aber zwei Vereine aus einer Stadt wird es nicht geben.
So und in Leipzig brauch man sich nicht streiten, aber grade nach der Olympia-pleite ist die Stadt etwas orientierungslos in Sachsen Fussball. Nach dem Auflösung vom VfB leipzig und den gescheitereten Verhandlungen Fusion Lok-Hausdorf sehe ich das die Stadt bzw die Politik und eventuell Wirtschaft in ner kontra-Fussball-Stimmung. Aber warum soll man es ihnen auch verübeln. Chemie wurde mehr oder weniger hochgepushed und ist wieder gefallen und VfB bzw Lok ist mit einer nicht vereinzubarenden Vereinspolitik mehrmals der Insolvenz entronnen. Was will man da noch unterstützen, wenn der eine Verein selbst mit Unterstützung nicht oben bleibt und der andere nicht mal ordentlich wirtschaften kann! Soviel von mir dazu, so jetzt kannst meinen Beitrag ausschlachten! :biggrin:
-
Zitat
Original von Sufftra
Weil Sachsen ein Bundesland ist, wo größtenteils nur MKUs und ein paar wenige Leuchttürme vorhanden sind. Die MKUs erwirtschaften meist nicht viel mehr Geld als die Unterhaltung des Unternehmens kostet.Kluge Gedanken
, aber was sind MKUs
-
Zitat
Original von Otto Normalverbraucher
Kluge Gedanken
, aber was sind MKUs
Mensch das wees do jeder.
:biggrin:
Mittel- und Kleinständige Unternehmen
chemo0815
-
Ich sehe es ähnlich wie katyusha, wenn die zwei Vereine in der Regionalliga oder Oberliga spielen müssten, wäre dies auf Dauer finanziell nicht machbar, da alle zwei Vereine aus dem gleichen regionalen Sponsorentopf bedient werden müssten. Und dieser Sponsorenpool ist aufgrund der wirtschaftlichen Lage eher klein als groß und besteht hauptsächlich aus MKU's, außer die Stadt springt noch mit ihren Beteiligungen ein.
Anders sieht es in der 2. BL aus, welche dann auch für überregionale Sponsoren interessant wird. Der Sponsorenpool sieht dann ganz anders aus. Diese Unternehmen achten aber wesentlich mehr auf die Außendarstellung eines Vereins, also muss endlich wirtschaftlich solide transparent und ohne größere Querelen gearbeitet werden. Die Stadt mit ihren Bemühungen endlich einen bundesligatauglichen Verein für ihr WM-Stadion zu finden, bringt mit ihrer stetigen Einmischerei, welche von Dilletantismus geprägt ist, noch mehr Unsicherheit und Druck in die Vereine.
Aus meiner Sicht ist es finanziell eher machbar zwei Vereine in der 2. BL (1. BL wäre echt zu vermessen =)) zu haben, als zwei Vereine in RL oder OL.