Was ist denn in Magdeburg los?

  • Was ist denn nun schon wieder in Magdeburg?
    Heute in der TA steht folgendes:
    "Der Präsident des 1. FC Magdeburg, Ingolf Nitschke, ist zurückgetreten. Dem Oberligisten droht die zweite Insolvenz."


    Was ist denn da schon wieder los? Dachte dort wurde in der letzten Zeit ordentlich gewirtschaften!

    Wir sind über den Berg,
    jetzt gehts bergab!


    BSV Eintracht Sondershausen, die Macht vom Kyffhäuser.

  • Wer denn nun noch alles ???????
    Es wird ja immer schlimmer mit den Insolvenzen..................!!!
    Was soll das in Zukunft bloß noch werden

    Wer sind wir ?" Deetzer sind wir....!" Wie sind wir ? "Super sind wir....!" Deetz Feuer, Deetz Feuer, Deetz Feuer Feuer Feuer

  • Der 1. FC Magdeburg hat wahrscheinlich nicht aus seinen Fehlern gelernt. Wer wie aus der Presse zu entnehmen war mit 2780 Zuschauern im Durchschnitt rechnet kann nicht solide wirtschaften. Das perfide ist doch, man fordert den Stadionneubau für zig tausend Zuschauern und kann noch nicht mal richtig wirtschaften. Ich hoffe, daß Magdeburg an einer Insolvenz vorbeikommt und die richtigen Fachleute ans Ruder gelassen werden.

  • Ich finde diese ganzens cheiss lizenzen machen unseren SPORT kaputt!!!!

    alle rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung außerdem dürfen sie nicht Kopiert, oder Zetiert werden!!!

  • Zitat

    Original von FCAWler
    Ich finde diese ganzens cheiss lizenzen machen unseren SPORT kaputt!!!!


    nein, das sehe ich anders. gäbe es kein lizensierungsverfahren, würden sich noch mehr vereine überschulden und würden während der saison "den löffel abgeben". die schuld möchte ich mal nicht bei irgendwelchen verbandsfunktonären suchen (wobei es auch hier negative beispiele gibt - siehe rl-lizensentzug für wilhelmshaven vor ein paar jahren), die schuld für insolvenzen von vereinen liegt i.d.r. bei blinden oder macht- und erfolgsgierigen vereinsbossen.

  • Zitat

    Original von FCAWler
    Ich finde diese ganzens cheiss lizenzen machen unseren SPORT kaputt!!!!


    Ne Lizenzen find ich richtig, es muß gewisse Regeln geben. Eher sollte man darüber nachdenken, wie man Kosten im Verein sparen kann. Aue hat es gezeigt, dass es funktionieren kann. Mit gewissen kompetenten Leuten und den Willen auf Sparflamme zu fahren, dürfte es eigentlich kein Problem sein! Zudem sollten meist nur junge Leute in den Amateurmannschaften spielen lassen, um somit den nachwuchs zu fördern und nen positiven Nebeneffekt hat das auch noch, man brauch weniger Spielergehälter zu löhnen.


    Aber zum Thema Magdeburg, wenn sie wirklich wieder zu hart kalkuliert haben und jetzt wieder vor der Insolvenz stehen, hab ich keinen Mitleid. Da sollte sich der Aufsichtsrat (insofern einer da ist) mal nen Gedanken über nen neuen Geschäftsführer machen.

    [CENTER]Das dicke Ailton von Dresden :biggrin:[/CENTER]

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Sehe ich auch so. Irgendwann ist mal Schluss mit lustig. Wer es nach einer Insolvenz nicht begriffen hat, der muss eben gehen.
    Die Dummen sind dann mal wieder die Fans, auch wenn die nichts dafür können.


    und irgendwann sind auch mal deren bankkontos leer, ein verein kann sich nicht jedes jahr auf eine spendenaktion verlassen.

  • Zitat

    Original von FCAWler
    Ich finde diese ganzens cheiss lizenzen machen unseren SPORT kaputt!!!!


    Falsch,das Geld macht den Sport kaputt!Aber ohne gehts nun mal nicht.Also muß man vernünftig damit umgehen.Kenne da ein böses Beispiel.... :oops:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • @ marcel
    Deswegen sag ich ja, die können nichts dafür.


    Aber wenn in den Chefetagen Leute sitzen, denen der Verein nicht wirklich was bedeutet, kann das nichts werden.
    Da werden irgendwelche Pseudo- Wirtschaftler geholt, die nur versuchen Erfolg um jeden Preis zu haben und wenn es nichts wird gehen sie eben woanders arbeiten


    Ob das nun in MD so ist weiß ich nicht.

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    ...Aber wenn in den Chefetagen Leute sitzen, denen der Verein nicht wirklich was bedeutet, kann das nichts werden...


    Leider ist es aber bei vielen Vereinen der Fall!! :sad:

    [CENTER]Das dicke Ailton von Dresden :biggrin:[/CENTER]

  • Um die Diskussion etwas mit Fakten zu füttern:


    Der Verein hat Schwierigkeiten, seinen Verpflichtungen (insbesondere Gehälter und Siegprämien) pünktlich nachzukommen. Eine zweite Insolvenz droht aber aus folgenen Gründen trotzdem nicht:


    Die Zahlungsrückstände betragen momentan rund 150.000 Euro. Dies ist zwar kein Pappenstiel, aber für eine Insolvenz (ein Insolvenzverfahren wird nur bei dauerhafter Zahlungsunfähigkeit eröffnet) nicht ausreichend, weil regelmäßige Einnahmen zu erwarten sind und die Kosten sicherlich reduziert werden müssen (insbesondere Spielergehälter).


    Nach überstandener Insolvenz war der Verein im Frühjahr 2003 schuldenfrei und wieder handlungsfähig. In der Saison 2002/ 2003 lag der Verein noch an der "Leine" des Insolvenzverwalters, der darauf geachtet hat, dass nur das Geld ausgegeben wird, was auch hineinkommt (Jahresetat nach damaligen Presseveröffentichungen rund 225.000 Euro). Die Folge: Spielergehälter von max. 600 Euro monatlich und Siegprämien von 150 Euro. Trotzdem schaffte der Kader den Klassenerhalt mit einem 10. Platz. Der Zuschauerschnitt von über 2.000 Besuchern pro Spiel führte dazu, dass der Etat von 225.000 Euro nahezu vollständig aus Zuschauereinnahmen bezahlt werden konnte.


    Ab der Saison 2003/ 2004 war der Verein jedoch vollständig handlungsfähig. Der Jahresetat hat sich seitdem nicht weniger als vervierfacht (rund 900.000 Euro). Da die Zuschauerzahlen konstant kalkuliert werden, wurden Sponsoren gewonnen, die aber anscheinend ihre Zusagen nicht einhalten können oder wollen (viele sind vermutlich selber etwas klamm). Der Grund für die Aufstockung des Etats sind weniger teure Neuverpflichtungen, sondern vielmehr Gehaltserhöhungen des Stammkaders, denn mit den 600 Euro monatlich hätte für viele Spieler ein Anreiz zum Wechsel bestanden.


    Nach meiner Einschätzung wird der Verein die Liquiditätskrise überstehen (in den letzten Wochen sind nach Vereinsangaben beachtliche Sponsorengelder geflossen, so dass rückständige Gehälter teilweise nachgezahlt wurden), aber das hochgesteckte Ziel, um den Aufstieg mitzuspielen, sehe ich als unrealistisch an, denn Fußball ist auch immer eine "Kopf"sache, und wenn der Kopf der Spieler aufgrund finanzieller Sorgen nicht frei ist, lässt es sich nicht befreit aufspielen. Ferner rechne ich damit, dass zum Ende der Saison der Kader verkleinert wird. Da viele Verträge auslaufen, wäre ein ablösefreier Vereinswechsel möglich.


    In diesem Zusammenhang wird auch immer der Stadionneubau erwähnt, der die künftigen Sorgen lindern soll: Natürlich bringt ein Stadionneubau kurzfristig unmittelbar keinen Cent in die Kasse. Da jedoch das Stadion momentan für die Regionalliga nicht zugelassen ist (wer die Stufen gesehen hat, wird mir zustimmen) und auch nicht mit ein paar Euro regionalliga-tauglich gemacht werden kann (allein die Reparatur des Flutlichts mit Regionalliga-Anforderung kostet 80.000 Euro, von den Auf- und Abgängen im Stadion zu schweigen), wäre ein Stadionneubau als positives Signal für Sponsoren nicht zu unterschätzen: Kommt kein neues Stadion, wird es maximal viertklassigen Fußball geben, aber dann wäre es vielen Sponsoren nicht vermittelbar, wofür Geld investiert werden soll. Deshalb ist tatsächlich der 18. Oktober auch für den Verein ein wichtiges Datum, denn dann wird gerichtlich entschieden, ob der Neubau beginnen kann oder ob das Ausschreibungsverfahren wegen Formfehler neu aufgerollt werden muss.

  • Zitat

    Original von FCAWler
    Ich finde diese ganzens cheiss lizenzen machen unseren SPORT kaputt!!!!


    Hab ich was verpasst? Oberliga und Lizenz sind für mich zwei Sachen, die bislang nichts miteinander zu tun haben.