Frage zum Schiedsrichterkollegtiv

  • Ich bin es gewohnt, dass bei einem Grossfeldspiel (also ab C- Jugend) ein Schiedsrichter und zwei Linienrichter das spiel leiten. Entspricht es dem Regelwerk, dass ein Schieri sagen kann, dass er das Spiel ohne Linenrichter leiten will.Warum diese Frage??? Heute war ich mit der A- Jugend in Treptow als Lienenrichter mitgefahren. Aber der Schieri war der Meinung er brauche keine Assistenten. Meine persönliche Meinung war es, dass er vollkommen mit dem Spiel überfordert war, da er sich auf viele Sachen gleichzeitig konzentrieren musste, wie zum Beispiel Abseits, Ausball, Foul u.s.w)

  • In den unteren Ligen (Landesliga abwärts, häufig auch im Paul-Rusch/oddsetcuo) kommt es öfter vor, dass entweder der Schiri allein pfeift, oder zwei Typen, meistens einer pro Verein ne Fahne in die Hand bekam, und dann Linienrichter Light machte, also nur aus anzeigen. Nix Abseits, nix Abstoss oder Ecke, nur Aus.


    Lustigerweise zeigen die dann trotzdem häufig Abseits an... und werden vom Schiri angeranzt :cool:.

  • bei uns im havelland iss das so das ab kreisliga angesetzte gespanne kommen,alles was drunter iss pfeift ein schiri und von jedem verein ein linienrichter,wobei der schiri nicht das pfeifen muss was der linienrichter anzeigt,das gibt oft endlose diskussionen,weil die spieler sich ja auch auf den linienrichter verlassen und wenn das dann nicht gepfiffen wird....

  • Also in MV gibts Schiedsrichterassistenten erst ab der Bezirksliga aufwärts. :ja:
    Hatte am Wochenende mal wieder ein Spiel in der Bezirksklasse (also ohne Assistenten) gesehen und da war der Schiri egal was er gemacht hat immer der Dumme und bekam von allen Seiten Feuer. :naja:

  • Zitat

    Original von Herthaplayer Nr. 1
    Auch nicht jeweils ein Mitglied der beiden Manschaften???


    nein bei keinem einzigen verein wird das so gemacht!
    insofern muss der schiri allles im überblick haben ,was nicht immer leicht is!
    Nur ein Verein wo wir in der Bezirksklasse angetreten sind hat Linienrichter gestellt(Roßwein) sonst kein einziger!

  • Bei Stahl's Spielen inna 1.bzw 2. Kreisklasse kommen immer 2 Linienrichter mit vollen Rechten,also Abseits-Anzeigen etc. mit.
    Weiß nun nicht ob dat extra wegen Stahl gemacht wird.
    Hab aber auch schon gemerkt das vielfach die Vereins-Linienrichter(auch manchma der Schiri selber..) sehr parteiisch wirkt :sad:


    Im allgemeinen sind diese jedoch sehr sinnvoll.

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006

    Einmal editiert, zuletzt von TSVler ()

  • Ich als Schiri wünsche mir in den unteren Ligen auch Linienrichter, aber klappt mangels Schiris nie. Es muss bei jedem Spiel Vereinsassistenten geben, die von mir angwiesen werden, nur Aus anzuzeigen. Das hat bis jetzt eigentlich immer geklappt, ich musste zumindest noch keinen auswechseln.

  • Die Vereine, die immer nach guten Schiedsrichtern (am besten noch mit Assistenten) rufen, haben meistens selber keine ausgebildeten Schiedsrichter.


    Daher geht das auch nicht immer.


    Also liebe Vereine, sucht euch Spieler oder andere Vereinsmitglieder und lasst sie zu Schiedsrichtern ausbilden, dann wird das vieleicht auch mal was mit Assistenten.


    MfG
    Der Schiri

  • Das lass ich jetzt mal ganz zur freien Gestaltung, will ja nicht deine Kreativität einschränken... :???:

    Ich seh' zwar schlecht, aber hören tu' ich alles!
    Sei fair zum 23. Mann!
    Ohne Schiedsrichter geht es nicht!