Gibt es eine Regel, die es der verteidigenden Mannschaft untersagt, sich bei Ausführung eines Freistoßes, hinter denn Ball zu stellen. Wenn der Angreifer den Freistoß ausführt, steht der Ballempfänger ja immer im Abseits. Oder wie?

Fragen rund um das Regelwerk
-
-
Die können sich dahinter stellen ist ja nicht verboten. Aber das sieht man ja. Und wer den Ball dann zu einem Spieler spielt der im Abseits steht ist dann selber schuld.
Würden sie glaube ich aber nicht machen, schießt der Spieler dann direkt auf das Tor und trifft, ist es ja ein Tor.
Also wird es kein Abwehrspieler machen.
Zu dem Zuschauer ist zu sagen, das natürlich eine Meldung im Spielbericht erfolgt und der Heimverein dann eine Strafe bekommen wird für die unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen.
Zusätzlich wird dieser Mensch dann sicherlich noch Stadionverbot bekommen. -
@ Schiri
Um die Seriosität deiner Angaben überprüfen zu können und ohne dich aus dem Schutz der Anonymität herauslocken zu müssen =), oute dich doch insoweit, in welcher Liga du aktiv bist?
-
In der Verbandsliga (Sachsen-Anhalt) auf dem Platz
In der Oberliga Nord-Ost an der Linie -
Vor Jahren in Aue geschehen......
Elfmeterschiessen , der Torwart hält , gibt dem Ball aber bei der Abwehr einen Drall mit...der Ball entfernt sich von der Torlinie um dann aber beim aufsetzen die Richtung zu wechsel und ins Tor zu trudeln...
Der Schiri hatte sich direkt nach der Torwartabwehr abgewendet und war über den Jubel verdutzt............Tor o. nicht Tor ! Damals wurde das Tor nicht gegeben da der Schiri die Situation direkt nach der Abwehr für beendet erklärte( im nachhinein )....Frage wann ist eine Elfmetersituation Regelgerecht beendet ?Du hast aber ne schöne Pfeife... =)
-
Zitat
Original von Schiri
In der Verbandsliga (Sachsen-Anhalt) auf dem Platz
In der Oberliga Nord-Ost an der LinieDann bist du ja wirklich vom Fach. Einem Kreisligaschiri würde ich nicht unbedingt vertrauen.
-
Schiri dann kennst du ja vll daniel siebert vom fc nordost berlin der auch schon oberliga an der seite stand ... letztens yesil - türkiy ... oder jena - leipzig ...
zu der sache mit dem elfmeterschiessen... ich glaube dies muss als tor gewertet werden , da das alles eine aktion ist und der ball eben nicht sicher gehalten wurde ... genauso als würde der torwart den ball halten , dieer geht an den pfosten und dann vielleicht über die linie ...würde auch zählen ... aber 100% bin ich mir auch nicht sicher
-
Ich kann mich auch daran erinnern,
war glaube ich Landespokal gegen den DSC.
Danach gab es dann viel Streit darüber. Also mir ist es so bekannt, das nach einer eindeutigen Abwehr des Balles durch den Torhüter der Ball als gehalten gezählt wird. Sprich Torwart hält den Ball und wehrt diesen eindeutig nach vorne ab. Damit ist die Situation abgeschlossen.
Das sind eben Einzelfälle über die immer diskutiert wird.
-
Zitat
Original von Schiri
Das sind eben Einzelfälle über die immer diskutiert wird.
und zum glück kommen diese nur sehr selten vr , sonst gäbe es nur schlägerein
-
Danke ...kann man immer diskutieren :sad:
Gesehen vor ca. 3 Jahren in der Verbandsliga Berlin .
Stürmen läuft mit Ball auf das Tor zu , er schiesst , Ball und Töppen fliegen Richtung Tor . Ball im Tor und Schuh bleibt 5m vor dem Tor liegen .....Tor o.nicht
Die Entscheidung von damals nenne ich später
-
ich würde es schon als foulspiel anerkennen wegen zu hohem bein :biggrin:
nein im ernst , ich denke da liegt irgendwie gefährliches spiel vor und unsachgemässe behandlung des schuhwerks ... ich würde das tor nicht geltend machen
-
In diesem Fall Tor, weil der Spieler im Moment des Schusses erst seinen Schuh verloren hat. Hätte er Ihn vorher verloren und ohne diesen geschossen, hätte es indirekten Freistoß für den Gegner gegeben und für den Schützen die Gelbe Karte wegen Unsportlichkeit.
Ist leider so die Regel.
-
und was wäre , sollte während des schußes ein rabe angeflogen kommen und hackt auf den keeper ein oder das tor bricht während des schusses ein der ball geht vorher aber noch über die linie währen des zusammenbrechens ? zugegeben unrealistisch , aber irgendwo gibts doch alles
-
In diesem Fall (beim Raben) ist es eine Einwirkung von außen.
Ergo: Schiedsrichterball
Beim Tor würde ich sagen, wenn es vor dem Zusammenbruch geschieht
gibt es Tor. Wenn davor ebenfalls Schiedsrichterball. Vorausgesetzt es gibt ein neues Tor. -
woah ich mecker zwar viel auf die schiris rum , aber ehrlich , ich möchte in den oberen ligen vor allem keiner sein.
ich pfeiffe ja auch öfter bei meinen kleinen (1.f-jugend) da ists noch einfach , aber viele spieler , auch ich wie man hier sieht , hat von vielen regeln keinen blassen schimmer ...
-
Entscheidung damals , kein Tor .
Begründung des Schiri nach dem Spiel , das wollte ich ja genau wissen .
Durch das herran eilen eines Abwehrspielers sei dieser durch den Schuhverlust irritiert worden (obwohl von der Seite kommend duckte sich dieser ) .Für den Torwart sah er keine Behinderung da erkennbar war was von Ball und Schuh überhaupt das Tor erreicht...ich habe gelacht.....Die Mannschaft des Schuhverlieres hatte übrigens 6:3 o.7:3 gewonnen -
folgende situation: durch eine auswirkung von außen (gemeint ist der rabe.. :biggrin:) wird ein schiedsrichterball nötig - einen halben meter von der torlinie entfernt. der schiedsrichter läßt den ball fallen, eine windböe erfaßt den ball und trägt ihn in's tor - ohne dass ihn ein spieler berührt hat. wie ist zu enstscheiden ?
-
Das ist eben die berühmte Regelauslegung.
Zu Jugendspielen kann ich nur sagen, dass es oftmals aber die Eltern sind, die die wenigste Ahnung haben.
Was ich da manchmal als Aussenstehender erlebt habe. Da wurde Papi und Mami doch mal so wild das Sie während des Spiels auf den Schiri losgingen weil dieser nicht das angebliche Foul an ihrem "kleinen" gepfiffen hat.
-
1. Der Schiedsrichterball darf in diesem Fall mindestens nur auf der Torraumlinie ausgeführt werden. Also 5,5 m Abstand zur Torlinie
2. Wenn keiner den Ball berührt, gibt es Wiederholung.
Dazu ist noch zu sagen, das vor einer Berührung durch einen Spieler der Ball erst den Boden berühren muss.
-
Ein Spieler verlässt, ohne sich beim Schiedsrichter abzumelden, dass Spielfeld, weil er z. B. dringend mit seinem Manager telefonieren muss :wink:. Nach 10 Minuten kommt er freudestrahlend und erleichtert zurück und will weiterspielen. Was passiert nun?