Eingleisige Regionalliga?

  • Na es wird doch immer besser. Ist zwar nicht mein bevorzugtes Blatt, aber das ND berichtet über Pläne des DFB, die Regionalliga zu einer eingleisigen Profiliga zu machen. Unterhalb würde es dann zwei (!) Regionalligen geben.


    Glückwunsch an Dresden, Erfurt, Aue, Cottbus und Rostock! Der Rest wird damit so gut wie keine Chance mehr auf höherklassigen Fußball haben. Die 4. Liga ist dann das höchste der Gefühle :evil:


    Oder was denkt ihr?


    http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=58951&IDC=6

  • So wie es jetzt ist, nur ohne die Amateure in der dritten Liga, wärs am Besten. Aber die 3. Bundesliga wollte man ja sowieso beim DFB, da bin ich erstmal froh, dass die sich wohl für eine zweigleisige vierte Liga entschließen, statt diese neunt-/achtgleisig zu lassen. Dann hätte der Meister einer Oststaffel erst gegen den anderen spielen müssen, um sich dann in einer weiteren Relegation den Drittligaaufstieg erkämpfen zu können.


    Das Problem ist, dass der DFB nicht im Traum daran denken wird, in dieser zweigleisigen vierten Liga ebenfalls die Amateure rauszunehmen.

  • Ich seh es auch so wie Gewitter. Die Amateurteams sind der Tod der 3. Liga. Es gibt ja z.Z. wohl keine unattraktivere Liga in Deutschland wie die Regionalliga. Wettbewerbsverzerrung, lächerliche Zuschauerzahlen und hohe Kosten.
    Meiner Meinung nach dürften die Amateurteams nicht höher als 5. Liga oder in einer eigenen Liga als Vorspiel vor dem Hauptspiel, spielen.

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Zitat

    Original von FCMatze
    Meiner Meinung nach dürften die Amateurteams nicht höher als 5. Liga oder in einer eigenen Liga als Vorspiel vor dem Hauptspiel, spielen.


    Es grüßt die DDR-Oberliga feat. DDR-Junioren-Oberliga als Vorspiel.

  • Zitat

    Original von ehalex


    Es grüßt die DDR-Oberliga feat. DDR-Junioren-Oberliga als Vorspiel.


    Genau. Aber der DFB wird niemals :evil: mal was aus der DDR übernehmen. Das vom DFB nix gutes kommen kann war mir fast klar, als die 2 + 6 Regelung festgelegt wurde.

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Die Amateure werden dann nicht mehr das Problem sein. In der vierten Liga nützen sie den Bundesligisten nicht mehr viel, also wird es wohl eine Amateurmeisterschaft geben.


    Aber auch ohne diese Amateure wrid es dann immer schwerer, nach oben zu kommen. Das Gros der Vereine aus dem OSten wird in die fünfte Liga rutschen...

  • Ich persönlich würde die Einführung einer eingleisigen 3. Profiliga begrüßen, da in der heutigen Regionalliga eh die Mehrzahl der Vereine unter Profibedingungen spielt.


    Als höchste Amateurklasse würde ich 4 bis 5 Regionalligen bevorzugen, darunter dann die Verbandsligen.


    Die Amateurmannschaften der Profiteams sollten bei meinen Überlegungen eine eigene Meisterschaft ausspielen.

  • alles scheiße man,
    so wird der spalt zwischen den großen und kleinen immer größer, ich bin wieder für die viergleisige reg-liga, da ist das sprungbrett viel kleiner und man erreicht eine breite masse, aber solange der moldenauer alles abnickt um seinen sessel zu behalten wird es wohl so bleiben. Können wir es nicht wie Schottland oder Wales machen, die haben doch auch alle eigene ligen und dann können sich die fünf neuen bundesländer zusammenschließen und ihre eigene bundesliga machen. Aber das haben wir ja alles schon so oft ausdiskutiert, ich wäre ja für einen volksentscheid, wenn wir schon in einer demokratie leben - mehr oder weniger

  • Zitat

    Original von keepera9. Können wir es nicht wie Schottland oder Wales machen, die haben doch auch alle eigene ligen und dann können sich die fünf neuen bundesländer zusammenschließen und ihre eigene bundesliga machen.


    Na klar,die DDR am besten auch wieder auferstehen lassen oder wie jetzt?Unsere eigene Bundesliga?Und der Meister spielt dann in der Champions League oder was?Entschuldige,sonst bin ich ja oft deiner Meinung,aber das kann man nicht so stehen lassen. :wink:


    Eine 3.Profiliga?Wäre doch super,nur die Amateur-Vereine der Bundesliga und 2.-Ligaclubs müssen weg.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • niemals werden die bundesligisten mitmachen und ihr vereine maximal in der 4.liga spielen lassen. die würden doch eher ein aufstiegsrecht in die zweite haben wollen. sollten sich mal ein beispiel an hansa nehmen, die fast freiwillig auf die rl verzichten.
    ansonsten finde ich 2 rl absolut in ordnung, naja die südstaffel interessiert wohl kaum einen aus dem norden. das sind ja auch komische vereine.

  • Zitat

    Original von Lokist


    Na klar,die DDR am besten auch wieder auferstehen lassen oder wie jetzt?Unsere eigene Bundesliga?Und der Meister spielt dann in der Champions League oder was?Entschuldige,sonst bin ich ja oft deiner Meinung,aber das kann man nicht so stehen lassen. :wink:


    Eine 3.Profiliga?Wäre doch super,nur die Amateur-Vereine der Bundesliga und 2.-Ligaclubs müssen weg.


    Naja es war mehr aus dem frust heraus geschrieben, das wir dynamo oder hansa in die champions leauge schicken können ist sicher klar, aber langfristig gedacht finde ich meine idee gar nicht so schlecht, viel schlechter als die jetztigen bundesligisten können wir doch auch nicht abschneiden :cool: :wink:

  • Der DFB wollte die eingleisige dritte Profiliga doch erst nach der WM beschließen, von daher glaube ich dem Bericht aus dem ND nicht so recht.
    Wenn eine Dritte Bundesliga auch eine Nachwuchsrunde für Amateure bedeuteten würde, wäre ich auf jeden Fall dafür. Bleiben die Nachwuchsmannschaften jedoch in den Regionalligen (dann viertklassig), ist jedoch gar nichts gewonnen.

  • Zitat

    Original von DKR 78
    Ich persönlich würde die Einführung einer eingleisigen 3. Profiliga begrüßen, da in der heutigen Regionalliga eh die Mehrzahl der Vereine unter Profibedingungen spielt.


    Schön, und dann spielen die 4. Ligen unter Profibedingungen! Dies wird doch immer nur weiter runtergetragen!
    Wer jetzt in der 3. Liga spielt, tut alles um ins Profigeschäft zu kommen. Dies wird bei der 4. Liga als dann höchste "Amateurliga" dann ähnlich sein.


    Folge:
    10. Liga = 10. Profiliga!

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Meinetwegen kann es 20 Profiligen geben,wichtig wäre das jede Liga Feststehende Auf- bzw. Absteiger hat und diese sich nicht durch die Anzahl der Absteiger der oberen Ligen ändern.Es kann nicht sein das in der 8.Liga ein solide geführter Verein absteigt,weil zb.ein 3. oder 4. Ligist absteigt.

  • Zitat

    sollten sich mal ein beispiel an hansa nehmen, die fast freiwillig auf die rl verzichten.


    ???
    also dat is ja wohl ein witz? ein beispiel an einen verein nehmen der frühzeitig sagt: "ne danke, kein aufstieg" aber eine mannschaft ins rennen schickt die locker um platz eins mitspielen kann. leidtragende sind vereine wie der efcheute die dann ne 4:0 klatsche bekommen von einer mannschaft die just for fun mitspielt und das aufstiegs- und abstiegsdrama manipuliert...geiles beispiel weiter so hansa!

  • Zitat

    Original von keepera9
    Können wir es nicht wie Schottland oder Wales machen, die haben doch auch alle eigene ligen ...


    Du hast Nordirland vergessen :biggrin: ...


    Du weißt doch sicherlich, daß es historische Ursachen hat, daß es im U.K. vier einzelne 1. Ligen gibt ? Oder nicht ? Dann informieren :ja: !


    Zum eigentlichen Thema: Warum denn nicht die 2 RL Nord und Süd wie jetzt belassen und ihnen einen Profi-Status erteilen ? Was wird denn bei einer eingleisigen 3. Liga passieren ? Ob der höheren Kosten werden einige Vereine ziemlich schnell in der Versenkung abtauchen, sprich: Insolvenzverwalter erleben eine neue Blütezeit.
    Ja, und die "Amateur"-Mannschaften der Profis müßten da natürlich raus, aber wohin ?
    Je tiefer man sie steckt, um so mehr bilden sich "Rudel" , eine Verbandsliga mit, sagen wir mal 8 bis 9 "Amateur"-Mannschaften und 7-8 " normalen, ist dann auch kein Höhepunkt mehr.
    Na, ich bin gespannt ...

  • Zitat

    Original von TedStriker


    ???
    also dat is ja wohl ein witz? ein beispiel an einen verein nehmen der frühzeitig sagt: "ne danke, kein aufstieg" aber eine mannschaft ins rennen schickt die locker um platz eins mitspielen kann. leidtragende sind vereine wie der efcheute die dann ne 4:0 klatsche bekommen von einer mannschaft die just for fun mitspielt und das aufstiegs- und abstiegsdrama manipuliert...geiles beispiel weiter so hansa!



    Wie sollen sie sich denn deiner Meinung nach verhalten? In der Kreisklasse spielen? Das die Amateure vom FCH da nur just for fun mitspielen wäre mir auch neu, aber sicherlich wirst du mir das an Hand von Fakten noch erläutern. Sogar der Einsatz von Profis hält sich bei unseren Amateuren stark in Grenzen. Außerdem bringt das A-Team im Gegensatz zu vielen anderen Nord Oberligisten wenigstens n paar Fans mit.

  • Meiner Meinung nach ist es nicht schlecht eine eingleisige 3.Liga einzurichten.In England klappt das ja auch nicht schlecht.


    Und zum Thema Amateurmannschaften der Bundesligisten: Eine eigene Reserverunde zu gründen, welche als Vorspiel zur Hauptpartie aufläuft is keine so schlechte Idee.Man erinnere sich an DDR-Zeiten (Gott sei dank gibts die nicht mehr), da war so was üblich. So schlecht war die Struktur des DDR-Fußballs ja nun nicht.

  • Zitat

    Original von Suptra
    Außerdem bringt das A-Team im Gegensatz zu vielen anderen Nord Oberligisten wenigstens n paar Fans mit.


    aber nicht viele!!!!


    @ TedStriker
    1. hansa hat halt ne gute jugendarbeit. :ja: und wenn sie sich in der oberliga durchsetzen, dann sind die anderen mannschaften zu schwach. dafür kann hansa ja nichts.


    2. Zum EFC Stahl
    ich hab sie mir heute angeguckt. und so wie die gespielt haben, haben die auch nichts in der oberliga zu suchen ( ist wirklich mein ernst).


    3. Euch hat keiner geholfen :rofl: (nur nen spaß)