3. Spieltag

  • Zitat

    Original von matek
    ... nene ... war schon gut ... übelst respekt dafür, dass ihr eurem verein nach zwei abstiegen noch treu seid !!!


    Danke Danke man hat sich eben mit der zeit ein sehr dickes Fell [SIZE=7]angefressen[/SIZE] ääähhmm angelegt =). Das mit der Tätlichkleit war ein Ellenbogencheck direkt vor unserer Tribüne.
    cu Mario

    Alles schwarz,ich kann nicht sehen,ich kann die Welt nicht mehr verstehen.Der Mond reißt mir die Augen aus,ich bin gefangen und ich komm' nicht raus.

  • Zitat

    Original von keepera9
    war nun jemand bei tus leutzsch wo fcs II gegen Copitz gespielt hat, ich wird mich mal gerne über eure meinung zu dem gelände von tus interessieren


    Also wenn man die Acker im Albvert-Kunze-Sportpark kennt, dann war das Spielfeld von TuS Leutzsch ein richtiger Kulturschock. Man konnte ja nicht ahnen, dass es in Leipzig auch ordentlich bespielbare Plätze gibt. Bisher hat der VfL bis auf einmal, wo man auf dem Hauptplatz im AKS spielen durfte, war glaub ich 1997/98, immer nur auf Nebenplätzen seine Leutzsch-Auftritte, wo es schwer fiel zu unterscheiden, ob es ein Hart- oder Rasenplatz ist. Also der Platz von TuS ist da wirklich wesentlich besser, es gibt sogar eine ordentliche Anzeigentafel, die zwar nur das Ergebnis anzeigte, aber da wenigstens ein ordentliches. :freude:
    Dazu kam ein ordentliches Schiri-Kollektiv aus Sachsen-Anhalt und wir konnten endlich mal ein Spiel mit nur je 2 :gelbekarte: sehen (pro Mannschaft, nicht pro Spieler wie sonst :rofl:), es endete also mal mit je elf Spielern auf dem Platz, was ich seit Saisonbeginn bei Copitz-Spielen nicht erlebt habe.
    Nun freu ich mich mal auf die Copitzer VfB Zittau-Wochen, spielen ja jetzt in Pokal und Sachsenliga gegeneinander.

    Auf zu neuen Taten in der Saison 2022/23 ! :schal1:

    Einmal editiert, zuletzt von VfL-Sammy ()

  • da kannst du doch mit dem Fahrrad von Riesa hinfahren, Döbeln einfach links liegen lassen und dann auf der B 176 Richtung Colditz. Das nette und letzte Dorf vor Colditz nennt sich Hausdorf und ist ein Ortsteil des noch netteren Zschadraß (du weißt schon, das mit der Klappsmühle). Einwohnerzahl wohl so ca. 1.500, aber da können dir andere vielleicht bessere Auskunft geben.


    Achso, nach meiner Deutschlandkarte sind es dann wohl doch ca. 45 km von Riesa. Also das würde ich nicht mehr mit dem rad machen wollen.

  • Zitat

    Original von Tomasz
    Mit dem Zug bis Großbothen und von dort mit dem Rad vorbei bei Eintracht Sermuth(ja, der Verein, dessen Anlage von der Flut total im Arsch war) über die Mulde nach Hausdorf.

    das klingt ja ganz verdächtig nach Dorfidylle :naja:

    Alles schwarz,ich kann nicht sehen,ich kann die Welt nicht mehr verstehen.Der Mond reißt mir die Augen aus,ich bin gefangen und ich komm' nicht raus.

  • Ich find's kultig. Man kann mit dem Zug natürlich auch bis Wurzen oder Grimma und dann ab dort radeln. Da sieht man noch mehr vom Muldental:smile:
    Dorfidylle ist gut, aber dem DSC natürlich unwürdig, ich weiß. Trotzdem, da seht auch Ihr mal was Neues; kann nicht schaden.


    keepera: Nö, habsch noch net gesehen. Ich hatte mich ja schonmal gewundert. Aber irgendwann komm ich schon nochmal dorthin.
    Der Hauptplatz ist rasentechnisch gesehen jedenfalls allererste Sahne:ja:

  • @keeper9
    Das Schwierigste an der Anlage voin TuS Leutzsch war, sie zu finden. Unser Busfahrer hatte mächtig Probleme.
    Die Anlage idyllisch, zwei Rasenplätze. Davon ein richtig guter, auf dem gespielt wurde. Vereinskneipe, Grill - für den Fan ist gesorgt.
    Das Spiel lief auch nach unseren Vorstellungen, das Wetter war herrlich - endlich mal ein stressfreier Ausflug.
    sammy
    Das Spiel auf dem Hauptplatz des AKS war 2000/2001!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Steffen: Da kennste Leipzig nicht:smile:
    Gut, so schlecht ist die Sportanlage des TuS Leutzsch nicht, aber es gibt wahrhaft schönere, idylischere und fanfreundlichere Stadien/Sportanlagen in Leipzig.


    Claus: Richtig, da ist absolut nix zu machen. Vielei fährt einmal am Wochenende auch ein Bus:biggrin:

  • Aha, also Colditz sagt mir was da war ich schon mal, muss mal die Karte raussuchen. Würde mir nämlich mal ein Spiel ansehen,da müsste noch ein Spieler aus Riesa spielen Namens Hausmann.

  • na ja dann stimmt wenigstens der Spruch: "Hurra, das ganze Dorf ist da!", denn am WE hatten die ja sagenhafte 260 Zuschauer.


    Jetzt mal im Ernst. Hausdorf hat sich über Jahre hinweg von einer absoluten Dorftruppe zu einem vorzeigbaren Verein entwickelt. Da wurde das Vereinsheim komplett erneuert, die Plätze gemacht. Man kann eigentlich nicht meckern, wenn die nicht letztes Jahr den Fehler schlechthin gemacht hätten: Jochen Kunath als Trainer !!!


    Der Mann ist bekannt für Erfolge, aber auch dafür, überall nur verbrannte Erde zu hinterlassen. Die Beispiele Lobstädt oder Zwenkau seien hier aufgeführt. Will sagen mit jeder Menge Geld (woher auch immer) wird eine Bezirksauswahl zusammengeholt und der Erfolg über eine altmodische Spielweise (kick and rush) erkämpft. Nach zwei Jahren ist meist das Geld alle, der Verein futsch und Herr Kunath hat bereits ein neues "Opfer" auserkoren. Lassen wir uns überraschen wie es in Hausdorf läuft.