Türkiyemspor Berlin - Fenerbahce Istanbul 2:3

  • Heute war der große Tag. Nach wochenlanger Vorarbeit kam heute der türkische Meister Fenerbahce zum Freundschaftsspiel nach Berlin. Mit einem Vorspiel einer Jugendmannschaft von Türkiyemspor gegen eine von Hertha 03 Zehlendorf sowie einem artistischen und musikalischen Vorprogramm - durchgeführt von der Berliner UFA_Fabrik unter Leitung des stadtweit bekannten "Juppie" begann das türkische Fussballfest. Und es ging bei herrlichstem Wetter mit dem Absingen der Europa-Hymne ("Al-Capella")auf deutsch und türkisch durch eine hervorragende Sängerin weiter. Dass dieses besonders auf türkisch nicht einfach ist, konnte man heraus hören. Aber das Signal, das hinter dem Absingen der Europa-Hymne in Verbindung mit den drei Fahnen von Deutschland, der Türkei und der EU, die von 20 Kindern der Türkiyemspor-Jugendabteilung getragen wurden, stand, ist bei allen angekommen. Das zeigte sich auch daran, dass sich sehr viele beim Absingen der Hymne von den Plätzen erhoben und der Sängerin viel Applaus spendeten.
    Zum Spiel: Die erste Hälfte war eindeutig in der Hand des türkischen Meisters. Unsere Mannschaft agierte zu ängstlich und zu respektvoll. So beherrschte Fener in den ersten 45 Minuten Türkiyemspor nach Belieben. Locker konnten zwei Tore vorgelegt werden. Noch vor der Pause schaltete der Gast aus Istanbul dann einen Gang zurück.
    In der 2. Hälfte kam eine engagiertere Mannschaft von Türkiyemspor aus der Kabine. Es wurde mehr gekämpft, früher der Spielfluss des Gegners gestört, und prompt ergaben sich Chancen. Zwar benötigte Türkiyemspor immer Standards, um Gefährlichkeit aufkommen zu lassen. Aber ein türkischer Meister muss auch mit Standardsituationen zurecht kommen können. Die erste war ein Freistoß von rechts außen, der nicht hoch hineingeschlagen, sondern flach und quer ins Mittelfeld getreten wurde. Daraufhin liefen alle Spieler aus dem Strafraum der Gäste. Nur ein Fener-Verteidiger verschlief diesen Moment, so dass ein flach geschlagener Ball in die Spitze Levent Demiray erreichte, der nicht im Abseits stand und - zusammen mit zwei anderen Türkiyemspor-Spieler - völlig überraschend frei vor Keeper Demirel auftauchte und den Ball sicher zum Anschlusstreffer versenken konnte. Ein netter Freistoss-Trick. Doch es kam noch besser. Wenig später setzt sich Hüseyin Hül an der Strafraumgrenze gegen drei (!) Verteidiger der Gäste durch und zog ab. Fenerbahces Keeper Volkan Demirel konnte den Ball mit Mühe und einer Hand über die Querlatte zur Ecke abwehren. Und diese Ecke hatte es in sich. Ein flach geschlagener Ball erreichte Lopes Dias, der frei vor dem Tor an Demirel scheiterte. Der abgewehrte Ball prallte an das Knie von Cemal Can, und von dort sprang die Kugel trotz des letzten Einsatzes des Torwarts doch noch hoch ins Netz. Dieser Ausgleichstreffer löste bei den Türkiyemspor-Sympathisanten unbeschreiblichen Jubel aus und die Befürchtung ab, dass Türkiyemspor hier heute Abend eine deftige Klatsche bekommen würde.
    Dass kurz vor Schluss Fener noch mal anzog und mit einem wunderschönen Freistosstreffer am Ende doch noch als siegreiche Mannschaft den Platz verlassen konnte, war egal. Am Ende waren alle ca. 5000 Zuschauer zufrieden. Die Fenerbahce-Fans, weil sie ihre Lieblinge mal in Berlin sehen und nicht wenige Autogramme erhaschen konnten, und die Türkiyemspor-Fans, weil sich unser Verein heute von seiner besten Seite gezeigt hatte, organisatorisch und auch sportlich. Das lässt für die Zukunft hoffen.

  • real madrid und fener ist für mich schonmal ganz klar ein unterschied...real lockt jede nation deren leute an ... fener wahrscheinlich nur die wenigstens deutschen ...
    allerdings , wenn ein bundesligaspiel heutzutage meistens schon für den selben preis zu sehen ist ...dann ist ein spiel in deutschland zwischen 2 türkischen mannschaften 1. - 4.liga für 12 € zu happig...aber 5000 menschen habens doch bezahlt , ausserdem meistens schenken doch diese grossen vereine den kleineren die antrittsgebühr sowieos die einnahmen ...? und unter türken ist das doch bestimmt so?! :)

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • so ein großen unterschied sehe ich nicht.
    was hat das mit anderen nationen zu tun?
    wenn du in wolgograd wohnst, freust du dich auch über ein testspiel gegen bayern, oder nicht?


    weiß gar nicht warum das so nieder gemacht wird.
    aber du kannst es mir ja mal erklären.

  • Sollte jetzt nicht nur auf Türken bezogen sein,sondern auf die Grossen überhaupt.Wnn die kleinen Vereine auf freundschaftsspiele verzichten würden gegen wen würden sie ihre Testspiele machen?Will einfach nur sagen das ich es nicht in Ordnung finde das noch Antrittsgelder kassiert werden.
    Gruss Harry

  • Soweit ich es mitbekommen habe, verzichtet Fener nicht auf die Antrittsgage, lediglich das Preisgeld soll gestiftet werden. Da muß es wohl einen Unterschied geben. Übrigens fand ich persönlich den Auftritt von Herrn Daum nicht gerade angemessen. So wie er gegen die "Brüder" aus Ulm losgeledert hat, könnte man annehmen, daß die beiden gelogen haben und die ganze Fußballnation an der Nase herumgeführt haben und gekokst haben (obwohl ich nun wahrlich kein Fan der Hoenesse bin). Ich meine da hat er mal wieder übers Ziel hinausgeschossen und noch nachträglich bewiesen, daß er wirklich nicht der Richtige für das Amt des obersten Trainers in Deutschland ist. Ich denke mal, er ist am Bosporus bestens aufgehoben!