Eishockey

  • Nein , bei dem Spiel war ich da. Da stand Youri Ziffzer im Tor und Stafaniszin sass auf der Bank. Bielke macht heute einen Kurzauftritt, weil er am Sonntag beim DEL Spiel für seine lange Karriere geehrt wurde und eigentlich heute das ganze Spiel stehen sollte, aber da Stefaniszin schon wieder von der U19 Auswahl zurück ist, bleibt das dem ehem. "Hexer" erspart.


    Aber Autogramme auf die Retro Dynamo-Trikots gibt er trotzdem ;)

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • @bigrenner
    Rostocker EC schön und gut, aber dann müssen sie sich mal dazu durchringen in die Oberliga aufzusteigen. Haben doch in den letzten Jahren immer verzichtet.


    Zauminho
    Weil die Juniors nicht die Nummer 1 sein können, wenn sie im eigenen Hause nur die Nummer 2 sind. Auch wenn ich finde das sie in dieser Saison die interessantere Truppe in Hohenschönhausen sind.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

    Einmal editiert, zuletzt von Iwan ()

  • Also klare Angelegenheit gestern. Preussen ging bereits im ersten Drittel 5:0 in Führung und machte dann verständlicherweise nicht mehr besonders viel. Juniors scheiterten oft an der Chancenverwertung, konnten aber ab dem zweiten Drittel wieder ganz gut mitspielen, da war das Spiel allerdings durch. Bielke stand die ersten 10 Sekunden und kam dann fürs letzte Drittel noch mal rein und hielt bis zum Schluss durch, wobei er ein paar ganz nette Paraden machte (excelente Fotos -nicht von mir sondern von meiner Fotogräfin, daher nur auf ehcdynamo.de).
    Erfreulich die Zuschauerzahl , für Juniorsspiele erstaunliche 1375 Zuschauer. Wobei ungefähr 300-400 für Preussen waren.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Schön das die Füchse den Siegeswillen von Freiburg bis nach Hause genommen haben. Mit dem erfolgreichen Wochenende gehts etwas entspannter gegen die Verfolger Bremerhaven, Bietigheim und Crimmitschau.


    Schade das sich nur knapp 25 Fans nach Freiburg verliefen. Mag sein das die Strecke mit die weiteste Auswärtsfahrt neben Schwenningen is, aber nen Bus hätte ich mir schon gewünscht. Denn die Mannschaft hats wirklich lange spannend gemacht, hätte im 2.Drittel aus dem 3-3 in Führung gehen müssen. Schad' um den einen Punkt.


    Iwan, bist du am 02.01. zum Derby zugegen ?

  • Hab ich eigentlich vor. Mal sehen wer von Berlin noch aufs WE Ticket aufspringt, aber ansonsten fahr ich auch so.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Ich versuch' nach meinem Silvester-Dienst kurz in die Heimat zu fahren um das Spiel zu sehen. Deinen Bildern entnehme ich, dass du generell rechts der Pressetribüne stehst ?

  • Ja, wenn ich in Weißwasser bin, dann steh ich immer bei den "alten Herren" ;)

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Heute mal wieder beim DEL Spiel. Eisbären gegen Frankfurt Lions. Eisbären im ersten Drittel klar überlegen, machen auch zwei Tore und haben das Ding im Griff. Frankfurt macht in Überzahl zu Beginn des zweiten Drittels das 2:1 aber Eisbären, auch Überzahl 3:1. Dann machen die Eisbären garnichts mehr und wollen das Ding 20 Minuten lang nur noch über die Zeit bringen. Das klappt aber nicht. 5 Minuten vor Ende macht Frankfurt das 3:2 und nimmt in der letzten Minute den Torwart für einen 6.Feldspieler raus und Ratchuk macht noch den Ausgleich. Im Penaltyschießen sind sie dann aber zu blind. Felski und Pederson treffen , die Frankfurter Penalties kann Oliver Jonas allle halten.


    Halle war, trotz der frühen Zeit, gut voll (ausverkauft angesagt, 4695 Kap.) , aus Frankfurt waren ca. 30 Leute da, die ganz gut zu hören waren.
    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/frankfurt/261204-03.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/frankfurt/261204-10.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/frankfurt/261204-05.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/frankfurt/261204-08.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/frankfurt/261204-11.jpg]

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Ich denke, am zweiten Feiertag kannst Du spielen wann und gegen wen Du willst, die Bude ist immer voll, weil die Leute a) Zeit haben und b) Kohle haben, dank Geldgeschenken oder geschenkter Karten.


    Aber mal ne Frage Iwan:


    Unser Lieblingsgegner 8) aus der ehem. Jaffeéstr. spielt doch nun in der Oberliga als BSC Preussen. In der Regionalliga tummelt sich aber noch jemand als ECC Preussen. Was sind denn das für welche? Die Nachwuchstruppe des BSC etwa :?:

    Die Mutter der Idioten ist leider immer schwanger. (unbekannter Verfasser)

  • Das sind beides rechtlich zwei neugegründete Veranstaltungen und Nachfolger des im Sommer pleite gegangenen Berlin Capitals e.V.


    Der Schlittschuhclub hat zusammen mit einem Teil der Pleitiers (Scheerer, Brockmann, Köpf, ...) eine neue GmbH gegründet und deren Mannschaft hat dann den Platz in der professionellen Oberliga (3.Liga) geerbt.


    Das wollten aber die Eltern von den meisten Nachwuchsleuten nicht mitmachen, da die neue GmbH die erste Nachwuchsmannschaft (vergleichbar A-Junioren im Fussball) nicht weiter in der DNL (vergleichbar Junioren Bundesliga) spielen lassen wollte aus Kostengründen.


    Da haben sie einen anderen Verein gegründet, der sich "Neuer Anfang e.V." nennt. Dieser bekam den besseren Teil vom Nachwuchs und vor allem die DNL Mannschaft. Da Neuer Anfang blöd klingt, nennen sich die Teams "ECC Preussen" (Wobei das "Eishockeyclub Capitals Preussen heisst) man aber sowohl das Ausschreiben des Worts Capitals (klingt nur noch nach Pleite) als auch des Kürzels EHC (klingt nach Eisbären) vermeiden wollte.


    Die in der amateurmäßigen Regionalliga (4.Liga) spielenden ECC Preussen, sind im wesentlichen Spieler die aus der DNL rauskommen und ein paar "Alte Preussen" die mitspielen damit das Team voll wird. Außerdem auch noch ein paar Leute für die es in HSH nicht gereicht hat.


    Da der dicke Lorenz Funk (in HSH gut bekannt ;) ) aber schon wieder beim ECC Preussen im Hintergrund die Fäden zieht, wird das kein reiner Nachwuchsclub bleiben. Der wird wieder alles über Knie brechen und am Ende wieder pleite machen. Der Kann nicht anders.


    Beide Teile der ex-Capitals sind sich zur Zeit jedenfalls Spinne Feind und daher hat der Schlittschuhclub eigene Nachwuchsteams gegründet. Die sind aber alle noch ziemlich unterklassig. Für den ECC Preussen schleimt der Funk jedenfalls öfter in HSH rum um den einen oder anderen der im Eisbärennachwuchs ganz hinten an ist abzuwerben, da steht er dann im Wettstreit mit FASS, die davon ja schon seit Jahren existieren.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Füchse versenken Piraten


    Egal wie der Tabellenstand ist, wenn ein Spiel erstmal das Attribut 'Derby' verliehen bekommt, kann man ihn normalerweise vergessen. Zumal im Falle des sächsischen Vergleichs zwischen den Lausitzern und den Westsachsen eine sehr lange Serie zu Buche steht, denn seit 7 Jahren konnte Weißwasser zu Hause den ETC nicht mehr schlagen (davon war man 5 Jahre in einer Liga). Weißwasser nun mal wieder tabellarischer Favorit, zog gleich richtig an und zeigte, das man heute endlich den Bock umstoßen wollte. Die deutlicher schnelleren Füchse drängten Crimmitschau hinten rein und vergaben gleich zwei Großchancen durch Pohling (gehalten) und Sekera (Pfosten), ehe es erstmals klingelte. Ex-Crimmitschauer Sekera -von den ca. 500 Gästefans immer 'herzlich begrüßt'- nagelte, glänzend freigespielt das erste mal ein. Doch noch konnte Crimmitschau antworten, kaum eine Minute später sah ex-Eisbären Junior Elwing nämlich ziemlich alt aus, als er bei einem Gestocher vor seinem Tor im Liegen den Puck unter sich durchrutschen lies. Das Spiel so wieder ausgelichen, aber nur vom Resultat, denn die blaugelben diktierten weiter die Partie, vor allem weil sie die Konter der Crimmitschauer fast immer rechtzeitig entschärfen konnten. So war es folgerichtig, das die Führung der Füchse irgendwann fallen musste, wieder war es Sekera, der einen Abpraller durch die Beine von Torwart Radek Toth einschob. Weißwasser nun nur noch unzufrieden mit dem Auslassen der Chancen, die Stimmung im ausverkauften Fuchsbau (3000) war von den anfänglich gut zu hörenden Crimmitschauern zu den Füchsefans gekippt, die mit ihren Wechselgesängen 'Dynaaaamoooo!' -die ESW Fanblöcke liegen direkt gegenüber- , sich doch verdammt ähnlich wie die Schwarzgelben aus Dresden anhörten. In der letzten Minute des absolut fairen Spiels bekam Weißwasser seine erste Überzahl im Spiel und obwohl Crimmitschau bereits geklärt hatte, fuhr der ESW in den letzten Sekunden noch einen Angriff und machte Crimmitschau richtig nass. Als erneut Sekera den Puck, nach sehenswerter Kombination mit Rohrbach, einschob standen noch ganze 2 Sekunden bis zur Pause auf der Uhr.
    Im zweiten Drittel dann eine einzige Demonstration in Blau-Gelb, Weißwasser eindeutig bissig heute die Fronten früh zu klären. Wurde darin jedoch schnell gebremst, als hintereinander gleich zwei Füchse auf die Strafbank mussten und es mir 5 gegen 3 Mann für Crimmitschau auf die Aufholjagt ging. Dabei stellten sie sich jedoch so behäbig an, das es praktisch keinen gefährlichen Torschuss gab. Prekär wurde es dann, als die erste Strafe abgelaufen war und Dorian Anneck im Rücken der ETC Abwehr auftauchte und mit einem Schuss aus einiger Distanz zum 4:1 für weißwasser erhöhte. Crimmitschau nach dem Schock noch garnicht ganz da, verlor schon im nächsten Angriff erneut die Scheibe und diesmal zog Sean Gagnon von der blauen Linie einen Hammerschuss unter sie Latte ab zum 5:1. Crimmitschaus Trainer zog die Notbremse um hier nicht innerhalb weniger Minuten völlig umgenietet zu werden und nahm seine Auszeit. Danach spielte Crimmitschau deutlich weniger Risiko, hatte aber auch kaum noch Spielanteile gegen weiter anrennede Füchse und konnte froh sein nur mit diesem Rückstand in die zweite Pause zu kommen. Im letzten Drittel schaltete Weißwasser deutlich einige Gänge zurück und das Tempo der Partie sank, vor allem weil Crimmitschau immernoch kein wirkliches Rezept einfiel. Lediglich Weißwasseraner Lässigkeiten in der Abwehr gaben den 'Eispiraten' nun mehrmals die Chance mit zwei Stürmern gegen einen Abwehrspieler aufs Tor zuzulaufen. Allerdings trafen sie dort einen inzwischen wieder voll konzentrierten Sebastian Elwing an, der seinen vermeintlichen Fehler beim Ausgleich mit einigen gekonnten Schonerparaden wieder wett machte. Andererseits hätte auch Weißwasser bei zwei Gelegenheiten noch erhöhen können, aber gerade die unmittelbar vor dem Torraum abgefälschten Schüssen gingen Millimeter neben das Gehäuse. Die Füchse Fans nahmen sich auch, im Gefühl des sicheren Sieges etwas zurück und so hörte langsam auch wieder einige ETC Fans durch, die trotzig noch etwas sangen. Am Ende eine glatter Erfolg für Weißwasser das jetzt in der Tabelle klar seinen 5.Platz behaptet und weiter von Playoffspielen am Ende der Saison träumen darf, während Crimmitschau die Abstiegsrunde gebucht haben dürfte und sich nach dieser Leistung auch nicht hätte beschweren dürfen wenn es noch bitterer gekommen wäre.
    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/weisswasser/020105-02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/weisswasser/020105-03.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/weisswasser/020105-04.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/weisswasser/020105-05.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/weisswasser/020105-08.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/weisswasser/020105-11.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/weisswasser/020105-12.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/weisswasser/020105-14.jpg]

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Dresden gewinnt vor 3.200 Zuschauern das Sachsenderby in Leipzig mit 7:4.
    Nachdem man nach dem 1.Drittel mit 3:2 hinten lag, drehte man das Spiel und der Sieg war im Prinzip nie in Gefahr :freude:


    Ca. 1000 Fans aus Dresden machten das Spiel zu einem Heimspiel. Von den Leipziger war ich wie schon bei ihrem Auftritt bei uns in Dresden mehr als enttäuscht. Man merkt deutlich, dass man nur eine Retortenmannschaft hat und das Publikum noch nicht reif für diesen Sport ist.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Original von M & M
    Dresden gewinnt vor 3.200 Zuschauern das Sachsenderby in Leipzig mit 7:4.
    Nachdem man nach dem 1.Drittel mit 3:2 hinten lag, drehte man das Spiel und der Sieg war im Prinzip nie in Gefahr :freude:


    Ca. 1000 Fans aus Dresden machten das Spiel zu einem Heimspiel. Von den Leipziger war ich wie schon bei ihrem Auftritt bei uns in Dresden mehr als enttäuscht. Man merkt deutlich, dass man nur eine Retortenmannschaft hat und das Publikum noch nicht reif für diesen Sport ist.


    Nicht reif?Wie viele Zuschauer hat denn Dresden so?

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Wir haben im Schnitt 1.800, ist sicher weniger als eure (einmaligen) 3200 aber es geht nicht um die Masse sondern um die Unterstützung und wenn nach einem Rückstand von leipzig gar nichts mehr kommt, ist das einfach zu wenig. Sowas (Fankultur) muss halt über Jahre reifen ...
    Ich mach ja auch nicht den Fans den Vorwurf, es liegt ja an der Tatsache das Leipzig von heute auf morgen im Profigeschäft stand.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • @M&M


    Da haste Recht!Und dann haben wir ja mit dem Fußball auch noch genug zu tun.Dann spielen unsere Handball-Mädels in der 1.Bundesliga,und unsere Volleyballer auch!Das habt ihr ja nicht.Irgendwo geht die direkte Identifikation dann verloren,man weiß fast garnicht mehr wo man in der Woche hingehen soll...


    Na gut,ich schon.... :biggrin:


    Aber wir haben auch ein großes Angebot an hochklassigem Sport in mehren Sportarten...


    Da leidet schon was darunter....

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • So ähnlich meinte ich das auch. Wir haben ja nur die 1.BL im Frauen Volleyball und dann halt noch Eishockey, neben Dynamo Dresden. Und der Eissport ist bei usn seit 1991 gewachsen auch wenn wir nur am grünen Tisch in die OL gekommen sind aber wir hatten über Jahre hinweg Highlights wo sich die Fans gefunden haben (Aufstiegsspiele in die OL / RL etc.).

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • @m&M und Lokist :
    und am Ende macht euch beiden sächsischen Großstädtern das kleine Städtchen Weißwasser in Sachen Tradition, Stimmung und Zuschauerzahl noch was vor :P


    Mein zweiter Abstecher zu den Kommerzbärchen :


    Es war wieder eines der Spiele, wo die Eisbären zwar als Favorit ins Spiel gehen, aber wohl nicht die rechte Lust hatte richtig aufs ganze zu gehen. Beim Gegner dagegen ist die Lage klar. Die Panther kratzen wie alljährlich am Strich und brauchen jeden Punkt, dürften aber trotzdem kaum damit rechnen das in Berlin was drin ist. Genau so lief es dann auch, Eisbären zwar ein wenig schneller auch mit dem variableren Spiel. Augsburg aber lauernd auf seine Chance. Die Torchancen der klareren Sorte zunächst nur in Folge individueller Aussetzer. Zuerst verlieren Augsburger Verteidiger die Scheibe im Vorwärtsgang, jedoch machen die Eisbären immer den Haken zu viel oder schießen zu ungenau. Auf der anderen Seite steht Oliver Joans zweimal bei zurückprallenden Pucks sehr ungünstig und hat großes Glück das der Puck zum eigenen Mann springt. Die Führung für den EHC dann in Überzahl, nachdem man schon fast die gesammte Strafzeit vor dem Tor herumgerührt hatte und die Scheibe mal wieder rausflog gab es noch einen Schuss von Fairchild und der passte. Das hätte eigentlich das Spiel beruhigen müssen, im Gegenteil. Augsburg bei seinen wenigen Vorstößen jetzt immer gefährlicher. Ein ansatzloser Schuss, knallte nur wenig später gegen den Innepfosten und pfiff fast paralles zur Torlinie wieder heraus und auch in den Ecken waren die Panther plötzlich präsenter, was den EHC immer wieder in Schwierigkeiten brachte. Im zweiten Drittel machte der EHC mit dem passiven Spiel weiter und baute Augsburg so sichtlich auf. Die alte Weisheit das ein 1:0 nicht gerade der Vorsprung ist den man über die Zeit bringen kann, schien nicht so recht beherzigt zu werden. Augsburg machte nun auch zunehmend das Spiel. EHC Chancen nur noch in Überzahl. Kurz vor Drittelende war es dann soweit, aber diesmal auf Ausgburger Seite. Ein Powerplay brachten den, zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich für den Gast. Das letzte Drittel konnte gemassen am zweiten nur besser werden. Es wurde zumindest sehr unterhaltsam. Schon nach 33 Sekunden nutzte der EHC einen Fehler in der Hintermannschaft der Ausgburger und ging durch Baufait wieder in Führung. Das es nun nicht wieder in das pomadige Spiel der vorigen Drittel zurückging, lag am eigentlichen Knalleffekt des Abends. Shawn Heins schlug den Puck weit vor der roten Linie mal eben nach vorne. Obwohl der Puck aufs Tor ging, konnte wirklich niemand damit rechnen das da was gefährliches entsteht. Aber Panther Goalie Labbé schaffte es tatsächlich den etwas aufspringenden Puck durchzulassen. Das es auf Eisbärenseite nicht den geringsten Torjubel nach dem Treffer gab zeigte schon, das man mit so einer Gurke selbst nicht gerechnet hatte. Augsburg spielte zwar auch in der Restzeit noch ordentlich mit, die Eisbären schienen jedoch nun endlich die Spielfreude wiedergefunden zu haben und trugen durchdachte Angriffe mit dem nötigen Druck vor und das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. Ein weiterer Doppelschlag von Shearer und Beaufait nagelte die Kiste endgültig zu auch wenn es noch gut 3-4 große Gelegenheiten für die Eisbären und zwei für Augsburg gab, ging das Spiel mit diesem Ergebnis über die Bühne. Augsburg, das von ca. 100 durchaus hörbaren Anhängern begleitet wurde, entfernt sich nun schon sehr von Platz acht, während der EHC weiter seinen Kurs hinter der Tabellenspitze hält.
    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/augsburg/070105-07.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/augsburg/070105-17.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/augsburg/070105-04.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/dynamo/fotos/augsburg/070105-03.jpg]


    Donnerstag guck ich mir dann die Retorten Sachsen im Welli und Sonntag gehts nach Hannover zum Pferdeturm.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Retorten Sachsen ? Leipzig ?


    Dresden spielt ja heute in Hannover also das kann es ja auch net sein 8)


    Weißwasser macht uns schon noch was vor aber nicht immer, in den Derbys waren wir schon richtug gut drauf - vor allen Dingen auswärst rockt der Löwe.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,