Hitzfeld doch kein Bundestrainer???

  • "DFB kontaktiert Wenger 06. Juli 2004 11:46 Uhr


    München - Die Suche nach einem Nachfolger für den zurückgetretenen Teamchef Rudi Völler geht weiter. Laut Informationen des "Hamburger Abendblatts" hat der DFB nun Kontakt zum Franzosen Arsene Wenger vom englischen Meister Arsenal London aufgenommen.


    Der 54-Jährige soll über das Interesse aus Deutschland zunächst überrascht, dann aber doch interessiert gewesen sein.


    Wenger steht noch bis 2006 bei den "Gunners" unter Vertrag, Gespräche über eine vorzeitige Verlängerung waren gescheitert."

  • Also, Arséne Wenger würde ich sehr begrüßen! Er ist von allen hier und anderswo genannten Kandidaten meiner Meinung nach der geeignetste. Leider dürfte diese Lösung aber nicht ganz billig werden.

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • Wens interessiert, hier mal zwei neue Namen, angeblich von der "Geheimliste" des DFB (Quelle Berliner MOrgenpost).


    Thomas Schaaf
    Volker Finke


    Finke wäre eine Lösung für die Zukunft!


    Die Sache mit Wenger scheint auch noch zu laufen. Rehhagel bleibt dennoch Kandidat Nr. 1!

  • rehhagel würde seinen größten fehler begehen wenn er unser dfb trainer wird... er würde bei den griechen verkacken und wenn er mit deutschland sang und klanglos bei der wm verliert hat er seinen kredit von griechenland auch fast aufgebraucht ...



    ich denke rehhagel ist einer für teams , die man unterschätzt...da gehört deutschland meiner meinung nach noch nicht ganz dazu -gg-...

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • ich glaube schaaf und finke sind absolut die falschen ... und wenger naja so tuer ist er auch net ...rudi hätte auch 6 mio oder so verlangen können die kann man in wenger invesitieren... und hiddink halte ich nicht für den richtigen....

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Das schlimmste ist ja das die Medien das Gerangel so puschen.
    Auf der einen Seite, sagen sie der DFB hat Otto kontaktiert und auf der anderen Seite sagt Otto das sich noch keiner von DFB sich gemeldet hat.
    Jetzt haben sogar sich unsere niederländischen Nachbar sich bei Otto gemeldet.


    Wen soll man jetzt Glauben?

  • Peinlich für Deutschland, dass keiner Nationaltrainer werden möchte. Bei der Weicheier Mannschaft ist das ja auch kein Wunder. Ich ahne schlimmes, wenn es um den deutschen Fussball geht. Ich habe mir mal die Eintrittspreise für das Freundschaftsspiel am 9.09.04 im Berliner Olympiastadion gegen Brasilien angesehen. Die Preise sind eine Frechheit vom DFB, mehr als 25 € dürften die nicht verlangen bei der Mannschaft. Mit einer 10:0 Niederlage dürften wir noch gut bedient sein. :D

  • Diese Idee gefällt mir sehr gut: :rofl:


    "Bundestrainer Matthäus mit Manager Völler


    München - Bei der Suche nach einem neuen Fußball-Bundestrainer ist offenbar eine spektakuläre Doppelspitze nicht mehr ausgeschlossen.


    Als Coach ist bei der DFB-Trainerfindungskommission(TFK) offenbar weiterhin Lothar Matthäus im Gespräch, der vom zurückgetretenen Rudi Völler als Nationalmannschaftsmanager unterstützt werden könnte.


    Das Modell einer Doppelspitze soll aber nur zum tragen kommen, falls die beiden Wuschkandidaten der TFK, Morten Olsen und Guus Hiddink, absagen. " (Quelle: sport1.de)


    :lach: :lach: :lach: Noch Vogts und Ribbeck dazu und wir haben das perfekte Trainer-Quartett.

  • Zitat

    Original von Knarf2001


    "Bundestrainer Matthäus mit Manager Völler


    Die Frage ist halt bloss, ob Rudi dazu auch Lust hat. Ich kann es mir kaum vorstellen. Er ist ja nicht grundlos gegangen (worden). Und da hat er ja auch sein Prinzipien. Nene, so schnell geht der Rudi nicht zum DFB zurück. Der sucht sich jetzt auch ne Mannschaft im Ausland. :nein:

  • Das ist natürlich auch nicht schlecht: 8o


    ============================


    DFB trifft Klinsmann in New York

    München - Bei der Suche nach einem Nachfolger für Rudi Völler gibt es eine weitere Überraschung. Inzwischen gilt auch der ehemalige Nationalmannschaftskapitän Jürgen Klinsmann als ein Kandidat.


    DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder und DFB-Generalsekratär Horst R. Schmidt haben sich am Dienstag in New York mit dem 40-Jährigen getroffen.


    "Um mit ihm Gespräche in Zusammenhang mit der weiteren Personalplanung für die deutsche Nationalmannschaft zu führen", hieß es von Seiten des DFB. (sport1.de)


    ============================



    Der Satz "Um mit ihm Gespräche in Zusammenhang mit der weiteren Personalplanung für die deutsche Nationalmannschaft zu führen" lässt natürlich Platz für Spekulationen. Welche Funktion soll Klinsmann einnehmen? Teammanager? Im Hintergrund die Fäden ziehen? Oder doch 2006 zusammen mit Bobic, Völler und Bierhoff auf Torejagd gehen? :rofl: