LOK Leipzig-Bezirksklasse-News

  • ich bin grad am sport-bild lesen und da ist ja auch die Matthäus-Kolumne zu begutachten und der fordert doch tatsächlich eine Begnadigung für Lok Leipzig und Aufstockung der Oberliga um Lok einzustufen. Ich glaube dann kann sich chemie einbuddeln :D - ne aber mal im ernst, ich halte das für zu früh, dafür sind die strukturen noch nicht so fest gefahren, ich denke wenn man einen partner aus bezirkliga oder ll findet ist das erstmal aussreichend

  • keepera


    Wurde schon im LOK-Forum ausgiebig diskutiert.Das ehrt Matthäus das er sich Gedanken macht,mehr aber auch nicht.Nicht umsetzbar!Würde ich auch nicht wollen,dann doch lieber Fusion.


    Heute stands in der Bild,LOK spielt im Sommer in England beim AFC Wimbledon.2 Polizisten halten einen LOK-Schal hoch,ein sehr schönes Foto!Rauchverbot dort im Stadion.... 8o

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • :oops: ähhhh,ich hab da was verwechselt in der Euphorie... :oops: Meinte ja ne Fahne....


    26.11.2004 Wimbledon testet Lok: Diese Engländer sind irre!
    Die Duelle auf der Insel - legendär. Mit Gegnern wie Leeds United (1965), Wolverhampton Wanderers (1973), Ipswich Town (1974), Tottenham Hotspur (1974) oder Arsenal London (1978) hatte sich der 1.FC Lokomotive zu glorreichen Zeiten gemessen. Nostalgie spielt deshalb bei diesem Plan mit: Leipzigs Kultklub fordert die Engländer erneut raus. Kontakte zum AFC Wimbledon gibt es seit Wochen. Und deren Fußballchef Kris Stewart (38) ist von dieser Idee nun auch überzeugt: "Great!" Das Spiel soll im Sommer steigen. Nach Abschluss der Saison. Klubsekretär Trevor Williams (31): "Weil wir im Winter durchspielen. Und beim Unternehmen Aufstieg kein Risiko eingehen wollen." Im Moment führt Wimbledon (seit 77 Punktspielen ungeschlagen) die 6. Liga an. Was kommt auf die "Loksche" zu? BILD hat sich schon mal umgeschaut. Das "Kingsmeadow Stadium", Heimstatt des AFC. Eine halbe Busstunde ist es vom Londoner Zentrum entfernt. Wimbledon spielt an diesem Tag gegen Dulwich (am Ende 2:0). 3.000 Fans sind im Stadion (fasst insgesamt 4.500). Für 10 Pfund Eintritt (rund 15 Euro). Besser Betuchte können sich für 37 Pfund (rund 55 Euro) auch einen Tribünenplatz kaufen. Und fettige Burger (zwei bis drei Pfund teuer) schlemmen ... Sicherheitszäune gibt es nicht. An das Rauchverbot im Stadion wird sich strikt gehalten. Obwohl nur je eine Handvoll Ordner und Bobbies (Polizisten) präsent sind. Irre: Das Tor vorm Gästefanblock neigt sich so weit nach hinten, dass die Querlatte gut 30 Zentimeter hinter der Torlinie ist. Keinen störts. Noch nicht einmal den Schiri. Soll hier wirklich der Fußball zu Hause sein? Und aufgepasst, Lok: Knallhart sind sie, diese Engländer. Für Foulspiele, bei denen man in Deutschland gut acht Wochen Sperre kassiert, gibt es gerade mal Gelb. Am besten zwei Paar Schienbeinschützer tragen! Und: Doppelveranstaltung beim 1.FC Lok! Sonntag treten erst die Zweitliga-Frauen gegen Frankfurt an (11 Uhr), danach die Männer gegen Großpösna (14 Uhr).
    (Quelle "BILD Zeitung" von André Schmidt)

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Gestern war ja nun die 1. Mitgliederversammlung des neuen FC LOK.


    Die wichtigsten Beschlüsse waren:


    - der neue Vorstand, bestehend aus dem alten Vorstand und zusätzlich mit einem Vertreter für den Nachwuchs und einem Vertreter für die Frauenabteilung wurde einstimmig gewählt


    - wenn eine Fusion angepeilt wird, dann nur unter der Prämisse, dass der Name 1. FC Lok Leipzig und die Spielstätte Bruno-Plache-Stadion beibehalten werden. Zur Zeit bietet sich allerdings kein Fusionskandidat an.


    Ansonsten bot die MV sehr viel Lobesreden und Danksagungen an den 1. Vorsitzenden und sein Team, welche völlig zurecht immer wieder mit Applaus, Standing Ovations und "L-O-K"-Rufen begleitet wurden.


    Weitere Berichte von den auch anwesenden Leuten :wink:

  • Firefighter hat schon fast alles wesentliche mitgeteilt. :ja:


    308 Mitglieder waren anwesend.Der Verein konnte eine Deckungslücke von 120.000 Euro(fehlen u.A.durch den noch nicht perfekten Vertrag mit Aue) im Etat durch die hohen Zuschauereinnahmen ausgleichen.Des weiteren wurde gesagt,das die Stadt sich in keinster Weise kooperativ zum Verein zeigt,nicht einmal die Grünflächenflege wurde von der Stadt bis jetzt mitfinanziert!Darauf hat der Club aber sogar rechtlichen Anspruch darauf.Na war auch nix anderes zu erwarten vom Rathaus.In diesem Sinne....L.O.K.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Lokist
    Des weiteren wurde gesagt,das die Stadt sich in keinster Weise kooperativ zum Verein zeigt,nicht einmal die Grünflächenflege wurde von der Stadt bis jetzt mitfinanziert!Darauf hat der Club aber sogar rechtlichen Anspruch darauf.Na war auch nix anderes zu erwarten vom Rathaus.In diesem Sinne....L.O.K.


    Die Stadt Leipzig hat am 22.07. eine Haushaltssperre verhängt, die nicht mit dem 1.FC Lok zusammenhängen dürfte. Wenn selbst dringend notwendige Reparaturen an Schulen verschoben oder ganz gestrichen werden, ist die Wiese eines Kreisligisten, so toll er sich momentan nach außen hin auch präsentiert, wirklich nebensächlich. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich die Rasenpflege, selbst wenn es da wirklich irgendwelche Rechtsansprüche geben sollte, weit vorne in der Rangliste finden läßt.

  • Ich glaube kaum, das die Stadt Leipzig die einzigste Stadt ist, die ihren Etat aus einer Kasse bestreitet - da gibt's doch sicherlich auch getrennte Etats für Jugendarbeit, Schul- und Bildungswesen, Grünanlagenpflege, Instandhaltung von städtischem Eigentum etc.
    Von daher heisst es doch noch lange nicht, das nur weil z.B. kein Geld für die Renovierung von Schulen da ist, auch kein Geld für Rasenpflege, Strassenreparaturen oder Kultureinrichtungen (Theater ...) zur Verfügung steht.


    BWG Kille

  • Gestern wurde das Punktspiel gegen FSV Großpösna II mit 11:0 gewonnen. Das 7:0 durch Denis Winkler war dabei ein ganz besonderes Tor, nämlich das 100. der Saison, und das bereits im 10. Spiel :ja:
    Der glückliche Schütze durfte sich danach über ein dafür gesponsortes Faß Bier freuen :wink:

  • Zitat

    Original von Frank_VFC
    Was wurde denn aus dem Kooperationsvertrag mit Aue bzw. woran hängts?


    Diese Kooperation ist leider gescheitert, da laut Aussage der Schatzmeisterin die Auer nur in abgespeckter Form zahlen wollten, und wohl auch "nur" zweckgebunden für Reisekosten und Materialkosten des Nachwuchses. Für diese Posten gibt es aber schon andere Sponsoren. Laut dem 1. Vorsitzenden Steffen Kubald wurden die Gespräche in den letzten Tagen trotzdem wieder aufgenommen. Mit welchem Ergebnis, bleibt abzuwarten :naja:

  • aka


    Ganz toller Beitrag.....Du kannst sicherlich nicht beurteilen ob es nebensächlich ist, ob die Stadt die Rasenpflege bezahlen muß.Oder warum sie es nicht macht.Auch ob du dir es vorstellen kannst ist ziemlich egal!Fakt ist....die Stadt muß dafür aufkommen,und da gehts nicht um Millionen.Der Verein brauch schließlich jeden Euro,denn wie du so schön sagtest....wir sind eben nur ein Kreisligist!


    P.S. Die Haushaltssperre hat damit nix zu tun,denn Kubald und andere LOK-Vertreter waren schon mehrmals bei der Stadt vorstellig,und da wurde dem Club nix von Haushaltssperre erzählt.Sonst hätten wir das auf der Mitgliederversammlung nämlich erfahren,und das war nicht der Fall.Es wurde ganz klar gesagt,das die Stadt sich in keinster Weise bewegt!Und das ist ein großer Unterschied...


    Außerdem hat LOK schon weit vor dem 22.07. Rasenpflege betrieben und auch Kosten gehabt.Rechnungen liegen vor,auch Nachweise.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

    Einmal editiert, zuletzt von Lokist ()

  • 30.11.2004 Sadlo für den 1.FC Lok?


    Das wäre ja eine schöne Bescherung für Kultclub 1. FC Lok Leipzig! Heißes Gerücht: Die Rückkehr von Sturmglatze Mike Sadlo (32). Er gilt in Probstheida als Held, weil er bis zur letzten VfB-Minute dort kickte, sogar als Trainer aushalf. Nun stürmt er bei Gera 03, Erster in Thüringens Landesliga. Machte dort in 16 Spielen 17 Buden. Möglich wird das Leipzig-Comeback, weil sich Sadlo hier selbständig machen will. "Die Sache ist zwar noch nicht spruchreif", mauert er. Um dann vielsagend zu ergänzen: " Schauen wir doch mal, was passiert. Ich würde meine Karriere gerne bei Lok ausklingen lassen." Knipser Sadlo zurück zu LOK (104 Tore in 10 Spielen)! Das wird künftig der Knaller-Baller-Sturm! Trainer Rainer Lisiewicz in Vorfreude: Wenn wir nach einer Fusion nächstes Jahr Bezirksliga spielen, wäre das eine Riesenverstärkung."
    (Quelle "BILD Zeitung" von Adrian Wittwer)

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Lokist
    Trainer Rainer Lisiewicz in Vorfreude: Wenn wir nach einer Fusion nächstes Jahr Bezirksliga spielen, wäre das eine Riesenverstärkung."
    (Quelle "BILD Zeitung" von Adrian Wittwer)


    Das klingt als wenn hier schon was in trockenen Tüchern wäre ???

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • @M&M


    Nee da ist noch nix spruchreif,na mal abwarten.


    Hier das nächste aus Bild und Sport-Bild.(Matthäus-Kolumne)


    01.12.2004 Matthäus: 45-Minuten-Comeback beim 1.FC Lok!

    Erst letzte Woche hatte er eine Begnadigung für Kultklub 1.FC Lok gefordert. Aber jetzt kommt es noch viel besser... Unser Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus (43) will tatsächlich einmal für die "Loksche" spielen. Das verspricht er in seiner neuen Kolumne in der Sport-BILD (erscheint heute). Matthäus, inzwischen Nationaltrainer in Ungarn: "Ich will nicht nur über die Probleme reden, sondern auch mit anpacken. Gerade die Situation beim 1.FC Lok Leipzig verfolge ich intensiv." Und weiter: "Es muss doch möglich sein, mit einem vernünftigen Konzept, diesen Klub wieder nach oben zu bringen. Ich würde da gerne helfen, zum Beispiel als eine Art Berater." Er würde deshalb gern mal für zwei Tage nach Leipzig kommen: "Und ich würde sogar mal 45 Minuten für Lok spielen, um für öffentliches Interesse zu sorgen. Das ist hiermit versprochen!" Matthäus in Liga elf - gegen Seehausen, Taucha oder Zwenkau. Das wäre der Super-Mega-Hammer! "Die Stadt Leipzig hat Tradition: Der DFB wurde dort gegründet, es gibt ein WM-Stadion - da kann es doch nicht sein, dass der Verein in der 3. Kreisklasse spielt", sagt er zu seinen Beweggründen. Über den FC Sachsen, der immerhin in der vierten Liga spielt, übrigens nix.
    (Quelle "BILD Zeitung" von André Schmidt)

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Vielleicht stehts ja schon in diesem Thread, hab aber keine Lust alles zu lesen, deshalb:


    Eventuell Neuzugang bei Lok Leipzig: =)


    "Matthäus will Traditionsverein helfen

    München - Wie Lothar Matthäus in seiner Kolumne in "Sport Bild" schreibt, könne er sich gut vorstellen, zu PR-Zwecken für den Elftligisten 1. FC Lok Leipzig wieder die Fußballschuhe zu schnüren.


    "Ich würde sogar mal 45 Minuten für Lok spielen, um für öffentliches Interesse zu sorgen. Das ist hiermit versprochen", so der Rekord-Nationalspieler.


    Nach der Auflösung des VfB Leipzig war der Ex-Europacup-Finalist 1. FC Lok neu geründet worden und begann in der untersten elften Liga." (Quelle: sport1.de)

  • Zitat

    Original von DKR 78
    Die Frage ist, wer marketingtechnisch mehr davon hat? :nixweiss:


    Ich glaube nicht das Matthäus den 1.FC LOK braucht.......aber andersrum wird schon eher ein Schuh draus.


    @Knarf


    Steht doch über deinem Beitrag.... :wink:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !