Fanfeundschaften,sinnvoll oder überflüssig!?

  • Wenn es gut aufgebaut ist, es weiter gepflegt wird kann es etwas sehr gutes und großes (siehe Schalke-FCN) werden ... bin im Grunde dafür ... kann ja nicht schaden und solange man den FC* als Feind haben kann! :D

    -----------------
    1.FC Lok Stendal - Die Nummer 1 im Norden von Sachsen-Anhalt

  • Find Fan-Freundschaften eher sinnlos. Gute Kontakte zu Fangruppen kann man auch haben und pflegen, ohne eine Fan-Freundschaft im heute geläufigen Sinne zu haben. Wir ham z.B. teils gute Kontakte nach Luckenwalde, Brieske, Rathenow, Lichtenberg oder Eisenhüttenstadt - aber das eher auf der persönlichen Schiene. Das ist meiner Meinung nach vollkommen ausreichend !

  • richtige Fanfreundschaften auf Vereinsebene gibt es doch kaum. Wie Jörg schon richtig schreib gibt es gute persönliche Kontakte zwischen vereinzelten Fans der Vereine, aber daraus gleich eine "Fanfreundschaft" zu machen, ist zu voreilig.
    Ein gutes Beispiel für eine zerstörte oder wenn-es-denn-jemals-eine-gab-Freundschaft ist Erzegbirge Aue und Sachsen Leipzig.

  • Ich mein eher auch in der eigen Liga,muß ja nicht immer ne Klopperei geben wenn man auf einander trifft.
    Es reicht doch schon,wenn man sich gegenseitig anerkennt und respektiert.Aber ich möchte auch nicht alle respektieren und schon gar nicht anerkennen.

  • Zitat

    Original von BWD
    Ich mein eher auch in der eigen Liga,muß ja nicht immer ne Klopperei geben wenn man auf einander trifft.
    Es reicht doch schon,wenn man sich gegenseitig anerkennt und respektiert.Aber ich möchte auch nicht alle respektieren und schon gar nicht anerkennen.


    na wenn es danach geht, dann haben wir in unserer Liga 17 Fanfreundschaften, selbst mit den Cottbusern gibt es keinen Grund auf irgendeine Auseinandersetzung zu gehen, Rivalität gut und schön, aber mehr nicht.
    Und das wird denke ich mal bei BRB Süd und Stahl BRB nicht anders sein.

  • @ BWD : Also wenn mit jeder Fangruppe, die ich anerkenne und respektiere bzw. die, mit der ich keine Klopperei anzettele, eine "Fanfreundschaft" führe, dann hab mit der gesamten Verbandsliga Brandenburg ne Freundschaft. Respekt und Anerkennung bzw. mindestens stillschweigendes Ignorieren sollte schon überall möglich sein. Ne Freundschaft ist schon mehr. Ich komme z.B. mit den Südlern altstadthippie und Wolf gut klar - und nach dem letzten Stahl-Spiel ham sie sogar mit uns was getrunken. Aber wenn man das als "Fanfreundschaft" bezeichnet, dann isses schlichtweg nen Witz...


    Edit : Da ham Alex und ich gleichzeitig das Gleiche gedacht. Recht so !

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Ich komme z.B. mit den Südlern altstadthippie und Wolf gut klar - und nach dem letzten Stahl-Spiel ham sie sogar mit uns was getrunken...


    wie sich das anhört: SOGAR was getrunken ... also nein Jörg, das hätt ich nicht von dir gedacht :lach:


    Zitat


    Edit : Da ham Alex und ich gleichzeitig das Gleiche gedacht. Recht so !


    Naja, STAHL eben! :D Aber ich geh mal davon aus, daß viele so denken.

  • Mag sein daß ich mich etwas falsch ausgedrückt habe!
    Aber wir planen z.B. im Januar ein Fanclubturnier in Hettstedt und da wollten wir eben befreundete Clubs einladen.
    Ne Freundschaft muß nicht gleich ausarten in ständigen Kontakt,man weiß aber halt das man "befreundet" ist!Da ham wir wohl ne Meinungsverschiedenheit!

  • Zitat

    Original von BWD
    holt sich ne Abfuhr ab,freu!


    :lach: :lach:


    Jetzt fangt nicht bitte an wie die Schöneicher! Wir schlagen jeden... bla bla bla! Bleibt auf dem Teppich!

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • @ BWD : Man kann auch Gruppen einladen zu nem Fanturnier, mit denen man nicht befreundet ist. Ladet sie einfach ein, feiert gut mit ihnen und freut Euch dann auf ein Wiedersehen beim nächsten Spiel gegeneinander. Wenn man gut miteinander klarkommt muß man das nicht gleich Freundschaft nennen. Auf alle Fälle isses aber besser als sich mit zu Gewalt zu begegnen, ganz klar.


    Viel Spaß bei Eurem Turnier !

  • Wer nicht bis zum Schluß zu seiner Mannschaft steht ist es auch nicht wert,das er sich Fan nennt.Alles darf man auch nicht auf die Goldwaage legen junger Mann !

  • ist schwer zu sagen, ab wann man von fanfreundschaft sprechen kann.
    wir verstehen uns auch mit ein paar fangruppen gut - und das betrifft auch größtenteils alle leute von beiden seiten. aber ob man da von ner freundschaft sprechen kann (oder wie man es dann sonst nennen soll) weiß ich nicht.


    BWD: wen wollt ihr denn so einladen bzw. zu wem habt ihr denn alles so gute kontakte...???

  • Also ich persönlich halte Fanfreundschaften eher für überflüssig. Durch solche Aktionen geht in meinen Augen die ganze Rivalität und somit ein großer Teil, der den Fußball so attraktiv macht, verloren. Sicherlich ist es auch gut, gute Kontakte außerhalb des Stadions zu pflegen. Es kann sicherlich nicht schaden, sich mit anderen Fangruppen auf guter Basis auszutauschen. Aber ne dicke Fanfreundschaft ist übertrieben

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Das ganze Thema Fanfreundschaften, beruht doch fast ausschliesslich auf Einzelpersonen oder kleineren Gruppen. Es gibt ganz wenige Beispiele ( FCS + FCN ), die über mehrere Jahre oder Jahrzehnte bestehen und auch von den neuen Fans übernommen werden. Jede Fangruppe hat ein paar gute Kontakt zu anderen Vereinsanhängern, aber auch in den Fanszenen gibt es Spaltungen und nicht jeder trägt die Sympahtien für die gleichen Vereine mit. Sinnvoll oder nicht, Kontakte sind immer wichtig, nur so kann man sich weiterentwickeln und wer weiss, vielleicht entstehen dadurch auch ganz gute private Freundschaften.