Wieso Groundhoppen?

  • Hab mal an alle "Groundhopper" ne Frage. Was bringt euch das? Ihr fahrt hunderte von Kilometern, gebt massenhaft Geld aus und habt Streß, da ihr ja möglichst viele Spiele/Stadien in möglichst kurzer Zeit sehen wollt, so dass z.T. nur eine HZ bleibt. Dazu Teams, die euch doch überhaupt nicht interessen, oder?


    Ich hab am ende der letzten Sasion mal meine erste "Hoppertour" unternommen, aber nicht um des "Punktesammelns" wegen, sondern da es sich anbot. Freitag Offenbach - Elversberg, Samstag Saarbrücken - Wehen. Fand die Spiele ziemlich öde, da einfach die emotionen fehlten. Ich konnte mich weder frueen, noch ärgern, als eine der Teams ein Tor machte. Das ging mir ehrlich gesagt am Arsch vorbei.


    Wieso betreibt ihr als "Groundhopping"?

  • Ja es gab in der Tat schon einige Threads zum Thema Groundhopping, aber noch keinen, der die Faszination und den "Sinn" (wenn es sowas gibt) des Hoppens hinterfragte. Ich werde mich mal daran versuchen.


    Wie alles anfing ? Nun, bei den meisten Hoppern ist es so, daß man erstmal Fan eines Vereins ist, irgendwann auch auswärts fährt und einem später das einfach nicht mehr reicht. Man fährt auch zu interessanten Spielen andererorts, lernt andere Szenen und Leute kennen usw. - Mit Sicherheit muß man schon im gewissen Maße fußballsüchtig sein, um zu hoppen.


    Was ist der Antrieb ? Für mich war Hopping immer mehr als das bloße Spiel. Die Faszination der verschiedensten Stadionarchitekturen, die Fankulturen, bekannte Spieler usw. - Hinzu kommt, daß ich immer versucht habe, weitaus mehr als das Spiel zu sehen. Sehenswürdigkeiten, Land und Leute kennenzulernen, mal die Sprache zu hören, kulinarische Spezialitäten zu probieren usw. - Wenn man z.B. in eine Stadt wie Athen oder Rom fährt, dann ist das Spiel zwar der eigentliche Anlaß der Reise, aber nicht der einzige Tagesordnungspunkt. Die Akropolis, das Colosseum, das Panathinaiische stadion (in dem die Olympischen Spiele 1896 stattfanden) oder den Vatikan sollte man schon mal gesehen haben. Die Mischung aus allem ist halt irgendwie das Faszinierende. Hoppen bildet halt ungemein - man lernt nicht nur andere Länder und Kulturen kennen, sondern ebtwickelt vor allem auch Verständnis für andere Kulturen.


    Was interessieren mich Spiele wie Wimbledon - Tranmere Rovers ? - Nun, die meisten Spiele interessieren mich alleine von ihrer Paarung her. Bei den meisten Spielen ist oder wird man während des Spiels auch emotional beteiligt. Dies kann die unterschiedlichsten Gründe haben - z.B. ob einen der Support einer Kurve so mitreißt, ob man die Spielweise einer Mannschaft attraktiv findet, ob man einen Spieler kennt, ob einem die Stadt gefällt usw. - Ich hab mich selbst schon erlebt, wie ich bei Spielen, die mich vorher eigentlich völlig kalt lassen hätten müssen, bei manchen Toren richtig abgehe. FC Utrecht - Grazer AK, Bristol City - Bristol Rovers oder zuletzt Pogon Szczecin - GKS Belchatov z.B. waren mir vorher total egal - aber der megageniale Support des gesamten Stadions hat aber mich zunehmender Spielzeit total mitfiebern lassen.


    Ein weiterer Punkt ist natürlich auch die Sammelleidenschaft. Bestimmte Ligen will man dann auch komplett haben, wenn man schon 13 von 16 Grounds hat. Manchmal kann das eine "Pflichterfüllung" sein - aber wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht und mit netten Menschen unterwegs ist, kann man sogar sich Trips zu langweiligen Ground wie Wehen, Rochdale, Piacenza oder VfB Lichterfelde zu einem netten Erlebnis machen.


    So, fürs erste reicht das erstmal. Weitere Aspekte kommen sicherlich in der Diskussion.

  • Ich bin zwar auch kein richtiger Hopper, aber Jörg hat das doch letztlich ganz gut formuliert.


    Ohne das "Hoppen" wäre ich nie im Leben nach Calbe an der Saale gefahren - das Nest ist jetzt nicht wirklich interessant, aber die Tour war irgendwie geil.


    Es ist ja auch nicht so, daß man von heute auf morgen sagt, ich hoppe oder sowas. Bei mir hat das eigentlich erst angefangen, als ich vor drei Jahren nach Berlin kam und mich für alte Traditionsvereine (Minvera, Wacker, Germania) interessiert habe. Zwar bin ich früher in jungen Jahren auch viel zum Fußball gefahren, aber das wußte ich noch gar, daß es groundhoppen ist.


    Zum war und bin ich "fussballhistorisch" sehr interessiert - und zwar an Vereinen und Stadien.


    Aber die ganz entscheidenen Voraussetzungen sind:
    - Fußballfan, dem der mehr sehen will, als der eigene Verein
    - Lust zu reisen (egal ob von Berlin nach Brandenburg oder von Berlin nach Perugia)
    - und Neugier.


    Für mich noch ganz wichtig:
    Respektvolles Verhalten im Ausland (nicht immer alle direkt auf deutsch anlabbern)!
    Auch mal Zeit nehmen für Kultur jenseits der Stadien.
    Sich in Bolgona nur das Stadion anzusehen ist schon ignorant.

  • Zitat

    Original von Marc 04
    Für mich noch ganz wichtig:
    Respektvolles Verhalten im Ausland (nicht immer alle direkt auf deutsch anlabbern)!
    Auch mal Zeit nehmen für Kultur jenseits der Stadien.
    Sich in Bolgona nur das Stadion anzusehen ist schon ignorant.


    :zustimm:


    Grad Bologna. Wobei das Stadion, besonders die Außenfassade und der Turm, wirklich toll ist. Die Stadt und besonders ihr typischen Baustil ist nach Rom die m.E. schönste in Italien überhaupt. Den einen zentralen Marktplatz hab ich nach fast 8 Jahren immer noch wahrhaftig vor den Augen.


    Finde das Thema "Respektvolles Verhalten" sehr wichtig. Immer gleich auf Deutsch loslabern wird grad im Ostblock nicht gemocht. Wenn man es aber auf Englisch versucht oder vielleicht sogar 1/2 Worte der Landessprache spricht, dann ist man fast überall gern gesehen. Wenn die Leute merken, daß man gar nicht so dem Klischee das typischen Deutschens im Ausland entspricht, dann sind sie meist sehr nett. Wenn sie darüber hinaus merken, daß man extra wegen ihrer Stadt oder ihrem Fussballverein vor Ort ist und sich wirklich dafür interessiert, dann sieht man was wahrhaftige Gastfreundschaft ist - neben leuchtenden Augen bekommt man wirklich oftmals ein Bier nach dem anderen ausgegeben (was mich meist beschämt - die Leute haben manchmal nicht mal genug Geld um über den Monat zu kommen - ich dagegen hab das Geld, um wegen einer Nebensächlichkeit wie Fußball tausende Kilometer zu fahren) oder auch einen Schal / Wimpel des Clubs geschenkt. Alleine solche Erlebnisse entschädigen für so manchen Verzicht und viele Strapazen...

  • Diesem leidenschaftlichen Plädoyer kann man eigentlich nichts hinzufügen.
    Oder vielleicht doch? Mich hat es auch immer gereizt, Orte bzw. Stadien zu besuchen, die man bisher nur aus den Medien (besonders das Fernsehen) oder Erzählungen kannte. Dort erlebt man diese dann vielleicht ganz anders und nimmt seine eigenen Eindrücke mit nach Hause.


    Sicher sind die Fahrten ins Ausland immer etwas Besonderes (wie Jörg schon richtig beschrieben hat). Aber für mich haben auch die deutschen Ligen stets ihren Reiz gehabt. Wenn Stuttgart auswärts gespielt hat, hat es mir das eine Spiel in Leverkusen oder Hamburg irgendwann nicht mehr gereicht. Dann habe ich halt Spiele der 2. oder Regionalliga mitgenommen, die in der Nähe und am gleichen Wochenende waren. So hat sich das entwickelt und gesteigert.


    Das Spiel interessiert dabei nicht primär. Sicher ist es immer toll, ein interessantes Derby oder ein wichtiges Spiel mitzunehmen, wo auch etwas fürs Auge geboten ist. Wenn es dann aber auch nur Idar-Oberstein vs. Koblenz reicht, dann möchte ich halt die Stadt, das Stadion und den Verein kennenlernen und zur Not noch der Taxifahrerin mein Hobby erklären. :lach: (die Fahrt war aber zu kurz dafür ...)


    Schön finde ich an diesem Hobby, daß man rumkommt, neue Menschen kennenlernt (sei es in anderen Städten oder Leute, die das gleiche Hobby haben) und einer gewissen Sammelleidenschaft nachgehen kann. Art und Weise sowie die Intensität kann dabei praktischerweise jeder selbst bestimmen.

  • Zitat

    Original von Marc 04
    Für mich noch ganz wichtig:
    Respektvolles Verhalten im Ausland (nicht immer alle direkt auf deutsch anlabbern)!


    Denke das ist absolut von Vorteil, zumal die Leute dann auch gleich viel freundlicher und hilfsbreiter sind. So zumindest meine Erfahrungen.


    Zitat

    Original von Marc 04Auch mal Zeit nehmen für Kultur jenseits der Stadien. Sich in Bolgona nur das Stadion anzusehen ist schon ignorant


    Nicht nur Bologna.

  • Zitat

    Freitag Offenbach - Elversberg, Samstag Saarbrücken - Wehen


    da hast du dir ja kracher ausgesucht...


    bei offenbach-darmstadt/frankfurt/mannheim bzw saarbrücken-lautern wärn mehr emotionen im spiel gewesen :ja:

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • Zitat

    Original von Westpole
    bei offenbach-darmstadt/frankfurt/mannheim bzw saarbrücken-lautern wärn mehr emotionen im spiel gewesen :ja:


    Ich glaube er meinte die eigenen Emotionen. So wie ihm ging es mir beim Spiel HSV - Bayern vor 60.000 im alten Volkspark (2:1). Für die Beteiligten mit Sicherheit ne tolle Sache, für mich der mit beiden Vereinen nicht viel anfangen kann war das eher langweilig.

  • Zitat

    Ich glaube er meinte die eigenen Emotionen


    na klar dich als eisblock lässt das natürlich kalt :lach:


    bei mir kommen die emotionen von alleine...wenn sich 2 fanblöcke anbrüllen, kleine lichter den himmel erhellen und sich der polizeichef vor panik die fingernägel abkaut :razz: .für die buli leider untypisch :naja: , muss man seine reisegewohnheiten halt drauf abstimmen.


    Zitat

    Für die Beteiligten mit Sicherheit ne tolle Sache, für mich der mit beiden Vereinen nicht viel anfangen kann war das eher langweilig.


    warum fährst du dann dort hin, nur weil es für "ran" ein derby ist :?:



    Westpole, KEIN hopper.

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • Zitat

    Original von VfB-Christian


    War vor ein paar Jahren mal mit Jörg in Ludwigshafen bei Sarbrücken vs. Lautern (A). War wirklch nicht sehr prall. :sad:


    Bis auf den Stadionsprecher find ich den Ludwigspark schon geil.Sieht zwar nicht so schön aus,hat aber ne geiler Akkustik und zudem ne schöne Fankneipe :ja:(Karlsberger Ur-Pils :naja:)



    :freude: