Es ist Rainer Lisiewicz......Nun gut,mal abwarten was draus wird!Jetzt brauchen wir nur noch ne Mannschaft

Neuer Trainer beim 1.FC LOK
-
-
Wie hoch wird euer Etat in der kommenden Saison ausfallen? Stimmt die Summe von ca. 250000-300000€?
-
425.000 Euro werden benötigt,inclusive Jugend und Frauen!
-
Habt ihr noch keine Spieler? Ich dachte, sogar Bezirksligaspieler würden zu euch kommen. Seid mir nicht böse, aber ich tippe, dass ihr nächstes Jahr als LOK insolvent werdet. Euer Nachwuchs ist einfach nicht haltbar als Kreisligist.
Nur die BSG
-
Zitat
Original von connewitzchaot
Euer Nachwuchs ist einfach nicht haltbar als Kreisligist.So ist es.
-
@Tomasz...so wie dich die Leute im VfB-Forum nicht mehr sehen wollen,so ist es auch bald hier!Jedenfalls von den LOK-Fans!1.sind schon Spieler da,2.hat die 1.Mannschaft nix mit der A-Jugend zu tun,alles klar???Das du mal VfB-Fan warst,das bezweifle ich stark.Und wenn...dann würdest du dich besser auskennen zur aktuellen Lage bei LOK!Aber ja ich weiß,es gibt nur noch den ATSV Wurzen für dich.Von daher kann ich deine Meinung schon wieder verstehen.Ist nicht böse gemeint,aber so gehts nicht,wie es dir im VfB-Forum ja schon genügend gesagt wurde!Kannst gerne weiter schreiben und alles schlecht reden....von mir aus gerne
-
Zitat
Original von connewitzchaot
Habt ihr noch keine Spieler? Ich dachte, sogar Bezirksligaspieler würden zu euch kommen. Seid mir nicht böse, aber ich tippe, dass ihr nächstes Jahr als LOK insolvent werdet. Euer Nachwuchs ist einfach nicht haltbar als Kreisligist.Nur die BSG
Ihr solltet lieber aufpassen das Holger Tschense den Geldhahn nicht ganz zu dreht!2 Spieler habt Ihr bis jetzt,und du redest von unserer Insolvenz in der Kreisklasse?Plant erstmal in aller Ruhe eure Saison,dann kann man weiter reden!
-
Zitat
Original von Lokist
@Tomasz...so wie dich die Leute im VfB-Forum nicht mehr sehen wollen,so ist es auch bald hier!Jedenfalls von den LOK-Fans!1.sind schon Spieler da,2.hat die 1.Mannschaft nix mit der A-Jugend zu tun,alles klar???Das du mal VfB-Fan warst,das bezweifle ich stark.Und wenn...dann würdest du dich besser auskennen zur aktuellen Lage bei LOK!Aber ja ich weiß,es gibt nur noch den ATSV Wurzen für dich.Von daher kann ich deine Meinung schon wieder verstehen.Ist nicht böse gemeint,aber so gehts nicht,wie es dir im VfB-Forum ja schon genügend gesagt wurde!Kannst gerne weiter schreiben und alles schlecht reden....von mir aus gerneGeht mich zwar nichts an: ABER akzeptiert Ihr (die Fangemeinde von Lok) keine kritischen Fans??? Oder soll bei euch alles gleichgeschaltet laufen?
-
Kritik unerwünscht. Man wird sich in Probstheida noch gewaltig umgucken. Kein Zweifel, dass die 1. Mannschaft erstmal souverän den Durchmarsch macht. Aber mit dem Nachwuchs-Konzept verzettelt man sich gewaltig.
Ebenso geht einem das Pack mit rechtem Gedankengut auf die Nerven(so wie ich den sooo treuen Lok-Fans auf'n Sack gehe). Aber beim VfB gab's ja noch nie Nazis...:naja: Und beim neuen FCL wird's natürlich auch nie welche geben.
Mein Kritikpunkt schlechthin: Die Kooperation mit Aue.
Erst hassen alle Aue total, wie so viele andere Vereine auch, aber plötzlich is Aue ganz nett. Totaler Irrsinn, Gerhirn-Umpolung etc... auch Verrat genannt. Doch ich bin ja hier der Verräter, der ständig nur meckert. Grandios.
Der VfB ist genau so im Ar... wie der ganze Leipziger Spitzenfußball.
Ach ja: Um möglichst hochklassig zu spielen, würden fast 100 % der "Lok-Fans" eine Fusion mit Stötteritz, Thekla und sonstwem eingehen(was zum Glück gescheitert ist). In meinen Augen der nächste Skandal. Tradition zählt nix. Aber Lok kann sich ja alles erlauben.
Tomasz sieht das so:
Verein wiederholt(!) pleite. Normalerweise müsste man das Ex-Präsidium lynchen. Logische Folge: Auflösung. Neustart als Lok okay. Doch, dass man die komplette Nachwuchsabteilung mit einem riesigen Etat behalten will und sich noch von Aue abzocken lässt...8o -
Zitat
Original von Lokist
Es ist Rainer Lisiewicz......Nun gut,mal abwarten was draus wird!Jetzt brauchen wir nur noch ne MannschaftKannst Du etwas zu dem Mann sagen ? Ich kenne ihne leider nicht !
-
@ M & M: Der hat früher mal bei Lok gespielt und war in den 90ern viele Jahre Trainer in Grimma.
Kennst Du das:
Also mir geht das alles auf den Keks!!!Normalerweise müßte man die beiden Buden dicht machen und einen neuen Club daraus formen.Natürlich mit Erhalt der Spielklasse.Aber diese ganzen ewigen Probleme und kein Erfolg auf beiden Seiten sind echt zum bröckeln.Versteht mich nicht falsch mit Fusion und so,doch ich glaub nicht das es was wird mit Profi-Fußball vor 2010.Es müßte wohl für den Leipziger Fußball eine Art AGENDA 2010 her.Wie auch immer.....
???
-
@m&m: der war mal trainer beim SV99 in der oberliga und danach ne ganze weile in grimma, seiner heimat (glaube ich). mehr weiß ich nicht. soll aber kein schlechter trainer sein...
-
Wie heißt den die aktuellste Seite des neuen Vereins (LOK) wo ich mich ähnlich wie beim TSV Stahl Riesa immer über die News informieren kann ?
-
-
Wir bekommen das von Tschense, was uns zusteht. Ihr habt doch jahrelang auch Unterstützung von Staatsunternehmen bekommen. Und ich glaube nicht, dass die Nutten von K. euch allein finanzieren können. Allein 4000 Euro Miete im Monat müsst ihr bezahlen, was eigentlich geschenkt ist. Ihr werdet euch noch wundern. Viele Neu-Leipziger, die zum VfB gegangen sind, ohne die ruhmreiche DDR-Vergangenheit zu kennen, nehmen euch die Zusammenarbeit mit Aue übel. Das, worauf ihr euch beruft, die Stadt zu sein, ist kaputt gemacht wurden. Ich glaube nicht, dass ihr Riesa oder den RSL kopieren könnt. Zu den ersten Spielen werdet ihr bestimmt noch 1000 Fans haben. Aber da ich die Gesinnung vieler Fans kenne, wird es nicht sehr schön werden im Plache. Na ja, macht mal, Konkurrenz in der Kreisklasse belebt das Geschäft.
Nur die BSG
-
Tomasz,was willst du jetzt von mir?Ich hätte so eine Fusion mit gemacht.Na und?Was hat das jetzt mit LOK zu tun?Ich mach auch das mit im Gegensatz zu dir.Und dein gerede von Nazis kannst du dir sparen.Die gabs im Krieg und nicht heute beim VfB.Komisch das du dann ja lange zu den bösen Nazis gegangen bist!
connewitzchaot,ja sicher das Geld steht euch zu
Und kopieren müssen wir wohl schon gar nicht den Roten Stern,denn dann würden wir ja auf der Stelle treten!Aber mach dir mal keine Sorgen,du hast doch gesagt das wir eh Insolvenz anmelden müssen in der Kreisklasse.
-
Ging es hier nicht um den neuen Trainer bei LOK???
Lok Leipzig findet Trainer
Der Nachfolger des insolventen VfB Leipzig, 1.FC Lok, hat für seinen Neustart in der 3.Kreisklasse einen namhaften Trainer verpflichtet. Rainer Lisiewicz soll den Verein wieder aus der Bedeutungslosigkeit holen. Lisiewicz war lange Trainer bei Oberligist SV Grimma, wechselte dann als sportlicher Leiter zum VfB Leipzig, wurde dort aber nach nur kurzer Zeit wieder vor die Tür gesetzt.
Quelle: mdr.de
Damit hätte ich nun nicht gerechnet. Eine sehr ordentliche Entscheidung
Und Respekt an Rainer Lisiewicz, dass er sich Liga 11 antut.
Jetzt sieht die Zukunft nicht mehr ganz so schlimm aus: ein Spitzentrainer, 20 Spieler sollen wohl auch schon zur Verfügung stehen, das "Bruno" als Spielstätte... Das sind doch mal gute Nachrichten -
Zitat
Also mir geht das alles auf den Keks!!!Normalerweise müßte man die beiden Buden dicht machen und einen neuen Club daraus formen.Natürlich mit Erhalt der Spielklasse.Aber diese ganzen ewigen Probleme und kein Erfolg auf beiden Seiten sind echt zum bröckeln.Versteht mich nicht falsch mit Fusion und so,doch ich glaub nicht das es was wird mit Profi-Fußball vor 2010.Es müßte wohl für den Leipziger Fußball eine Art AGENDA 2010 her.Wie auch immer.....
sowas kannste hier in leipzig nich machen
1. wegen der fans... wer geht denn schon zu nem verein wo der erzfeind mitspielt
2. brauchen die 3 blöcke im stadion ... 1 gäste 1 chemiker 1 lokis.
3. hat die stadt schon immer sowas angedeutet doch selbst die vorstände der beiden vereine sind gegen so eine lösungmir als fan isses auch lieber, wenn mein verein untere klasse spielt als mich mit schämie zusammensetzen zu müssen.
-
Das 1.Interview vom neuen Coach...
© Leipziger Volkszeitung vom Freitag, 4. Juni 2004
"Der 1. FC Lok ist doch kein normaler Kreisklasse-Verein"
Leipzig. Von 1968 bis 1978 stürmte er für den 1. FC Lok Leipzig in DDR-Oberliga und Europacup, jetzt kehrt Rainer Lisiewicz, 54, zu seinen Wurzeln zurück - als Trainer in der 3. Kreisklasse, wo Lok als Nachfolger des bald liquidierten VfB neu beginnen muss.
Frage: Sind Sie sentimental?
Rainer Lisiewicz: Eigentlich nicht.
Warum sonst lässt sich ein Mann, der Grimma in die vierte Liga führte, auf die unterste Spielklasse ein?
Nach einem Jahr Pause brauche ich wieder Fußball, will meiner Frau nicht auf den Wecker fallen. Anderswo hätte ich sofort in der Landesliga anfangen können, aber aus beruflichen Gründen kann ich nicht weg aus der Region Leipzig. Dann kam die Anfrage von Lok. Das Konzept hat mich überzeugt. Ich habe den Verein ja nie aus den Augen verloren.
Haben Sie denn keine Angst, belächelt zu werden?
Einige werden das sicher tun. Es ist mir egal. Ich bin überzeugt, dass dieser Traditionsverein wieder nach oben kommt, will Zeichen setzen, für einen Schub sorgen Bisher spüre ich nur Zustimmung.
Was macht Sie außer Nostalgie-Gefühlen noch optimistisch?
Es gibt Sponsoren, die Kooperation mit Aue, gute Trainingsbedingungen, immer noch ein großes Fanpotenzial, viel Trotz und eine arbeitsfähige Führung. Wir fangen nicht bei Null an, das hier ist doch kein normaler Kreisklasse-Verein.
Haben Sie mal ausgerechnet, wie alt Sie sein werden, wenn der 1. FC Lok wieder in der Oberliga spielt?
Mit 65 hätte ich genau das richtige Alter für einen Bundesliga-Trainer. Quatsch. Ich hoffe, dass wir nicht die komplette Tippeltappeltour gehen müssen, sondern bald einen Partnerverein finden und so einige Spielklassen überspringen können.
Mit wem werden Sie in der elften Liga zum Hobby-Fußball antreten?
Wir meinen es ernst, werden zwei-mal die Woche trainieren. Ich habe eine Spielerliste, die ich abarbeiten werde. Im Juli geht's dann los. Im Notfall würden auch Ex-Profis wie Uwe Trommer einspringen.
Der Schwerpunkt bei Lok liegt vorerst im Nachwuchs. Mischen Sie da mit?
Ich möchte die Regie im gesamten sportlichen Bereich übernehmen. Wir werden alle Altersklasse besetzen. Probleme gibt's nur bei der A-Jugend. Selbst wenn das VfB-Team noch den Bundesliga-Klassenerhalt schafft, wird Lok vom DFB wohl keine Lizenz erhalten.
Sie betreiben Sonnenstudios, sind finanziell unabhängig. Für wie lange und zu welchen Konditionen unterschreiben Sie in Probstheida?
Vielleicht für ein Jahr, vielleicht für fünf. Ich überlege noch. Mehr als eine Aufwandsentschädigung will und brauche ich nicht. Das war schon in Grimma so. Dort habe ich bewiesen, dass ich einen Verein nach oben bringen kann.
Interview: Steffen Enigk
-
Lokist, hattest du keine Zeit den Text noch schnell zu überarbeiten/formatieren? :))