Nach 84 Jahren kehrte heute der 1. FC Nürnberg erstmals wieder ins Stadion an der Alten Försterei zurück. Damals, am 17. März 1920, besiegten die Franken zur Eröffnung eines der schönsten Stadien unseres Landes Union vor 7.000 Zuschauern mit 1:0.
Mit dem Anpfiff legten die Gäste gleich gut los und es konnte einem Angst und Bange werden. Besonders Marek Mintal schien keinen Bewacher zu haben und hätte die Nürnberger in den ersten fünf Minuten eigentlich in Führung bringen müssen. Aber auch Union versteckte sich nicht und kam immer wieder zu guten Chancen. Nach einer Ecke von Bruns scheiterte Salif Keita und wenig später hätte wiederum Salif Keita und Thomas Sobotzik nach Alleingängen für die Führung sorgen müssen. Diese fiel dann auf der anderen Seite. Nach einer Ecke köpfte Anthony Sanneh in der 24. Minute zum 0:1 fast unbedrängt ein. Auch danach wirkte Union stark, aber in der Nutzung der Möglichkeit nicht konsequent genug. Anders die Gäste in der 40. Minute. Flanke von Links, Robert Vittek unbedrängt, 0:2. Doch die Rot-Weißen hörten nicht auf und wurden in der 45. Minute mit dem Anschlusstreffer durch Florian Bruns belohnt. Doch praktisch im Gegenzug befand sich die Abwehr zum wiederholten Male im Tiefschlaf und Marek Mintal stellte den alten Abstand wieder her. Pause.
In der zweiten Halbzeit zogen sich die Nürnberger weit in ihre Hälfte zurück und die Räume im Mittelfeld nutzten nun die Eisernen. Ein ums andere Mal tauchten nun die Stürmer von Trainer Aleksander Ristic vor dem gegnerischen Tor auf und brachten Keeper Raphael Schäfer in Bedrängnis. In der 55. Minute musste Marek Nikl auf der Linie klären und zehn Minuten später rettete die Latte nach einem Kopfball von Steffen Baumgart. Doch Union spielte nun aufopferungsvoll und so war es eine Frage Zeit bis das zweite Tor fiel. Dieses besorgte dann David Siradze in der 72. Minute per Kopf nach einem Freistoss von Florian Bruns und nur drei Minuten später sorgte dann Steffen Baumgart für den Ausgleich. Danach war es ein offener Schlagabtausch und Jedem im Stadion war klar, wer das nächste Tor macht, gewinnt das Spiel. Leider waren es die Gäste, die durch einen Treffer von Marek Mintal in der 81. Minute, für die erneute Führung sorgten und durch Robert Vittek in der 85. Minute den 3:5-Enstand herstellten. Für Union dürfte es das in der zweiten Liga gewesen sein und es dürfte wohl wieder 84 Jahre bis zum nächsten Aufeinandertreffen zwischen beiden Mannschaften dauern.
Vor dem heutigen Spiel hatte ich das zweifelhafte Vergnügen mit einer Horde Nürnbergern Richtung Stadion zureisen. Ich sag zu diesen Typen besser mal genauso viel wie zum Schiri. In den Gästeblock trafen sie dann noch auf ein paar Leute eines anderen Vereins, der denen wahrscheinlich mittlerweile zu bedeutungslos erscheint. Dadurch war der Gäste-Block mit 1.500 bis 2.000 Zuschauern gut gefüllt. Insgesamt waren es damit 9.008 Zuschauer, die an der Kasse eine Karte kauften und zudem einen kleines Notopfer drauflegten. Nach dem farbenfrohen Einlauf der Mannschaften waren die Aufgaben auf den Rängen schnell verteilt. Die Einen feierten und die Anderen versuchten ihre Mannschaft zu unterstützen. Nachdem dramatischen Spielverlauf in der zweiten Halbzeit stand das Stadion natürlich Kopf.
Nachdem Abpfiff wurden die Spieler um Kapitän Steffen Baumgart frenetisch gefeiert und für ihre tolle Leistung würdig in die Kabine verabschiedet. Damit bewiesen die Fans zum wiederholten Male dass sie den Abstieg akzeptieren, solange die Mannschaft alles gibt. Die meisten Spieler werden im nächsten Jahr für einen anderen Verein spielen, aber die Fans werden mit Stolz und erhobenen Hauptes gemeinsam mit dem 1. FC Union Berlin durch die Regional-, Ober- oder Kreisliga ziehen.
1. FC Union Berlin: Wulnikowski - Kozak, Molata (27. Siradze), Page, Pfuderer (46. Okeke), Pätz, Sobotzik (63. Popov), Sandmann, Bruns, Baumgart, Keita
1. FC Nürnberg: Schäfer - Wolf (46. Stefulj), Reinhardt, Sanneh, Wiblishauser, Müller (83. Stehle), Larsen, Nikl Mintal, Vittek, Krzynowek (74. Slovak)
Schiedsrichter: Jürgen Jansen (Essen)
SR-Assistenten: Marcus Kuhl, Ronald Czech
Gelb: Baumgart - Wolf, Vittek
Torschützen: 0:1 Sanneh (26.), 0:2 Vittek (41.), 1:2 Bruns (45.), 1:3 Mintal (45.), 2:3 Siradze (72.), 3:3 Baumgart (75.), 3:4 Mintal (81.) 3:5 Vittek (85.)
z. Zuschauer: 9.008
[Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/…data/media/191/bild07.jpg]
Weitere Fotos vom Spiel findet Ihr in unserer Foto-Galerie:
http://www.nordostfussball.de/…categories.php?cat_id=191