VfB Leipzig - VFC Plauen 0:2

  • "LOK ist KULT und KULT stirbt NIE" war es in blauen Lettern auf weißem Grund zu lesen. Das sahen gestern Abend offizielle 675 Leute, die zum Pflichtfreundschaftsspiel in das Bruno-Plache-Stadion gekommen waren, ebenso. Es sollte die letzte Partie des VfB unter Leitung des geschätzten Trainers Herman Andreev sein. Nach langem Festhalten an dem Club soll dieser nun 40 km weiter westlich den Halleschen FC zu neuen Erfolgen führen.


    Zum Einlauf der Mannschaften war das Stadionrund war mit Dutzenden von Fackeln umsäumt und auf der Gegengerade präsentierte man eine kleine Choreo. Dazu das Flutlicht - das gab schon eine gute Atmosphäre. Auch akustisch versuchte man sich ganz ordentlich. Es scheint, als hätte der Anhang in Probstheida erst durch die Insolvenz seine oftmals vermisste Stimmkraft wiedergefunden. 10 Minuten vor dem Schlusspfiff zündete man noch einige Bengalos. Verdienter Szenenapplaus dafür von Dammsitz und Tribüne.


    Gespielt wurde auch. Zwei Tore für den Tabellenführer aus Plauen durch Kellig (20. und 61. Minute) sind zu vermelden. Nach dem Schlusspfiff folgte die Verabschiedung von Andreev, der noch kurz einige Sätze an die Fans sprach.


    Was noch fehlt, wären ein paar Worte zu den Gästefans. Nur gibt es hier absolut nichts zu berichten, da man niemanden aus Plauen entdecken konnte. Peinlich, peinlich! Selbst der DSC hatte drei wackere Fans zum Pflichfreundschaftsspiel nach Probstheida entsandt. Ob die mangelnde Reisebereitschaft der Vogtländer der wahre Grund für die Ablehnung einer Verlegung des Pokalfinales nach Leipzig ist? Nach dem gestrigen Abend könnte man es fast vermuten...


    [Blockierte Grafik: http://www.wm-2006-leipzig.de/…/vfb/190304/0304h004w.jpg]


    Mehr unter Flutlicht in Probstheida >> klick <<

  • Dem gibts eigentlich nicht viel hinzuzufügen.
    Es war mal wieder ein sensationeller Abend im Bruno-Plache-Stadion, wobei das Spielerische diesmal eher im Hintergrund blieb.
    Schöne Choreo, geile Pyroshow, lauter Support, das war mal wieder vom Feinsten.
    Der Abschied von Herman Andreev war ein sehr emotionaler Moment, bei dem einige sich ihrer Tränen nicht schämten. So schade wie es ist, dass er uns verlässt, aber verstehen kann man ihn. Mann muss es ihm sehr hoch anrechnen, dass er trotz allem dem Verein so lange treu geblieben ist.
    Mal sehn, wie es weitergeht... :naja:

  • Für Plauen wirklich gaaaaanz schwach, dass NIEMAND im Gästeblock war:naja:
    Logisch, es ging um nix. Aber wann hat Plauen schon mal wieder ein Flutlichtspiel in Probstheida?
    Und normalerweise fahren doch auch zu Testspielen einige Fans.

  • Zitat

    Original von NOFB


    :?: :?: :?:


    Für unseren Webmeister noch mal ganz langsam zum mitschreiben :)):


    1. Chemie steigt nicht ab und spielt somit weiter Regionalliga.
    2. Plauen steigt nicht auf und bleibt in der Oberliga.
    3. Chemie II steigt nicht auf und spielt weiter in der Landesliga.
    Aus 1, 2 und 3 folgt: Plauen muss in der nächsten Saison (zumindest in der Liga) nicht zu Chemie reisen.


    Mit dem gestrigen Spiel im Plache hat das nun aber nix mehr zu tun.

  • Zitat

    Original von Thomas
    Chemie steigt nicht ab und spielt somit weiter Regionalliga.


    Abwarten!
    Ich weiß ja, dass Dir gutklassiger Fußball im Z-Stadion am Herzen liegt, aber Chemie wird diesen dort niemals spielen:ja:
    "Leutzsch bleibt Leutzsch":biggrin:

  • Also bevor jetzt auch die Vogtländer kommen und sich bei mir beschweren: Mein letztes Posting sollte nur erklären, wie der connewitzchaot (nach meiner Interpretation) zur Aussage


    Zitat

    Original von connewitzchaot
    So wie es derzeit bei Chemie aussieht, werden Plauener auch bald nicht mehr zu Chemie fahren müssen. Landesliga 2005/2006 Chemie ist dabei.


    gekommen sein dürfte.


    Das sollte jetzt nicht als meine eigene Prognose über den weiteren Saisonverlauf in der Landes-, Ober- oder Regionalliga missverstanden werden. :D


    Obgleich Chemie die Klasse mit Ach und Krach halten wird. :))

  • Zitat

    Original von Thomas
    Ob die mangelnde Reisebereitschaft der Vogtländer der wahre Grund für die Ablehnung einer Verlegung des Pokalfinales nach Leipzig ist? Nach dem gestrigen Abend könnte man es fast vermuten...


    Der böse böse VFC aber auch. Will partout nicht auf das Heimrecht verzichten.


    Langsam wirds langweilig!


    Peinlich, wenn sich ein Moderator dieses (bisher von mir sehr wegen seiner Sachlichkeit geschätzten Forums) an dieser Stimmungsmache beteiligt!

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Ihr wart mit 0 erkennbaren Leuten in Leipzig, das ist einfach mal nur schwach.


    Naja, ein Freundschaftsspiel mitten in der Saison ist halt für die Meisten uninteressant und an der Situation ist der VfB ist schuld und nicht deren Gegner.

  • Die Nerven scheinen blank zu liegen in Plauen. :))



    @Frank_VFC
    Es steht dir frei, einen eigenen Bericht zum Spiel vom Freitag zu verfassen, wenn du meine Zusammenfassung des Abends als Stimmungsmache empfindest.


    Und bitte immer genau lesen ("könnte", "fast", "vermuten").

  • @ NOFB : Trotzdem sind 0 Leute einfach mal schwach, oder etwa nicht ? Hat ja niemand behauptet daß die Situation durch den VFC verschuldet worden ist. 0 Leute bleiben 0 Leute. Daheim Pokalfinale gegen Dresden schauen kann doch jeder. Aber an nem Freitag auswärts fahren zu nem Pflichtfreundschaftsspiel ist was anderes. Nur die Harten kommen als in den Garten...

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Trotzdem sind 0 Leute einfach mal schwach, oder etwa nicht?


    Leider gibt es ja dafür keine Vergleichswerte. Aber würdest Du auf einen Freitag zu einem bedeutungslosen Spiel fahren, zudem es keine Bahnverbindung gibt? Es jetzt einfach ja zu sagen, da man es ja nicht beweisen kann. :wink: