"LOK ist KULT und KULT stirbt NIE" war es in blauen Lettern auf weißem Grund zu lesen. Das sahen gestern Abend offizielle 675 Leute, die zum Pflichtfreundschaftsspiel in das Bruno-Plache-Stadion gekommen waren, ebenso. Es sollte die letzte Partie des VfB unter Leitung des geschätzten Trainers Herman Andreev sein. Nach langem Festhalten an dem Club soll dieser nun 40 km weiter westlich den Halleschen FC zu neuen Erfolgen führen.
Zum Einlauf der Mannschaften war das Stadionrund war mit Dutzenden von Fackeln umsäumt und auf der Gegengerade präsentierte man eine kleine Choreo. Dazu das Flutlicht - das gab schon eine gute Atmosphäre. Auch akustisch versuchte man sich ganz ordentlich. Es scheint, als hätte der Anhang in Probstheida erst durch die Insolvenz seine oftmals vermisste Stimmkraft wiedergefunden. 10 Minuten vor dem Schlusspfiff zündete man noch einige Bengalos. Verdienter Szenenapplaus dafür von Dammsitz und Tribüne.
Gespielt wurde auch. Zwei Tore für den Tabellenführer aus Plauen durch Kellig (20. und 61. Minute) sind zu vermelden. Nach dem Schlusspfiff folgte die Verabschiedung von Andreev, der noch kurz einige Sätze an die Fans sprach.
Was noch fehlt, wären ein paar Worte zu den Gästefans. Nur gibt es hier absolut nichts zu berichten, da man niemanden aus Plauen entdecken konnte. Peinlich, peinlich! Selbst der DSC hatte drei wackere Fans zum Pflichfreundschaftsspiel nach Probstheida entsandt. Ob die mangelnde Reisebereitschaft der Vogtländer der wahre Grund für die Ablehnung einer Verlegung des Pokalfinales nach Leipzig ist? Nach dem gestrigen Abend könnte man es fast vermuten...
[Blockierte Grafik: http://www.wm-2006-leipzig.de/…/vfb/190304/0304h004w.jpg]
Mehr unter Flutlicht in Probstheida >> klick <<