Es betrifft auch den Nordosten, deshalb packe ich es hier rein. Die Auswirkungen der Kleinfeldligen spürt man jetzt schon.
Bringen Mats Hummels, Lukas Podolski und Toni Kroos mit den "Kleinfeldprojekten" dem (sechst- bis viertklassigen) Fußball größere Probleme?
-
-
Kaulsdorf-Frank
Hat den Titel des Themas von „Bringen Mats Hummels, Lukas Podolski und Toni Kroos mit den "Kleinfeldprojekten" den (sechst- bis viertklassigen) Fußball vor größere Probleme?“ zu „Bringen Mats Hummels, Lukas Podolski und Toni Kroos mit den "Kleinfeldprojekten" dem (sechst- bis viertklassigen) Fußball größere Probleme?“ geändert. -
auf den wirklich reinen amateursport wird das keine auswirkungen haben. wenn ich mir allein das gequatsche bei den übertragungen anhöre, das ist noch schlimmer als diejenigen , die hier in einer anderen rubrik öfter negativ benannt werden.
-
Ein beachtlicher Teil der Fußballfans ist auch Anhänger von Landes-, Ober- oder Regionalligen. Ich bin wirklich gespannt, ob man die Konflikte zwischen Vereinen und von beispielsweise Icon League oder Baller League lösen kann. Letztendlich sind sich oft Profis oder Ex-Profis und auch Spieler, die ihr Geld mit Fußball verdienen, selbst am nächsten. Die Vereine wiederum kämpfen oft um jeden Cent. Sie können sich hoffentlich wirksam wehren.
-
Wenn das die Zukunft des Fussballs sein soll, will ich lieber vorher sterben !!!
Ansonsten stimme ich dem talent zu.
Sinn und Zweck dieses Blödsinns ist, das ganz große Geld zu verdienen. Betrifft den Amateursport also nicht.
Ich hoffe, so schnell, wie es hochkommt, verschwindet der Quatsch wieder.
Genauso wie die groß ausgemachte sport1
Sause (Name fällt mir gerade nicht ein).
Spricht kein Mensch mehr davon.
Das ist was für Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefizit.
-
„ Denn am Ende gehört der Fußball doch irgendwie allen.“
Ich bin sowas von konservativ, wenn es um unseren Fußball geht! Dieses ganze Gedusel (Knallerballer, Hokuspokus, Futzal…) geht mir richtig am Arxxx vorbei!Warum muss unser Sport auch jährlich mit Regeländerungen verseucht werden? Furchtbar!
Ich erinnere nur an die EM. Wozu Änderungen/Neuerungen einführen, wenn selbige nicht konsequent umgesetzt werden!
Finger weg von unserem Sport, sonst haben wir bald vier Halbzeiten, können 10 x wechseln, und Stepan Raab tritt 3x auf, während Hennsler parallel für die VIP-Lounge gegen Mälzer kocht… -
Klar, Regeln sind nur nützlich, wenn man dafür sorgt, dass sie eingehalten werden. Neue Regeln müssen sichtbare Vorteile bieten und alle Beteiligten (Spieler, Funktionäre, Fans) müssen sie erkennen. Streitpunkte wird es immer geben, z.B. bei der Handregel. Dann sollte man die Regel einfach halten. Das hilft allen Fußballern, allen Fußballklassen, allen Schieris und den Fans.
Wir alten Säcke wollen meist alles so lassen, wie wir es kannten. Wir kannten es noch ohne "Geldgewinndrang". Oft steht der hinter neuen Ligen oder dem von dir genanntem Hokuspokus. Bei Leuten wie Kroos oder Hummels, hoffe ich, stehen auch noch andere Motive dahinter, z.B. den Fußball für jüngere Leute attraktiver zu machen. Sicher bin ich mir nicht ...
-
Nächste Kleinfeld-Liga im Anflug: NFV und DFB präsentieren die "Monday League" meldet der Kicker, siehe Link
-
Klar, Regeln sind nur nützlich, wenn man dafür sorgt, dass sie eingehalten werden. Neue Regeln müssen sichtbare Vorteile bieten und alle Beteiligten (Spieler, Funktionäre, Fans) müssen sie erkennen. Streitpunkte wird es immer geben, z.B. bei der Handregel. Dann sollte man die Regel einfach halten. Das hilft allen Fußballern, allen Fußballklassen, allen Schieris und den Fans.
Wir alten Säcke wollen meist alles so lassen, wie wir es kannten. Wir kannten es noch ohne "Geldgewinndrang". Oft steht der hinter neuen Ligen oder dem von dir genanntem Hokuspokus. Bei Leuten wie Kroos oder Hummels, hoffe ich, stehen auch noch andere Motive dahinter, z.B. den Fußball für jüngere Leute attraktiver zu machen. Sicher bin ich mir nicht ...
das problem sind nicht die neuen regeln, sondern die inkonsequenz der scheiris/ des verbandes wie diese umgesetzt bzw. nach kurzer zeit nicht mehr umgesetzt werden.
die letzten beispiele waren, dass protestieren, welches schneller mit gelb geahndet werden sollte und das nur der kapitän mit dem SR zu reden hat und alle anderen gelb bekommen sollten. das hat gefühlt 4 spieltage geklappt und dann war es vorbei. verstehe nicht warum sich die SR so schwer damit tun, dass konsequent zu ahnden. beide regeln haben dem spiel und dem verhalten auf dem platz sehr gut getan.