FC Energie Cottbus

  • Oh, er droht, da werden jetzt aber einige zittern. 8| Obwohl er schon lange im Osten ist, hat er noch nicht gemerkt, dass Cottbus nicht Münster ist. :happy:

    Letztes ist natürlich Blödsinn, denn das weiß er sehr wohl!

    P.S.: Allerdings möchte ich nicht in der Haut einiger Kommunalverantwortlicher stecken, falls Energie trotz sportlichen Erfolg nicht aufsteigen darf...:versteck:

  • Letztes ist natürlich Blödsinn, denn das weiß er sehr wohl!

    P.S.: Allerdings möchte ich nicht in der Haut einiger Kommunalverantwortlicher stecken, falls Energie trotz sportlichen Erfolg nicht aufsteigen darf...:versteck:

    Nee, weiß er scheinbar nicht. Er kann nicht eine mit Steuergeldern beworfene Stadt mit Cottbus vergleichen und das hat er gemacht. 8)

  • ... Er kann nicht eine mit Steuergeldern beworfene Stadt mit Cottbus vergleichen und das hat er gemacht. 8)

    Vergleichen bedeutet nicht Gleichsetzen! Sollte man eigentlich wissen...:rofl:

    Außerdem hat er lediglich darauf hingewiesen, das (unabhängig vom jeweiligen Steueraufkommen) der örtliche Spitzenfussball in Münster, Preußen Münster unter anderem Gründungsmitglied der Bundesliga (!), als lokales wie regionales Aushängeschild in dieser Stadt bei deren Prioritätensetzung einen ganz anderen Stellenwert hat als vergleichsweise Energie in Cottbus!

  • Vergleichen bedeutet nicht Gleichsetzen! Sollte man eigentlich wissen...:rofl:


    Oh, jetzt wird's spitzfindig.

    :)

    Übrigens verstehe ich nicht, wieso ausgerechnet ein Anhänger eines Vereins, dessen Priorisierung sich bislang auf Abspeisenlassen seitens der Politik mit Luftlöscher wie JSP und drittligatauglichen Ausbau des Sportforums reduziert, nun kritisiert, das ein Vertreter eines erfolgreicheren Vereins die fehlende Priorisierung in dessen Stadtpolitik und Region bemängelt...8)

  • Ein Anhänger kann doch denken, was er will, und ich habe mich nur über Wollitz' Aussagen gewundert. Ich habe sie nicht bemängelt. Ich mag ihn doch. :rolleyes: Ansonsten wäre ich für Vorschläge, die Luftschlösser zu Realitäten werden lassen, äußerst dankbar. Vielleicht schlummern außerhalb Berlins famose Ideen ...

  • ...ich mag ihn doch...

    Der Witz war gut! :lach:


    Ansonsten gilt es gerade in schwierigen Siuationen der eigenen Kommunalpolitik unmißverständlich klarzumachen, das der eigene Verein ein unverzichtbarer Teil des Stadtlebens ist und demzufolge notwendige Hilfe nicht zu versagen ist!

    Siehe beispielsweise Hansa im Jahre 2012 (als der Verein kurz vor der Insolvenz stand) siehe Link und Link oder als Optik Rathenow seinerzeit wegen der Notwendigkeit einer Flutlichtanlage für den RL-Spielbetrieb diese auch seitens der Stadt bekam.8)

    Kurzum, Peles Ansage ist da zwar lediglich ein Anfang, aber geht immerhinin in die richtige Richtung!


    P.S.: Selbst in Berlin, wo sicherlich ein nicht unerheblicher Teil des Abgeordnetenhaus aus Hertha- und Union-Anhängern besteht, sollte man den Abgeordneten klarmachen, das der Berliner Fussball eben nicht nur aus Hertha und Union besteht und hinsichtlich baldiger Umsetzung des Berliner Koaltionsvertrages hinsichtlich Umbau des Sportforums entsprechend öffentlichkeitswirksam "motivieren" :happy:

  • Es ist doch schon einiges versucht worden, es gab Politikerbesuche, es gab Fanaktionen und Petitionen, der "Kurier" beschrieb die Situation, ebenso die "Berliner", sogar im "Tagesspiegel" gab es was. Immerhin war ein Sanierungsvorhaben im Koalitionsvertrag formuliert. Und, wen juckt das?

    Berlin ist nun mal nicht annähernd mit einer mittleren Großstadt zu vergleichen und der BFC hat zudem noch weiter unter Vorbehalten zu leiden.


  • ... und hinsichtlich baldiger Umsetzung des Berliner Koaltionsvertrages hinsichtlich Umbau des Sportforums entsprechend öffentlichkeitswirksam "motivieren" :happy:

    Die Stadt wird sich darauf berufen, dass sie mit dem JSP ein neues Stadion für höhere Ansprüche schafft (wenn es denn jemals fertig wird). Bei dem Bau wird sich die Stadt wieder derart finanziell überheben, dass alle anderen Plätze in der Stadt weiter vor sich hin rotten werden/müssen. Davon abgesehen sind die Pläne für das Sportforum - ein drittligataugliches Stadion für fast 100 Millionen Euro zu bauen - sehr ambitioniert. Auf welche Weise soll da eine Gegenfinanzierung stattfinden?

    Davon abgesehen, sollte Energie mit einer Spendenaktion Fans und Sponsoren aktivieren. Für die reine Zweitligatauglichkeit sollte darüber was gehen. Für eine langfristige Lösung sollte erstmal auf die weitere sportliche Entwicklung geschaut werden.

  • Die Stadt wird sich darauf berufen, dass sie mit dem JSP ein neues Stadion für höhere Ansprüche schafft (wenn es denn jemals fertig wird). Bei dem Bau wird sich die Stadt wieder derart finanziell überheben, dass alle anderen Plätze in der Stadt weiter vor sich hin rotten werden/müssen. Davon abgesehen sind die Pläne für das Sportforum - ein drittligataugliches Stadion für fast 100 Millionen Euro zu bauen - sehr ambitioniert. Auf welche Weise soll da eine Gegenfinanzierung stattfinden?

    Davon abgesehen, sollte Energie mit einer Spendenaktion Fans und Sponsoren aktivieren. Für die reine Zweitligatauglichkeit sollte darüber was gehen. Für eine langfristige Lösung sollte erstmal auf die weitere sportliche Entwicklung geschaut werden.

    Die Zahl von 100 Millionen entstammt einem teuren Gutachten, das mit dem Ziel einer Verhinderung der Sanierung vom Senat in Auftrag gegeben wurde. In München hat gerade 1860 einen Plan erstellt, der die Sanierung des Stadions an der Grünwalder Straße für 25 Millionen möglich machen soll und das Stadion ist wesentlich größer.

    https://sechzger.de/gruenwalde…ur-zweitligatauglichkeit/

  • Es ist doch schon einiges versucht worden, es gab Politikerbesuche, es gab Fanaktionen und Petitionen, der "Kurier" beschrieb die Situation, ebenso die "Berliner", sogar im "Tagesspiegel" gab es was. Immerhin war ein Sanierungsvorhaben im Koalitionsvertrag formuliert. Und, wen juckt das?

    Berlin ist nun mal nicht annähernd mit einer mittleren Großstadt zu vergleichen und der BFC hat zudem noch weiter unter Vorbehalten zu leiden.

    Nur Ausreden!

    P.S.: Mit Vorbehalten haben doch eigentlich außer BAK, Lichtenberg 47 und Viktoria alle in Berlin einst oder jetzt höherklassigen Vereine zu kämpfen...8)