Babelsberg - TSG Neustrelitz 1:1

  • Ich war heue das erste Mal in Babelsberg und der Ausflug hat sich durchaus gelohnt.


    Babelsberg begann sehr schwungvoll. Sie wollten die Pleiten der letzten Wochen vergessen machen. Und so erspielten sie sich einige recht gute Chancen. Besonders der schnelle Okuyama brachte die TSG-Abwehr ein ums andere Mal in Schwierigkeiten. Allerdings waren die Babelsberger im Abschluss zu schwach oder der Ball wurde auf dem Weg zum Tor abgefangen. TSG versuchte es in der 1. Halbzeit ausschließlich mit Kontern, allerdings ohne Erfolg.
    In der 25. Minute war es dann so weit. Nach einer Ecke konnte sich Röver gegen 5 TSGler durchsetzen und den Ball ins Netz köpfen. Babelsberg weiterhin mit Druck aber ohne Tor. Sekunden vor der Halbzeit dann die erste sehr gute Chance für die TSG. Richter setzte sich auf rechts durch, Kaul nahm die Flanke direkt, sein Schuss ging aber nur ans Außennetz. Somit ging es mit 1:0 in die Pause.


    Nach der Pause kamen beide Mannschaften wie verwandelt aus der Kabine. In den nächsten 15 Minuten setzte sich die TSG in der Hälfte der Babelsberger fest und sie erspielten sich sehr gute Chancen. Und so fiel nach 55 Minuten auch der Ausgleich. Nach einer schönen Kombination waren plötzlich 2 TSGler frei vor dem Tor und Zuk hatte keine Probleme das Tor zu erzielen.


    Danach wollte Neustrelitz den Schock der Babelsberger ausnutzen und spielte zunächst weiter nach vorn. So langsam bekam Babelsberg das Spiel dann wieder in den Griff und setzte TSG wieder unter Druck, ohne sich aber die ganz zwingenden Chancen zu erspielen. TSG verlegte sich jetzt ausschließlich aufs Kontern. Die letzten 20 Minuten fanden fast ausschließlich in der Hälfte der Neustrelitzer statt. Allerdings stand die TSG-Abwehr um Zallmann und Karnatz sehr sicher und so wurde es nur noch selten brenzlig. Die TSG war bei Kontern noch sehr gefährlich. So parierte Rauch drei Mal glänzend gegen Trebbin, Richter und Strübing.


    Insgesamt ein gerechtes Unentschieden. Babelsberg zwar mit Feldvorteilen, aber spielerich nicht überzeugend. Neustrelitz hat sich den Punkt aufgrund der starken zweiten Halbzeit verdient.


    Es waren 1380 Zuschauer anwesend, darunter etwa 25 aus Neustrelitz. Etwa 15 Neustrelitzer Jungs und der Rest hatte sich (so wie ich) unters zum Ende hin immer mehr nörgelnde Publikum gemischt.


    TSG: Doss - Nowack, Zallmann, Karnatz - Richter, Zelm, Rochow, Zuk, Kaul - Trebbin, Strübing (88. Goll)


    Babelsberg: Rauch - Bengs, Benthin, Lücke, Kraljevic, Kindt, Löhr, Okuyama, Moritz, Pantios, Röver Eingewechselt: Lau, Novacic, Warnick


    Zuschauer: 1380


    Schiedsrichter: Ralf Böhm (Berlin) -> sehr gute Leistung

  • Zitat

    das ich nicht lache. :nein:


    Hast Recht. Dem 1:0 für BBG ging ein klares Foul vorraus. Mit beiden Armen hatte sich Röver auf Karnatz aufgestützt. Aber heulen wir rum?? Nein!

  • Ich stimme dir zu ein mehr als verdientes Unentschieden für euch,
    wenn euer Stürmer zum Schluss wo er allein auf das Tor zu läuft noch mehr Ruhe bewart hätte, dann sind schnell mal 3 Punkte weg so war es wenigstens einer.


    Ich denke im großen und ganzen ein haben wir zu undurchsichtig immer über die Aussen gespielt und mit den Flanken gar nichts errreicht bis auf das eine mal. Im Endeffekt hat keiner die Verantwortung übernommen und hat sich mal durchgesetzt Lau kam zu spät und damit war der Drops dann gelutscht.

    SV Babelsberg 03
    Nulldrei kommt wieder, aber mächtig gewaltig !

  • wie seht Ihr das, Babelsberger? ist das jetzt ne mini-krise oder geht das so weiter...?


    das ist natürlich sone frage, als ob ich issen will, wie das Wetter im Juli wird. Aber es gibt ja doch gewisse anzeichen und fakten, die ich eben nicht kenne, aber Ihr. Und demzufolge könnt Ihr das eben besser einschätzen... compri?

    Das eigene Format bestimmt sich auch durch die Akzeptanz der Qualität des Gegners.


    Heiner Müller

  • Zitat

    Original von Bersarin
    wie seht Ihr das, Babelsberger? ist das jetzt ne mini-krise oder geht das so weiter...?


    Genau das ist der Punkt. Wie du und der BFC'er es schon vermuteten, wissen wir am Samstag um 15:45 + 'xx Uhr mehr. Feststeht, dass sie gegenüber den ersten Rückrundenspielen die Leistungsbereitschaft wieder erhöht haben. Da wirds auch am Sonnabend 100% geben. Fraglich bleibt der spielerische Zustand. Babelsberg hat in der Hinrunde oft an der Grenze des Maximums gespielt und in den entscheidenen Situationen auch das nötige Quäntchen Glück gehabt. Jetzt sind sie spielerisch bei 70-80% und eine gewisse Verunsicherung macht sich breit. Gerade die sonst so sichere Abwehr(+def. Mittelfeld) hat die anfänglichen Umstellungen in der Rückrunde, wegen der Ausfälle und der Neuverpflichtung, nicht wirklich gut verkraftet. Im Spiel gegen die spielrisch starken Yesilyurter wird sich zeigen, wie stark das Nervenkostüm unserer Jungs ist und ob sie noch Tore schiessen können. Ich hoffe wir werden in der Rückrunde noch viele Endspiele erleben und nicht dem "geliebten" Verein aus der Hauptstadt das Feld überlassen. Nichts wäre schlimmer, als wenn Hertha sich durchsetzt!